Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

August 2019

Verbandsmitglied Streitbörger PartGmbB lädt ein zum 4. Arbeitsrechtlichen Frühstück am 15.08.19

15. August 2019

Potsdam| Unser Verbandsmitglied Streitbörger PartGmbB möchte die UV BB - Mitglieder herzlich zum 4. Arbeitsrechtlichen Frühstück einladen.
15. August 2019, 8 - 9.30 Uhr
Streitbörger PartGmbB
Rechtsanwälte - Steuerberater
Birkenstr. 10
14469 Potsdam

Implusvortrag von Rechtsanwalt Dr. Jochen Lindbach, Fachanwalt für Arbeitsrecht, zum Thema:
"Die Abfindung - für Arbeitgeber ein "rotes Tuch" - und warum sie meist (doch) gezahlt wird"
Weitere Informationen zur Einladung und Rückantwort

Find out more »

Dr. Dietmar Woidke und Ingo Senftleben zu Gast bei regionalen Wirtschaftsverbänden in Cottbus- AUSGEBUCHT!

15. August 2019

Cottbus | Gemeinsam mit den Wirtschaftsverbänden WiL, BWA, BVMW und Gründerwerkstatt Zukunft Lausitz möchten wir Sie zu einem brisanten Rededuell zwischen den Spitzenkandidaten der Brandenburger Landtagswahl einladen.
Mittwoch, 15. August, 18 - 20 Uhr
Großenhainer Bahnhof
Güterzufuhrstraße (gegenüber dem Ausgang des neuen Spreewaldtunnels)
03046 Cottbus

Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter sekretariat-cottbus@bvmw.de.
Die Platzkapazität ist begrenzt.

Find out more »

Workshop zum INTEREG Projekt „Gelebte Nachbarschaft“

21. August 2019

Gubin | Mit einem weiteren Workshop möchten wir mit deutschen und polnischen Unternehmern über notwenige Maßnahmen diskutieren, die für eine effiziente grenzüberschreitende wirtschaftliche Zusammenareit der Unternehmen notwendig und hilfreich sind.
Mittwoch, 21. August, 10 - 12 Uhr
Ratskeller TRECET
Westerplatte 14 (Rathaus)
PL 66-620 Gubin
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 16. August.

Find out more »

IMT – Wie sicher ist unsere Stromversorgung? – 27.08.19, 16 Uhr

27. August 2019

Teltow | Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren.
Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie
· Technik - Geschichte
· Unternehmen - Technik - Ausbildungsmöglichkeiten
· berufliche Perspektiven in der Region heute
· Kunst und Kultur
durch.
Die nächste Veranstaltung findet statt am:
27. August 2019, 16 Uhr
Industriemuseum Region Teltow e.V.
Oderstr. 23 – 25
14513 Teltow

Tel.: 03328 – 3369088
www.imt-museum.de
Thema: Wie sicher ist unsere Stromversorgung?
Referent: Herr Gunter Scheibner, 50 hertz i.R.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Spende der Besucher hilft bei der gemeinnützigen Arbeit.

Find out more »

September 2019

Potsdamer Gespräche am 02.09.19

2. September 2019

Potsdam | Wir laden Sie herzlich zur nächsten Runde unserer „Potsdamer Gespräche“ ein.
02. September 2019, 18 - 21 Uhr
BARMER
Friedrich-Ebert-Str. 8
14467 Potsdam
(Wilhelmgalerie, 2. OG, Veranstaltungsbereich der BARMER)

