Unter dem Motto “GEMEINSAM WACHSEN” findet ein monatlicher Austausch für Macher, Kreative, Multiplikatoren, Freigeister, Impulsgeber statt. Wie entwickelt sich die Flughafenregion, wie Schönefeld? Was passiert wann und wer macht was? Für:– Planer & Architekten– Landbesitzer– Bauunternehmer– Investoren– Verwaltungen– Vertreter der Wirtschaft und der Regionalpolitik– Vertreter von Vereinen & Verbänden (Wirtschaft, Kultur, Sport, Freizeit, Gemeinnützigkeit)– Nutzer der entstehenden Infrastruktur aller Branchen Bei der fünften Veranstaltung erhalten alle Teilnehmer/innen je 30 Sekunden Zeit für eine Kurzvorstellung. Im Anschluss geht es direkt zum Netzwerken über. Inkl. Tombola für den guten Zweck mit Waren und Leistungen aus dem WFB-Partnernetzwerk. Der Verzehr im wunderbaren Tony`s erfolgt auf Selbstzahlerbasis. Für die Zusammenkunft wird ein Snack-Paket / Antipasti zur Verfügung gestellt inkl. Wasser, Kaffee. Die Gebühr dafür beträgt 10 € inkl. Mwst. und wird am Empfang kassiert. Im weiteren Verlauf kann jede/r nach Wunsch Speisen und Getränke bestellen. WFB-Partner/innen erhalten bei Tony`s generell 10 % Rabatt. Um Voranmeldung wird gebeten. Weitere Informationen und zur Anmeldung Foto: Wirtschaftsinitiative Flughafenregion BrandenburgText: Heiko Schmidt
Unser Verbandsmitglied Vereinigung Wirtschaftshof Spandau reicht folgende Einladung weiter: Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,liebe Freunde der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau, hiermit laden wir Sie sehr herzlich zu dem Kiezspaziergang im Staaken Center ein, der im Wesentlichen von Kutbettin Eroglu organisiert wurde. Die Grußworte werden u.a. vom Bezirksbürgermeister Frank Bewig und Gabriele Fliegel vom Wirtschaftshof gehalten. Weitere Infos entnehmen Sie bitte hier. Die Anmeldung erfolgt online über folgenden Link: Anmeldung Kiezspaziergang Beste GrüßeJulia RothGeschäftsstellenleiterinVereinigung Wirtschaftshof Spandau e. V.& Stiftung WirtschaftshofBreite Str. 37, 13597 BerlinTel.: 030 / 333 65 91www.wirtschaftshof-spandau.de Foto und Text: Vereinigung Wirtschaftsdhof Spandau
über Vereinigung Wirtschaftshof Spandau Das Projekt Work for Refugees führt gemeinsam in Kooperation mit Einstieg zum Aufstieg I VBKI, der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V. und dem Jobcenter Spandau eine branchenübergreifende Jobbörse am 16. Oktober 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr auf der Zitadelle Spandau durch. Zur Jobbörse werden neben unseren Klient*innen und den Klient*innen von Einstieg zum Aufstieg I VBKI auch das Jobcenter Spandau ihre Klient*innen ab dem Sprachniveau von B1 bis C1 einladen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Unternehmen als Aussteller*in an diesem Tag dabei zu haben – als engagierten Teil eines offenen, vielfältigen Berlins. Die Teilnahme für die Aussteller*innen und Besucher*innen ist kostenfrei. Weitere Details können Sie aus der Einladung entnehmen, bei Rückfragen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Mit freundlichen Grüßen Abdurrahim GülecGesellschaft für interkulturellesZusammenleben gGmbH (GIZ)Reformationsplatz 213597 Berlin Tel: 030/513 0100 46; Fax: 030/513 0100 09www.giz.berlin; abdurrahim.guelec@giz.berlin Foto / Text: Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V.
