Alle Artikel mit dem Schlagwort: Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V.

Digitalisierungs-Frühstück am 27.06.24, Zoom

Gemeinsam mit unserem Verbandsmitglied B2Digital UG möchten wir Sie zumnächsten Digitalisierungs-Frühstück (als Zoom-Meeting) einladen. Beim Digitalisierungs-Frühstück nähern wir uns vor allem der Frage desNutzens für Ihr Unternehmen. Wir betrachten mit unseren Gastrednern Monat fürMonat wechselnde Schwerpunkte. Neben den Impulsvorträgen erwartet Sie vor allemder Austausch mit anderen Unternehmern beim Networking. Thema:Sport-Sponsoring als Vertriebskanal – Das Netzwerk hinter dem Netzwerk! Referenten:Andreas Voigt, Abteilungsleiter Rechtevermarkter Sportfive Team Füchse BerlinOlaf Binek, Geschäftsführer und Digitalisierungsexperte von B2Digital Datum / Uhrzeit / Format:27. Juni 2024, 9 bis 11 Uhr, Zoom Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier. Zur Anmeldung INFO: Unsere Formate sind von und für Unternehmer. Sie bieten eine kostenfreie Begegnungs- und Austauschplattform sowie eine Möglichkeit der Wissenserweiterung. P.S.: Die Themen betreffen Sie nicht, aber Sie kennen Unternehmer/innen die dort Hilfe brauchen? Schicken Sie diese Einladung gerne weiter, jeder ist Willkommen. Foto: B2Digital

Neues im Arbeitsrecht für Unternehmer und Personalleiter – 26.06.24

Der Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e. V. knüpft an seine langjährige, bis zur Pandemie bestehende Tradition arbeitsrechtlicher Veranstaltungen an und lädt Sie am 26. Juni 2024 in Potsdam zum Thema „Neues im Arbeitsrecht für Unternehmer und Personalleiter“ ein. Referenten: Rechtsanwalt Wolfgang MatzkeFachanwalt für Arbeitsrecht, Personalleiter a. D., Geschäftsführer MNB Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH,Mitglied des Präsidiums des UVBB Dr. iur. Hans Friedrich EisemannPräsident des LAG Brandenburg a. D. Rechtsanwalt Wolfgang Matzke und Dr. Hans Friedrich Eisemann stellen die für Arbeitgeberwichtigsten neuen Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts vor, z. B. zu den ThemenAnnahmeverzug des Arbeitgebers, Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen(Krankfeiern bis zum Antritt des neuen Jobs), Videoüberwachung im Unternehmen,fristlose Kündigung und Weiterbeschäftigung, Dreijahresfrist bei Urlaubsabgeltung und Equal Paybei Zeitarbeit sowie zu den Themen Arbeitszeit, Befristung, Urlaub und Kündigung sowiebetriebliche Übung vor. Ferner werden neue gesetzliche Regelungen besprochen, die z. B. die telefonischeKrankschreibung, Whistleblower-Meldestellen und den verringerten Anspruch auf Kinderkrankengeld betreffen. Veranstaltungsort: BARMER, Friedrich-Ebert-Str. 8 (Wilhelmgalerie), 14467 Potsdam2. OG, Veranstaltungsbereich der BARMER Datum / Zeit: 26. Juni 2024, Einlass ab 18:00 Uhr, Veranstaltungsbeginn um 18:30 Uhr Bringen Sie sich auf den aktuellen arbeitsrechtlichen Stand, tauschen …

Wir begrüßen WISAG Sicherheit & Service Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG als neues Verbandsmitglied im UV BB

Wussten Sie, dass Sie in Deutschland nie mehr als 100 Kilometer vom nächsten WISAG Standort entfernt sind? Die WISAG ist ein vom Eigentümer geführtes Familienunternehmen im Bereich multipler Dienstleistungen. Die WISAG Sicherheit und Service Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG ist Teil der WISAG Familie. Wir unterstützen Sie in allen Belangen rund um die Sicherheit. Moderne Sicherheitstechnik und engagierte Sicherheitsfachkräfte sind die Bausteine für effektiven Schutz. Unsere Sicherheitsberatung erarbeitet Konzepte, die auf Ihren Bedarf und Ihre Branche abgestimmt sind. Wir achten darauf, dass Mensch, Technik und Organisation perfekt zusammenspielen – zu Ihrem verlässlichen Schutz. Sie suchen eine Alarmaufschaltung für Ihre Gewerbeimmobilien oder Ihr Privatgebäude: Wir sind für Sie da. Bei unserem Notrufservice ist der Schutz Ihres Eigentums in besten Händen. Unsere erfahrenen Teams gehen routiniert, erfahren und kompetent mit allen Eventualitäten um. Damit im Fall der Fälle der Schaden möglichst gering bleibt. Zur Homepage Foto und Text: Michael Sachs, WISAG

