Gemeinsam mit dem Bürgermeister Bodo Krause und dem Regionalen GewerbeVerein TKS lädt die Gemeinde Kleinmachnow herzlich zum Unternehmerfrühstück ein. Erleben Sie am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 von 9 bis 11 Uhr im Zweckverband Bauhof TKS, Hamburger Str. 21, 14532 Stahnsdorf, eine inspirierende Gelegenheit zum Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern, Mitgliedern des RGV sowie Politik und Verwaltung. Freuen Sie sich auf belegte Brötchen, frischen Kaffee und gute Gespräche in entspannter Atmosphäre. Im Mittelpunkt steht der direkte Kontakt und Dialog mit Bürgermeister Bodo Krause – weil unser Gewerbe Chefsache ist! Eingeladen sind Gewerbetreibende aus Kleinmachnow, Mitglieder des RGV und interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer. Datum Mittwoch, der 22. Oktober 2025 Beginn 9:00 Uhr (Einlass ab 8:30 Uhr) Ort Zweckverband Bauhof TKSHamburger Straße 21, 14532 Stahnsdorf Agenda Begrüßung durch den Bürgermeister Bodo Krause Vorstellung des Regionalen GewerbeVereins RGV Zeit zum Austausch mit dem Bürgermeister und Netzwerken Anmeldung Wir bitten um eine verbindlich Anmeldung über Eventbrite – die Teilnehmerzahl ist auf maximal 80 Personen begrenzt. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.ANMELDELINK Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre …
Unter dem Motto “GEMEINSAM WACHSEN” findet ein monatlicher Austausch für Macher, Kreative, Multiplikatoren, Freigeister, Impulsgeber statt. Wie entwickelt sich die Flughafenregion, wie Schönefeld? Was passiert wann und wer macht was? Für: Beim sechsten Regio-Talk erhalten alle Teilnehmer/innen je 30 Sekunden Zeit für eine Kurzvorstellung. Im Anschluss geht es direkt zum Netzwerken über. Der Verzehr im wunderbaren Tony`s erfolgt auf Selbstzahlerbasis. Für die Zusammenkunft wird ein Snack-Paket / Antipasti zur Verfügung gestellt inkl. Wasser, Kaffee. Die Gebühr dafür beträgt 10 € inkl. Mwst. und wird am Empfang kassiert. Im weiteren Verlauf kann jede/r nach Wunsch Speisen und Getränke bestellen. WFB-Partner/innen erhalten bei Tony`s generell 10 % Rabatt auf alle Bestellungen À la carte. Um Voranmeldung wird gebeten. Weitere Informationen und zur Anmeldung Foto: Wirtschaftsinitiative Flughafenregion BrandenburgText: Heiko Schmidt
Die RIAG Media GmbHist eine inhabergeführte Full-Service-Agentur, die auf Live-Marketing, Events aller Art spezialisiert ist. Der Firmensitz befindet sich in Potsdam; die Berliner Niederlassung liegt im schönen Berlin-Grünau. Unser Anspruch ist es, hocheffiziente Kommunikation für die angesprochene Zielgruppe zu verknüpfen und die Umsetzung daran auszurichten. Dabei verstehen wir uns als Full-Service-Anbieter für unterschiedlichste Events, Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen. Alle Services kommen also aus einer professionellen Hand. Wir sorgen für vielfältige Lösungen und erlebnisstarke Ereignisse. Wir arbeiten bei jeder Aufgabenstellung mit absolutem Engagement, mutigem Weitblick und hohem Ideenreichtum, bieten faire Konditionen und haben uns einen guten Namen gemacht bei der zuverlässigen Abwicklung großer und selbstverständlich auch kleiner Projekte. EXPERTISEAlle Services aus einer professionellen
Hand – Strategische & kundenorientierte Kommunikationsberatung und Entwicklung von Kommunikationskonzepten • Projektplanung, Projektsteuerung und Projektumsetzung• Projektmanagement, Produktions- und Technische Leitung• Kalkulation, Budgeterstellung/Controlling• Locationscouting• Künstlerbooking, Programmgestaltung, Inszenierungen, Ausschreibung, Kostenplanung und Handling von Personaldienstleistungen, Teilnehmermanagement• Technische Logistik• Genehmigungsverfahren, Sicherheitskonzept, Brandschutzkonzept, Hygienekonzept• CAD-Zeichnungen• Grafik & Design• Sponsoring & Kooperationen• Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen / Social Media• Presse & Öffentlichkeitsarbeit Foto und Text: RIAG Media GmbH
