Am Dienstag, den 18. November 2025, findet unser diesjähriger Potsdamer GründerTag statt. Mit einem vielfältigen Programm wollen wir diesen Tag gemeinsam mit Ihnen für die Gründerinnen und Gründer, für junge Unternehmen und Start-ups aus Potsdam und Umgebung zu einem besonderen Erlebnis machen. Weitere Informationen Foto: pixabayText: Landeshauptstadt Potsdam – Wirtschaftsförderung
Thema: Fördermöglichkeiten zur Arbeits- und Fachkräftesicherung Qualifizierte Mitarbeitende zu finden, sie langfristig an das Unternehmen zu binden und gleichzeitig den steigenden Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden – all das gehört heute zu den zentralen Herausforderungen für Unternehmen jeder Größe und Branche. Es gibt eine Vielzahl an Förderprogrammen und Unterstützungsangeboten, die dabei helfen können, diese Herausforderung zu meistern. Wie findet man die passenden Programme? Was lohnt sich wirklich? Und wer unterstützt bei der Antragstellung? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie beim nächsten Potsdamer FachkräfteDialog am Mittwoch, 17. September 2025, ab 17:00 Uhr im Potsdamer Centrum für Technologie (PCT). Freuen Sie sich auf: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich kompakt, praxisnah und direkt vor Ort über Unterstützungs-angebote zu informieren, die Ihr Unternehmen nach vorne bringen können. Der Potsdamer FachkräfteDialog ist eine gemeinsame Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Potsdam, der Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg, der Agentur für Arbeit Potsdam, der IHK Potsdam, der Handwerkskammer Potsdam, des Jobcenters der Landeshauptstadt Potsdam und der Technologie- und Gründerzentren Potsdam. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Menschen in Arbeit …
Thema: Fördermöglichkeiten zur Arbeits- und Fachkräftesicherung“ Qualifizierte Mitarbeitende zu finden, sie langfristig an das Unternehmen zu binden und gleichzeitig den steigenden Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden – all das gehört heute zu den zentralen Herausforderungen für Unternehmen jeder Größe und Branche. Es gibt eine Vielzahl an Förderprogrammen und Unterstützungsangeboten, die dabei helfen können, diese Herausforderung zu meistern. Wie findet man die passenden Programme? Was lohnt sich wirklich? Und wer unterstützt bei der Antragstellung? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie beim nächsten Potsdamer FachkräfteDialog am Mittwoch, 17. September 2025, ab 17:00 Uhr im Potsdamer Centrum für Technologie (PCT). Freuen Sie sich auf: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich kompakt, praxisnah und direkt vor Ort über Unterstützungs-angebote zu informieren, die Ihr Unternehmen nach vorne bringen können. Der Potsdamer FachkräfteDialog ist eine gemeinsame Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Potsdam, der Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg, der Agentur für Arbeit Potsdam, der IHK Potsdam, der Handwerkskammer Potsdam, des Jobcenters der Landeshauptstadt Potsdam und der Technologie- und Gründerzentren Potsdam. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Menschen in Arbeit …
Der Potsdamer GründerTag ist das jährliche Highlight im Gründungsgeschehen unserer Stadt und eine ideale Gelegenheit, Unterstützungsangebote kennenzulernen, Ideen auszutauschen und zu sehen, wie es andere gemacht haben. THEMENInformation | Beratung | Coaching | Finanzierung | Förderung | Standorte | Innovation Weitere Informationen Die Teilnahme am Potsdamer GründerTag ist kostenfrei. VERANSTALTUNGSORTIndustrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam, Breite Straße 2 a – c, 14467 Potsdam Für Fragen wenden Sie sich bitte an:Gründerforum Potsdamc/o Landeshauptstadt Potsdam, WirtschaftsförderungTelefon: 0331-289 28 21E-Mail: gruenderforum@rathaus.potsdam.dewww.gruenden-in-potsdam.de Foto: Landeshauptstadt Potsdam, Wirtschaftsförderung
Im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwochen findet am 14. März 2024 von 15 bis 19 Uhr die Veranstaltung „Frauen auf dem Weg“ in der IHK Potsdam statt. Ganz nach dem Motto „Dit könn´ wa besser! – Frauen machen Zukunft“ laden wir alle Interessenten, Frauen, Gründerinnen und Unternehmerinnen zu einem Fachaustausch ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Mut zu machen, die eigene Idee umzusetzen, voneinander zu lernen und sich zu vernetzen. Freuen Sie sich auf eine Veranstaltung voller Weggabelungen mit inspirierenden Gründungs- und Karrieregeschichten, Vorträgen, Talkrunden und Workshops. Mit dabei sind u. a. vier Gründerinnen, die in einem Talk ihren Weg zum eigenen Unternehmen vorstellen. Ebenso werden wir u. a. mit der Landesgleichstellungsbeauftragten über die Themen „Frauen und Wirtschaft“ diskutieren. Zwischendurch und danach besteht die Möglichkeit zum Kennenlernen und Netzwerken. Während der Veranstaltung und in den Pausen stellen sich Gründerinnen aus dem Lotsendienst und von Social Impact vor und beantworten gerne Ihre Fragen. Die Veranstalter stehen für individuelle Gespräche ebenfalls zur Verfügung. Die Veranstaltung ist kostenlos. Partner der Veranstaltung sind u. a. die Wirtschaftsförderung Potsdam, die IHK Potsdam, die Handwerkskammer …
