Alle Artikel mit dem Schlagwort: Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V.

Nachhaltigkeitsfrühstück – ein neues Format beim UV BB am 28.06.23, Zoom

Nachhaltigkeit ist DER Megatrend neben der Digitalisierung. Der Unterschied ist, dass Nachhaltigkeit nicht dem Verlangen nach Effizienzsteigerung entsprungen ist, sondern uns von der Natur aufgezwungen wird. Extremwetter, Dürreperioden, Wasser- und Ressourcenknappheit sind nur einige der Stichworte. Wir müssen handeln, das ist allen klar, aber der Mittelstand ist von Restriktionen, Verboten und Vorgaben überlastet und mit dem europäischen grünen Deal wird dieser Druck noch größer. Doch dies ist eben auch eine enorme Chance unternehmerisch erfolgreich zu werden. Angeblich gibt es die nachhaltigen Lösungen schon, aber wo sind sie und wie sehen sie aus? Genau diesen Fragen wollen wir uns in diesem Format widmen. Ralph Lubasch und die ECB laden Unternehmer*innen ein, die genau diese Lösungen schon erfolgreich umgesetzt haben. Wir geben Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung.   Nachhaltigkeitsfrühstück Nr. 2 – Profitabilität  Das Landgut Stober, ehemals ein Landgut der Eisenbahn-Familie Borsig, war Anfang der 2000er noch eine Ruine, in der Anrainer ihren Sperrmüll abgeladen haben.   Heute verzeichnet das Tagungshotel ca. 5 Mio. € Umsatz, bei einer Umsatzsteigerung von 20 – 46 % jährlich (vor Corona) …

Vortrag im Industriemuseum Region Teltow e.V. am 27.06.23

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Der nächste Vortrag findet statt am Dienstag, 27. Juni 2023 um 16 Uhr. Thema: Leben und Forschen in Saudi Arabien – Erfahrungen eines Chemikers Referent: Herr Prof. Dr. Klaus-Viktor Peinemann Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto und Text: Industriemuseum Teltow

PM: Ostdeutsche Unternehmen fordern politische Unterstützung zur Bewältigung des Fachkräftemangels und zur Entlastung des Mittelstandes

Gemeinsame Pressemitteilung der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin, der Unternehmervereinigung Uckermark und des Unternehmerverbandes Brandenburg-Berlin Ostdeutsche Unternehmen fordern politische Unterstützung zur Bewältigung des Fachkräftemangels und zur Entlastung des Mittelstands Die derzeitigen politischen Rahmenbedingungen passen nicht zu den Bedürfnissen der Unternehmen, und die Politik ist nicht ausreichend hilfreich, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Daher richten die ostdeutschen Unternehmerverbände eine klare Botschaft an die Politik. Die wirtschaftliche Zukunft der ostdeutschen Wirtschaft steht vor einzigartigen Herausforderungen. Externe Krisen und hausgemachte Belastungen einer kurzsichtigen Wirtschaftspolitik haben die Situation verschärft. Insbesondere der Fachkräftemangel bedroht die Unternehmen und ihren langfristigen Erfolg. Angesichts dieser dramatischen Lage fordern die ostdeutschen Unternehmerverbände eine „Fachkräfteoffensive Ost“ sowie Entlastungen für den Mittelstand. Den Fachkräftemangel schätzen die Verbände als größte Bedrohung für den Wohlstand in Deutschland ein.  Die Auswirkungen zeigten sich dabei in Ostdeutschland deutlich eher und stärker als in anderen Landesteilen. Doch diese Erkenntnis ist aus Sicht der ostdeutschen Mittelständler nicht neu, sie erwarten mehr Unterstützung für ihre Anstrengungen, endlich wirksam gegenzusteuern. Weiter zur Pressemitteilung

