
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2018
Industriemuseum Region Teltow e.V. – Vortrag am 27.11.18
Teltow | Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren.
Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie
- Technik - Geschichte
- Unternehmen - Technik - Ausbildungsmöglichkeiten
- berufliche Perspektiven in der Region heute
- Kunst und Kultur
durch.
Die nächste Veranstaltung findet statt am:
27. November 2018, 16 Uhr
Industriemuseum Region Teltow e.V.
Oderstr. 23 – 25
14513 Teltow
Tel.: 03328 – 3369088
www.imt-museum.de
Thema: Die digitale Welt in der nahen Zukunft
Referent: Herr Dr. Hartmut Wittich, Verein Industriemuseum Region Teltow e.V.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Spende der Besucher hilft bei der gemeinnützigen Arbeit.
Digitalisierung von Unternehmen in Brandenburg und Berlin am 27.11.18
Berlin| Der Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. ist im März 2018 mit einer Kampagne rund um das Thema Digitalisierung in die Offensive gegangen. Wir möchten Sie herzlich zur nächsten Veranstaltung einladen.
27. November 2018, 17 bis 19 Uhr
EuroNorm GmbH
Stralauer Platz 34
10243 Berlin
Energieforum Aufgang 3 / Konferenzbereich 2. Etage
Programm:
17:00 Uhr - go digital – Das Förderprogramm des BMWi, das KMU und Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt
Marcus Netzel, Leiter Projektträger EuroNorm GmbH
17:20 Uhr - Förderangebote Digitalisierung für Brandenburger KMU
Juliane Wilauschus, Investitionsbank Brandenburg
Jens Unruh oder Christian Urbanski, Wirtschaftsförderung Brandenburg
17:40 Uhr - Förderangebote Digitalisierung für Berliner KMU
Raphael Kube, Investitionsbank Berlin
18:00 Uhr - Digitale Kompetenzen für die Energie- und Wärmewende (Modellprojekt DigiKomp)
Dr. Dirk Bunzel, ibbf Berlin
18:15 Uhr - Diskussion
18:45 Uhr - Get-together, Gespräche, Networking und Ausklang
Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.
Verbindliche Anmeldung bis zum 23. November 2018 erbeten!
Dezember 2018
Unternehmerfrühstück an der TH Brandenburg am 04.12.18
Brandenburg| Wir möchten Sie sehr herzlich zum ersten Unternehmerfrühstück an der Technischen Hochschule Brandenburg einladen.
04. Dezember 2018, 9 - 11 Uhr
Rittersaal der Technischen Hochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50
14770 Brandenburg an der Havel
Als Gastgeber erwartet uns Herr Kevin Schuster vom Zentrum für Gründung und Transfer der TH Brandenburg mit aktuellen Informationen rund um die Kooperation von Hochschule und Unternehmen.
Außerdem begrüßen wir Frau Dorit Stawecki von der Wirtschaftsförderung Stadt Brandenburg, um gemeinsam über aktuelle Themen, Termine und Projekte in der Region West-Brandenburg zu sprechen.
Die Teilnahme ist für UV BB-Mitglieder und Gäste kostenfrei!
Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung bis zum 30. November 2018 erforderlich.
Unternehmertreff „Mein gutes Recht als Arbeitgeber“
Cottbus | Wir laden Sie herzlich zu unserem Unternehmertreff „Mein gutes Recht als Arbeitgeber“ ein.
5. Dezember, 18:30 - 21:30 Uhr
Lindner Congress Hotel,
Berliner Platz, 03046 Cottbus
Wir freuen uns, einen exzellenten Fachmann als Referenten begrüßen zu können. Prof. Dr. jur. Edgar Weiler ist Justitiar und Rechtsanwalt in Frankfurt am Main und Honorarprofessor der Universität Marburg (Abt. Kriminalwissenschaften).
Sein Vortrag ist gespickt mit zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis. Sie haben aber auch die Möglichkeit, im Rahmen der Diskussion, Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. Im Preis enthalten sind auch Imbiss sowie alkoholfreie Getränke.
UV BB Mitglieder zahlen 15,00 € zzgl. MWSt, Nichtmitglieder 25,00 € zzgl. MWSt. Sie erhalten nach Anmeldung eine Rechnung.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 26.11.2018. Eine kostenlose Stornierung ist bis zum 30.11.2018 möglich, danach ist der volle Rechnungsbetrag zu zahlen.
Glühweinanstich zum Jahresausklang am 10.12.18
Potsdam| Zum Jahresausklang 2018 laden der Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. und P1NA, das Partnerprogramm der VCAT Consulting GmbH zum "Glühweinanstich" ein.
10. Dezember 2018, ab 17 Uhr
VCAT Consulting GmbH
August-Bebel-Str. 26 - 53
14482 Potsdam
Wir freuen uns auf ein paar Stunden mit interessanten Gesprächen in bester Gesellschaft, traditionell bei Stolle und Glühwein.
