Alle Artikel in: VB West

Aktuelle Informationen aus dem Verbandsbezirk Westbrandenburg

NEW WORK in Brandenburg am 09.09.24

Einladung zu Präsentation und PodiumsdiskussionNEW WORK in Brandenburg – Eine Status-Quo-Analyse mittelständischer Unternehmen Flache Hierarchien, Home Office und flexible Arbeitszeiten steigern die Zufriedenheit von Beschäftigten, vor allem aber steigern sie die Effizienz und Attraktivität der Unternehmen! Wie nutzt Brandenburgs Wirtschaft die Chancen und Potenziale solcher modernen Arbeitsformen? Und was braucht es in den Betrieben, um New Work-Maßnahmen umsetzen zu können? Eine aktuelle Untersuchung der Universität Potsdam hat den Status Quo in mittelständischen Unternehmen ermittelt, Vorteile und Notwendigkeiten herausgearbeitet und daraus konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet. Die Ergebnisse betreffen den Großteil der in Brandenburg ansässigen Unternehmen und sind damit von hoher Relevanz.Beauftragt wurde die Studie von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse und Drees & Sommer über den universitären Partnerkreis „Industrie & Wirtschaft“ an der UP Transfer GmbH, der nun zur Präsentation und Diskussion einlädt:   9. September 2024 um 11:00 UhrWIS Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam, Am Kanal 47, 14467 Potsdam.  Vorgestellt werden die Ergebnisse von Prof. Dr. Uta Herbst vom Lehrstuhl für Marketing an der Universität Potsdam, die die Untersuchung leitete. Auf dem Podium diskutieren:Dr. Steffen Kammradt, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg …

Neuer Roboter im Industriemuseum Teltow

Die sechste Abteilung im Industriemuseum Teltow widmet sich der digitalen Welt. Das Ziel ist es, die Besucher, Schüler und Lehrer mit wichtigen Bestandteilen der Arbeitswelt der Zukunft an realen industriellen Produkten vertraut zu machen. Im Mittelpunkt steht die intelligente Fabrik am Beispiel Industrie 4.0.Dazu besitzt das Museum folgende Komplexe:* 5 Anlagen zum 3D-Druck* 4 kleine humanoide Roboter Alpha Mini* Diverse Mikrocontroller An diesen Geräten programmieren Schüler konkrete Aufgaben.Besonders hervorzuheben ist die im Museum vorhandene industrielle Montagelinie für kleine Produkte, die dem aktuellen Stand von Industrie 4.0 entspricht. Weiter Foto und Text: Industriemuseum Region Teltow e.V.

Förderung des ländlichen Raums – Konzertevent am 30. und 31.08.24

Zur Förderung der regionalen Wirtschaft gehören für uns auch Kunst & Kultur, Gastronomie und Hofläden im ländlichen Raum, sowie dafür Impulse zu setzen und die Angebote in allen Verbandsbezirken bekannt zu machen. Bei der Veranstaltung ist all das dabei. Und wann gibt es schon mal ein 24-Stunden-Event über Nacht? Optional aber auch ohne Nacht buchbar. Alle Details (ggf. folgen weitere Überraschungen) und Buchungsmöglichkeiten hier Foto: Wirtschaftsinitiative Flughafenregion Brandenburg

Stimmungsbarometer Energiewende – UV-Umfrage zum Ostdeutschen Energieforum (OEF)

Vor kurzem haben wir Sie in Vorbereitung auf das 13. Ostdeutsche Energieforum, das am 17. und 18. September im Gewandhaus zu Leipzig stattfindet (www.ostdeutsches-energieforum.de), zu einer aktuellen Umfrage zur Energiewende eingeladen.  Wir als ostdeutsche Unternehmerverbände möchten damit die Meinungen unserer Mitglieder zu diesem wichtigen, aktuellen Thema erfragen. Wie steht die ostdeutsche Wirtschaft zur Energiewende? Was denken Sie persönlich? Sollten Sie noch nicht an unserer Umfrage teilgenommen haben, holen Sie dies bitte nach! Es dauert höchstens fünf Minuten. Falsche Abteilung? Wenn Sie glauben, nicht der richtige Ansprechpartner zu sein, leiten Sie diese E-Mail bitte an die entsprechende Person in Ihrem Unternehmen weiter! Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns, ein umfassendes Bild der aktuellen Stimmung in ostdeutschen Unternehmen zu erfassen und auf dieser Grundlage gezielte Botschaften an Politik und Gesellschaft zu formulieren. Die Laufzeit der Umfrage haben wir bis zum 10. August 2024 angepasst.   Zur Umfrage geht es hier Die Umfrage wird durchgeführt von der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin. Federführender Verband bei der Organisation des Ostdeutschen Energieforums ist der Unternehmerverband Sachsen e.V.  Die operative Umsetzung der Umfrage erfolgt durch die NeulandQuartier …

