Als Mediatorin und Beraterin für Konfliktmanagement helfe ich Unternehmen und Beschäftigten, Konflikten präventiv vorzubeugen bzw. sie konstruktiv und dauerhaft zu lösen, damit Sie Ihr Personal halten und neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen können. Durch meine Beratungen und Schulungen im Konfliktmanagement können sich Ihre Führungskräfte und Beschäftigten fit machen im alltäglichen Umgang miteinander und somit zu einem positiven Betriebsklima beitragen. Wenn Sie eine dauerhafte Anlaufstelle für die Probleme und Sorgen Ihrer Belegschaft etablieren und damit ein niedrigschwelliges Angebot zur Konfliktlösung und für einen stabilen Betriebsfrieden schaffen möchten, erstelle ich Ihnen ein Konzept zur Einrichtung einer innerbetrieblichen Ombudsstelle. Als Wirtschaftsmediatorin springe ich ein, wenn ein Konflikt im Unternehmen nur noch durch eine neutrale und objektive Person in einem strukturierten Verfahren beigelegt werden kann. Foto und Text: Frau Petra Wachter
Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Der nächste Vortrag findet statt am Dienstag, 28. November 2023 um 16 Uhr. Thema: Biomedizintechnik aus Potsdam Referent: Herr Dipl. Ing. Christoph Miethke, Christoph Miethke GmbH & Co.KG Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Foto und Text: Industriemuseum Teltow
Wir möchten Sie herzlich zu unserem Unternehmertreff einladen. Datum: 27. November 2023, ab 17 Uhr Veranstaltungsort: Dock3 Lausitz – Kompetenzzentrum für Gründer & Gewerbe im Industriepark Schwarze Pumpe, Südstraße 3, 02979 Spreetal (Anfahrtskizze) Unser neuer Vizepräsident für den Verbandsbezirk Südbrandenburg Herr Roland Peine wird sich und seine Arbeit im Industriepark Schwarze Pumpe vorstellen. Zum Thema „Fachkräftemangel? – Nicht mit uns…“ möchten wir mit „Standort Lausitz UG Spremberg“ über mögliche Wege aus dem Fachkräftemangel sprechen und haben dazu den Geschäftsführer, Herrn René Kuhle angefragt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Informationen aus erster Hand zum Industriepark Schwarze Pumpe zu bekommen. Für das leiblich Wohl ist gesorgt. Foto: ASG – Tobias Ritz Verbindliche Anmeldung bis 23. November 2023
Nach längerer Pause laden wir Sie wieder herzlich zum traditionellen Martinsgansessen ein.Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit dem Präsidium des UV BB ins Gespräch zu kommen. Datum: 22. November 2023 ab 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Residenz Seehotel Berlin Brandenburg, Töpchiner Str. 4, 15749 Mittenwalde OT Motzen Kosten: 30,00 € zzgl. 19 % MWSt pro Person / Sie erhalten nach Anmeldung eine Rechnung von uns. Getränke zahlt bitte jeder vor Ort selbst. Foto: pixabay Verbindliche Anmeldung bis 10. November 2023
Änderungen vorbehalten! Foto: UV BB
Digitalisierung im Lausitzer Mittelstand – Innovative Wege in die Zukunft Digitalisierung im Mittelstand ist das Motto des diesjährigen BTU-Transfertages. Zu diesem Fokusthema haben wir uns u. a. entschlossen, da zahlreiche Unternehmen bei einer Unternehmensbefragung angaben, dass der Bereich Digitalisierung für sie besonders interessant und ein Thema für künftige FuE-Vorhaben ist. Mit unserem Partner MinGenTec möchten wir daher Wissenschaftler*innen und Unternehmensvertreter*innen eine Plattform für den Austausch von Know-How und Erfahrungen sowie neuen Erkenntnissen und innovativen Lösungen aus der Forschung und der Anwendung bieten. Welchen Mehrwert bietet Ihnen der Transfertag?Das Thema Digitalisierung ist allgegenwärtig und Sie als Unternehmer oder Unternehmerin stehen vor der Aufgabe, damit im Zusammenhang stehende Herausforderungen zu meistern. Digitalisierung ist innovativ – mit dem Transfertag wollen wir interessante Anregungen geben, Praxiserfahrungen und wertvolle Impulse vermitteln und spannende Projekte vorstellen. Dazu organisieren wir neben dem Vortragsprogramm auch Laborbesuche sowie einen Ausstellungsbereich. Sie finden am 06.12.2023 im Gründungszentrum Startblock B2 die passenden Informationen, können interessante Kontakte knüpfen, sich untereinander austauschen und ihre Erfahrungen teilen und erfahren mehr über mögliche Lösungen und/oder deren Ansätze für Ihr Unternehmen. …
