Alle Artikel mit dem Schlagwort: Industriemuseum Teltow

Neues aus dem Industriemuseum Region Teltow e.V.

Globale Nachhaltigkeit – Gelingensbedingungen einer umfassenden TransformationDas war das Thema für einen Vortrag, den Herr Professor Ortwin Renn vom Forschungsinstitutfür Nachhaltigkeit am Helmholtz-Zentrum Potsdam am 10.Oktober 2023 im IndustriemuseumTeltow gehalten hat.Der Vortrag erfolgte im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungen des Vereins IndustriemusumRegion Teltow e.V. und des Unternehmerverbandes Brandenburg-Berlin e.V. Das Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit am Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS)2007 führte das Potsdamer Nobelpreisträger-Symposium “Global Substainability – A NobelCause“ internationale Führungspersönlichkeiten aus Forschung und Politik unter derSchirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammen.Daraus entstand das viel beachtete Potsdam Memorandum, das zu der gemeinsamen  Anstrengung aufruft „alle(r) Quellen unseres Erfindungsreichtums“ zu nutzen, um die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts anzugehen und einen neuen (globalen Pakt) zur Durchsetzung von Nachhaltigkeit im Zeitalter des Anthropozäns zu schließen.Davon ausgehend haben Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaftsallianz 2008 das Konzept für ein neuartiges Forschungsinstitut entwickelt, aus dem das Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) hervorging.Das Institut ist ab 2023 ein Teil der Helmholtz-Gemeinschaft. Eingebunden in das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches Geoforschungszentrum GFZ, läuft es seit 1.Januar 2023 unter dem neuen Namen “Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam“.Das …

Vortrag im Industriemuseum Region Teltow e.V. am 10.10.23

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Der nächste Vortrag findet statt am Dienstag, 10. Oktober 2023 um 16 Uhr. Thema: Globale Nachhaltigkeit – kann die gelingen bei den nationalen Egoismen der Gegenwart? Referent: Herr Prof. Ortwin Renn, Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit Helmholtz-Zentrum Potsdam Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Foto und Text: Industriemuseum Teltow

Neues aus dem Industriemuseum Region Teltow e.V.

Verein für den Deutschen Engagementspreis nominiert Der Publikumspreis und die Möglichkeit der Abstimmung für unsere LeserÜber den mit 12.000 € dotierten Publikumspreis findet vom 12. September bis zum 24. Oktober 2023 die öffentliche Abstimmung statt. Wir bitten unsere Leser den Verein Industriemuseum Region Teltow e.V. durch die Teilnahme an der Abstimmung zu unterstützen.per E-Mail an:https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/nominierte7verein-industriemuseum : region-teltow-e-V Weiter

Neues aus dem Industriemuseum Region Teltow e.V.

IZB Schuljahreskonferenz mit Bilanz und Ausblick Als erster Höhepunkt im Schuljahr 2023/24 fand am 21.September die nun schon traditionelle Schuljahreskonferenz statt. Unserer Einladung waren viele Lehrer der Partnerschulen und Vertreter der uns unterstützenden Verwaltungen gefolgt. Besonders erfreut hat uns die Wertschätzung der Arbeit des IZB durch die Anwesenheit des 1. Beigeordneten Dr. Koch und des Beigeordneten Dr. Löwer der Kreisverwaltung des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Weiter

Verein für den Deutschen Engagementspreis nominiert

Der Verein Industriemuseum Region Teltow e.V. ist für den „Deutschen Engagementspreis 2023“ nominiert. Was ist der Deutsche Engagementspreis?Viele Menschen setzen sich in ihrer Freizeit für eine gute Sache ein. Dafür gibt es einen Preis, dieser heißt Deutscher Engagements-Preis. Wer kann gewinnen?390 Menschen und Gruppen können den Preis in diesem Jahr gewinnen.Zum Beispiel:– weil sie anderen Menschen helfen– weil sie die Natur schützen– oder weil sie sich stark machen für ein gutes Miteinander Der Publikumspreis und die Möglichkeit der Abstimmung für unsere LeserÜber den mit 12.000 € dotierten Publikumspreis findet vom 12. September bis zum 24. Oktober 2023 die öffentliche Abstimmung statt. Wir bitten unsere Leser, den Verein Industriemuseum Region Teltow e.V durch die Teilnahme an der Abstimmung zu unterstützen.Per E-Mail an: kontakt@deutscher-engagementspreis.de Weiter zum Artikel

Vortrag im Industriemuseum Region Teltow e.V. am 12.09.23

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Der nächste Vortrag findet statt am Dienstag, 12. September 2023 um 16 Uhr. Thema: Jedes Kind lernt anders – Lernen mit gutem Gefühl Referent: Herr Dr. phil. Fabian Rösch, Uni Potsdam Dept. Erziehungswissenschaft Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Foto und Text: Industriemuseum Teltow

1. Tag der Industriekultur in Brandenburg – Industriemuseum Teltow am 12.08.23

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Weitere Informationen zur Veranstaltung Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Foto und Text: Industriemuseum Teltow

Neues aus dem Industriemuseum Region Teltow e.V.

Rückblick auf das Schuljahr 2022/2023Das Schuljahr 2022/2023 konnte nach den mehr als zweijährigen Einschränkungen wegen Corona für das Informationszentrum Berufs- und Studienorientierung wieder „normal“ ablaufen.Von Beginn an waren unsere Angebote stark nachgefragt. Insbesondere Versuche zur Dichte fester und flüssiger Stoffe, die Dampfmaschine, die Kommunikationstechnik, die Energiewende, die Arbeit mit den Mikrocontrollern, das Programmieren von Alpha mini, der 3D-Druck sowie dieIndustriegeschichte wurden von den Lehrern für die Projekttage ausgewählt.Bei insgesamt 91 Veranstaltungen der verschiedensten Art – vom Projekttag über Exkursionen und Messen bis Erlebnistag – konnten wir rund 2500 Schülerinnen und Schüler erreichen. Von der 3. Klasse bis zum Auszubildenden im 1. Lehrjahr waren alle Altersstufen vertreten. In den Grundschulen nahm das Kennenlernen von Berufen breiten Raum ein. 332 Kinder konnten in Unternehmen bzw. durch Vertreter der Firmen im Industriemuseum Berufe und ihre Anforderungen sowie die Weiterbildungsmöglichkeiten erfahren. Aber auch Dichtemessungen, Entwicklung der Kommunikationstechnik und Programmieren von Mikrocontrollern standen auf dem Programm. Für die Ober- und Gesamtschulen stand Kommunikationstechnik, erneuerbare Energie, Programmieren mit Arduino und Roboter Alpha mini, Grundlagen des 3D-Drucks, Industrie 4.0 sowie Industriegeschichte im …

Vortrag im Industriemuseum Region Teltow e.V. am 27.06.23

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Der nächste Vortrag findet statt am Dienstag, 27. Juni 2023 um 16 Uhr. Thema: Leben und Forschen in Saudi Arabien – Erfahrungen eines Chemikers Referent: Herr Prof. Dr. Klaus-Viktor Peinemann Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto und Text: Industriemuseum Teltow