ENGIE Deutschland – Energieeffizienzprojekte mit Verantwortung und Umsetzungskompetenz Viele Unternehmen stehen beim Thema Energieeffizienz vor Herausforderungen wie gesetzlichen Vorgaben (GEG, EnEfG), steigenden Energiekosten oder Sanierungsstau in der Gebäudetechnik. Der Bereich Energieeffizienz der ENGIE Deutschland GmbH bietet ganzheitliche Energieeffizienz-Lösungen: Von Analyse über Planung bis zur Umsetzung technischer Systeme wie Heizung, Lüftung, Kälte und Gebäudeautomation – alles aus einer Hand. Kunden profitieren von vertraglich garantierten Energieeinsparungen sowie hoher Verlässlichkeit und Zeitersparnis durch weniger Schnittstellen.Mehr erfahren Foto und Text: ENGIE Deutschland GmbH
Endlich ist es soweit … … die neue Ausgabe des Ausbildungs- und Praktikumsführers für die Landeshauptstadt ist da. Gemeinsam mit zahlreichen Unternehmen der Stadt ist erneut ein hilfreicher Wegweiser entstanden, der zeigt, wie vielfältig die Unternehmenslandschaft in Potsdam ist und welche Chancen die Stadt für junge Menschen als Ausbildungs- und Praktikumsstandort zu bieten hat. Unser Ziel bleibt klar: Wir möchten den Fachkräftenachwuchs schon während der Schulzeit für Potsdam begeistern und langfristig an unsere Stadt und ihre Unternehmen binden. Die Publikation bietet Schülerinnen, Schülern und Eltern eine hilfreiche Orientierung und macht zugleich die Vielfalt der Ausbildungs- und Praktikumsangebote in Potsdam sichtbar. Die Landeshauptstadt Potsdam veröffentlicht einmal im Jahr gemeinsam mit den Partnern im Fachkräfteforum Potsdam den Ausbildungs- und Praktikumsführer. Die Broschüre stellt Unternehmen vor, informiert kurz und knackig über Möglichkeiten zur Berufs- und Studienorientierung, was bei Praktika oder Ferienjobs zu beachten ist und auch über Freiwilligendienste oder Auslandsaufenthalte. Weiter Foto und Text: Landeshauptstadt Potsdam, Wirtschaftsförderung
Neues vom Industriemuseum Wie KI den Energieverbrauch explodieren lässt – und was Abhilfe schafftDie zunehmende Verbreitung von künstlicher Intelligenz hat die Nachfrage nach Ressourcen in Rechenzentren und damit auch den Energiebedarf deutlich steigen lassen.So wurde allein für das Training von GPT-4 , dem großen Sprachmodell von OpenAI mehr als 62 Millionen kWh an Strom verbraucht. Das entspricht etwa dem jährlichen Stromverbrauch von 20.000 Haushalten in Deutschland.Aber auch die Anwendung von KI ist ressourcenintensiv. Eine Anfrage an ChatGPT verbraucht z.B. zehnmal mehr Energie als eine durchschnittliche Suche mit Google. Warum die Entwicklung und Nutzung von KI so viel Energie benötigtBei der Entwicklung und der Nutzung von KI-Modellen kommen meist spezialisierte Beschleuniger, sogenannte Graphics Processing Units GPUs zum Einsatz, die mit sehr viel Rechenkernen ausgestattet sind und große Datenmengen in kurzer Zeit parallel verarbeiten können.Von dieser Parallelverarbeitung profitieren vor allem große Sprachmodelle und andere Deep – Learning -Verfahren, die auf tiefen neuronalen Netzen beruhen. GPUs verbrauchen allerdings auch deutlich mehr Strom als herkömmliche Server-Prozessoren (CPUs). Nach Berechnungen liegt die Anschlussleistung typischer GPU-Cluster bei 30 bis 100 Kilowatt …
Das war das Thema für einen Vortrag, den Herr Dipl.-Ing. Jörg Titel, Geschäftsführer der VIC Planen und Beraten GmbH Potsdam, am 14. Oktober 2025 im Industriemuseum Teltow gehalten hat.Es war eine gemeinsame Veranstaltung des Unternehmerverbandes Brandenburg-Berlin und des Vereins Industriemuseum Region Teltow. Das Unternehmen VIC Planen und Beratung GmbHDie VIC Planen und Beratung GmbH ist Teil der Unternehmensgruppe Infraneo Deutschland GmbH.Der Ursprung in Potsdam ist im Jahr 1952. Mit ca. 80 Mitarbeitenden werden Projekte für die Infrastruktur bearbeitet. Niederlassungen sind in Dresden, Berlin, Zwickau und Magdeburg. Brücken und ihr Zustand in DeutschlandIn Deutschland bestehen ca. 35.000 Brücken, davon 70% in Spannbeton, der Vortrag hat sich deshalb im Schwerpunkt auf die Brücken aus Spannbeton konzentriert.Im Land Brandenburg gibt es:ca. 800 Brücken im Zuge von Bundesstraßenca. 750 Brücken im Zuge von Landesstraßenweitere Bauwerke im Zuge von Kreisstraßen und kommunale Bauwerke sowieBauwerke im Zuge von Autobahnen * Prüfung von BrückenDie Überwachung und Prüfung ist in der DIN 1076 „Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen, Überwachung und Prüfung“ geregelt.Die Prüfzyklen sind 3 Jahre für einfache Prüfungen und 6 …
