Gemeinsam mit unserem Verbandsmitglied B2Digital UG möchten wir Sie zum nächsten Digitalisierungs-Frühstück (als Zoom-Meeting) einladen. Beim Digitalisierungs-Frühstück nähern wir uns vor allem der Frage des Nutzens für Ihr Unternehmen. Wir betrachten mit unseren Gastrednern Monat für Monat wechselnde Schwerpunkte. Neben den Impulsvorträgen erwartet Sie vor allem der Austausch mit anderen Unternehmern beim Networking. Thema: Wie steht es um die Digitalisierung in Brandenburg? Referent: Hendrik Fischer, Stastssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Weitere Informationen Bei Fragen schicken Sie eine e-mail an: veranstaltung@b2digital.de Foto: B2Digital
Das traditionelle Jahrestreffen der Brandenburger Energiewirtschaft findet in diesem Jahr am 12. Mai und wie gewohnt in Cottbus statt. Wir freuen uns, Sie dazu wieder in Präsenz begrüßen zu können! 22. Brandenburger Energietag: Wege zur klimafreundlichen Transformation der brandenburgischen Wirtschaft am 12. Mai 2022, 10 bis 16 Uhr, an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg. Ausrichter des Energietages ist das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Mitveranstalter sind die BTU Cottbus-Senftenberg sowie die Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs des Landes Brandenburg. Das Programm am Vormittag: Energieminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach über die Wege zur Energiewende in der Brandenburgischen Wirtschaft, BASF Schwarzheide GmbH-Geschäftsführer Jürgen Fuchs zum Fahrplan hin zu einem klimaneutralen Unternehmen, Florida Eis-Geschäftsführer Olaf Höhn zu dem Weg zur Klimaneutralität seines Unternehmens und Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft Mittagspause mit Fachausstellung. Am Nachmittag sind drei parallele Fachforen vorgesehen: Forum 1 Wirtschaft und Wissenschaft – gemeinsam die Energiewende gestalten Forum 2 Klimaschutz konkret für Unternehmen Forum 3 Energiewende gestalten mit Erneuerbaren Energien Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter www.b-tu.de/energietag. Sie …