Alle Artikel mit dem Schlagwort: Industriemuseum Teltow

Neues aus dem Industriemuseum Region Teltow e.V.

Rückblick auf das Schuljahr 2022/2023Das Schuljahr 2022/2023 konnte nach den mehr als zweijährigen Einschränkungen wegen Corona für das Informationszentrum Berufs- und Studienorientierung wieder „normal“ ablaufen.Von Beginn an waren unsere Angebote stark nachgefragt. Insbesondere Versuche zur Dichte fester und flüssiger Stoffe, die Dampfmaschine, die Kommunikationstechnik, die Energiewende, die Arbeit mit den Mikrocontrollern, das Programmieren von Alpha mini, der 3D-Druck sowie dieIndustriegeschichte wurden von den Lehrern für die Projekttage ausgewählt.Bei insgesamt 91 Veranstaltungen der verschiedensten Art – vom Projekttag über Exkursionen und Messen bis Erlebnistag – konnten wir rund 2500 Schülerinnen und Schüler erreichen. Von der 3. Klasse bis zum Auszubildenden im 1. Lehrjahr waren alle Altersstufen vertreten. In den Grundschulen nahm das Kennenlernen von Berufen breiten Raum ein. 332 Kinder konnten in Unternehmen bzw. durch Vertreter der Firmen im Industriemuseum Berufe und ihre Anforderungen sowie die Weiterbildungsmöglichkeiten erfahren. Aber auch Dichtemessungen, Entwicklung der Kommunikationstechnik und Programmieren von Mikrocontrollern standen auf dem Programm. Für die Ober- und Gesamtschulen stand Kommunikationstechnik, erneuerbare Energie, Programmieren mit Arduino und Roboter Alpha mini, Grundlagen des 3D-Drucks, Industrie 4.0 sowie Industriegeschichte im …

Vortrag im Industriemuseum Region Teltow e.V. am 27.06.23

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Der nächste Vortrag findet statt am Dienstag, 27. Juni 2023 um 16 Uhr. Thema: Leben und Forschen in Saudi Arabien – Erfahrungen eines Chemikers Referent: Herr Prof. Dr. Klaus-Viktor Peinemann Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto und Text: Industriemuseum Teltow

UV BB – Mitgliederversammlung am 14.06.23

Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 14.06.2023 im Industriemuseum Teltow statt. Interessierte konnten sich vor Beginn der Versammlung einen umfassenden Überblick zur Entwicklung der Elektrotechnik der letzten 100 Jahre bis in die jüngste Gegenwart machen. Ein großes Dankeschön Herrn Starke und Herrn Gölitzer stellvertretend für die Mitarbeiter(innen) des Industriemuseums. Zu Beginn der Versammlung gab Herr Starke einen Überblick zur Geschichte und Arbeit des Industriemuseums und dessen Einbindung in die Lehrpläne zahlreicher Schulen sowie die Weiterbildung von Lehrkräften in Brandenburg und Berlin. Neben den Berichten des Präsidenten und der jeweiligen Kommissionen dankte Dr. Greiff im Verlaufe der Diskussion Reinhard Schulze für seine ehrenamtliches Wirken als langjähriges Präsidiumsmitglied und als Vizepräsident für den Verbandsbezirk Südbrandenburg. Hier engagiert er sich bis heute innerhalb der Transformation der Lausitz und stellt ohne Wenn und Aber sein lokales Netzwerk in den Dienst des Verbandes. Reinhard ist bis heute und natürlich auch zukünftig ein unverzichtbarer Mitgestalter und Ansprechpartner für die Politik und Wirtschaft in der Region. Vielen Dank nochmals Reinhard! Zu seinem Nachfolger wählte die Mitgliederversammlung einstimmig Roland Peine. Herzlich Willkommen lieber Roland …

Neues aus dem Industriemuseum Region Teltow e.V.

Neuartige Filamente für den 3D-DruckDie additive Fertigung oder 3D-Druck ist bei der Produktentwicklung in der Industrie inzwischen Standard. Das Industriemuseum hat diese Technologie in seinen Ausstellungskomplex „die digitale Welt“ aufgenommen und ermöglicht es den Schülern an vier Anlagen mit Filamenten eigene Produkte herzustellen.Dort, wo individualisierte Bauteile in kleinen Stückzahlen und komplexen oder filigranen Geometrien benötigt werden, entfalten sie zunehmend ihr Potential. Neben der passenden Fertigungs-und Produktionsmethode sind vor allem maßgeschneiderte Materialien ein entscheidender Faktor für einen erfolgreichen Einsatz.Für den filamentbasierten 3D-Druck ist die Auswahl an Materialien bislang jedoch noch begrenzt. Das Kunststoff-Zentrum SKZ und das Fraunhofer IAP haben sich daher zum Ziel gesetzt, die Palette an Filamentmaterialien durch den Zusatz von Additiven deutlich zu erweitern, um das technologische und wirtschaftliche Potential dieser Technik noch stärker auszuschöpfen. Weiter

Industriemuseum – Internationaler Museumstag am 21.05.23

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Internationaler Museumstag am 21. Mai 2023 von 13 – 18 Uhr Thema: Happy museums. Nachhaltigkeit und Wohlbefinden – Die digitale Welt im Industriemuseum Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto und Text: Industriemuseum Teltow

Gewerbe- und Jobmesse am 26.04.23, Stahnsdorf

Der Regionale GewerbeVerein Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf e.V. veranstaltet am 26. April 2023 von 10 – 17 Uhr eine Messe zum Thema: Job und Ausbildung. In Kooperation mit dem Industriemuseum und dem Informationszentrum für Berufsorientierung sprechen wir gezielt 26 Schulen aus der Region zur Teilnahme an. Ziel ist die Vernetzung der Unternehmen und die Möglichkeit sich Schülern und Arbeitssuchenden zu präsentieren. Weitere Informationen Anmeldung Foto: B2Digital – Aussteller 2022