Als Gesprächspartner erwarten wir:
Dr. Michael Steinhöfel, Vereinigung für Betriebliche Bildungsforschung e.V. aus Berlin, stellt das Projekt „CoLearnET -Kooperatives Lernen mit digitalen Medien in der Energietechnik“ vor.
Es wird als Netzwerk und Verbundvorhaben von sieben Partnern umgesetzt, die mit ihrer Zusammenarbeit das Ziel verfolgen, gemeinsam ein Wissens-, Kollaborations- und Transfernetzwerk für die Energie- und Mobilitätswende für und mit Akteuren des Clusters Energietechnik Berlin-Brandenburg zu entwickeln. Dabei steht die Entwicklung, Erprobung und nachhaltige Verbreitung digitalen Lernens und Lehrens im zentralen Fokus.
Luisa Amberg, DIGITALWERK aus Werder
Das Digitalwerk wird einen interessanten Einblick in die Umsetzungsmöglichkeiten von Virtual Reality (VR) bei der Aus- und Weiterbildung geben. So können Tätigkeiten wie das Anschließen einer elektrischen Anlage gefahrenlos und ohne Materialeinsatz virtuell erlernt und geübt werden. Probieren Sie es vor Ort selbst aus! Das Digitalwerk in Werder (Havel) unterstützt kostenfrei kleine und mittlere Unternehmen in Brandenburg bei der Digitalisierung. An praxisorientierten Erlebnisstationen, in Workshops und Veranstaltungen können digitale Technologien für das Handwerk und den Mittelstand erlebt werden. Das Digitalwerk ist ein Projekt des Instituts für Innovation- und Informationsmanagement, ein An-Institut der Technischen Hochschule Brandenburg.
Wenn Sie auch weiterhin das Angebot zur Unternehmensvorstellung auf einer der nächsten Veranstaltungen nutzen möchten, setzen Sie sich bitte mit der UV-Geschäftsstelle Potsdam in Verbindung.
Verbindliche Anmeldung bis zum 29. August 2019 erbeten!

Find out more »

IMT – Kann „Künstliche Intelligenz“ unser Leben beeinflussen? – 10.09.19, 16 Uhr

10. September 2019

Teltow | Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren.
Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie
· Technik - Geschichte
· Unternehmen - Technik - Ausbildungsmöglichkeiten
· berufliche Perspektiven in der Region heute
· Kunst und Kultur
durch.
Die nächste Veranstaltung findet statt am:
10. September 2019, 16 Uhr
Industriemuseum Region Teltow e.V.
Oderstr. 23 – 25
14513 Teltow

Tel.: 03328 – 3369088
www.imt-museum.de
Thema: Kann "Künstliche Intelligenz" unser Leben beeinflussen?
Referent: Herr Dr. Hartmut Wittich, Industriemuseum Teltow
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Spende der Besucher hilft bei der gemeinnützigen Arbeit.

Find out more »

IMT – Wirtschaftsspionage – Methoden, Schutz, Erfahrungen – 24.09.19, 16 Uhr

24. September 2019

Teltow | Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren.
Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie
· Technik - Geschichte
· Unternehmen - Technik - Ausbildungsmöglichkeiten
· berufliche Perspektiven in der Region heute
· Kunst und Kultur
durch.
Die nächste Veranstaltung findet statt am:
24. September 2019, 16 Uhr
Industriemuseum Region Teltow e.V.
Oderstr. 23 – 25
14513 Teltow

Tel.: 03328 – 3369088
www.imt-museum.de
Thema: Wirtschaftsspionage - Methoden, Schutz, Erfahrungen
Referent: Herr Mario Faßbender, Ministerium des Innern und für Kommunalrs des Landes Brandenburg
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Spende der Besucher hilft bei der gemeinnützigen Arbeit.

Find out more »

Oktober 2019

Bildung und Wirtschaft – Bildung zwischen Markt und Staat – 01.10.19

1. Oktober 2019

Potsdam| Gern möchten wir Sie zum Kolloquium "Bildung und Wirtschaft - Bildung zwischen Markt und Staat" einladen.
01. Oktober 2019, 10 bis 17 Uhr
Universität Potsdam
Campus Griebnitzsee
August-Bebel-Str. 89
14482 Potsdam
Hörsaal 2, Haus 6

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Find out more »

Westliches Wirtschaftsforum am 02.10.19 in Zielona Gora

2. Oktober 2019

Zielona Gora| Die Arbeitgeberorganisation des Lebuser Landes lädt Sie zum größten regionalen Geschäftstreffen ein:
Business auf Deutsch
im Rahmen des
Westlichen Wirtschaftsforums/ Zachodnie Forum Gospodarcze 2019
2. October 2019, 9:30 - 15:00 Uhr
Grape Town Hotel
Al.
Wojska Polskiego 79
Zielona Góra

