Alle Artikel mit dem Schlagwort: Industriemuseum Region Teltow e.V.

20 Jahre Industriemuseum der Region Teltow mit Dokumentarfilm

Das war das Thema für einen Vortrag, den Herr Lothar Starke, Vorsitzender des Vereins Industriemuseum Region Teltow e.V. am 25. Februar 2025 im Industriemuseum Teltow gehalten hat.Der Vortrag erfolgte im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungen des Vereins Industriemuseum Region Teltow e.V. und des Unternehmerverbandes Brandenburg – Berlin e.V. Das Industriemuseum der Region TeltowDer Verein Industriemuseum Region Teltow e.V. begeht im März das 20jährige Jubiläum der Vereinsgründung und der Gründung des Industriemuseums mit dem angeschlossenen Informationszentrum Berufs- und Studienorientierung. Durch das Engagement und die Unterstützung durch Funktionsträger und Verantwortliche aus der Wirtschaft wurde die erfolgreiche Arbeit des Vereins in den letzten zwanzig Jahren möglich. Das Industriemuseum hat ein in der deutschen Museumslandschaft bei den technischen Museen einzigartiges Profil entwickelt.Es zeichnet sich dadurch aus, das in sechs Ausstellungsbereichen nicht nur die Entwicklung der Industriekultur von der Ersten bis zur Vierten Industriellen Revolution präsentiert, sondern das auch die zukünftige Entwicklung dargestellt wird. Das wird besonders eindrucksvoll in dem Ausstellungskomplex „Die digitale Welt“ sichtbar. Das weitere Alleinstellungsmerkmal ist das Informationszentrum Berufs- und Studienorientierung mit dem in Kooperation mit der Wirtschaft …

Gewerbe- und Jobmesse am 26.04.23, Stahnsdorf

Der Regionale GewerbeVerein Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf e.V. veranstaltet am 26. April 2023 von 10 bis 17 Uhr eine Messe zum Thema: Job und Ausbildung. In Kooperation mit dem Industriemuseum und dem Informationszentrum für Berufsorientierung sprechen wir gezielt 26 Schulen aus der Region zur Teilnahme an. Ziel ist die Vernetzung der Unternehmen und die Möglichkeit, sich Schülern und Arbeitssuchenden zu präsentieren. Ort: Selgros Stahnsdorf, Ruhlsdorfer Str. 71, 14532 Stahnsdorf Weitere Informationen Anmeldung Foto: B2Digital – Aussteller 2022

Neues aus dem Industriemuseum

Datenschutz – die Fallen im Internet war das Thema eines Vortrags, den Herr Olaf Binek, Geschäftsführer und Herr Wilmar Päsler, Mitarbeiter der Firma B2Digital UG Stahnsdorf am 17. Januar 2023 im Industriemuseum Teltow gehalten haben. Der Vortrag erfolgte im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungen des Vereins Industriemuseum Region Teltow e.V. und des Unternehmerverbandes Brandenburg – Berlin e.V. Zum Unternehmen B2Digital UGDas Unternehmen wurde 2018 durch Herrn Binek in Stahnsdorf gegründet und besteht aus sechs Mitarbeitern.Der Aufgabenbereich des Unternehmens umfasst:* Digitalisierung* Fördermittel* Prozesse* Datenschutz und* Nachfolge Das Unternehmen unterstützt vor allem kleine und mittlere Unternehmen im Bereich der Digitalisierung und des Prozessmanagements.B2Digital UG begleitet die Unternehmen bei der digitalen Transformation ebenso wie bei der Investition in neue digitale Technologien durch einen sinnvollen Einsatz von Förderprogrammen. Datenschutz und DatensicherheitIn einer frischen Talkrunde wurde das Auditorium aufgefordert die Erwartungshaltung an die Vortragenden zu äußern. Dabei fiel schnell auf, dass die Begriffe Datenschutz und Datensicherheit zum Teil synonym vom Auditorium verwendet werden. Zur Abgrenzung der Begriffe führte Herr Binek aus:Datensicherheit verfolgt das Ziel, Daten jeglicher Art gegen Bedrohungen, Manipulation, unberechtigten …

