Alle Artikel mit dem Schlagwort: Digitalisierung

Digitalisierungs-Frühstück am 24.02.22, Zoom

Gemeinsam mit unserem Verbandsmitglied B2Digital UG möchten wir Sie zum nächsten Digitalisierungs-Frühstück (als Zoom-Meeting) einladen. Beim Digitalisierungs-Frühstück nähern wir uns vor allem der Frage des Nutzens für Ihr Unternehmen. Wir betrachten mit unseren Gastrednern Monat für Monat wechselnde Schwerpunkte. Neben den Impulsvorträgen erwartet Sie vor allem der Austausch mit anderen Unternehmern beim Networking. Thema: Was tun, wenn Hacker Sie erwischt haben? Referent: Uwe Dreyer, DVAG Weitere Informationen Bei Fragen schicken Sie eine E-Mail an: veranstaltung@b2digital.de Foto: B2Digital

4. Regionalkonferenz zum Landestourismuskonzept

Die 4. Regionalkonferenz am 24. November 2021 war die letzte zur Landestourismuskonzeption des Landes Brandenburg. Sie fand online statt wegen der Corona Inzidenzen statt, anstatt als Präsenzveranstaltung in Nauen. Zur Begrüßung und mit dem Grußwort war der Staatssekretär aus dem Wirtschaftsministerium Hendrik Fischer anwesend. Weiterhin der Abteilungsleiter Linsen aus dem Wirtschaftsministerium die ganze Zeit anwesend. Der UVBB war vertreten durch den tourismuspolitischen Sprecher Thomas Dippe. Thomas Dippe nahm an den Gesprächsrunden „Digitalisierung“ und „Netzwerke und Internationalisierung“ teil. Der UVBB hat angeboten grundsätzlich bei den Tourismusnetzwerken mitzuwirken, um so die Gemeinsamkeiten von touristischen und nicht touristischen Betrieben heraus zu arbeiten umso eine Grundlage zur weiteren Zusammenarbeit zu finden. Eine große Gemeinsamkeit ist der digitale Transfer von brandenburgischen Unternehmen, bei denen man gemeinsam auf die Politik einwirken kann, z.B. um Förderprogramme vom Land zu bekommen. Auch wurde der Punkt mit aufgenommen, dass der Reisevertrieb, also Reiseveranstalter und Reisebüros, Bestandteil des Landestourismus ist, was so von vielen bisher nicht gesehen wurde. Alle diese Aspekte fließen in die Erarbeitung der neuen Landestourismuskonzeption ein.   Thomas DippeTourismuspolitischer Sprecher UVBB Foto: …

PM: Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. (UV BB) fordert mehr Mut bei der Digitalisierung der Bildung in der Region

Potsdam, 24.09.2020  / Wenn es um Digitalisierung in Deutschland geht, werden unsere Spitzenpolitiker richtig leidenschaftlich, allerdings nur verbal. Dies zeigte sich auch wieder beim Schulgipfel und der Kultusministerkonferenz in Berlin: Blumige Worte, vage Versprechen, vollmundige Ankündigungen, neue Wortschöpfungen wie: „Handlungsstränge“ wurden beschlossen… „Doch die Wahrheit kommt den Worten nicht hinterher“, so der Geschäftsführer des UV BB, Steffen Heller. „Es wird viel geredet, aber es führt nicht dazu, dass daraus Handlungen resultieren. Es gibt keine verbindlichen Lösungen, keine Konzepte.“ Seit dem Jahr 2000, also seit 20 Jahren (!) wird über Digitalisierung in Schulen geredet. Über gespendete Computer ging das bisher nicht hinaus. Wenn es Milliardenpakete für alte Industriemodelle gibt, sollten Kosten für Bildung und Kinder keine Rolle spielen. Das sind Investitionen in die Zukunft. Bleibt die Machbarbarkeit: Der Glasfaserausbau geht zu langsam voran, Ausschreibungen, zumal europaweit und mit viel zu langen Fristen, hätten schon längst erfolgen können und müssen, sind aber erst für 2022/23 geplant. Es fehlt an Handwerkern und Firmen, die die Aufträge umsetzen können. Studien zeigen, wo Deutschland wirklich steht: Eine Umfrage unter Eltern …

Pressemitteilung vom 28. November 2018

Der Unternehmerverband Brandenburg-Berlin hat sich im Verlaufe des Jahres mit seiner Kampagne dem Thema Digitalisierung weiter genähert. In den vergangenen zwölf Monaten wurden die Mitglieder des Verbandes und Interessenten aus dem Netzwerk unternehmensnah und erfolgsorientiert informiert. Dazu wurde eine Beratergruppe Digitalisierung des UVBB gegründet, die zunächst aus drei Unternehmen besteht: die Kommunikationsagentur comprend aus Potsdam steuert und organisiert mit interessierten Firmen und Institutionen alle Maßnahmen. Für die Vorbereitung und Umsetzung der Veranstaltungen konnten Digitalchef.de und die ikusei GmbH gewonnen werden. Philipp Wilimzig aus Berlin betreut mit seiner Agentur ikusei GmbH mittelständische Unternehmen und Start-Ups aus ganz Deutschland bei der konkreten Umsetzung digitaler Business-Strategien und web- oder app-basierten Software-Projekten. Die Arbeit der Gruppe und die geplanten Veranstaltungen sind auch im nächsten Jahr offen für Interessenten aus dem Verband und aus den Reihen der Firmen, die Mitglied werden möchten. “Der Unternehmerverband Brandenburg und Berlin (UVBB), so Verbandspräsident Dr. Burkhardt Greiff am Rande einer Veranstaltung in der Bundeshauptstadt, “unterstützt auf dem oft nicht einfachen Weg der Digitalisierung von Unternehmen ausdrücklich alle Bemühungen im politischen Raum.” Und setzte fort. …

Pressemitteilung des UVBB vom 26. März 2018

Der Unternehmerverband Brandenburg-Berlin geht mit einer Kampagne zum Thema Digitalisierung in die Offensive. Die Aktivitäten starten mit einer mehrseitigen Sonderveröffentlichung im April-Heft des neuen UVBB-Mitgliedermagazins NUVO und werden im Verlauf des Jahres auf ganz verschiedene Art und Weise die Mitglieder des Verbandes, aber auch Interessenten aus dem Netzwerk in der Hauptstadtregion, unternehmensnah und erfolgsorientiert informieren. Dazu wurde in den vergangenen Wochen  eine BeraterGruppe Digitalisierung des UVBB gegründet, die zunächst aus drei Unternehmen besteht: die Kommunikationsagentur comprend aus Potsdam steuert und organisiert mit interessierten Firmen und Institutionen alle Maßnahmen. Für die Vorbereitung und Umsetzung der Veranstaltungen konnten Digitalchef.de und die ikusei GmbH gewonnen werden. Henrik Bortels aus Potsdam ist Gründer von Digitalchef.de und unabhängiger Experte für digitale Geschäftsmodelle, Medienwandel und Kommunikation. Seit mehr als 20 Jahren berät er im Spannungsfeld zwischen analogen zu digitalen Geschäftsmodellen. Bis 2017 war Henrik Bortels langjährige Führungskraft im digitalen Produktmanagement der Madsack Mediengruppe für die Märkische Allgemeine Zeitung in Potsdam. Von 1999 bis 2013 verantwortete er Aufbau und Leitung der Online-Abteilung des Medienhauses. Philipp Wilimzig aus Berlin betreut mit seiner Agentur …