Alle Artikel mit dem Schlagwort: Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V.

Konflikt- und Problemlöser Sprechstunde am 13.06.24, Zoom

Unternehmensentwicklung mal anders: Anke Sommer ist Inhaberin und Geschäftsführerin des INSTITUT SOMMER und UVBB-Mitglied. Das INSTITUT SOMMER ist ein Institut für Beratung, Krisenmanagement & Ausbildung. Wir helfen, Störungen und Konflikte systemisch-soziologisch zu beseitigen sowie die Wirtschaftlichkeit und Führungsstärke wieder herzustellen. In unserer monatlichen Konflikt- und Problemlöser-Sprechstunde widmen wir uns Themen der Unternehmensentwicklung, des Konfliktmanagements und des Problemmanagements. Jede Sprechstunde beinhaltet fachlichen Input in Form von Impulsvorträgen von Anke Sommer zu einzelnen Teilgebieten (10-15 min). Anschließend tauschen sich die Teilnehmer*innen und Anke Sommer gemeinsam zu den aktuellen Themen aus. 13. Juni 2024, 10:00-10:45 Uhr, ZoomIst New Work sinnvoll? – Eine spannende Diskussionsrunde mit Anke Sommer Ist die 4-Tage Woche / Work – Life Balance der Erzfeind deiner Unternehmung?Es wird viel von New Work gesprochen, wenn es um die Zukunft des Arbeitens geht. Was ist New Work und sind alle Aspekte von New Work sinnvoll? Wo lohnt sich jedoch ein Umdenken und wo sind konservativere Ansätze vielleicht doch noch nützlicher? Erfahren Sie mehr zu dem Thema in dem spannenden und kostenfreien Impulsvortrag von der Systemikerin und Unternehmensberaterin Anke Sommer. Anke …

Wissenschaft im Dienste der Lebensmittelsicherheit – Industriemuseum Teltow – 11.06.24

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Datum / Uhrzeit: Dienstag, 11. Juni 2024 um 16 Uhr Thema: Wissenschaft im Dienste der Lebensmittelsicherheit – wie in Brandenburg Obst und Gemüse aus aller Welt abgesichert wird Referent: Herr Udo Lampe, CEO und Miteigentümer Analytika Alimentaria GmbH Kleinmachnow Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Foto und Text: Industriemuseum Teltow

Neues Präsidium gewählt

Der UVBB hat sich am 5. Juni zur Mitgliederversammlung im Bildungszentrum der DVAG in Genshagen getroffen. Als Gast begrüßten die Teilnehmer Herrn Sebastian Giersch von der ILB. In seinem Impulsvortrag erläuterte er Fördermöglichkeiten für KMU. UV-Präsident Dr. Burkhardt Greiff hat in seinem Bericht die Schwerpunkte der Verbandsarbeit der vergangenen fünf Jahre Revue passieren lassen. Die Wirkungen der Corona-Pandemie 2020 / 2021, der Strukturwandel in der Lausitz, die Bemühungen um das PCK Schwedt sowie die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine sind nur einige Ereignisse, die die wirtschaftspolitischen Themen der vergangenen Jahre geprägt haben. Die Wahrnehmung des Verbandes in der Öffentlichkeit ist dadurch stark gestiegen. Die Mitglieder wählten im Anschluss das neue Präsidium: PräsidentDr. Burkhardt Greiff Vizepräsidenten Nico Danneberg (1. Vizepräsident)Roland PeineAdalbert KurkowskiFrank Schach Mitglieder des PräsidumsOlaf BinekThomas BöhmeHorst BöschowVolker HermannWolfgang MatzkeRalf Schwindinger Foto: UVBB / R. Schwindinger

UVBB – Mitgliederversammlung am 05.06.24

Wir möchten Sie herzlich zur Mitgliederversammlung einladen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 05. Juni 2024 im Berufsbildungszentrum Berlin DVAG, Seestr. 12, 14974 Ludwigsfelde OT Genshagen statt. Tagesordnung:01. Begrüßung 02. Grußwort der Geschäftsführung Berufsbildungszentrum Berlin DVAG03. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Tagesordnung04. Referat Hr. Sebastian Giersch, Investitionsbank des Landes Brandenburg, Förderberatung      zum Thema: Mittelstandsförderung05. Bericht des Präsidiums des Unternehmerverbandes Brandenburg – Berlin e.V.      – Herr Dr. Burkhardt Greiff, Präsident   06. Bericht des Kassen- und Rechnungsprüfungsausschusses07. Diskussion08. Beschlüsse      – Bestätigung der Jahresabschlusses 2023      – Entlastung des Präsidiums für das Geschäftsjahr 2023      – Bestätigung des Haushaltsplanes 202409. Satzungsänderung inkl. Beschlussfassung (Präambel – siehe Anlage, Änderungen rot gekennzeichnet)10. Wahl des Präsidiums und des Kassen- und Rechnungsprüfungsausschusses11. Bekanntgabe des Wahlergebnisses12. Schlusswort  Änderungen vorbehalten! Foto: UVBB Verbindliche Anmeldung bis zum 22. Mai 2024