DREIKLANG – GEMEINSAM AKTIV WERDEN Impulse. Austausch. Neue Perspektiven.IMPULSE ZU ZUKUNFTSFRAGEN IN OSTBRANDENBURG Standort sichern. Nachfolge regeln. Fachkräfte gewinnen. Der Druck auf kleine und mittlere Unternehmen in der Region wächst: fehlende Fachkräfte, unklare Nachfolgen und mehr Verwaltung als Zeit fürs Kerngeschäft.Was, wenn es andere Wege gibt – gemeinschaftliche, tragfähige, zukunftsgerichtete? DREIKLANG bringt Unternehmer*innen aus Handwerk, Handel, Gesundheit und Kultur zusammen – mit dem Ziel, regionale Versorgung aktiv zu sichern und gemeinsam zu gestalten.Die Idee: Versorgungszentren, in denen Ressourcen gebündelt und neue Kooperationenermöglicht werden. Was Dich erwartet: Austausch mit anderen Unternehmer*innen aus der RegionNeue Perspektiven auf Nachfolge, Fachkräftesicherung und ZusammenarbeitImpulse: Ein erster Blick auf die Idee DREIKLANG „Räume schaffen für Wandel“ Mach den ersten Schritt – für Dich, Dein Unternehmen und Deine Region. Referent: Dipl.-Ing. Thomas Uloth Wir laden Dich herzlich ein zum Auftakt eines Projekts, das neue Wege für Ostbrandenburg ebnet. Jetzt Platz sichern und dabei sein! – Hier geht es direkt zur Anmeldung Einladung als PDF Foto und Text: Frank Schach
Der Unternehmerabend im Oktober wird Teil einer ganz besonderen Veranstaltung:Die SCHÖNES LEBEN Gruppe plant in Kleinmachnow 2027 die Eröffnung eines exklusiven Service-Wohnkonzeptes für Senioren.Bevor die Sanierungsarbeiten auf der Baustelle beginnen, lädt das Unternehmen zu einer Abrissparty auf dem zukünftigen Gelände ein und wir verbinden dieses außergewöhnliche Event mit unserem regulären Unternehmerabend. Freue Dich auf: Nutze die Gelegenheit, Dich in entspannter Atmosphäre zu informieren, Fragen zu stellen und Dich mit anderen Unternehmern auszutauschen. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend! Datum / Uhrzeit:Dienstag, 14. Oktober 2025, 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) Ort:zukünftiges SCHÖNES LEBEN Berlin KleinmachnowZehlendorfer Damm 19014532 KleinmachnowTel.: +49 03329 697 496 Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Montag, den 13. Oktober 2025, per Mail an vorstand@rgv-online.de. Foto: Regionaler GewerbeVerein TKS
Weitere Informationen Am Abend erfolgt die Akkreditierung über ein Codewort, welches Sie nach Anmeldung erhalten! ACHTUNG: Aufgrund der zahlreichen Zusagen steht am 14. Oktober 2025 von 16:30 bis 21:30 Uhr ein kostenfreier Shuttleservice zur Verfügung.Abfahrt: Parkplatz im Europarc, Albert-Einstein-Ring 5, 14532 Kleinmachnow, Ziel: Veranstaltungsort und zurück. Foto: pixabay
Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Datum / Uhrzeit:14. Oktober 2025, 16 Uhr Thema:Dauerhafte Brücken bauen Referent:Herr Dipl.-Ing. Jörg Titel, Geschäftsführer VIC Planen und Beraten GmbH, Potsdam Veranstaltungsort:Industriemuseum Teltow, Oderstr. 23, 14513 Teltow Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto: Industriemuseum Teltow
Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück des Verbandsbezirks Südbrandenburg ein. Datum / Uhrzeit:Dienstag, 14. Oktober 2025, 9 – 11 Uhr Ort:Schulungszentrum der IKK Brandenburg und Berlin, Gewerbeparkstr. 12, 03099 Kolkwitz Wir begrüßen:Katrin Rütting, (IKK Brandenburg und Berlin, Leiterin Vertragsbereich Stationäre Versorgung)Birgit Schimke, (Leiterin Service-Center Cottbus der IKK BB) und Vertreter der Signal Iduna Gesprächsthemen zum Netzwerken:– Vorstellung der Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin– Kostenentwicklung im Gesundheitswesen mit Fokus auf der Entwicklung der Krankenhauskosten– Gesetzliche KV und Privatversicherung – Kassenwechsel, worauf achten?– Ihre aktuellen Gedanken, Fragen und auch Sorgen als Unternehmer Foto: UVBB Um verbindliche Anmeldung bis zum 01. Oktober 2025 wird gebeten.
„Selbstführung für Führungskräfte – Klarheit, Fokus & innere Stärke entwickeln“ Worum geht’s? In diesem Workshop geht es um praktische Impulse und erlebbare Methoden, wie du: Warum teilnehmen? Weil Selbstführung nicht nur persönliche Entwicklung bedeutet – sondern die Grundlage für gute Mitarbeiterführung, strategisches Handeln und nachhaltige Wirksamkeit ist. Für wen? Für Chefs und Cheffinnen in KMUs. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist auf 10 Personen begrenzt. Wo? Dorint Hotel Potsdam. Creative Space. Wann? Freitag, 10. Oktober, 10 bis 17 Uhr Kosten? 350 EUR netto fuer TAB und UVBB Mitglieder. 450 EUR netto fuer Gaeste. Inkl. Lunch und Handoutmaterial Liebe Grüße, best regards,Adalbert Kurkowski akurkowski@thealternativeboard.bizMobil: 0160-5922405 Foto: TAB
Flamingo After Work – GRANDE FINALE 2025 🦩🎈🪩🕺 Am 9.10. heißt es das letzte Mal in diesem Jahr – „Feierabend war noch nie so schön!“ Coole Beats, Kühle Drinks, Leckere Burger 🍔🍹🎶 Wir laden euch wieder herzlich in die Flamingo Bar zum großen Flamingo After Work ein! Wir sehen uns draußen auf der Terrasse oder auf der Tanzfläche zu feinster Musik von DJ Chrismen. Außerdem haben wir eure Wünsche erhört: es wird eine ✨2. große Bar ✨ geben! Somit wird jeder Durst ratzfatz gestillt und ihr könnt euch alle auf ein grandioses Finale dieser tollen Eventreihe freuen. 📅 9.10. | 17:30 -23:30 Uhr🎫 Eintritt frei📍 Flamingo Bar | Klubhaus Ludwigsfelde | Theodor-Fontane-Str. 4 Weitere Informationen Foto: Wirtschaftsinitiative Flughafenregion Brandenburg