Wir laden Sie herzlich zur nächsten Runde unserer „Potsdamer Gespräche“ ein. Thema: Energiewende ist machbar! – Ohne Bullshit, aber mit Bingo Referent: Herr Guido Körber, Unternehmer im Bereich Industrieelektronik Datum /Uhrzeit: 21. November 2023, ab 18 Uhr Wenn Sie das Angebot zur Unternehmensvorstellung auf einer der nächsten Veranstaltungen nutzen möchten, setzen Sie sich bitte mit der UV-Geschäftsstelle Potsdam in Verbindung. Foto: pixabay Verbindliche Anmeldung bis 20. November 2023
Bundesregierung beschließt neue Raumfahrtstrategie Nach der letzten Raumfahrtstrategie von 2010 hat die Bundesregierung nun eine neue Strategie beschlossen, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen konzentriert. Im besonderen Fokus stehen das Voranbringen privatwirtschaftlicher Initiativen in der Raumfahrt, der Einsatz von Raumfahrtanwendungen zur Bekämpfung des Klimawandels und nachhaltigesHandeln im Zusammenhang mit der Raumfahrt.Die Raumfahrt wirkt auf viele Menschensehr weit weg, dabei ist sie zentral für unsere Sicherheit, den Schutz unseres Planeten und unser tägliches Leben.Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts benötigen auch Technologiendes 21. Jahrhunderts.Dieser Relevanz der Raumfahrt für Deutschland und Europa trägt die Bundesregierung mit der neuen Raumfahrtstrategie Rechnung. Wir haben in Deutschland in der Raumfahrt stark etablierte Player, einen exzellenten Mittelstand und aufstrebende neue Start-ups.Die hohe Dynamik weltweit stellt Deutschland vor neue Aufgaben, um weiter ein starker und innovativer Raumfahrtstandort zu bleiben.Die Strategie setzt auf einen europäischen Wettbewerb, einen Space Innovation Hub und internationale Partnerschaften.Die Potentiale für den Klimaschutz sollen noch besser genutzt und Weltraumschrott vermieden werden.Die Faszination des Weltalls soll den Menschen näher gebracht werden indem der Dialog mit der Gesellschaft gestärkt wird. …
net4x – Das ist intelligentes Projektmanagement und Unternehmenskommunikation mit Leib und Seele – Intelligent, Frisch und Erfolgreich! Ihnen fehlt die Zeit, sich intensiv mit den täglichen Herausforderungen Projektmanagement, Marketing und Vertrieb auseinander zu setzen? Sie haben sich schon öfter gefragt, was Ihre relevanten Online-Vertriebskanäle sind und wie man diese mit Inhalten und Leben füllen kann?Wir unterstützen Sie bei der Suche, Etablierung und kontinuierlichen Pflege dieser Vertriebswege und Vertriebskanäle. Gemeinsam präsentieren wir Ihre Produkte, Dienstleistungen und Ideen erfolgreich am Online-Markt.Vom Marketingkonzept bis zur täglichen Umsetzung. Frischer Wind und Wege, die Sie von Ihrer Konkurrenz abheben.Das sichert Ihnen Aufmerksamkeit. Basis dafür sind authentische, hochwertige Inhalte, die kontinuierlich, in ihrer Frequenz dem jeweiligen Marketingkanal angepasst, produziert werden. Marketing im Online- sowie im Offlinebereich lebt von diesen Inhalten, „Storytelling“ ist unverzichtbarer Grundbestandteil eines jeden Marketing-Mixes geworden.Wir sprechen über Sie. Über Ihre Leistungsfähigkeit, mit allen Facetten, angefangen von den Produkten oder Dienstleistungen, bis hin zu Ihren vielfältigen Erfolgsgeschichten.Hier entsteht das, wonach alle täglich suchen: Hochwertiger Content, den jeder Partner auch für sich nutzen kann.Das sichert Ihnen Wahrnehmung. Im erfolgreichen Social-Media- und Suchmaschinen-Marketing …
Energiewende – Stand und Ziele bis 2030 für Strom und Wärme Der Stand der Erfüllung der gesetzlichen Festlegungen ist ernüchternd und die Erfüllung der festgelegten Ziele 2030 reine Illusion.Die Ursache liegt darin, das die vorhandenen finanziellen, materiellen und personellen Ressourcen die Realisierung derartig umfangreicher Aufgaben nicht ermöglichen.Das Fazit in dem Bericht hat die Substanz, als grundsätzlicher Standpunkt des Unternehmerverbandes zur Energiewende gegenüber der Öffentlichkeit zu dienen. Zum Bericht