Nachhaltigkeit ist DER Megatrend neben der Digitalisierung. Der Unterschied ist, dass Nachhaltigkeit nicht dem Verlangen nach Effizienzsteigerung entsprungen ist, sondern uns von der Natur aufgezwungen wird. Extremwetter, Dürreperioden, Wasser- und Ressourcenknappheit sind nur einige der Stichworte. Wir müssen handeln, das ist allen klar, aber der Mittelstand ist von Restriktionen, Verboten und Vorgaben überlastet und mit dem europäischen grünen Deal wird dieser Druck noch größer. Doch dies ist eben auch eine enorme Chance unternehmerisch erfolgreich zu werden. Angeblich gibt es die nachhaltigen Lösungen schon, aber wo sind sie und wie sehen sie aus? Genau diesen Fragen wollen wir uns in diesem Format widmen. Ralph Lubasch und die ECB laden Unternehmer*innen ein, die genau diese Lösungen schon erfolgreich umgesetzt haben. Wir geben Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung. Datum: 27. Dezember 2023 Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr Weitere Informationen folgen! Das Nachhaltigkeitsfrühstück findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt. Foto: PETER PAUL AND MARY Werbeagentur GmbH & CO. KG
Nachhaltigkeit ist DER Megatrend neben der Digitalisierung. Der Unterschied ist, dass Nachhaltigkeit nicht dem Verlangen nach Effizienzsteigerung entsprungen ist, sondern uns von der Natur aufgezwungen wird. Extremwetter, Dürreperioden, Wasser- und Ressourcenknappheit sind nur einige der Stichworte. Wir müssen handeln, das ist allen klar, aber der Mittelstand ist von Restriktionen, Verboten und Vorgaben überlastet und mit dem europäischen grünen Deal wird dieser Druck noch größer. Doch dies ist eben auch eine enorme Chance unternehmerisch erfolgreich zu werden. Angeblich gibt es die nachhaltigen Lösungen schon, aber wo sind sie und wie sehen sie aus? Genau diesen Fragen wollen wir uns in diesem Format widmen. Ralph Lubasch und die ECB laden Unternehmer*innen ein, die genau diese Lösungen schon erfolgreich umgesetzt haben. Wir geben Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung. Datum: 29. November 2023 Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr Weitere Informationen folgen! Das Nachhaltigkeitsfrühstück findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt. Der nächste Termin: 27.12.23 Foto: PETER PAUL AND MARY Werbeagentur GmbH & CO. KG
Nachhaltigkeit ist DER Megatrend neben der Digitalisierung. Der Unterschied ist, dass Nachhaltigkeit nicht dem Verlangen nach Effizienzsteigerung entsprungen ist, sondern uns von der Natur aufgezwungen wird. Extremwetter, Dürreperioden, Wasser- und Ressourcenknappheit sind nur einige der Stichworte. Wir müssen handeln, das ist allen klar, aber der Mittelstand ist von Restriktionen, Verboten und Vorgaben überlastet und mit dem europäischen grünen Deal wird dieser Druck noch größer. Doch dies ist eben auch eine enorme Chance unternehmerisch erfolgreich zu werden. Angeblich gibt es die nachhaltigen Lösungen schon, aber wo sind sie und wie sehen sie aus? Genau diesen Fragen wollen wir uns in diesem Format widmen. Ralph Lubasch und die ECB laden Unternehmer*innen ein, die genau diese Lösungen schon erfolgreich umgesetzt haben. Wir geben Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung. Datum: 25. Oktober 2023 Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr Weitere Informationen folgen! Das Nachhaltigkeitsfrühstück findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt. Die nächsten Termine: 29.11.23 und 27.12.23 Foto: PETER PAUL AND MARY Werbeagentur GmbH & CO. KG