17. Datenschutz-Sprechstunde am 16.06.23, Zoom

Warum ist Datenschutz für Unternehmen wichtig? Wer muss etwas tun? Und vor allem, was ist zu tun? Diesen und weiteren Fragestellungen nähern wir uns bei der monatlichen Datenschutz-Sprechstunde von unserem Verbandsmitglied B2Digital. Zielsetzung ist es, in einer lockeren Atmosphäre das Thema Datenschutz näher zu bringen und sich auszutauschen, wie ihn andere Unternehmer:innen umsetzen. Inhaltlich erwartet die Teilnehmenden eine kurze Vorstellungsrunde, ein Datenschutz-Impulsthema (10 – 15 Minuten) sowie ein offener Austausch zum Datenschutz. Weitere Informationen Foto: B2Digital

UV BB – Mitgliederversammlung am 14.06.23

Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 14.06.2023 im Industriemuseum Teltow statt. Interessierte konnten sich vor Beginn der Versammlung einen umfassenden Überblick zur Entwicklung der Elektrotechnik der letzten 100 Jahre bis in die jüngste Gegenwart machen. Ein großes Dankeschön Herrn Starke und Herrn Gölitzer stellvertretend für die Mitarbeiter(innen) des Industriemuseums. Zu Beginn der Versammlung gab Herr Starke einen Überblick zur Geschichte und Arbeit des Industriemuseums und dessen Einbindung in die Lehrpläne zahlreicher Schulen sowie die Weiterbildung von Lehrkräften in Brandenburg und Berlin. Neben den Berichten des Präsidenten und der jeweiligen Kommissionen dankte Dr. Greiff im Verlaufe der Diskussion Reinhard Schulze für seine ehrenamtliches Wirken als langjähriges Präsidiumsmitglied und als Vizepräsident für den Verbandsbezirk Südbrandenburg. Hier engagiert er sich bis heute innerhalb der Transformation der Lausitz und stellt ohne Wenn und Aber sein lokales Netzwerk in den Dienst des Verbandes. Reinhard ist bis heute und natürlich auch zukünftig ein unverzichtbarer Mitgestalter und Ansprechpartner für die Politik und Wirtschaft in der Region. Vielen Dank nochmals Reinhard! Zu seinem Nachfolger wählte die Mitgliederversammlung einstimmig Roland Peine. Herzlich Willkommen lieber Roland …

UV BB – Mitgliederversammlung am 14.06.23

Tagesordnung:01. Begrüßung02. Grußwort des Hausherrn Lothar Starke03. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Tagesordnung04. Bericht des Präsidiums des Unternehmerverbandes Brandenburg – Berlin e.V.       zum Geschäftsjahr 2022 inkl. Jahresabschluss 2022 und Haushaltsplan 2023      Herr Dr. Burkhardt Greiff, Präsident 05. Bericht des Kassen- und Rechnungsprüfungsausschusses06. Das Versorgungswerk des Unternehmerverbandes informiert Sie zum Thema: Mitarbeiterbindung, Wertschätzung der Mitarbeitenden“      Referenten: Generalagentur Signal-Iduna Herr Carsten Poetzsch und Herr Volker Sagitz07. Diskussion08. Beschlüsse            –    Bestätigung des Jahresabschlusses 2022            –    Entlastung des Präsidiums für das Geschäftsjahr 2022            –    Bestätigung des Haushaltsplanes 2023            –    Nachwahl Herr Roland Peine ins Präsidium09. get together Hinweise:Eine Stunde vor Beginn besteht die Möglichkeit, das Industriemuseum zu besichtigen. Vor Beginn der Mitgliederversammlung wird für alle Verbandsmitglieder der Jahresabschlusszum 31.12.2022 und der Haushaltsplan 2023 zur Einsicht ausgelegt. Im Anschluss der Mitgliederversammlung erlaubt sich das Präsidium, Sie zu einem Imbiss einzuladen. Hinweise und Ergänzungen zur Tagesordnung bitten wir schriftlich bis zum 01.06.2023 bei derHauptgeschäftsstelle einzureichen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Bestätigung bis zum 01.06.2023. Einladung als PDF Foto: UV BB Verbindliche Anmeldung bis 01. Juni 2023