Zusätzlich bietet unser Partner co3film an diesem Abend ein tolles Angebot an. Anwesende bekommen die Möglichkeit einen Statementfilm zu produzieren, um sich und ihr Unternehmen modern zu präsentieren. Die Produktion des Filmes wird bei dieser Veranstaltung von co3film zu einem Sonderpreis von 300,- Euro netto angeboten. Die Mitglieder des Unternehmerverbandes erhalten den Film sogar zu einem einmaligen Vorzugspreis von nur 150,- Euro. Natürlich ist die Produktion dieser Filme sonst wesentlich teurer und somit ein echtes Supersonderangebot. Im Bestellprozess können Sie vermerken, dass Sie Interesse an einer Filmproduktion haben.
Über Ihre verbindliche Anmeldung freuen wir uns!
https://shop.ticketpay.de/4848N0J6
https://shop.ticketpay.de/4848N0J6
Find out more »Industriemuseum Region Teltow e.V. – Vortrag am 11.12.18
Teltow | Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren.
Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie
- Technik - Geschichte
- Unternehmen - Technik - Ausbildungsmöglichkeiten
- berufliche Perspektiven in der Region heute
- Kunst und Kultur
durch.
Die nächste Veranstaltung findet statt am:
11. Dezember 2018, 16 Uhr
Industriemuseum Region Teltow e.V.
Oderstr. 23 – 25
14513 Teltow
Tel.: 03328 – 3369088
www.imt-museum.de
Thema: Die Geschichte des Kofferradios in der DDR - mobuile Radiotechnik zwischen Alltag und Kult
Referent: Herr Norbert Gölitzer, Verein Industriemuseum Region Teltow e.V.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Spende der Besucher hilft bei der gemeinnützigen Arbeit.
CIO-Innovationsworkshop bei der Global EnerTec AG am 11.11.18
Guben| Die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) führt zusammen mit der WFBB einen Innovationsworkshop bei der Global EnerTec AG durch.
11. Dezember 2018, 11 - 16 Uhr
Global EnerTec AG
Forster Str. 58
03172 Guben
Ziel der Veranstaltung ist es, Start-ups und Unternehmen mit innovativen Produkten oder Dienstleistungen mit Global EnerTec als international agierendem Anbieter einer hochinnovativen Recycling- und Energielösung in Kontakt zu bringen. So soll die Möglichkeit zum Austausch und zur Erweiterung der B2B-Beziehungen entstehen. Durch den Workshop wird die Marktdurchdringung herausragender Innovationen, Konzepte und Technologien unterstützt und der Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Akteuren gelegt. Zudem bietet die internationale Ausrichtung von Global EnerTec ausgezeichnete Möglichkeiten, durch entstehende Partnerschaften in neuen Märkten Fuß zu fassen.
Die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland ist eine Initiative des Beauftragten der Bundesregierung für Mittelstand und für die neuen Länder, Christian Hirte, und wird vollständig aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie finanziert. Als länder- und branchenübergreifendes Netzwerk, verbinden wir Akteure aus Wirtschaft, Forschung und Politik über alle Stufen der Wertschöpfungskette hinweg. Ziel ist die Stärkung der Cleantech-Region Ostdeutschland, die - aufbauend auf die herausragenden Erfahrungen und Kompetenzen der Region - als europaweit konkurrenzfähiger Cleantech-Cluster etabliert werden soll. Alle Leistungen und Veranstaltungen der CIO sind für die Unternehmen kostenfrei.
Weitere Informationen zur Einladung und zum Programm
Treffen auf dem Berliner Weihnachtsmarkt „Gendarmenmarkt“ am 12.12.18
Berlin| Sehr gerne möchten wir Ihnen bekanntgeben, dass traditionell unser Treffen auf dem Berliner Weihnachtmarkt „Gendarmenmarkt“ am Mittwoch, den 12. Dezember 2018 stattfindet.
Hierzu würden wir uns sehr freuen, Sie um 19.00 Uhr am Eingang vor der „Newton Bar“, Charlottenstr. 57, 10117 Berlin begrüßen zu dürfen.
Eine separate Anmeldung ist hierzu nicht notwendig.
Auf eine schöne Zeit mit wertvollen Gesprächen bei dem „Weihnachtszauber“ freuen sich das Präsidium des Unternehmerverbandes Brandenburg – Berlin e.V.
Januar 2019
Industriemuseum Region Teltow e.V. – Vortrag am 15.01.19
Teltow| Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren.
Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie
- Technik – Geschichte
- Unternehmen - Technik - Ausbildungsmöglichkeiten
- berufliche Perspektiven in der Region heute
- Kunst und Kultur
sowie weitere Themen durch.
Die nächste Veranstaltung findet statt am:
15. Januar 2019, 16 Uhr
Industriemuseum Region Teltow e.V.
Oderstr. 23 – 25
14513 Teltow
Tel.: 03328 – 3369088
www.imt-museum.de
Thema: Elektrosmog - Gefahren und Schutzmaßnahme
Referent: Herr Michael Bauske, Baubiologie und Umweltanalytik Berlin
Eine Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Spende der Besucher hilft bei der gemeinnützigen Arbeit.
Standortkonferenz Logistik und Chemie West-Lausitz
Schwarzheide | Der Lausitzbeauftragte des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg und das "Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz" laden Sie zur Standortkonferenz herzlich ein.
Mittwoch, 16. Januar, 16 - 19 Uhr
SeeCampus Niederlausitz
Lauchhammerstr. 33
01986 Schwarzheide
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage.
Teilnahme ist nur nach persönlicher Einladung möglich!