Nachhaltigkeit ist DER Megatrend neben der Digitalisierung. Der Unterschied ist, dass Nachhaltigkeit nicht dem Verlangen nach Effizienzsteigerung entsprungen ist, sondern uns von der Natur aufgezwungen wird. Extremwetter, Dürreperioden, Wasser- und Ressourcenknappheit sind nur einige der Stichworte. Wir müssen handeln, das ist allen klar, aber der Mittelstand ist von Restriktionen, Verboten und Vorgaben überlastet und mit dem europäischen grünen Deal wird dieser Druck noch größer. Doch dies ist eben auch eine enorme Chance unternehmerisch erfolgreich zu werden. Angeblich gibt es die nachhaltigen Lösungen schon, aber wo sind sie und wie sehen sie aus? Genau diesen Fragen wollen wir uns in diesem Format widmen. Ralph Lubasch und die ECB laden Unternehmer*innen ein, die genau diese Lösungen schon erfolgreich umgesetzt haben. Wir geben Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung. Datum: 27. September 2023 Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr Weitere Informationen folgen! Das Nachhaltigkeitsfrühstück findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt. Die nächsten Termine: 25.10.23, 29.11.23, 27.12.23 Foto: PETER PAUL AND MARY Werbeagentur GmbH & CO. KG
Nachhaltigkeit ist DER Megatrend neben der Digitalisierung. Der Unterschied ist, dass Nachhaltigkeit nicht dem Verlangen nach Effizienzsteigerung entsprungen ist, sondern uns von der Natur aufgezwungen wird. Extremwetter, Dürreperioden, Wasser- und Ressourcenknappheit sind nur einige der Stichworte. Wir müssen handeln, das ist allen klar, aber der Mittelstand ist von Restriktionen, Verboten und Vorgaben überlastet und mit dem europäischen grünen Deal wird dieser Druck noch größer. Doch dies ist eben auch eine enorme Chance unternehmerisch erfolgreich zu werden. Angeblich gibt es die nachhaltigen Lösungen schon, aber wo sind sie und wie sehen sie aus? Genau diesen Fragen wollen wir uns in diesem Format widmen. Ralph Lubasch und die ECB laden Unternehmer*innen ein, die genau diese Lösungen schon erfolgreich umgesetzt haben. Wir geben Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung. Datum: 30. August 2023 Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr Weitere Informationen folgen! Das Nachhaltigkeitsfrühstück findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt. Die nächsten Termine: 27.09.23, 25.10.23, 29.11.23, 27.12.23 Foto: PETER PAUL AND MARY Werbeagentur GmbH & CO. KG
Nachhaltigkeit ist DER Megatrend neben der Digitalisierung. Der Unterschied ist, dass Nachhaltigkeit nicht dem Verlangen nach Effizienzsteigerung entsprungen ist, sondern uns von der Natur aufgezwungen wird. Extremwetter, Dürreperioden, Wasser- und Ressourcenknappheit sind nur einige der Stichworte. Wir müssen handeln, das ist allen klar, aber der Mittelstand ist von Restriktionen, Verboten und Vorgaben überlastet und mit dem europäischen grünen Deal wird dieser Druck noch größer. Doch dies ist eben auch eine enorme Chance unternehmerisch erfolgreich zu werden. Angeblich gibt es die nachhaltigen Lösungen schon, aber wo sind sie und wie sehen sie aus? Genau diesen Fragen wollen wir uns in diesem Format widmen. Ralph Lubasch und die ECB laden Unternehmer*innen ein, die genau diese Lösungen schon erfolgreich umgesetzt haben. Wir geben Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung. Datum: 26. Juli 2023 Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr Weitere Informationen folgen! Das Nachhaltigkeitsfrühstück findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt. Die nächsten Termine: 30.08.23, 27.09.23, 25.10.23, 29.11.23, 27.12.23 Foto: PETER PAUL AND MARY Werbeagentur GmbH & CO. KG
Nachhaltigkeit ist DER Megatrend neben der Digitalisierung. Der Unterschied ist, dass Nachhaltigkeit nicht dem Verlangen nach Effizienzsteigerung entsprungen ist, sondern uns von der Natur aufgezwungen wird. Extremwetter, Dürreperioden, Wasser- und Ressourcenknappheit sind nur einige der Stichworte. Wir müssen handeln, das ist allen klar, aber der Mittelstand ist von Restriktionen, Verboten und Vorgaben überlastet und mit dem europäischen grünen Deal wird dieser Druck noch größer. Doch dies ist eben auch eine enorme Chance unternehmerisch erfolgreich zu werden. Angeblich gibt