FachkräfteTag Potsdam am 17.09.24

Ausbilden. Weiterbilden. Fördern – FachkräfteTag Potsdam am 17. September 2024: Vorträge, Talks und Informationen laden zum Wissens- und Erfahrungsaustausch ein Die Landeshauptstadt lädt gemeinsam mit den Partnern des Fachkräfteforum Potsdam am 17. September 2024 ab 12 Uhr zum diesjährigen FachkräfteTag in die IHK Potsdam ein. Mit dem Schwerpunkt „Ausbilden. Weiterbilden. Fördern.“ gibt es ein umfangreiches kostenloses Vortragsprogramm, Talks, eine begleitende Infobörse zu Fördermöglichkeiten und jede Menge Möglichkeiten zum Austauschen, Netzwerken und Kennenlernen. Der FachkräfteTag richtet sich in erster Linie an interessierte Unternehmen, Institutionen, Arbeitgeber, Führungskräfte und Personalverantwortliche sowie an interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Neben einem fachspezifischen BegrüßungsTalk wird es ein Impulsvortrag zur Frage des Zusammenhangs von Zielgruppen-Milieus und regionaler Fachkräftesicherung durch das SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH gaben. Im Mittelpunkt der drei Fachpanels werden in diesem Jahr folgende Themen stehen: • Goldstaub finden: Wie können wir Unternehmen und Jugendliche für den beruflichen Weg besser zusammenbringen, Azubimarketing für regionale Unternehmen, Fördermöglichkeiten während der Ausbildung• Vielfalt fördern: Inklusiver KaffeeKlatsch – Inklusion für Unternehmen, Integration von ausländischen Arbeits- und Fachkräften, Teilhabe ermöglichen – Geförderte Beschäftigung• Potenziale nutzen: Weiterbildung …

Unternehmerfrühstück in Spremberg – 25.06.24

Hiermit laden wir Sie herzlich zu einem Unternehmerfrühstück in Spremberg/Spreetal ein. Das Unternehmerfrühstück legt den Fokus auf die Fördermöglichkeiten bei der Weiterbildung und fachlichen Qualifizierung von ausgebildeten Fachkräften. Dazu bieten wir Ihnen die Möglichkeit mit den direkten Ansprechpartnern ins Gespräch zu kommen, um inividuelle Fragen zu stellen. 25. Juni 202409.00 bis 11.00 UhrDock³ Lausitz | Südstraße 3, 02979 Spreetal Unsere Gäste:Katja Bolz (WFBB | Projektmanagerin) – WeiterbildungsrichtlinieSylke Rau (Agentur für Arbeit) – Beschäftigtenqualifizierung seit 01.04.2024 Für eine passgenaue Planung des Unternehmerfrühstücks bitten wir um Ihre Anmeldung bisspätestens 14. Juni 2024 vorzugsweise per E-Mail an info@asg-spremberg.de Einladung als PDF Foto: pixabay

Bundesrechnungshof: Energiewende nicht auf Kurs

Der Bundesrechnungshof hat mit Datum vom 07. März 2024 einen „Bericht nach § 99 BHO zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit der Stromversorgung“ vorgelegt. In seinem Bericht kommt der Bundesrechnungshof zur Energiewende zu folgenden Feststellungen: Deutschland verfolgt sehr ambitionierte Ziele für die Energiewende. Diese ist jedoch nicht auf Kurs, sie hinkt ihren Zielen hinterher.Die Bundesregierung muss umgehend reagieren, um eine sichere, bezahlbare und umweltverträgliche Stromversorgung zu gewährleisten. Die Energiewende im Bereich Strom ist von herausragender Bedeutung für den Klimaschutz.Jedoch hinkt die Bundesregierung ihren Zielen beim Ausbau erneuerbarer Energien sowie hinreichend gesicherter steuerbarer Kraftwerksleistung hinterher.Die Versorgungssicherheit ist gefährdet, der Strom ist teuer und Auswirkungen der Energiewende auf Landschaft, Natur und Umwelt kann die Bundesregierung nicht umfassend bewerten. Dies birgt erhebliche Risiken für den Wirtschaftsstandort Deutschland sowie die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung. Die Bundesregierung muss umgehend reagieren. Sie muss wirksam private Investitionen in erneuerbare Energien, Kraftwerksleistung zu deren Absicherung sowie die Stromnetze sicherstellen.Die Kosten der Energiewende muss sie klar benennen.Zudem muss die Bundesregierung endlich ein Ziel- und Monitorsingsystem einführen, …