Alle Artikel mit dem Schlagwort: Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V.

Dauerhafte Brücken bauen am 14.10.25

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Datum / Uhrzeit:14. Oktober 2025, 16 Uhr Thema:Dauerhafte Brücken bauen Referent:Herr Dipl.-Ing. Jörg Titel, Geschäftsführer VIC Planen und Beraten GmbH, Potsdam Veranstaltungsort:Industriemuseum Teltow, Oderstr. 23, 14513 Teltow Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto: Industriemuseum Teltow

TAB Event- und Schulungs Angebot 10.10.25

„Selbstführung für Führungskräfte – Klarheit, Fokus & innere Stärke entwickeln“ Worum geht’s? In diesem Workshop geht es um praktische Impulse und erlebbare Methoden, wie du:  Warum teilnehmen? Weil Selbstführung nicht nur persönliche Entwicklung bedeutet – sondern die Grundlage für gute Mitarbeiterführung, strategisches Handeln und nachhaltige Wirksamkeit ist. Für wen? Für Chefs und Cheffinnen in KMUs. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist auf 10 Personen begrenzt. Wo? Dorint Hotel Potsdam. Creative Space. Wann? Freitag, 10. Oktober, 10 bis 17 Uhr Kosten? 350 EUR netto fuer TAB und UVBB Mitglieder. 450 EUR netto fuer Gaeste. Inkl. Lunch und Handoutmaterial Liebe Grüße, best regards,Adalbert Kurkowski akurkowski@thealternativeboard.bizMobil: 0160-5922405 Foto: TAB

Fachveranstaltung – Logistik als Schlüssel zur nachhaltigen Regionalentwicklung am 08.10.25

Veranstaltung der IHK Cottbus – Projekt DiSTILL Wir laden Sie herzlich ein, das digitale Simulations-Tool der Lausitz – DiSTILL – kennenzulernen. Dieses innovative Tool visualisiert logistische Netzwerke und Entwicklungspfade in der Lausitz und unterstützt datenbasierte, strategische Planungen. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Leistungsfähigkeit der regionalen Logistik – dem zentralen Rückgrat der Wirtschaft – und diskutieren Sie mit Experten und Entscheidern über nachhaltige Entwicklungsperspektiven. Was Sie erwartet: Termin: Mittwoch, 8. Oktober 2025, 15:30–20:00 UhrOrt: Landesvertretung Brandenburg beim Bund, In den Ministergärten 3, 10117 Berlin Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!Bitte melden Sie sich hier an: [Anmeldelink für kostenfreie Tickets] Mit freundlichen GrüßenIhr DiSTILL-Projektteam Foto: pixabayText: IHK Cottbus – Projekt DiSTILL

Berufs- und Karrieremesse am Einstein-Gymnasium Angermünde am 07.10.25

Ort:Einstein-Gymnasium Angermünde, Heinrichstr. 7, 16278 Angermünde Zielgruppe:Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 11 Teilnahme für Mitglieder kostenfrei Anmeldung per E-Mail an: info@uv-uckermark.de Bitte melden Sie sich zeitnah zurück, ob Sie an der Berufs- und Karrieremesse am 7. Oktober 2025 in Angermünde teilnehmen möchten. Die Vergabe der Ausstellerplätze erfolgt nach dem Windhundprinzip. Foto / Text: Unternehmervereinigung Uckermark e.V.

Kostenlose Unternehmenssprechstunde am 30.09.25, Zoom

Unser Verbandsmitglied Institut Sommer möchte Sie herzlich zur kostenfreien Unternehmenssprechstunde einladen.  Thema:„Der verbrannte Unternehmer – Unternehmensentwicklung als Schutzschild für Sie und Ihre Wirtschaftlichkeit.“ Weitere Informationen folgen Ihre Gastgeberin:Anke Sommer ist erfahrene Unternehmensberaterin, Krisenmanagerin und Gründerin des INSTITUT SOMMER. Mit beeindruckenden 33 Jahren Beratungserfahrung begleitet sie Unternehmer*innen und Führungskräfte bei der Lösung von Konflikten, dem Aufbau von Führungsstärke und der nachhaltigen Entwicklung ihrer Unternehmen. Als Entwicklerin der SOMMER-Methode © 2011 kombiniert sie innovative systemische Ansätze mit praktischen Lösungen, die speziell auf die Anforderungen von Unternehmen zugeschnitten sind. Ihr Ziel: Unternehmer*innen dabei zu unterstützen, ihre persönlichen und beruflichen Herausforderungen zu meistern – und dabei gesund und kraftvoll zu bleiben. Ihre Teilnahme ist kostenfrei! Nutzen Sie die Gelegenheit, von der Expertise einer der erfahrensten Unternehmensberaterinnen Deutschlands zu profitieren und frische Impulse für Ihre Unternehmensführung zu gewinnen! Anmeldelink: folgt Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Über Anke Sommer und das INSTITUT SOMMER:Das INSTITUT SOMMER ist ein Institut für Beratung, Krisenmanagement und Ausbildung. Anke Sommer blickt auf eine außergewöhnliche Karriere mit über drei Jahrzehnten Erfahrung in der Unternehmensberatung und Unternehmensentwicklung zurück. Sie hat unzählige Unternehmer*innen durch …

14. Ostdeutsches Energieforum am 23.09.25 und 24.09.25

Die Leit­kon­ferenz zur Energie­zukunft in Ost­deutsch­land Die Chancen für Ostdeutschland als „grüner Wirtschaftsstandort“ und Motor der Energiewende sind nicht von der Hand zu weisen. An vielen Tagen wird bereits jetzt mehr Energie produziert als verbraucht und Ansiedlungen orientieren sich an den guten Rahmenbedingungen. Dem gegenüber stehen die sich rasch wandelnden geopolitischen Rahmenbedingungen für Deutschland und Europa sowie die zahlreichen Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Energiewende. Unternehmen, Kommunen und die Gesellschaft stehen unter diesen Bedingungen zunehmend vor großen Herausforderungen. Steigende Energiepreise, die Transformation der Wärmeversorgung, die gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende und der europäische Emissionshandel sind zentrale Themen, die über wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit entscheiden. Es stellt sich die Frage, beschleunigen wir die Energiewende, um die definierten Ziele im angestrebten Zeitraum zu erreichen oder müssen wir den Prozess neu aufsetzen und in den Reset gehen? Seien Sie dabei, bringen Sie Ihre Perspektiven ein und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für die Zukunft der Energieversorgung in Ostdeutschland! Weitere Informationen zur Veranstaltung Foto und Text: UV Sachsen e.V.