Wir laden Sie herzlich zur nächsten Runde unserer „Potsdamer Gespräche“ ein. Thema: „KI: Prompting mit ChatGPT und Google Gemini; Datenschutz; verdeckte Kosten der Nutzung von KI-Schnittstellen (API)„ Referent: Volker Kohl, nova motum® Services & Consulting GmbH, Berlin Datum: 16. April 2024 ab 18:00 Uhr Ort: BARMER, Friedrich-Ebert-Str. 8, 14467 Potsdam (Wilhelmgalerie),2. OG, Veranstaltungsbereich der BARMER Hr. Volker Kohl, eines unserer neuesten Mitglieder, wird uns in seinem Vortrag wichtige Informationen zu Prompting, Datenschutz, Vertraulichkeit, Einwilligung, Transparenz, Zugriffsrechte und verdeckte Kosten geben. Im Anschluss bleibt genügend Zeit, um bei einem kleinen Imbiss in den persönlichen Austausch zu kommen! Wenn Sie das Angebot zur Unternehmensvorstellung auf einer der nächsten Veranstaltungen nutzen möchten, setzen Sie sich bitte mit der UV-Geschäftsstelle Potsdam in Verbindung. Wir freuen uns, Sie am 16. April 2024 begrüßen zu können. Foto: pixabay Verbindliche Anmeldung bis zum 15. April 2024
Unternehmensentwicklung mal anders: Anke Sommer ist Inhaberin und Geschäftsführerin des INSTITUT SOMMER und UVBB-Mitglied. Das INSTITUT SOMMER ist ein Institut für Beratung, Krisenmanagement & Ausbildung. Wir helfen, Störungen und Konflikte systemisch-soziologisch zu beseitigen sowie die Wirtschaftlichkeit und Führungsstärke wieder herzustellen. In unserer monatlichen Konflikt- und Problemlöser-Sprechstunde widmen wir uns Themen der Unternehmensentwicklung, des Konfliktmanagements und des Problemmanagements. Jede Sprechstunde beinhaltet fachlichen Input in Form von Impulsvorträgen von Anke Sommer zu einzelnen Teilgebieten (10-15 min). Anschließend tauschen sich die Teilnehmer*innen und Anke Sommer gemeinsam zu den aktuellen Themen aus. 21. März 2024, 10:00-10:45 Uhr, ZoomBurnout Prävention durch systemisch orientiertes Stressmanagementfür Verantwortungsträger*innen Erfahren Sie in dieser Sprechstunde, wie Sie den Weg ins Verbrennen stoppen! Ein großer Faktor im Burnout macht die Überforderung aus. Anke Sommer arbeitet mit der Körpersignalarbeit gegen Burnout. Was das bedeutet, erfahren Sie in dieser Sprechstunde. Lernen Sie hier Strategien kennen, um mit der Überforderung des Burnouts umzugehen und präventiv dagegen vorzugehen. Gerne können Sie auch während der Sprechstunde eigene Beispiele ansprechen und Fragen stellen. Die Plätze in der Sprechstunde sind begrenzt. Darum bitten wir Sie, sich im …
Im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwochen findet am 14. März 2024 von 15 bis 19 Uhr die Veranstaltung „Frauen auf dem Weg“ in der IHK Potsdam statt. Ganz nach dem Motto „Dit könn´ wa besser! – Frauen machen Zukunft“ laden wir alle Interessenten, Frauen, Gründerinnen und Unternehmerinnen zu einem Fachaustausch ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Mut zu machen, die eigene Idee umzusetzen, voneinander zu lernen und sich zu vernetzen. Freuen Sie sich auf eine Veranstaltung voller Weggabelungen mit inspirierenden Gründungs- und Karrieregeschichten, Vorträgen, Talkrunden und Workshops. Mit dabei sind u. a. vier Gründerinnen, die in einem Talk ihren Weg zum eigenen Unternehmen vorstellen. Ebenso werden wir u. a. mit der Landesgleichstellungsbeauftragten über die Themen „Frauen und Wirtschaft“ diskutieren. Zwischendurch und danach besteht die Möglichkeit zum Kennenlernen und Netzwerken. Während der Veranstaltung und in den Pausen stellen sich Gründerinnen aus dem Lotsendienst und von Social Impact vor und beantworten gerne Ihre Fragen. Die Veranstalter stehen für individuelle Gespräche ebenfalls zur Verfügung. Die Veranstaltung ist kostenlos. Partner der Veranstaltung sind u. a. die Wirtschaftsförderung Potsdam, die IHK Potsdam, die Handwerkskammer …
Gemeinsam mit unserem Verbandsmitglied B2Digital UG möchten wir Sie zumnächsten Digitalisierungs-Frühstück (als Zoom-Meeting) einladen. Beim Digitalisierungs-Frühstück nähern wir uns vor allem der Frage desNutzens für Ihr Unternehmen. Wir betrachten mit unseren Gastrednern Monat fürMonat wechselnde Schwerpunkte. Neben den Impulsvorträgen erwartet Sie vor allemder Austausch mit anderen Unternehmern beim Networking. Weitere Informationen folgen! INFO: Unsere Formate sind von und für Unternehmer. Sie bieten eine kostenfreie Begegnungs- und Austauschplattform sowie eine Möglichkeit der Wissenserweiterung. P.S.: Die Themen betreffen Sie nicht, aber Sie kennen Unternehmer/innen die dort Hilfe brauchen? Schicken Sie diese Einladung gerne weiter, jeder ist Willkommen. Foto: B2Digital