Shop a Job – Messe in den Spandau Arcaden am 05. und 06.06.24

Auch in diesem Jahr sind wir Partner der Jobmesse „Shop a Job“ in den Spandau Arcaden. Gern laden wir Sie ein, daran teilzunehmen und auf diesem Wege qualifizierte Mitarbeitende für Ihr Unternehmen zu finden. Für die Anmeldung füllen Sie bitte das Formular aus und schicken dieses bis zum 27. März 2024 direkt an den Veranstalter jobpoint. Mit besten GrüßenJulia RothGeschäftsstellenleiterinVereinigung Wirtschaftshof Spandau e. V.& Stiftung Wirtschaftshof Breite Str. 37, 13597 BerlinTel.: 030 / 333 65 91www.wirtschaftshof-spandau.de Foto und Text: Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V.

8. Gewerbestammtisch Schönefeld – Erlebnis Wildpark – 04.06.24

Zum letzten Gewerbestammtisch vor der Sommerpause haben wir uns wieder etwas besonderes einfallen lassen. Auch der Wildpark Johannismühle ist ein Unternehmen und das wollen wir am 04. Juni 2024 besuchen, sowie uns dabei mit Leckereien vom Grill des Meisters Michael Penndorf verwöhnen lassen. Alle Details und die Ticketbuchung finden Sie unter folgendem Link: https://wfb-brandenburg.de/termin/sommer-grillempfang/ Der 09. Gewerbestammtisch Schönefeld findet am 01. Oktober 2024, dann wieder in Schönefeld, statt.

Aus Schlamm Energie erzeugen

Das war das Thema des Vortrages, den Herr Dr. Fabian Habicht, Geschäftsführer der Firma Shit2Power am 28. Mai 2024 im Industriemuseum Teltow gehalten hat. Der Vortrag erfolgte im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungen des Vereins Industriemuseum Region Teltow e.V. und des Unternehmerverbandes Brandenburg – Berlin e.V. Die Firma Shit2PowerGmbHDie Firma ist ein seit 1,5 Jahren bestehendes Start up- Unternehmen mit Standorten in Berlin und Teltow. In Teltow befindet sich das Entwicklungszentrum mit Labor und Versuchsanlage.Das Unternehmen hat acht Mitarbeiter, weiteres Personal wird gesucht.Abwasser ist die Ressource des Unternehmens mit der Gewinnung von erneuerbarer Energie aus Klärschlamm.Der wirtschaftliche Hintergrund ist die Tatsache, das in Deutschland 95% des Abwassers gereinigt wird. Weltweit liegt diese Quote nur bei 20%.Der Grund hierfür ist der enorme Energiebedarf und die damit verbundenen hohen Betriebskosten, wodurch ein wirtschaftlicher Betrieb der Kläranlagen kaum möglich ist. Dadurch wird Wasser hauptsächlich dort gereinigt, wo es gesetzlich vorgeschrieben ist.In dem anfallenden Klärschlamm von Kläranlagen ist mehr Energie vorhanden, als für die Klärung des  Abwassers benötigt wird.Bei großen Kläranlagen (etwa ab 100.000 Einwohner) wird der Klärschlamm in einer …

Fachkräftemangel – Thema beim Digitalisierungs-Frühstück am 30.05.24, Zoom

Gemeinsam mit unserem Verbandsmitglied B2Digital UG möchten wir Sie zumnächsten Digitalisierungs-Frühstück (als Zoom-Meeting) einladen. Beim Digitalisierungs-Frühstück nähern wir uns vor allem der Frage desNutzens für Ihr Unternehmen. Wir betrachten mit unseren Gastrednern Monat fürMonat wechselnde Schwerpunkte. Neben den Impulsvorträgen erwartet Sie vor allemder Austausch mit anderen Unternehmern beim Networking. Wir steuern auf das fünfte Digitalisierungs-Frühstück in diesem Jahr zu. Nach den Erfolgen der letzten Monate knüpfen wir mit einem Thema an, das uns alle bewegen dürfte. Fachkräfte!Dazu wird uns Herr Dr. Alexandros Tassinopoulos Dinge erzählen, mit denen wir vielleicht noch nicht gerechnet haben. Folgende Themen erwarten Sie:– Fachkräftegewinnung aus dem Ausland (gut ausgebildete Ukrainer zum Beispiel)– Aus- und Weiterbildungen für Fachkräfte– Förderung von Arbeitskräften– Aktuelle Situation am Markt Wussten Sie, dass Sie Schulungen zur Sicherung der Arbeitskraft von der Bundesagentur gefördert bekommen können? Wie das funktioniert erfahren Sie in unserer Veranstaltung. Referenten:Dr. Alexandros Tassinopoulos, Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur PotsdamOlaf Binek, Geschäftsführer und Digitalisierungsexperte von B2Digital Datum:Donnerstag, 30. Mai 2024, 9 – 11 Uhr Zur Anmeldung INFO: Unsere Formate sind von und für Unternehmer. Sie bieten eine …