Zu den Schwerpunkten des Forums gehören Chancen und Herausforderungen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, wie man ein Unternehmen in Deutschland führt und wie man Barrieren in den deutsch-polnischen Kontakten abbauen kann. Deutsch-polnische Zusammenarbeit am Beispiel der Städte Gubin-Guben
Die Notwendigkeit einer umfassenden Zusammenarbeit der Wirtschaftsräume östlich u. westlich der Oder-Neiße–Grenze wird immer bedeutsamer insbesondere im Strukturwandel in der Lausitz. Dieser vollzieht sich in allen Wirtschaftsräumen, auch oder besonders grenzüberschreiten.
Wir haben interessante Experten und Unternehmer sowie Institutionen eingeladen, die Unternehmer bei ihren Aktivitäten auf dem polnischen und deutschen Markt unterstützen.
Wir sorgen für eine angemessene Vertretung der Unternehmen zusammen mit unseren Partner-Arbeitgeberorganisationen, die im Verband Lewiatan zusammengeschlossen sind, dem Verband der Unternehmer und Arbeitgeber sowie Organisationen aus Deutschland: Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V., Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus, AHK Polen.
„Gelebte Nachbarschaft“ - wirtschaftliche, politische und soziale Aspekte im deutsch-polnischen Grenzgebiet der Euroregion SNB” „?yj?ce s?siedztwo – gospodarcze, polityczne i spo?eczne aspekty na terenie polsko-niemieckiego pogranicza Euroregionu Sprewa-Nysa-Bóbr”/ realizowanego w ramach wspó?pracy partnerskiej OPZL i UV BB.
Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms Brandenburg-Polen (Wojewodschaft Lubuskie) 2014-2020, „Kleinprojektefonds der Euroregion Spree-Neiße-Bober“, kofinanziert.
Projekt finansowany ze ?rodków Europejskiego Funduszu Rozwoju Regionalnego w ramach Programu Wspó?pracy Kooperacyjnej Brandenburgia-Polska (Województwo Lubuskie) 2014-2020, wspó?finansowany z „Funduszu ma?ych projektów Euroregionu Sprewa-Nysa-Bóbr”


Zu den Begleitveranstaltungen des Forums gehören:
16.00-18.00 Uhr - Business Mixer - Netzwerk-Meeting
Grape Town Hotel, Al. Wojska Polskiego 79 w Zielonej Górze
19.00 Uhr - Lebuser Oktoberfest - Integrationsabend
Klub Fabryka w Zielonej Górze, ul. Moniuszki 16


Alle Details (Programm, Referenten) zum Forum finden Sie unter www.forum.opzl.pl

Die deutsche Version des Programms
Anmeldung für das Forum, für das Netzwerktreffen, das Lebuser Oktoberfest und Unternehmenspräsentationen sind über das Anmeldeformular unter www.forum.opzl.pl möglich oder per E-Mail an j.malecka@opzl.pl mit Ihrem Vor- und Nachnamen sowie dem Namen und der Adresse des Unternehmens.
Wir bitten Sie, Ihre Teilnahme bis zum 27. September zu bestätigen.
Das Forum wird simultan übersetzt.

http://www.forum.opzl.pl

PROGRAMM_2.10._2019.pdf

http://www.forum.opzl.pl

http://www.forum.opzl.pl

PROGRAMM_2.10._2019.pdf

http://www.forum.opzl.pl

http://www.forum.opzl.pl

PROGRAMM_2.10._2019.pdf

http://www.forum.opzl.pl

Find out more »

BARMER Unternehmerforum in Potsdam am 16.10.19

16. Oktober 2019

Potsdam| Sind Mitarbeiter mit flexiblen Arbeitszeiten seltener oder häufiger krank? Dies ist eine von vielen Fragen, die beim BARMER Unternehmerforum in Potsdam geklärt werden.
16. Oktober 2019, ab 18 Uhr
Schinkelhalle
Schiffbauergasse 4 A
14467 Potsdam

Die Universität St. Gallen stellt eine einzigartige Langzeitstudie zu gesundheitlichen Effekten der Digitalisierung am Arbeitsplatz vor und diskutiert dazu mit namhaften Gästen.
Weitere Informationen zum Forum
Die Teilnahme ist kostenfrei. Neugierig geworden? Dann einfach anmelden.

Find out more »
+ Veranstaltungen exportieren