Wir möchten Sie herzlich zum Kickoff des innovativen Austauschformats „MEDIA METROPOLIS #bblsbrg – Creative meets business“ einladen. Unser Ziel ist es, geniale Köpfe und produktive Hände unserer Region mit Know-How und Zugkraft zusammenzubringen, um zu inspirieren sowie nachhaltige Kooperationen und belastbare Partnerschaften zu ermöglichen. Datum: Donnerstag, 15. Februar 2024Uhrzeit: 18:00 Uhr – 22:00 UhrOrt: Studio Five / XU UniversityAdresse: August-Bebel-Str. 26 – 53, 14482 Potsdam-Babelsberg Die Innovationskraft der Region soll transparent gemacht und organisch gestärkt werden, um direkte und messbare Erfolge zu erzielen. MEDIA METROPOLIS #bblsbrg soll zum Hotspot für wegweisende Media-Projekte in und aus Brandenburg werden. An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit, Best Practices aus den Sektoren Film & Medien, Wissenschaft & Forschung sowie Events & Entertainment kennenzulernen. 18:00 Uhr Check IN – AI as a service showcasepotsdam Projektpitch: QVISIONS bis 18: 45 Uhr Discover – Aktions- und Infostände erkunden 18:45 Uhr Projektpitch Xenorama 19:15 Uhr Projektpitch Interlake & Pappebuchgesellschaft 19:45 Uhr Keynote „KI – Chancen und Risiken“ Eldar Sultanow, CTO Insights & Data at Capgemini Germany 20:30 Uhr Get Together – interaktives …
Unternehmensentwicklung mal anders: Anke Sommer ist Inhaberin und Geschäftsführerin des INSTITUT SOMMER und UVBB-Mitglied. Das INSTITUT SOMMER ist ein Institut für Beratung, Krisenmanagement & Ausbildung. Wir helfen, Störungen und Konflikte systemisch-soziologisch zu beseitigen sowie die Wirtschaftlichkeit und Führungsstärke wieder herzustellen. In unserer monatlichen Konflikt- und Problemlöser-Sprechstunde widmen wir uns Themen der Unternehmensentwicklung, des Konfliktmanagements und des Problemmanagements. Jede Sprechstunde beinhaltet fachlichen Input in Form von Impulsvorträgen von Anke Sommer zu einzelnen Teilgebieten (10-15 min). Anschließend tauschen sich die Teilnehmer*innen und Anke Sommer gemeinsam zu den aktuellen Themen aus. 15. Februar 2024, 10:00-10:45 Uhr, ZoomUngleichgewicht zwischen Mann und Frau? Der Rollenkonflikt im Unternehmen – Wie gehen Sie damit um? Begegnen sich Männer und Frauen in Ihrem Unternehmen auf Augenhöhe? Wie kann eine ungleichgewichtige Beziehung zwischen Mann und Frau dem Unternehmen schaden? Was Sie als Chef*in &/ Angestellte*r dagegen tun können, erfahren Sie in dieser Konflikt- und Problemlöser Sprechstunde. Gerne können Sie auch während der Sprechstunde eigene Beispiele ansprechen und Fragen stellen. Anmeldelink: https://calendly.com/institut-sommer/konflikt-und-problemloser-sprechstunde-15-02-24-februar | Zoom-Meeting-ID: 236 731 3530 | Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/2367313530 Das Foto stammt von „Die Hoffotografen“
24. Brandenburger EnergietagWärmewende in Brandenburg – Chancen und Lösungen Der Brandenburger Energietag, das traditionelle Treffen der Brandenburger Energiewirtschaft und der an Energiethemen interessierten Unternehmen und Institutionen findet in diesem Jahr unter dem Motto „Wärmewende in Brandenburg – Chancen und Lösungen“ statt. Merken Sie sich bereits jetzt den Termin vor, um sich zum Thema Wärmewende zu informieren, zu diskutieren und austauschen zu können: 23. Mai 2024, 10 bis 16 UhrBrandenburgische Technische Universität Cottbus-SenftenbergZentralcampus Cottbus, Konrad-Wachsmann-Allee 3, 03046 Cottbus Im energiepolitisch geprägten Vormittagsprogramm erwarten Sie Impulsreferate vom Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, vom Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Michael Kellner sowie vom Staatssekretär des Brandenburger Infrastrukturministeriums, Uwe Schüler. Eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion im Anschluss diskutiert die Frage „Wie kann die Wärmewende in Brandenburg gelingen?“ Die drei parallel stattfindenden Fachforen am Nachmittag thematisieren:– Forum 1 Stand der kommunalen Wärmeplanung– Forum 2 Innovative Technologien zur Umsetzung der Wärmewende– Forum 3 Förderungen und Lösungen zur Energieeffizienz Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter www.b-tu.de/energietag. Zur Öffnung des Anmeldeportals erhalten Sie eine Einladung mit detaillierten Informationen zum Brandenburger …
