Alle Artikel mit dem Schlagwort: Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V.
Weihnachtsgrüße
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie fröhliche Weihnachten,eine besinnliche Zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gleichzeitig möchten wir uns mit diesem Weihnachtsgruß fürdie angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeitin diesem Jahr herzlich bedanken. Auf ein genauso erfolgreiches 2025! Dr. Burkhardt GreiffPräsident UVBB Foto: pixabay
Künstliche Intelligenz als Werkzeug in der Industrie
Das war das Thema für einen Vortrag, den Herr Leon Chemnitz am 10. Dezember 2024 im Industriemuseum Teltow gehalten hat. Der Vortrag erfolgte im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungen des Vereins Industriemuseum Region Teltow e.V. und des Unternehmerverbandes Brandenburg – Berlin e.V. Herr Leon Chemnitz ist Absolvent der TU Darmstadt, Fakultät Informatik mit dem Abschluss als Bachelor. Vor kurzen gründete er auch eine Beratungsfirma für Unternehmen, die Anwendungen der künstlichen Intelligenz für ihre Arbeit nutzen wollen. Die Veranstaltung war mit fast 40 Teilnehmern sehr gut besucht. Die hohe Teilnehmerzahl machte deutlich, dass das Thema Künstliche Intelligenz von breitem Interesse in der Öffentlichkeit ist. Die textbasierten Anwendungen der KI Der erste Schwerpunkt des Vortrages war eine Einführung zum Basiswissen der Funktionsweise von KI am Beispiel der Sprach KI.in das Basiswissen über die Funktionsweise von textbasierter KI am Beispiel von Chat GPTTextbasierte künstliche Intelligenz (KI) ist eine innovative Technologie, mit deren Hilfe sprachlich hochwertige Texte schnell und effizient erstellt werden können. Wenn in einem Schreibprozess eine KI-basierte Software unterstützend wirkt, spricht man von KI-gestütztem Schreiben. Das Hauptziel besteht darin, vorhandene Texte effizienter …
Mehrwert für Verbandsmitglieder
Mit der folgenden Umfrage möchten wir gerne mehr über Ihren kurzfristigen Mitarbeiterbedarf erfahren, um zielgerichtet unterstützen zu können. Die Erfassung Ihrer Kontaktdaten ist dabei freiwillig. Für das Ausfüllen benötigen Sie nur wenige Minuten: Zur Umfrage Foto: pixabay
Women For Business – ein Abend für die WFB-Frauen am 12.12.24
Weitere Informationen erhalten Sie hier. Foto: Wirtschaftsinitiative Flughafenregion Brandenburg
Künstliche Intelligenz als Werkzeug in der Industrie – 10.12.24
Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Datum / Uhrzeit:Dienstag, 10. Dezember 2024 um 16 Uhr Thema:Künstliche Intelligenz als Werkzeug in der Industrie Referent:Herr Leon Chemnitz, TU Darmstadt Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Foto und Text: Industriemuseum Teltow
Versorgungswerk des UVBB – Mitgliederversammlung am 09.12.24
Weitere Informationen folgen! Änderungen vorbehalten! Foto: UVBB
UV BB – Teambesprechnung – VB Südbrandenburg am 09.12.24
UV BB – Sitzung der Vizepräsidenten am 04.12.24, Zoom
10. Gewerbestammtisch Schönefeld – Wirtschaft trifft Wissenschaft in der TH Wildau am 03.12.24
In Tradition der Kooperation zwischen UVBB, Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. (https://uv-bb.de/) und SGwV, Schönefelder Gewerbeverein e.V. (https://www.sgwv.de/) unterstützt die WFB, Wirtschaftsinitiative Flughafenregion Brandenburg die Veranstaltungsdurchführung. Gemeinsam mit unserem Gastgeber, der Technischen Hochschule Wildau, laden wir diesmal zu einem besonderen Abend ein, der der Vernetzung der regionalen Wirtschaft mit der Wissenschaft dienen wird. Wie kommt Hochschulwissen in die Unternehmen, wie unternehmerisches know how an die Hochschulen? Wie entfachen wir das Feuer des Gründergeistes bei den Studierenden? Diese Veranstaltung steht im Zeichen der Vernetzung von regionalen, mittelständischen Unternehmen mit der Technischen Hochschule Wildau. Vorgestellt werden die vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten mit der TH Wildau. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen kann in verschiedener Art und Weise erfolgen: als praxisnahe und anwendungsbezogene Studierendenprojekte über Auftragsforschung bis hin zu gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Lernen Sie die TH Wildau und ihre Möglichkeiten der Zusammenarbeit kennen. Im Rahmen von Führungen können Sie den modernen Campus und einzelne Labore kennenlernen: Weiter Foto: Schönefelder Gewerbeverein e.V. Text: Hr. Heiko Schmidt