Alle Artikel in: Allgemein

Neujahrsansprache 2021

Herzlich willkommen in 2021. Hier die Neujahrsansprache unseres Präsidenten Dr. Burkhardt Greiff zur Begrüßung des neuen Jahres. Gleichzeitig eröffnen wir hiermit unseren Youtube-Kanal UV-TV. Hier versorgen wir Sie in Zukunft mit interessanten Beiträgen aus unserem Netzwerk und zu tagesaktuellen Themen. Abonnieren Sie unseren Kanal und wir halten Sie auf dem Laufenden! Wir danken unserem Mitglied co3film für die Produktion dieses Videos!

Umfrage zum zweiten Lockdown

Ab dem 02. November 2020 ist der zweite Lockdown in Kraft und stellt die Wirtschaft in Brandenburg und Berlin vor große Herausforderungen. Mit einer aktuellen Umfrage möchten wir das Meinungsbild unserer Mitglieder einfangen und fragen:  Vor welchen wirtschaftlichen Herausforderungen stehen Sie durch den neuerlichen Lockdown? Wo gibt es akuten Handlungsbedarf bei Ihnen und Ihrer Branche? Wie können wir sie unterstützen? Wir freuen uns auf Ihren Input und stehen Ihnen weiterhin mit unserem Netzwerk zur Verfügung! https://uv-bb.de/umfrage-lockdown-2/

Unternehmervereinigung Uckermark – 39. Sondernewsletter vom 09.11.20

Unternehmer der Uckermark kritisieren Corona-Lockdown Unternehmer fordern differenzierte und abgestufte Maßnahmen. Zu den erneuten Lockdown-Maßnahmen der Bundesregierung äußerten sich Vertreter der Unternehmervereinigung Uckermark, des Unternehmerverbandes Brandenburg-Berlin e.V., der Barnimer Unternehmervertretung „UV Barnim Unternehmerverband Barnim e.V.“ und der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin. Ausführlich

Mitgliederversammlung des UV BB

Lübbenau | Im KonferenzCenter der Lausitz Energie AG fand die diesjährige Mitgliederversammlung des UV BB statt. In der Diskussion wurden die Sorgen und Nöte der Mitglieder in den letzten Monaten deutlich. Einerseits Verständnis für notwendige Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie, andererseits Unverständnis wie leichtfertig und kalt die Verwaltungsbürokratie wirtschaftliche Existenzen und Prozesse bedroht. Der UV wird weiterhin die Interessen der mittelständischen Unternehmerschaft und deren berechtigte Forderungen anmahnen.

Was bringt 5G?

Das war das Thema für einen Vortrag, den Frau Cornelia Kaap und Herr Jens Hafemann von der Deutsche Telekom Technik GmbH Berlin am 22. September 2020 im Industriemuseum Teltow gehalten haben.Damit wurde die Reihe der Vorträge in den gemeinsamen Veranstaltungen des Industriemuseums Teltow und des Unternehmerverbandes Brandenburg-Berlin fortgesetzt. Die Entwicklung des Mobilfunks in Deutschland erfolgte in folgenden Generationen:– Generation 1960, analoges Netz Telefon– Generation 2000, digitales Netz Telefon– Generation 2009, UMTS, digitales Netz mit Datenübertragung (Wird 2021 abgeschaltet)– Generation 2010, LTE, digitales Netz mit höherer Leistung– Generation 2020, digitalses Netz mit neuer Technologie, dadurch wird erreicht:1000 mal höhere Netzkapazität10 mal geringere Latenz10 mal höhere Geschwindigkeit Die technischen Grundlagen von 5GEin wesentlicher Unterschied von 5G zu den Vorgängernetzen 4G (LTE) und 3G (UMTS) ist eine neue Technologie der Sendestationen und somit der Antennen.Die heutigen Mobilfunknetze bestehen aus klassischen Dachstandorten und freistehenden Masten, die sowohl die Flächenabdeckumg als auch die Netzkapazität für ein bestimmtes Gebiet zur Verfügung stellen.Bei 5G wird neben den weiter benötigten Dachstandorten eine kleinzellige Netzarchitektur ausgebaut, die aus vielen individuellen virtuellen Spezialnetzen besteht, die …

