Bundesregierung beschließt neue Raumfahrtstrategie Nach der letzten Raumfahrtstrategie von 2010 hat die Bundesregierung nun eine neue Strategie beschlossen, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen konzentriert. Im besonderen Fokus stehen das Voranbringen privatwirtschaftlicher Initiativen in der Raumfahrt, der Einsatz von Raumfahrtanwendungen zur Bekämpfung des Klimawandels und nachhaltigesHandeln im Zusammenhang mit der Raumfahrt.Die Raumfahrt wirkt auf viele Menschensehr weit weg, dabei ist sie zentral für unsere Sicherheit, den Schutz unseres Planeten und unser tägliches Leben.Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts benötigen auch Technologiendes 21. Jahrhunderts.Dieser Relevanz der Raumfahrt für Deutschland und Europa trägt die Bundesregierung mit der neuen Raumfahrtstrategie Rechnung. Wir haben in Deutschland in der Raumfahrt stark etablierte Player, einen exzellenten Mittelstand und aufstrebende neue Start-ups.Die hohe Dynamik weltweit stellt Deutschland vor neue Aufgaben, um weiter ein starker und innovativer Raumfahrtstandort zu bleiben.Die Strategie setzt auf einen europäischen Wettbewerb, einen Space Innovation Hub und internationale Partnerschaften.Die Potentiale für den Klimaschutz sollen noch besser genutzt und Weltraumschrott vermieden werden.Die Faszination des Weltalls soll den Menschen näher gebracht werden indem der Dialog mit der Gesellschaft gestärkt wird. …
net4x – Das ist intelligentes Projektmanagement und Unternehmenskommunikation mit Leib und Seele – Intelligent, Frisch und Erfolgreich! Ihnen fehlt die Zeit, sich intensiv mit den täglichen Herausforderungen Projektmanagement, Marketing und Vertrieb auseinander zu setzen? Sie haben sich schon öfter gefragt, was Ihre relevanten Online-Vertriebskanäle sind und wie man diese mit Inhalten und Leben füllen kann?Wir unterstützen Sie bei der Suche, Etablierung und kontinuierlichen Pflege dieser Vertriebswege und Vertriebskanäle. Gemeinsam präsentieren wir Ihre Produkte, Dienstleistungen und Ideen erfolgreich am Online-Markt.Vom Marketingkonzept bis zur täglichen Umsetzung. Frischer Wind und Wege, die Sie von Ihrer Konkurrenz abheben.Das sichert Ihnen Aufmerksamkeit. Basis dafür sind authentische, hochwertige Inhalte, die kontinuierlich, in ihrer Frequenz dem jeweiligen Marketingkanal angepasst, produziert werden. Marketing im Online- sowie im Offlinebereich lebt von diesen Inhalten, „Storytelling“ ist unverzichtbarer Grundbestandteil eines jeden Marketing-Mixes geworden.Wir sprechen über Sie. Über Ihre Leistungsfähigkeit, mit allen Facetten, angefangen von den Produkten oder Dienstleistungen, bis hin zu Ihren vielfältigen Erfolgsgeschichten.Hier entsteht das, wonach alle täglich suchen: Hochwertiger Content, den jeder Partner auch für sich nutzen kann.Das sichert Ihnen Wahrnehmung. Im erfolgreichen Social-Media- und Suchmaschinen-Marketing …
Energiewende – Stand und Ziele bis 2030 für Strom und Wärme Der Stand der Erfüllung der gesetzlichen Festlegungen ist ernüchternd und die Erfüllung der festgelegten Ziele 2030 reine Illusion.Die Ursache liegt darin, das die vorhandenen finanziellen, materiellen und personellen Ressourcen die Realisierung derartig umfangreicher Aufgaben nicht ermöglichen.Das Fazit in dem Bericht hat die Substanz, als grundsätzlicher Standpunkt des Unternehmerverbandes zur Energiewende gegenüber der Öffentlichkeit zu dienen. Zum Bericht
