Neueste Artikel

Neuer Landesarbeitskreis Energie hat seine Arbeit aufgenommen

Potsdam | Der Landesarbeitskreis Energie tagte am 11. Dezember erstmals und legte die Schwerpunkte für das kommende Jahr fest. Neben der Kommunikation zu wichtigen Energiethemen (z.B. Gesetzgebungsverfahren usw.) wird der LAK auch "Handreichungen" für Unternehmer (z.B. mit Veranstaltungen) leisten, wie mehr Energieeffizienz und Kostensenkungen im Unternehmen zu erreichen sind.
Der Landesarbeitskreis Energie wurde im Ergebnis eines Workshops des UV BB-Präsidiums ins Leben gerufen, weil uns Unternehmer das Thema Energiewende mehr und mehr beschäftigt. Eberhard Walter vom Beratungsunternehmen Ubew übernahm die Leitung des Arbeitskreises. Er sagte: "Nicht nur kostenseitig, sondern quer durch (fast) alle Bereiche des Lebens und der Arbeit zieht sich das Thema Energie."

Dr. Greiff: Schwung in der Verbandsarbeit beibehalten

Ihnen, Ihren Angehörigen und den Mitarbeitern wünsche ich ein frohes Fest und einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2015. Ich freue mich auf die weitere gute Zusammenarbeit in unserem Verband. Wir haben im vergangenen Jahr eine Menge bewegt. Behalten wir diesen Schwung bei und machen wir den UV BB zu der entscheidenden Marke für unternehmerisches Engagement und Tatkraft in Berlin-Brandenburg.

Neumitglied Dr. Fungk lässt es funken

Dr. Harald Fungk ist neues Mitglied im Unternehmerverband. Der EDV-Systemberater aus Berlin kam auf Empfehlung eines Mitgliedes zum UV-BB und hat bereits einige Veranstaltungen besucht. „Mir gefällt die Atmosphäre und die Gespräche mit anderen Unternehmern“, sagt er. Harald Fungk hat sich auf Datenbanksysteme für kleine und mittlere Unternehmen spezialisiert. Getreu dem Motto „Mit Fungk da funkt’s“ vertreibt er nicht nur die Software, sondern passt sie nach Kundenwünschen an und schult die Anwender. Die Dr. Fungk EDV-Systemberatung betreut Kunden in Berlin und im Land Brandenburg.

Dr. Fungk ist ein begeisterter Sportler, er ist als Indoorcyling-Trainer im Sportstudio aktiv und ist in seiner Altersklasse amtierender Europameister im Judo.

Verband schreibt Start-Up-Preis aus: Jetzt Vorschläge einreichen

Teltow| Der UV BB schreibt einen Start-Up-Preis aus, der beim 12. TechnologieTagTeltow am 12. März 2015 an einen kreativen Jungunternehmer vergeben wird. 2014 wurde dieser Preis zum ersten Mal verliehen, er ging an  Roman Kreibich von LeitArt,  Gesellschaft für Mittelstandskybernetik mbH, Teltow. Der Hochschulabsolvent hatte Management-Tools entwickelt und programmiert, die zu mehr Transparenz im Unternehmen führen.
Gleichzeitig lobt der Verband den den Schülerpreis TECCI aus.

Vorschläge für die Preis erbeten. Einsendeschluss ist für beide Preise der 28. Februar 2015.
Die Bewerbungsunterlagen für den Schülerpreis stehen im Netz unter www.wirtschaft.pm/tz-teltow/schuelerpreis-tecci/

Der 12. TTT steht unter dem Motto „Innovative Medizintechnik im Dreieck von Wissenschaft, Wirtschaft und Versorgung“.

http://www.maz-online.de/Brandenburg/RE-6-Ausfall-Scharfe-Kritik-an-der-Landesregierung