Unsere Partnerorganisation WFB hat mit der RIAG Media GmbH (UVBB-Mitglied ab 01.11.2025) eine Kooperation für den Brandenburg-Ball vereinbart. Bei Buchung der neuen Business-Table-Pakete erhalten UVBB-Mitglieder 10 % Rabatt. Die Rechnungslegung erfolgt im Falle der Buchung über WFB. Interessierte senden bitte eine formlose Email mit Betreff „UVBB – Brandenburg Ball“ und Inhalt Rechnungsadresse, sowie gewünschte Ticketanzahl an Hr. Schmidt. Angeschrieben werden auch alle WFB-Partnernetzwerke. Eine hervorragende Gelegenheit, netzwerkübergreifend zu netzwerken. Der Preis pro Platz reduziert sich für UVBB-Mitglieder von regulär 280,11 € netto auf 252,10 € netto zuzüglich 19 % Mwst.. „FEIERN, NETZWERKEN, GUTES TUN – BRANDENBURG-BALL am 07.02.2026 im Van der Valk Hotel Brandenburg: Der BRANDENBURG-BALL 2026 zieht ins Van der Valk Hotel Brandenburg, größer, moderner und eindrucksvoller als je zuvor. Ein Abend voller Eleganz, Begegnungen und Netzwerke, der neue Maßstäbe setzt und das gesellschaftliche Highlight Brandenburgs neu definiert. Feiern Sie mit uns die Vielfalt, den Zusammenhalt und die Zukunft unseres Landes. Seien Sie Teil des führenden Netzwerktreffs und vernetzen Sie sich mit Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Treffen Sie Top-Führungskräfte aus allen Bereichen der …
Unser Verbandsmitglied Vereinigung Wirtschaftshof Spandau reicht folgende Einladung weiter: Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,liebe Freunde der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau, hiermit laden wir Sie sehr herzlich zu dem Kiezspaziergang im Staaken Center ein, der im Wesentlichen von Kutbettin Eroglu organisiert wurde. Die Grußworte werden u.a. vom Bezirksbürgermeister Frank Bewig und Gabriele Fliegel vom Wirtschaftshof gehalten. Weitere Infos entnehmen Sie bitte hier. Die Anmeldung erfolgt online über folgenden Link: Anmeldung Kiezspaziergang Beste GrüßeJulia RothGeschäftsstellenleiterinVereinigung Wirtschaftshof Spandau e. V.& Stiftung WirtschaftshofBreite Str. 37, 13597 BerlinTel.: 030 / 333 65 91www.wirtschaftshof-spandau.de Foto und Text: Vereinigung Wirtschaftsdhof Spandau
über Vereinigung Wirtschaftshof Spandau Das Projekt Work for Refugees führt gemeinsam in Kooperation mit Einstieg zum Aufstieg I VBKI, der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V. und dem Jobcenter Spandau eine branchenübergreifende Jobbörse am 16. Oktober 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr auf der Zitadelle Spandau durch. Zur Jobbörse werden neben unseren Klient*innen und den Klient*innen von Einstieg zum Aufstieg I VBKI auch das Jobcenter Spandau ihre Klient*innen ab dem Sprachniveau von B1 bis C1 einladen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Unternehmen als Aussteller*in an diesem Tag dabei zu haben – als engagierten Teil eines offenen, vielfältigen Berlins. Die Teilnahme für die Aussteller*innen und Besucher*innen ist kostenfrei. Weitere Details können Sie aus der Einladung entnehmen, bei Rückfragen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Mit freundlichen Grüßen Abdurrahim GülecGesellschaft für interkulturellesZusammenleben gGmbH (GIZ)Reformationsplatz 213597 Berlin Tel: 030/513 0100 46; Fax: 030/513 0100 09www.giz.berlin; abdurrahim.guelec@giz.berlin Foto / Text: Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V.