Potsdam | Thomas Dippe wurde durch das Präsidium zum tourismuspolitischen Sprecher des Unternehmerverbands berufen. Er führt seit mehr als 28 Jahren erfolgreich ein touristisches Unternehmen in Potsdam. Thomas Dippe: "In dieser Funktion fühle ich mich besonders den touristischen KMU verbunden. Gerne stehe ich Ihnen als Ansprechpartner des Unternehmerverbandes Brandenburg-Berlin unter Telefon 0331-747630 oder per Mail zur Verfügung." Video: Thomas Dippe über seine Ziele im UVBB
Neueste Artikel
Mit der ikusei GmbH auf dem Weg zur Digitalisierung
Berlin | Die ikusei GmbH aus Berlin ist seit diesem Jahr neues Mitglied im UVBB. Geschäftsführer Philipp Wilimzig hat auch gleich Verantwortung übernommen. Er ist Mitglied der BeraterGruppe "Digitalisierung" in unserem Verband. In Veranstaltungen und Gesprächen wirbt er dafür, die digitale Wende im eigenen Unternehmen einzuleiten. Seine Expertise kommt für uns gerade zur richtigen Zeit: Digitalisierung ist das Jahresthema im Unternehmerverband.
Philipp Wilimzig betreut mit seinem Team mittelständische Unternehmen und Start-Ups bei der Umsetzung digitaler Business-Strategien und bei web- oder appbasierten Softwareprojekten. Zusätzlich ist er als Referent tätig, u.a. an der TU Berlin und der TH Brandenburg. Sie haben Fragen zur Digitalisierung in Ihrem Unternehmen? Sprechen Sie ihn einfach an: Mail
Protego GmbH ist neues Verbandsmitglied
Berlin | Eine wichtige Plattform zum Netzwerken ist der Unternehmerverband für Ayman Toukabri, Geschäftsführer der Protego GmbH in Berlin. Er ist bereits seit 1995 in der Sicherheitsbranche tätig und schützte als Bodyguard Prominente wie Franziska van Almsick, Claudia Schiffer oder David Copperfield. Anfang 2016 gründete unser neues Verbandsmitglied dann seine eigene Firma, die alle Sicherheitsdienstleistungen anbietet. Schwerpunkt seiner Dienstleistungen ist die Objektbewachung rund um die Uhr.
Mit ihrem mehrsprachigen und ausgebildeten Personal ist die Protego GmbH auch für internationale Kunden tätig.
Ayman Toukabri will die Verbandsarbeit des UVBB aktiv unterstützen. Durch seine zwischenzeitliche, sehr erfolgreiche Karriere als deutschsprachiger Soul Sänger und auch durch seine heutigen Auftraggeber ist er im Showbusiness bestens vernetzt. Seine Idee ist ein jährlich stattfindender Benefizball für die Mitglieder und ihre wichtigsten Kunden und Partner unter der Schirmherrschaft des UVBB zu organisieren. "Bei solchen Gelegenheiten öffnen sich die Herzen der Unternehmer und es werden auch gute Kontakte geknüpft", verrät Ayman Toukabri.
Zur Homepage
Pressemitteilung zum Verkaufsstopp für 50 Hertz vom 27. Juli 2018
In der Pressemitteilung heißt es: Der UVBB begrüsst die Entscheidung der Bundesregierung, aus sicherheitspolitischen Gründen den Kauf von 20 % der Anteile an der 50Hertz-Gesellschaft über die Staatsbank KfW zu beauftragen. Damit wird dem Schutzbedütfnis kritischer Energieinfrastruktur Rechnung getragen. Der chinesische Staatskonzern SGCC war mit dem Versuch, Anteile zu übernehmen, gescheitert.
Der Netzbetreiber 50Hertz, der 2016 Gastgeber für unseren Arbeitskreis Innovative Technologien war, betreibt die Stromnetze im Osten und Norden Deutschlands.
Nr. 2/2018 – Die Energiewende im Osten
Co3film ist neues Mitglied im Verband
Potsdam | Die Firma co3film in Potsdam ist neues Mitglied im Unternehmerverband. Das in Babelsberg ansässige Unternehmen erstellt connect-filme. Sie sind ein Marketing-Instrument fürs Internet, um Kunden zu beraten, Vertrauen und Nähe herzustellen. Die Filme erläutern komplexe Sachverhalte und dienen der Imagebildung. Im Focus stehen Branchen wie Finanzdienstleistungen und Versicherungen sowie die Patienteninformation.