Der UV BB unterstützt die Olympiabewerbung Berlins

Potsdam. Der Unternehmerverband Brandenburg-Berlin (UV BB) unterstützt die Bewerbung Berlins für die Olympischen und Paralympischen Spiele in 2024 oder 2028. "Mit den Spielen werden sich Berlin und Brandenburg als lebenswerte, offene Metropolenregion präsentieren", heißt es in einer heute versendeten Pressemitteilung.
Die Unternehmerinnen und Unternehmer verweisen auf die Impulse für Wirtschaft und Infrastruktur, Tourismus und Steuereinnahmen. Das weltweite Standortmarketing fokussiert das Investoreninteresse auf die Region. "Dem Grundsatz der Nachhaltigkeit folgend werden sie den Menschen über die Wettkämpfe hinaus einen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Mehrwert bieten" so UVBB-Präsident Dr. Burkhardt Greiff.
Der UV BB fordert ein transparentes Bewerbungsverfahren, Beteiligung der Bürger sowie Transparenz bei Kosten und Einnahmen. Die Olympischen Spielen kosten Geld, dem stehen aber auch hohe Einnahmen gegenüber. Schon jetzt steht fest, dass Berlin für Olympia keine neuen Schulden aufnehmen wird. Wie in London 2012 sind somit schwarze Zahlen auch in Berlin möglich.
UVBB-Geschäftsführer Steffen Heller: "Olympische Spiele in Berlin sind Investitionen in die Zukunft der Region Berlin-Brandenburg. Die Wirtschaft wird langfristig profitieren. Dies führt zu höheren Einnahmen für Berlin und Brandenburg, was wiederum neue Investitionen und Jobs möglich macht."

https://www.wfg-lds.de/

https://www.wochenkurier.info/

http://www.xn--pflegeheimpriormhle-lbc.de/

https://wirtschaft-markt.de/

http://waltersdorfer-wasserbetten.de/

http://www.wohnen-auf-montage.de/

UV BB gibt im Tagesspiegel Tipps zur Pressearbeit

Der Tagesspiegel veröffentlichte am 24. Oktober als Sonderthema Auszüge aus einem Interview mit Tipps zur Pressearbeit für mittelständische Unternehmen. Steffen Heller und Bolko Bouché hatten auf die per Mail gestellten Fragen geantwortet.

141121TagesspiegelInterview-2Seiten.pdf

https://www.tci-partners.com/de

https://www.taw.de/

http://www.wirtschaft.pm/

http://www.stadtblatt-online.de/

https://www.malraus.de/

http://www.laebe-forst.de/neu-impress.htm

https://www.selgros.de/maerkte/stahnsdorf

Teltower Rechtsanwalt ist neues Mitglied

Teltow | Der Rechtsanwalt Hans-Peter Goetz ist neues Verbandsmitglied. „Ich kenne den Unternehmerverband schon lange und weiß, dass dort eine gute und interessante Arbeit geleistet wird. Hans-Peter Goetz ist vielen Mitgliedern noch von der Landtagsbesichtigung im Sommer bekannt. Damals hatte er als FDP-Abgeordneter das Haus vorgestellt und mit der Gruppe aktuelle landespolitische Fragen erörtert.  „Es wurden interessante Fragen gestellt und sehr fachkundig diskutiert. Ich merkte, das sind Leute, die so denken wie ich“, so Goetz.
Der Politik bleibt Hans-Peter Goetz nach den verlorenen Landtagswahlen als Stadtverordneter und Mitglied des Kreistages weiter verbunden. Jedoch lässt ihm der Abschied von der Landespolitik jetzt mehr Zeit für seinen Beruf als Rechtsanwalt. Hans-Peter Goetz ist spezialisiert auf öffentliches Recht, ist also dann der richtige Ansprechpartner, wenn Bürger oder Unternehmen im Konflikt mit einer Behörde stehen. Auch im Erbrecht und Arbeitsrecht vertritt der Teltower Mandanten. Zur Homepage

http://teltower

https://www.sparkasse-spree-neisse.de/de/home.html

http://siut.eu/

https://www.signal-iduna.de/?gclid=EAIaIQobChMIqf_67ojO3AIVFuWaCh1H6wkmEAAYAiAAEgKdIvD_BwE

https://www.seinerzeit.de/

https://www.spargelhof-klaistow.de/unser-hof/

https://syscofox.com/

https://www.swp-potsdam.de/de/entsorgung/

http://www.safety-clean.de/

https://www.sp-cottbus.de/

https://www.streitboerger.de/

60 Prozent der Unternehmen von Sanktionspolitik der EU betroffen

Leipzig | Die Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin hat mit einem erneuten Schreiben an den EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker einen Stopp der Sanktionspolitik gegenüber Russland gefordert.

