Alle Artikel mit dem Schlagwort: Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V.

Vortrag im Industriemuseum Region Teltow e.V. am 06.12.22

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Der nächste Vortrag findet statt am Dienstag, 06. Dezember 2022 um 16 Uhr. Thema: Das Miteinander von Mensch und Maschine angesichts von KI Referent: Herr Prof. Dr. Norbert Gronau, Universität Potsdam, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto und Text: Industriemuseum Teltow

Babelsberger Netzwerktreffen beim SV Babelsberg 03 am 05.12.22

„Jede Bekanntschaft, jede sympathische Begegnung ist ein Gewinn.“ (Ricarda Huch, Schriftstellerin & Philosophin, 1864-1947) Zusammen mit dem SV Babelsberg 03, der Medienstadt Babelsberg Entwicklungsgesellschaft mbH, dem Silicon Sanssouci e.V. und dem BNI starten wir bei Glühwein & belegten Brötchen in die Vorweihnachtszeit. In der VIP-Lounge des Karl-Liebknecht-Stadions treffen sich Vertreter des SV Babelsberg 03 mit Unternehmen aus Babelsberg und der Medienstadt. In lockerer Atmosphäre bietet sich die Gelegenheit, über Fußball und vieles andere mehr ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen.  Montag, 5. Dezember 2022, 18:00 Uhr SV Babelsberg 03, VIP-Lounge im Karl-Liebknecht-Stadion,Karl-Liebknecht-Straße 90, 14482 Potsdam Teilnahmebeitrag:          25,- EUR -netto- Anmeldung/Ticket: Bitte um Anmeldung bis zum 1. Dezember 2022 über den Ticketshop https://shop.ticketpay.de/organizer/I6ETZXIH Weitere Information zur Anfahrt und Parkplatzverfügbarkeit finden Sie hier. Foto: pixabay

Wir begrüßen die conpro IT Solutions GmbH als neues Verbandsmitglied im UV BB

Die conpro IT Solutions GmbH, mit Sitz in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, ist eine Herzensangelegenheit zweier Freunde und IT-Enthusiasten mit Systemhaus DNA. Gegründet von Dennis Eichler und Pierré Hinz kommen beide zusammen auf mehr als 35 Jahre Erfahrungen im IT-Umfeld. Was ist unsere Mission:Wir entwickeln ein agiles und zeitgemäßes Systemhaus, dass sich darin versteht, wie kein anderes, die Probleme der Kunden zu lösen. Überzeugen tun wir dabei durch unsere echten Lösungen, welche unsere Kunden auf dem Weg der digitalen Transformation zukunftssicher begleiten! Wer als kleines oder mittelständisches Unternehmen einen IT-Dienstleister in Berlin, Brandenburg und Umgebung sucht, steht meist vor einem relativ unüberschaubaren Angebot. Viele der Anbieter beschränken sich auf bestimmte IT-Disziplinen oder haben mit den rasanten Entwicklungen der letzten Jahre nicht mehr Schritt gehalten. Anders stellt sich die Situation bei uns dar! Die conpro IT bietet einen Rundum-Service an und wir realisieren mit unserem Managed Service Portfolio modernste IT-Umgebungen bei unseren Kunden. Die Kernaspekte umfassen dabei Backups, Monitoring, Antivirus, Fernwartung und auch Support mit direktem Ansprechpartner.Unser Ziel…Jeder Kunde soll uns bedingungslos und begeisternd weiterempfehlen. Wie würden wir …