Potsdamer Gespräche am 07.02.23

Am 7. Februar fanden die ersten „Potsdamer Gespräche“ in 2023 statt. Traditionell waren unsere Mitglieder und Gäste in die Räume der BARMER in der Potsdamer Wilhelm-Galerie eingeladen. Fokusthema des Abends war die Vorstellung unseres Mitgliedsunternehmen conpro IT Solutions GmbH. Geschäftsführer Pierré Hinz und Vertriebsleiter Sascha Steiner präsentierten die Produkte und Dienstleistungen des Berliner Systemhauses ausführlich. Die Experten unterstützen ihre Kunden bei der Einrichtung und Betreuung der IT-Infrastruktur mit besonderem Blick auf die Herausforderung in Zeiten von Home-Office und Remote-Work. Dafür bietet die conpro IT ein effektives Client Management an, das alle Fragen inkl. Verschlüsselungstechnik, Virenschutz und Firewall klärt. Im Anschluss bot sich wie immer Gelegenheit, bei einem gemeinsamen Imbiss Rückfragen zu klären und die Vernetzung aller Teilnehmer zu fördern. Wir freuen uns bereits auf die nächsten „Potsdamer Gespräche“ am 18. April 2023!“ Foto und Text: Nico Danneberg, 1. Vizepräsident UV BB-Präsidium

Wir begrüßen die Medienstadt Babelsberg Entwicklungsgesellschaft mbH als neues Verbandsmitglied im UV BB

Anfang 2021, mitten in der Hochzeit der Corona-Pandemie, startete die Medienstadt Babelsberg Entwicklungs GmbH als rein privatwirtschaftliches Unternehmen. „Unsere Mission ist“, so Geschäftsführer Tilo Schneider, „ein Netzwerk #Zukunft Medienstadt aufzubauen, um die Standortattraktivität weiter zu steigern. Zusammen mit unseren Kunden arbeiten wir an der Sichtbarkeit der Medienstadt, wir setzen sie ‚in Szene‘ und entwickeln Formate, um Unternehmen zusammenzubringen, damit sie neue Kontakte knüpfen und Geschäftsbeziehungen ausbauen können.“ Die Medienstadt Babelsberg Entwicklungs GmbH bietet Services wie Veranstaltungs- und Austauschformate, Matchmaking, Informationen zur Flächenverfügbarkeit, Standortberatung oder Begleitung von Ansiedlungsprozessen. Sie unterstützt auch bei der Fachkräfteakquise. Weiter zum Artikel Text: Tilo SchneiderFoto: Fotorechte Cindy Maria Köhn, Fotografin

Wir begrüßen Kowerk – Agentur für Marken als neues Verbandsmitglied im UV BB

Hallo, wir sind kowerk. Wir sind Freunde von gutem Design, starken Marken und klaren Worten. Als Agentur mit dem Schwerpunkt Branding, Content und Web helfen wir Unternehmen dabei, Marken aufzubauen, zu schärfen und sichtbar zu machen. Was bedeutet das konkret? Na, zum Beispiel, dass wir Markennamen und Kampagnen entwickeln. Diese lassen wir mit Fotos und Videos lebendig werden. Wir gestalten und füllen Webseiten sowie Blogs. Und damit diese leicht gefunden werden, bringen wir sie mit der richtigen SEO-Strategie und den passenden Inhalten bei Google nach ganz oben. Oft heißt unser Auftrag, Anliegen so zu vermitteln, dass sie gesehen und verstanden werden, und auch etwas bewirken. Und zwar bei Kunden, Mitarbeitenden, Interessenten und Partnern. Immer mehr begleiten wir unsere Kunden auch bei dem wichtigen Thema Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung. Klar, am besten ist immer noch in Verbindung aus online und offline Maßnahmen. Und so plakatieren wir große Werbeflächen und Busse oder gestalten Printanzeigen. Zeitgleich übersetzen wir das Ganze für Social Media. Wie funktioniert eine Stellenanzeige am besten bei Facebook und Instagram? Wie könnte eine Video-Ad aussehen? Auf …

Wir begrüßen WSD permanent security GmbH als neues Verbandsmitglied im UV BB

Unter diesem neuen Namen firmieren wir seit nunmehr 3 Jahren. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, den etwas altmodisch klingenden Namen Wach- und Schließdienst Teltow abzulegen und gegen ein modernes, zum Kern unserer Dienstleistungen passendes Brand zu tauschen. Aber wie kann etwas permanent sicher sein, fragen Sie sich? Lassen Sie mich an einem kurzen Beispiel erklären, wo Sie tagtäglich mit Sicherheit in Berührung kommen, vielleicht sogar, ohne es zu merken. Morgens verlassen Sie in Eile das Haus. Ihre Kinder haben gebummelt und nun fahren Sie sie überhastet zur Schule. Auf dem Weg ins Büro ist es im Auto ruhiger und Ihnen fällt auf, dass Sie die Alarmanlage nicht eingeschaltet haben. Ein kurzer Anruf in der WSD 24h-Notrufzentrale und Ihre Anlage ist scharf. Auf Arbeit angekommen, betreten Sie das Gebäude, in dem mehrere Firmen ihr Büro haben. Jeden Morgen wird das Objekt von einem WSD-Guard auf- und abends wieder verschlossen. Die nette Empfangsmitarbeiterin von WSD begrüßt Sie, Sie gehen weiter zum Aufzug und in Ihr Büro. Mit Ihrem Dienstausweis, ein Service der WSD Sicherheitstechnik, können Sie …

Wird auf den 09.12.20 verschoben: Fachkräftemangel – Thema beim Ostdeutschen Unternehmertag 2020

Potsdam | Die Sorge um Fachkräfte in den Unternehmen wird 2020 ein bestimmendes Thema für den UVBB sein. Beim Ostdeutschen Unternehmertag am 26. März 2020 steht es im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionsbeiträge. Zu den Referenten gehört Dr. Regina Flake, Teamleiterin im Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) am Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Sie berichtet, dass neun von zehn Unternehmen den Fachkräftemangel bereits spüren, aber nur 43 Prozent der Firmen eine langfristige Personalplanung betreiben.