Die Befragung innerhalb der Mitglieder der acht Verbände hat gezeigt, dass sich die Mehrheit der Unternehmen (85 Prozent) gegen diese Art der Politik aussprechen. Besonders interessant dabei ist, dass 60 Prozent dieser Mehrheit nicht direkt oder indirekt wirtschaftlich betroffen sind.

Der Sprecher der Interessengemeinschaft Hartmut Bunsen, in Personalunion Präsident des UV Sachsen, spricht sich in dem Brief konkret für Gespräche mit Russland aus. "Die ostdeutschen Unternehmerinnen und Unternehmer, wie auch die Mehrheit der deutschen Wirtschaft, sind davon überzeugt, dass sich politische Ziele nicht mit wirtschaftlichen Sanktionen durchsetzen lassen.

Wir benötigen einen sofortigen konstruktiven Dialog zwischen der Europäischen Union und Russland", so Bunsen in seinem Schreiben an Juncker. Die Forderung bekräftigte er am Montag, den 17. November, in einem Interview mit mdr aktuell.

Videobeitrag: Merkel greift Moskau heftig an

Antwortschreiben der Unternehmerverbände

http://www.uv-sachsen.org/fileadmin/uvs/user_upload/material/materialien/antwortschreiben_ig_sanktionen_russland_24-10-2014.pdf

http://www.ardmediathek.de/tv/MDR-aktuell/Merkel-greift-Moskau-heftig-an/MDR-Fernsehen/Video?documentId=24777518&bcastId=7545132

http://www.refa-berlin.de/

https://www.webadresse.de/entsorgung-berlin-remondis

http://www.anwaltskanzlei-goetz.de/

https://www.rotec-cottbus.de/

https://www.rhenus-archivservices.de/

Martinsgansessen im VB Cottbus

Werben | Der VB Cottbus traf sich am 11. November zum traditionellen Martinsgansessen im "Landgasthof und Hotel Stern" in Werben. Spreewaldkoch und Inhaber Peter Franke begrüßte die Teilnehmer persönlich und die Gespräche waren schnell wieder weg vom guten Essen und rankten sich um den regionalen Tourismus, Bodenständigkeit, die Sorge um die jüngsten Entwicklungen bei Vattenfall, um Kontakte und neue Projekte 2015.
Alle kamen überein – der Unternehmertreff war ein "Lichtpunkt" in Richtung Jahresende, denn nun folgt die stressige Zeit des Jahresabschlussgeschäftes.

http://www.omtak.de/impressum.html

https://ots-schadock.de/

Europa und Russland – Themen am Unternehmerstammtisch in Potsdam

Potsdam| Rechtsanwalt Jörg Schumacher stellte am 3. November seine Visionen für Europa vor. Er steckt im Thema, weil er sich als Kandidat für die CDU bei den letzten Europawahlen antrat. Schumacher ist Mitglied des UV BB. Es folgte eine rege Diskussion zur Russlandpolitik der EU, zu der es auch innerhalb des Verbandes unterschiedliche Positionen gibt. Bekanntlich unterstützt der UV-BB den Brief der Ostdeutschen Unternehmerverbände gegen die Sanktionspolitik der EU.
Lutz-Peter Werner, Inhaber von EDV- und Büroservice Werner Potsdam, stellte sein Unternehmern vor. Er verfügt über langjährige Erfahrungen im Einrichten von Computernetzwerken und Problemlösungen bei IT-Fragen. Damit hat er sich als Selbstständiger gut in der Stadt etabliert.

http://www.pmr-rnd.de/impressum.html

https://www.potsdam.tv/

http://www.pr-agentur-jaslau.de/

https://www.protego-gmbh.de/