Frauen auf dem Weg 2024: Mut. Macht. Zukunft. Im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwochen findet am 14. März 2024 von 15 bis 19 Uhr die Veranstaltung „Frauen auf dem Weg“ in der IHK Potsdam statt. Ganz nach dem Motto „Dit könn´ wa besser! – Frauen machen Zukunft“ laden wir alle Interessenten, Frauen, Gründerinnen und Unternehmerinnen zu einem Fachaustausch ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Mut zu machen, die eigene Idee umzusetzen, voneinander zu lernen und sich zu vernetzen. Freuen Sie sich auf eine Veranstaltung voller Weggabelungen mit inspirierenden Gründungs- und Karrieregeschichten, Vorträgen, Talkrunden und Workshops. Mit dabei sind u. a. vier Gründerinnen, die in einem Talk ihren Weg zum eigenen Unternehmen vorstellen. Ebenso werden wir u. a. mit der Landesgleichstellungsbeauftragten über die Themen „Frauen und Wirtschaft“ diskutieren. Zwischendurch und danach besteht die Möglichkeit zum Kennenlernen und Netzwerken. Während der Veranstaltung und in den Pausen stellen sich Gründerinnen aus dem Lotsendienst und von Social Impact vor und beantworten gerne Ihre Fragen. Die Veranstalter stehen für individuelle Gespräche ebenfalls zur Verfügung. Die Veranstaltung ist kostenlos. Partner der Veranstaltung sind u. a. …
Hiermit möchten wir Sie gerne auf eine besondere Veranstaltung aufmerksam machen und herzlich zum Schinkelhallentalk „Digital Health“ am 29. September 2023 in der Potsdamer Schinkelhalle einladen. Wir freuen uns sehr, den Schinkelhallentalk in diesem Jahr zur Digitalisierung des Gesundheitswesens als gemeinsame Podiumsveranstaltung des Wirtschaftsrates und des Digitalisierungsrates der Landeshauptstadt Potsdam mit hochkarätigen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Forschung, aus der Gesundheitsversorgung sowie aus Wirtschaft und Politik durchführen zu können. Mit dabei ist u.a. Prof. Dr. Dr. Lothar H. Wieler, der als Leiter des Fachgebiets Digital Global Public Health und Sprecher des Digital Health Clusters am Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH (HPI) einen Impulsvortrag halten wird. Einladung als PDF Weitere Informationen Foto: pixabayText: Landeshauptstadt Potsdam, Wirtschaftsförderung
Hiermit möchten wir Sie gerne auf eine besondere Veranstaltung aufmerksam machen und herzlich zum Schinkelhallentalk „Digital Health“ am 29.09.2023 in der Potsdamer Schinkelhalle einladen. Wir freuen uns sehr, den Schinkelhallentalk in diesem Jahr zur Digitalisierung des Gesundheitswesens als gemeinsame Podiumsveranstaltung des Wirtschaftsrates und des Digitalisierungsrates der Landeshauptstadt Potsdam mit hochkarätigen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Forschung, aus der Gesundheitsversorgung sowie aus Wirtschaft und Politik durchführen zu können. Mit dabei ist u.a. Prof. Dr. Dr. Lothar H. Wieler, der als Leiter des Fachgebiets Digital Global Public Health und Sprecher des Digital Health Clusters am Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH (HPI) einen Impulsvortrag halten wird. Einladung Weitere Informationen Foto: pixabayText: Landeshauptstadt Potsdam, Wirtschaftsförderung
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt lädt alle Gründungswilligen, mutigen Ideenentwickler*innen, Start-ups und junge Unternehmen zum diesjährigen Potsdamer Gründertag ein. Gemeinsam organisiert mit den Partnern des Gründerforums Potsdam startet der Gründertag nach pandemiebedingten Einschränkungen am 15. September in der Schiffbauergasse wieder voll durch. In der Schinkelhalle und im T-Werk stehen inspirierende Vorträge und Workshops zu Gründen to go, Storytelling und Unternehmensnachfolge auf dem Programm. Motivierende Talks zum Thema Gründungsideen der Zukunft, viele spannende Gründungsgeschichten und eine interaktive Session des Landeskriminalamts Brandenburg rund um Cybercrime und IT-Sicherheit sind weitere Highlights des Tages. Eröffnet wird der Gründertag um 13 Uhr von Potsdams Wirtschaftsbeigeordneten Bernd Rubelt. In der Schinkelhalle und auf dem Schirrhof stehen die Netzwerkpartner des Gründerforums für Fragen und individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung. Foodtrucks auf dem Schirrhof sorgen fürs leibliche Wohl und laden zum Verweilen und Austauschen ein. Seit 2008 bietet der Potsdamer Gründertag die Möglichkeit, sich zu Gründungsthemen auszutauschen und zu informieren, Gleichgesinnte und wichtige Ansprechpartner*innen der Region kennenzulernen und zu sehen, wie es andere gemacht haben. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Foto: Potsdamer GründerTag …