es die nachhaltigen Lösungen schon, aber wo sind sie und wie sehen sie aus? Genau diesen Fragen wollen wir uns in diesem Format widmen. Ralph Lubasch und die ECB laden Unternehmer*innen ein, die genau diese Lösungen schon erfolgreich umgesetzt haben. Wir geben Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung. Datum: 28. Juni 2023 Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr Weitere Informationen folgen! Das Nachhaltigkeitsfrühstück findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt. Die nächsten Termine: 26.07.23, 30.08.23, 27.09.23, 25.10.23, 29.11.23, 27.12.23 Foto: PETER PAUL AND MARY Werbeagentur GmbH & CO. KG
Nachhaltigkeit ist DER Megatrend neben der Digitalisierung. Der Unterschied ist, dass Nachhaltigkeit nicht dem Verlangen nach Effizienzsteigerung entsprungen ist, sondern uns von der Natur aufgezwungen wird. Extremwetter, Dürreperioden, Wasser- und Ressourcenknappheit sind nur einige der Stichworte. Wir müssen handeln, das ist allen klar, aber der Mittelstand ist von Restriktionen, Verboten und Vorgaben überlastet und mit dem europäischen grünen Deal wird dieser Druck noch größer. Doch dies ist eben auch eine enorme Chance unternehmerisch erfolgreich zu werden. Angeblich gibt es die nachhaltigen Lösungen schon, aber wo sind sie und wie sehen sie aus? Genau diesen Fragen wollen wir uns in diesem Format widmen. Ralph Lubasch und die ECB laden Unternehmer*innen ein, die genau diese Lösungen schon erfolgreich umgesetzt haben. Wir geben Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung. Nachhaltigkeitsfrühstück Nr. 1 – nachhaltiges Handeln Nachhaltigkeit? Worum geht es hier eigentlich? Was gehört alles dazu und warum sollte ich mich als Unternehmer*in überhaupt damit beschäftigen? Was ist der europäische grüne Deal? Um diese Fragen wird es in unserem ersten Auftakt gehen. Kommen Sie dazu und teilen Ihre Fragen, …
Nach zweijähriger Pause fanden in der vergangenen Woche die ersten Potsdamer Gespräche in diesem Jahr statt. Die Teilnehmer freuten sich, endlich wieder einmal persönlich netzwerken zu können. Als Impuls gab es sehr interessante Informationen zum Thema “Nachhaltigkeit” von unserem neuen Mitglied ECB-Beratung GmbH. Im Speziellen wurden die aktuellen Verordnungen der Europäischen Union zu diesem Thema und die Folgen für den Mittelstand in Deutschland diskutiert. Die Präsentation der ECB steht zum Download zur Verfügung! Zum Abschluss des Abends gab es bei kleinen Snacks ausgiebig Möglichkeiten, mit den Teilnehmern ins persönliche Gespräch zu kommen! Wir freuen uns auf eine Fortsetzung der Potsdamer Gespräche am 7. Juni 2022 … Foto: Hr. Jeziorowski, Hr. Lubasch, Fr. Zemke, Hr. Danneberg (v.l.n.r.)
ECB-Beratung ist ein Unternehmen mit einem ausgeprägten Bewusstsein für die Bedeutung eines ethischen Wirtschaftsmodells. Hierunter verstehen wir ressourcenschonendes und klimafreundliches Wirtschaften, achtenden und würdigen Umgang mit unseren Kolleg*innen sowie Vertrauen, Ehrlichkeit und Wertschätzung in unseren wirtschaftlichen Beziehungen nach den Prinzipien der Gemeinwohl-Ökonomie. Dies bedeutet, dass wir unseren Kund*innen das Versprechen geben, sie zu fairen Konditionen nach eben diesen Prinzipien zu beraten – Ökonomie, Ökologie und Soziales wird stets in allen unseren Leistungen mit betrachtet. Dieses Versprechen erfüllen wir, indem wir unser Wissen und unsere Fähigkeiten im Team bündeln und gezielt für unsere Kund*innen zum Einsatz bringen. So erarbeiten wir Ergebnisse, die praxisorientiert und funktional ebenso wie ökonomisch, sozial und ökologisch nachhaltig sind.Bei folgenden Themen können wir unterstützen:– Nachhaltigkeitsstrategie– Organisationsentwicklung– Digitalisierungsmanagement– Softwareeinführungen– Beschaffung von Hard- und Software– Projektmanagement Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen im UVBB. Foto und Text: ECB-Beratung GmbH