Vortrag im Industriemuseum Region Teltow e.V. am 17.01.23

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Der nächste Vortrag findet statt am Dienstag, 17. Januar 2023 um 16 Uhr. Thema: Datenschutz – die Fallen im Internet Referenten: Herr Olaf Binek, Geschäftsführer und Herr Wilmar Päsler, B2Digital UG Stahnsdorf Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto und Text: Industriemuseum Teltow

Vortrag im Industriemuseum Region Teltow e.V. am 06.12.22

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Der nächste Vortrag findet statt am Dienstag, 06. Dezember 2022 um 16 Uhr. Thema: Das Miteinander von Mensch und Maschine angesichts von KI Referent: Herr Prof. Dr. Norbert Gronau, Universität Potsdam, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto und Text: Industriemuseum Teltow

Neues aus dem Industriemuseum

125 Jahre Entdeckung der Röntgenstrahlen – Himmelsdurchmusterung mit dem Röntgenteleskop eROSITA Das war das Thema für einen Vortrag, den Herr Dr. Axel Schwope vom Leibnitz – Institut für Astrophysik Potsdam am 08. November 2022 in der gemeinsamen Vortragsreihe des Vereins Industriemuseum und des Unternehmerverbandes Brandenburg-Berlin im Industriemuseum Teltow gehalten hat. Das Leibnitz – Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)Das AIP ist Nachfolgeeinrichtung einer der ältesten Sternwarten Deutschlands – der 1700 gegründeten Berliner Sternwarte – und des 1874 gegründeten Astrophysikalischen Observatoriums Potsdam (AOP), dem ersten Institut weltweit, das sich ausdrücklich der Astrophysik widmet.Das AIP erforscht das Universum von der kleinen (Sonne) zu den größten Skalen und untersucht den Ursprung, die Bestandteile und das Schicksal des Universums als Ganzes.Unsere Heimatgalaxie – die Milchstraße, mit unserem Sonnensystem, Milliarden ferner Sterne und Exoplaneten, Sterngeburten und Explosionen sowie schwarze Löcher- dienen als Zeuge der kosmischen Evolution, die mit dem Urknall begann.Ausgehend vom Hauptstandort auf dem Campus Babelsberg betreibt das AIP das Sonnenobservatorium Einsteinturm und den historischen großen Refraktor auf dem Telegrafenberg, die Radioteleskopstation LOFAR in Potsdam – Bornim sowie Teleskope auf …

Vortrag im Industriemuseum Region Teltow e.V. am 08.11.22

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Der nächste Vortrag findet statt am Dienstag, 08. November 2022 um 16 Uhr. Thema: 125 Jahre Entdeckung der Röntgenstrahlen – Himmelsdurchmusterung mit dem Röntgenteleskop eROSIRA Referent: Herr Dr. Axel Schwope, Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto und Text: Industriemuseum Teltow

Vortrag im Industriemuseum Region Teltow e.V. am 06.09.22

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturellesZentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unseremUmfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zubewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen demUnternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Der nächste Vortrag findet statt am Dienstag, 06. September 2022 um 16Uhr. Thema: Bakelit – Formmassen für die Elektrotechnik und die Entwicklung der Gütesicherung in Berlin – Dahlem Referent: Herr Dr. Wolfgang Stark, Kleinmachnow Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucherdie Arbeit des Vereins unterstützen. Foto und Text: Industriemuseum Region Teltow

Vortrag im Industriemuseum Region Teltow e.V. am 14.06.22

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Der nächste Vortrag findet statt am Dienstag, 14. Juni 2022 um 16 Uhr. Thema: Die Messtechnik als Grundlage für Industrie 4.0 Referent: Herr Andreas Matschke, Endress + Hauser (Deutschland) GmbH + Co KG Aus Anlass des Vortrags wird die neu gestaltete Ausstellung von Endress + Hauser im Industriemuseum Teltow eröffnet! Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Foto und Text: Industriemuseum Region Teltow