Innovationspreis der TH Brandenburg

Los geht es: Die neue Wettbewerbsrunde des BraIn – Brandenburger Innovationspreis ist gestartet. Bereits zum 19. Mal vergeben wir den Award in den drei Kategorien Ideen, Innovation und Startup. Du bist ein kreativer Kopf oder ihr seid ein tolles Team? Ihr habt Ideen entwickelt, die die Welt kennenlernen sollte oder die einfach zu schade für die Schublade sind? Ihr seid auf der Suche nach Unterstützern, die euch bei der weiteren Entwicklung eurer Lösung helfen könnten? Oder euch fehlt etwas Geld, um euer Konzept umzusetzen? Dann solltet ihr euch beteiligen. Schickt uns eure überraschenden, querdenkenden, kreativen und innovativen Projekte, Lösungsansätze oder Vorschläge und erklärt, warum Ihr die Welt damit ein Stück weit besser macht. Euer Beitrag kann aus einem schulischen oder studentischen Projekt entstanden, im Rahmen einer Abschlussarbeit erstellt worden, Ergebnis einer wissenschaftlichen Arbeit oder ein Gründungsvorhaben sein. Ausführlich

„Gelebte Nachbarschaft“ – in der Euroregion Spree-Neiße-Bober

Reinhard Schulze, Vizepräsident des Unternehmerverbandes, und Horst Böschow, Präsidiumsmitglied, haben am 04. September den Arbeitgeberverband Lebuser Land (OPZL) in Zielona Gora besucht. Dieser Besuch war nach sechs Monaten „Coronazeit“ der erste persönliche Kontakt.  Im Gespräch mit der Geschäftsführerin des OPZL, Frau Zielinska, und dem stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn Ocytko, wurden die gemeinsamen Vorhaben im Projekt „Gelebte Nachbarschaft“ besprochen. Wegen dem Corona – Lockdown konnten bisher keine gemeinsamen Aktivitäten in dem Projekt durchgeführt werden. Es wurde vereinbart, dass das Projekt bis zum Februar 2021 verlängert wird und in dieser Zeit noch vier gemeinsame Workshops durchgeführt werden. Den Auftakt bildet ein Treffen am 25. September in Guben zur Zusammenarbeit der Doppelstadt Guben-Gubin und der grenzüberschreitenden Schieneninfrastruktur.

Corona Überbrückungshilfe wird verlängert, ausgeweitet und vereinfacht

Die Überbrückungshilfe wird in den Monaten September bis Dezember fortgesetzt. Dabei werden die Zugangsbedingungen abgesenkt und die Förderung ausgeweitet. Das Hilfsprogramm unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freiberufler, die von den Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung besonders stark betroffen sind, mit nicht-rückzahlbaren Zuschüssen zu den betrieblichen Fixkosten. Je nach Höhe der betrieblichen Fixkosten können Unternehmen für die vier Monate bis zu 200.000 Euro an Förderung erhalten.  Ausführlich

Der Unternehmerverband gratuliert zum 30-jährigen Firmenjubiläum

Am 27. August feierte die „Wagener&Herbst Management Consultants GmbH“ in Potsdam ihr 30-jähriges Firmenjubiläum. Horst Böschow überbrachte die Glückwünsche des UVBB und des Wirtschaftsverkehrsnetzwerkes Lausitz. Wagener&Herbst sind seit Jahren eng mit der Lausitz und dem sich vollziehenden Strukturwandel in der Kohleregion verbunden. Als Partner der Wirtschaftsregion Lausitz und dem Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz hat W&H maßgeblich zur Aufstellung der Verkehrsprojekte beigetragen. Wir wünschen Wagener&Herbst alles Gute für die nächsten 30 Jahre und bedanken uns für die überaus erfolgreiche Zusammenarbeit.