Nachhaltigkeitsfrühstück Nr. 8 – CSRD: Ein Einblick in den EFRAG Datum: 31.01.2024 Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr Jeder letzte Mittwoch im Monat Anmelden können Sie sich unter: https://www.eventbrite.de/e/nachhaltigkeitsfruhstuck-nr-8-csrd-ein-einblick-in-den-efrag-tickets-780841456817 Wer sich mit Nachhaltigkeitsvorgaben beschäftigt, dem ist der Begriff CSRD nicht fremd, denn in diesem Jahr sind die ersten Unternehmen davon betroffen. Für alle sind die Art und der Umfang dieser Vorgaben gänzlich neu – selbst für die Wirtschaftsprüfer. Um ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen und die Folgen für den Mittelstand zu erläutern, habe ich einen Gast, der direkt an der Quelle sitzt. Gerd Hofielen ist seit Beginn der Arbeit der EFRAG mit am Ball, hat für die Gemeinwohl-Ökonomie einen Sitz in der Sustainability Pillar der EFRAG gesichert und verfolgt die Diskussionen eng. Er wird uns die CSRD vorstellen, wen es wann betrifft, welche Folgen für Unternehmen resultieren und was von EU noch entwickelt wird, worauf wir uns einstellen müssen. Außerdem erhalten wir einen spannenden Einblick in die Arbeit beim EFRAG und wer noch bei der Entwicklung des neuen Berichtsstandards mitwirkt. Nutzen Sie die Möglichkeit Ihre …
Gemeinsam mit unserem Verbandsmitglied B2Digital UG möchten wir Sie zumnächsten Digitalisierungs-Frühstück (als Zoom-Meeting) einladen. Beim Digitalisierungs-Frühstück nähern wir uns vor allem der Frage desNutzens für Ihr Unternehmen. Wir betrachten mit unseren Gastrednern Monat fürMonat wechselnde Schwerpunkte. Neben den Impulsvorträgen erwartet Sie vor allemder Austausch mit anderen Unternehmern beim Networking. Thema: Unternehmen sichern – Wie Sie Ihre Nachfolge optimal vorbereiten Referent: Lutz Ingo Sauer, Compext GmbH Datum / Uhrzeit: 25. Januar 2024, 9 bis 11 Uhr Weitere Informationen Bei Fragen schicken Sie eine E-Mail an: veranstaltung@b2digital.de INFO: Unsere Formate sind von und für Unternehmer. Sie bieten eine kostenfreie Begegnungs- und Austauschplattform sowie eine Möglichkeit der Wissenserweiterung. P.S.: Die Themen betreffen Sie nicht, aber Sie kennen Unternehmer/innen die dort Hilfe brauchen? Schicken Sie diese Einladung gerne weiter, jeder ist Willkommen. Foto: B2Digital
Unternehmensentwicklung mal anders: Anke Sommer ist Inhaberin und Geschäftsführerin des INSTITUT SOMMER und UVBB-Mitglied. Das INSTITUT SOMMER ist ein Institut für Beratung, Krisenmanagement & Ausbildung. Wir helfen, Störungen und Konflikte systemisch-soziologisch zu beseitigen sowie die Wirtschaftlichkeit und Führungsstärke wieder herzustellen. In unserer monatlichen Konflikt- und Problemlöser-Sprechstunde widmen wir uns Themen der Unternehmensentwicklung, des Konfliktmanagements und des Problemmanagements. Jede Sprechstunde beinhaltet fachlichen Input in Form von Impulsvorträgen von Anke Sommer zu einzelnen Teilgebieten (10-15 min). Anschließend tauschen sich die Teilnehmer*innen und Anke Sommer gemeinsam zu den aktuellen Themen aus. 18. Januar 2024, 10:00-10:45 Uhr, ZoomSchwierige Mitarbeiter*innen? Tipps für den systemischen Umgang von Anke Sommer Ein steigender Krankenstand, Widerspruch und Boykott im eigenen Unternehmen sind für eine Systemikerin, wie Anke Sommer keine guten Anzeichen. Sie verrät in Ihrer Sprechstunde, was schwierige Mitarbeiter*innen über die Firmenkultur verraten und wie Sie hier die ersten Änderungsschritte einleiten können. Erhalten Sie in dieser Sprechstunde Tipps und Tricks zum systemischen Umgang mit schwierigem Mitarbeiter*innen von Anke Sommer. Gerne können Sie auch während der Sprechstunde eigene Beispiele ansprechen und Fragen stellen. Anmeldelink: https://calendly.com/institut-sommer/konflikt-und-problemloeser-sprechstunde-januar | Zoom-Meeting-ID: 236 731 3530 …