Am 16. November 2023 lädt die Landeshauptstadt mit den Partnern des Gründerforum Potsdam alle Ideenentwickler*innen, Gründungsinteressierte, Gründer*innen und Start-ups, junge Unternehmen und Gründungsunterstützende ab 12 Uhr in die Industrie- und Handelskammer Potsdam zum diesjährigen Potsdamer GründerTag sein. Die Teilnehmenden dürfen sich auf inspirierende Vorträge, spannende Gründungsgeschichten, motivierende Talks, persönliche Beratung vor Ort und jede Menge Möglichkeiten zum Austauschen und Netzwerken freuen. In diesem Jahr sind auch wieder Potsdamer Schülerfirmen dabei und zeigen als Gründungsnachwuchs der Stadt, welche innovativen Produkte und Dienstleistungen aus der Schule heraus für die Wirtschaft entstehen können. Der GründerTag wird von der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt und den Partnern des Gründerforums Potsdam organisiert. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Gleichgesinnte und wichtige Ansprechpartner*innen für die Umsetzung einer Geschäftsidee oder die Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens kennenzulernen, sich mit anderen auszutauschen und zu sehen, wie es andere gemacht haben. Ob erste Informationen zum Businessplan, Gewerbeanmeldung, Coaching-Angebote, Förderprogramme oder Büroräume: Alle Partner für eine Existenzgründung in Potsdam sind mit einem eigenen Stand vor Ort und stehen für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere …
Unternehmensentwicklung mal anders: Anke Sommer ist Inhaberin und Geschäftsführerin des INSTITUT SOMMER und UVBB-Mitglied. Das INSTITUT SOMMER ist ein Institut für Beratung, Krisenmanagement & Ausbildung. Wir helfen, Störungen und Konflikte systemisch-soziologisch zu beseitigen sowie die Wirtschaftlichkeit und Führungsstärke wieder herzustellen. In unserer monatlichen Konflikt- und Problemlöser-Sprechstunde widmen wir uns Themen der Unternehmensentwicklung, des Konfliktmanagements und des Problemmanagements. Jede Sprechstunde beinhaltet fachlichen Input in Form von Impulsvorträgen von Anke Sommer zu einzelnen Teilgebieten (10-15 min). Anschließend tauschen sich die Teilnehmer*innen und Anke Sommer gemeinsam zu den aktuellen Themen aus. 3. Sprechstunde:16. November 2023, 10 – 10.45 UhrHartnäckige Probleme langfristig lösen Erfahren Sie, was hinter immer wiederkehrenden Problemen steckt und wie Sie sie systemisch verändern können. In dieser Sprechstunde erhalten Sie einen Einblick in die Systemarbeit von Anke Sommer. Freuen Sie sich auf den fachlichen Input von Anke Sommer und auf eine anregende Diskussionsrunde, in der auch Ihre Fragen erwünscht sind. Die Plätze in der Sprechstunde sind begrenzt. Darum bitten wir Sie, sich im Voraus anzumelden. Hier der Link zur Anmeldung: https://calendly.com/institut-sommer/konflikt-und-problemmanagement-sprechstunde-november Falls Sie Probleme bei der Anmeldung haben, können Sie auch …
Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Der nächste Vortrag findet statt am Dienstag, 14. November 2023 um 16 Uhr. Thema: Energiewende – Stand und Ziele bis 2030 für Strom und Wärme Referent: Herr Dipl. Ing. FH Lothar Starke, Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Foto und Text: Industriemuseum Teltow
Presseinformation der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin vom 10.11.2023 Schritt in die richtige Richtung Potsdam, 10. November 2023. Die Senkung der Stromsteuer, durch die Bundesregierung am Mittwoch beschlossen, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Ihn einen Befreiungsschlag zu nennen, dafür ist es zu früh. Er hilft jedoch den kleinen und mittelständischen Unternehmen. Und es ist vernünftiger als der ursprünglich geplante Industriestrom für einen ausschließlich elitären energieintensiven Industriekreis. Die Interessenvereinigung ostdeutscher Unternehmerverbände forderte noch Anfang dieser Woche auf dem Lausitzforum in Schwarzheide und auf dem Parlamentarischen Abend der Interessengemeinschaft in Berlin für ihre rund 20.000 Unternehmen einen Mittelstandsstrompreis, der durch eine energische Reduktion von Steuern und Abgaben auf Energie gekennzeichnet sein sollte. Wichtig ist für den Mittelstand, dass dauerhafte Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und Bezahlbarkeit durch Verlässlichkeit seitens der Bundesregierung gesichert ist. Ein Konzept mit diesen Komponenten fehlt jedoch bisher. Fünf Minuten Duschen und ein Waschlappen sind dafür zu wenig. Eine preiswerte Energieversorgung als Grundnahrungsmittel des Mittelstandes ist die Grundlage für die Sicherung des Wohlstandes in Deutschland. Dr. Burkhardt Greiff, Sprecher der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands …
Mittelstand der Lausitz fordert verlässliche Politik zur schnellen Lösung der akuten Probleme als Grundlage für eine erfolgreiche Transformation Potsdam. Bisher Erreichtes, Hemmnisse und neue Impulse auf dem Weg in eine starke Wirtschaftsregion nach der Braunkohle sind Thema beim 2. Lausitzforum 2038 der Unternehmerverbände Brandenburg-Berlin e.V. (UVBB) und Sachsen e.V. am 7. November in Schwarzheide. „Der Strukturwandel ist in Gang gekommen, die regionale Wirtschaft ist sich der Herausforderungen bewusst und engagiert sich gemeinsam mit allen anderen Akteuren für eine zielstrebige Transformation“, unterstreicht UVBB-Präsident Dr. Burkhardt Greiff. „Unsere beim 1. Lausitzforum im vergangenen Jahr erhobene Forderung, die Potentiale der mittelständischen Wirtschaft stärker einzubeziehen, ist angekommen. Doch in der derzeitigen Mehrfachkrise bedrohen die akuten Probleme der Wirtschaft die langfristige Entwicklung. Wir vermissen verlässliche Entscheidungen der Politik und klare Konzepte. Energiekrise, Krieg, Wirtschaftsprotektionismus, ausufernde Bürokratie und Fachkräftemangel bilden ein explosives Gemisch. Nur wenn diese Probleme schnell und sachkundig gelöst werden, kann der Mittelstand den eingeleiteten Strukturwandel mit Erfolg vollziehen.“ Unternehmerverbände Brandenburg-Berlin und Sachsen für die LausitzMit den alljährlich stattfindenden LAUSITZFOREN 2038 bieten die Unternehmerverbände Brandenburg-Berlin und Sachsen eine Plattform, …
Auswertung des Aktionstag „Feuer und Flamme für unsere Museen“von Pascal Rumpf „Spurensuche im Museum“ – dies war das Motto des diesjährigen stattfindenden Aktionstags „Feuer und Flamme für unsere Museen“. Das Industriemuseum Region Teltow, sowie über 50 weitere kulturelle Einrichtungen im Land Brandenburg, hießen am 28. Oktober 2023, mit freien Eintritt und bei Kaffee und Kuchen zahlreiche Gäste herzlich willkommen. Den interessierten Besuchenden wurde ab 13:00 Uhr die wirtschaftliche Entwicklung der TKSRegion der letzten 150 Jahre bis in die Gegenwart gezeigt, dies umfasste neben Elektronik, Kommunikation und Automatisierung auch die digitale Welt.Als weitere Programmhighlights konnte den Gästen geboten werden: elektronische Live-Musik Führungen zur regionalen Technikentwicklung, Amateurfunk – mehr als nur ein Hobby, Faszination Dampfmaschine, Verkehrsampel selbst programmiert, 3D-Druck und automatisierte Montagestraße sowie was kann unser Roboter? Weiter
Sofern Sie Interesse an der Entwicklung in der Bau und Immobilienwirtschaft haben, möchten wir Sie gern auf das dritte Forum Bau Innovativ aufmerksam machen, zu dem unser Präsidiums- Mitglied Adalbert Kurkowski (TAB) am 10. November gemeinsam mit der Magdeburg Gruppe Oranienburg einlädt. Die aktuelle Preis- und Konjunkturentwicklung lehrt uns, wie sehr unser wirtschaftliches Geschehen von der Bau und Immobilienmarkt Entwicklung abhängt. Wir wollen das Forum nutzen, durch Innovation und Kollaboration Wege aus der Krise zu finden. Auch verwandte Branchenvertreter sind herzlich eingeladen. Details entnehmen Sie bitte der Einladung. Um Anmeldung unter folgendem Link wird gebeten:Anmeldung online unter:www.accelerator-coaching-hub.com/event-details/neuer-termin-10-11-forum-bau-innovativ-3-2023-11-10-12-00 Fragen richten Sie bitte gern direkt an akurkowski@thealternativeboard.biz. Foto und Text: Adalbert Kurkowski, TAB