Mit Claudia Wittig, Ansgar Otto und Andreas Blümlein haben sich im Dezember 2017 eine erfahrene Filmproduzentin, ein Kameramann und ein Medienwissenschaftler zu einer GBR zusammengeschlossen. Sitz des jungen Unternehmens ist die Medienstadt Babelsberg. „Das ist ein Standort, an dem wir gerne arbeiten und uns wohlfühlen“, sagt Ansgar Otto. Übrigens hat co3film durch einen Tipp vom Steuerberater zum UVBB gefunden. Die Gründer wollen ihre Expertise in Sachen Film und Präsentation im Internet und den Sozialen Medien in den Verband hineintragen. Wir freuen uns über diese Bereicherung.
Zum Unternehmen
Herzlich Willkommen: Heiko Schmidt vom Sonderpreis Baumarkt
Großziethen | Heiko Schmidt vom Sonderpreis Baumarkt Großziethen ist neues Mitglied im Unternehmerverband. Jörg Kobs, Redakteur beim Flughafenmagazin "BER aktuell", machte ihn auf unseren Verband aufmerksam. Heiko Schmidt hat seinen Baumarkt im November 2017 als Franchisenehmer eröffnet. Er sagt: "Ich freue mich auf das Netzwerken mit Unternehmern aus der Region." Das ist nämlich eine Stärke von Heiko Schmidt. In Großziethen bringt er sich ins Gemeindeleben ein. Er hat einen Bürgerstammtisch ins Leben gerufen, zu dem sich Gewerbetreibende, aber auch sozial, kulturell oder kommunalpolitisch engagierte Bürger einfinden.
Heiko Schmidt ist gelernter Bankkaufmann und war 20 Jahre für einen bekannten Baumarktkonzern im süddeutschen Raum in verschiedenen Leitungspositionen tätig. Mit Eröffnung seines eigenen Marktes kann er wieder in der Nähe seines Wohnsitzes arbeiten. Er sieht gute Entwicklungschancen, da sich der Wachstumskern um das Schönefelder Kreuz insgesamt sehr dynamisch entwickelt.
TelTalk: Wie die Digitalisierung den Alltag verändert
Teltow | "WLAN, Bluetooth, GPS, Smarthome, Chatroboter – wie die Digitalisierung unser Lebensumfeld verändert", lautete das Thema beim TelTalk im Industriemuseum. Michael Müller von der Elektroinstallation Müller GmbH Teltow stellte uns die gesamte Bandbreite moderner Zukunftstechnologien insbesondere in der Haus- und Gebäudetechnik vor. Nach dem Vortrag im Industriemuseum Teltow besichtigten die Gäste noch Ausstellungsräume am Firmensitz, wo innovativen SmartHome- und Beleuchtungstechnologien praktisch vorgeführt wurden.
Atempause für den Strukturwandel in der Lausitz?
Spremberg | Beim "Lausitzdialog 2018" am 25. Juni hat sich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) klar einen mit Bedacht vollzogenen Strukturwandel in der Braunkohleregion ausgesprochen. Vor rund 200 Vertretern aus Wirtschaft und Politik erklärte er: "Wir wollen zuerst über die Arbeitsplätze reden, die neu entstehen und dann über die Arbeitsplätze, die wegfallen." Für den UVBB nahmen Vizepräsident Reinhard Schulze und Präsidiumsmitglied Horst Böschow an der Veranstaltung teil. Horst Böschow: "Das ist für die Lausitz eine ermutigende Aussage. Wir sind gespannt, wie das in der Praxis aussieht. Der UVBB wird den Prozess weiter kritisch und konstruktiv mit eigenen Vorschlägen begleiten."
Zum Lausitzdialog hatten die Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg sowie des Freistaates Sachsen, Dietmar Woidke und Michael Kretschmer in den Industriepark Schwarze Pumpe eingeladen. Am Tag darauf hat die erste Sitzung der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung stattgefunden.
Artikel in der MOZ
https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/1665360/
DGSVO – großer Informationsbedarf bei den Unternehmen
Potsdam | Das Thema Datenschutzgrundverordnung füllte einen ganzen Konferenzsaal. Die Rechtsanwaltskanzlei Streitbörger und Speckmann hatte ihre Mandanten und unsere Verbandsmitglieder zur Informationsveranstaltung "das neue Datenschutzrecht – aus der Sicht des Unternehmens" eingeladen.
Der Fachanwalt für Arbeitsrecht Andre Appel führte ins Thema ein. Er beschränkte sich dabei nicht auf das Thema Internet, sondern streifte alle Bereiche des Geschäftslebens.
Im Folgenden vertiefte Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Jochen Lindbach das Thema für den Umgang mit sensiblen Daten von Arbeitnehmern. Resümee der beiden Anwälte: Die Anforderungen des Datenschutzes sehr ernst nehmen, aber nicht in Panik verfallen.