Digitalisierungs-Frühstück am 24.11.22, Zoom

Gemeinsam mit unserem Verbandsmitglied B2Digital UG möchten wir Sie zum nächsten Digitalisierungs-Frühstück (als Zoom-Meeting) einladen. Beim Digitalisierungs-Frühstück nähern wir uns vor allem der Frage des Nutzens für Ihr Unternehmen. Wir betrachten mit unseren Gastrednern Monat für Monat wechselnde Schwerpunkte. Neben den Impulsvorträgen erwartet Sie vor allem der Austausch mit anderen Unternehmern beim Networking. Thema: Cyber Security Awarness – Wie schütze ich mich und mein Unternehmen vor Cyberattacken“ Referenten: Marcel Schwarz und Christian Müller, System-Haus-Dresden Datum / Uhrzeit: 24. November 2022, 9 bis 11 Uhr Weitere Informationen Bitte vorab registrieren, nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit den Zugangsdaten: Link zur Registrierung bei Zoom! Bei Fragen schicken Sie eine E-Mail an: veranstaltung@b2digital.de Foto: B2Digital

Parlamentarischer Abend der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin

Bundestagsparteien zur Wirtschaftspolitik – Mittelstand in Ostdeutschland PROGRAMM: EröffnungDr. Burkhardt Greiff, Sprecher der Interessengemeinschaftund Präsident des Unternehmer-verbandes Brandenburg-Berlin e.V. GrußwortJutta Bieringer, Staatssekretärin für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Meck­lenburg-Vorpommern beim Bund ImpulsCarsten Schneider, MdB, Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland Im Anschluss Podiumsdiskussion mit– Dr. Dietmar Bartsch, MdB (Die Linke)– Leif-Erik Holm, MdB (AfD)– Dr. Paula Piechotta, MdB (Die Grünen)– Hagen Reinhold, MdB (FDP)– Jana Schimke, MdB (CDU)– Carsten Schneider, MdB (SPD) ModerationAlexander Budweg, Korrespondent im MDR Hauptstadtstudio Ab ca. 20:00 Uhr Get-together. Hier stehen Bundestagsabgeordnete für Gespräche zur Verfügung Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich gesorgt. Weitere Informationen folgen! Anmeldung

Vortrag im Industriemuseum Region Teltow e.V. am 22.11.22

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Der nächste Vortrag findet statt am Dienstag, 22. November 2022 um 16 Uhr. Thema: Die Fotografie im Fokus der technischen Veränderungen Referent: Herr Bernd Blumrich, Dokumentarfotograf und Fotografenmeister, Kleinmachnow Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto und Text: Industriemuseum Teltow

Starke Führung und vitale Unternehmen für herausfordernden Zeiten

Der Wandel passiert aktuell exponentiell, eine Krise jagt die nächste, nichts scheint mehr kalkulierbar. Die Zeiten sind hart, und es ist absehbar, dass sie noch härter werden können. Unternehmer*innen verbindet, dass sie in der Regel positive Charaktere sind, die Spass am Unternehmen haben.  Aber auf die aktuelle Lage ist kaum jemand gut vorbereitet. Kaum eine Branche, kaum ein Geschäftsmodell, das nicht betroffen ist. In den Firmen wächst die Unsicherheit. In dieser Lage kommt es darauf an, authentisch und stark zu führen. Starke Führungspersönlichkeiten genießen vollstes Vertrauen in ihrem Team, weil sie bereits im Voraus, bevor ein Sturm ausbricht, die Weichen gestellt haben. Starke Führungskräfte stärken Stärken – sehen nicht nur die Herausforderungen, sondern auch die Chancen. In diesem Sinne haben Alexandra Hecker und Adalbert Kurkowski, Initiatoren accelerator-coaching-hub.com (ACH), ein Konzept zur Anleitung zum Bau eines vitalen Unternehmens entwickelt. Klingt interessant? Dann schauen Sie rein: Offsite Himmelpfort 17.02.10% Teilnahme Bonus für Mitglieder des UV-BB. Foto und Text: Alexandra Hecker und Adalbert Kurkowski

Spandauer Weihnachtsmarkt. Hier ist Weihnachten Zuhause.

Die gesamte Altstadt lädt als festlich geschmückte Weihnachtslandschaft Gäste aus nah und fern zum weihnachtlichen shoppen ein. Auf dem Marktplatz der Spandauer Altstadt erwarten Sie mehr als 60 Händler mit Waren und Leckereien von vier Kontinenten. Wohl an keinem anderen Ort in Berlin erlebt man in der Adventszeit so ein organisches Mit- und Nebeneinander von traditionellen Markthändlern und den vielfältigen ganzjährigen Angeboten des Einzelhandels und der Kultureinrichtungen einer gewachsenen modernen Stadt.  Nur kurze Wege führen vom Kino zum Weihnachtsbaum, von der Kirche zum Weihnachts-Konzert oder vom Kulturhaus zur historischen Galerie. Und alles ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bestens erreichbar! Und fußläufig gut zu erreichen erwartet Sie auf Spandaus Festung der Lichterzauber Zitadelle. Spandauer Weihnachtsmarkt21. November  bis 22. Dezember 2022; Altstadt Spandau, täglich ab 11 Uhr Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 11 Uhr bis 20 UhrFreitag und Sonnabend von 11 Uhr bis 22 Uhr Der Eintritt ist an allen Tagen frei! Sie wollen an dieser Veranstaltung als Händler teilnehmen, dann klicken Sie bitte hier für weitere Informationen … Foto und Text: Wirtschaftvereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V.

11. Datenschutz-Sprechstunde am 18.11.22, Zoom

Warum ist Datenschutz für Unternehmen wichtig? Wer muss etwas tun? Und vor allem, was ist zu tun? Diesen und weiteren Fragestellungen nähern wir uns bei der neugeschaffenen, monatlichen Datenschutz-Sprechstunde von unserem Verbandsmitglied B2Digital. Zielsetzung ist es, in einer lockeren Atmosphäre das Thema Datenschutz näher zu bringen und sich auszutauschen, wie ihn andere Unternehmer:innen umsetzen. Inhaltlich erwartet die Teilnehmenden eine kurze Vorstellungsrunde, ein Datenschutz-Impulsthema (10 – 15 Minuten) sowie ein offener Austausch zum Datenschutz. Weitere Informationen Die Datenschutz-Sprechstunde findet jeden 3. Freitag im Monat von 9:15 bis 10 Uhr als Videokonferenz statt. Foto: B2Digital

Unternehmerforum des Unternehmerverbandes Brandenburg-Berlin e.V. am 16.11.22

Der UV-BB begrüßt seine Mitglieder und interessierte Unternehmer*innen zu einer weiteren Veranstaltung im Rahmen der Reihe „erfolgreiche Unternehmensführung“. Der seit Jahren bestehende Mangel an Fachkräften, die wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukrainekrieges, insbesondere die Preisexplosion auf den Energie- und Beschaffungsmärkten sowie die Lieferkettenprobleme erschweren die Möglichkeiten, ein Unternehmen langfristig erfolgreich zu führen. Die Unternehmenswerte, Einkommensquellen und die fest eingeplante Altersvorsorge der Inhaberfamilien kommen in vielen Fällen gerade ins Wanken. Neben der Gründung neuer Unternehmen gewinnt der Erhalt bestehender Betriebe und insbesondere das Thema Nachfolge in mittelständischen Unternehmen deswegen zunehmend an Bedeutung. Dabei sind zahlreiche komplexe betriebswirtschaftliche, rechtliche und steuerrechtliche Aspekte zu beachten. Vorlaufzeiten von fünf bis zehn Jahren bedingen eine vorausschauende Planung. An diesem Abend geht es um die Schwerpunkte:– Professionelle Vorbereitung auf die Unternehmensnachfolge zur langfristigen Sicherung des Unternehmenserfolges– Ratsame Vorsorgeregelungen für Unternehmer und Unternehmerinnen, Patientenverfügungen, Betreuungsvollmacht, Vorsorgevollmacht,– Betriebliche Altersvorsorge im Wandel– Forderungsmanagement – Leasing – Mietkauf zur Liquiditätsverbesserung Wir konnten erfahrene Referenten gewinnen, die Ihnen Handlungsmöglichkeiten vorstellen werden, wie Sie sich den hohen Anforderungen des volatilen Unternehmensumfeldes stellen können. Prof. Dr. Weiler, Rechtsanwalt, langjähriger Chefjustitiar …