Alle Artikel mit dem Schlagwort: Industriemuseum Teltow

Gewerbe- und Jobmesse am 26.04.23, Stahnsdorf

Der Regionale GewerbeVerein Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf e.V. veranstaltet am 26. April 2023 von 10 – 17 Uhr eine Messe zum Thema: Job und Ausbildung. In Kooperation mit dem Industriemuseum und dem Informationszentrum für Berufsorientierung sprechen wir gezielt 26 Schulen aus der Region zur Teilnahme an. Ziel ist die Vernetzung der Unternehmen und die Möglichkeit sich Schülern und Arbeitssuchenden zu präsentieren. Weitere Informationen Anmeldung Foto: B2Digital – Aussteller 2022

Neues aus dem Industriemuseum Region Teltow e.V.

Die Fabrik der Zukunft wächst auf dem Acker – Pflanzen als Produktionsstätte Das war das Thema für einen Vortrag, den Herr Professor Dr. Ralph Bock, Direktor des Max- Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam-Golm am 11. April 2023  im Industriemuseum Teltow gehalten hat.Der Vortrag erfolgte im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungen des Vereins Industriemuseum Region Teltow e.V. und des Unternehmerverbandes Brandenburg – Berlin e.V. Das Max-Planck-Institut für Molekulare PflanzenphysiologieDas Forschungsprofil des Instituts widmet sich der Aufgabe, die Geheimnisse der Pflanzen mit Methoden der Molekularbiologie und Genetik zu ergründen.Das Ziel der Forschung ist es, molekulare, biochemische und physiologische Netzwerke der Pflanzen zu verstehen. Das Forschungsprofil wird mit dem Begriff „Systembiologie“ umrissen,Am Institut wurden und werden Methoden entwickelt und angewendet, mit denen automatisiert und mit hohem Durchsatz Zellinhaltsstoffe (Metabolomics), Proteine (Proteomics) und Enzymaktivitäten gemessen werden können.Aufgrund des enormen Informationszuwachses werden zunehmend biostatistische, bioformatische und mathematische Verfahren in der Analyse wichtig. Der Einsatz von Bioinformatik ist dabei unentbehrlich, um die bereits vorhandenen Kenntnisse und die im Hochdurchsatz neugewonnenen Versuchsergebnisse visuell darzustellen, auszuwerten und zu interpretieren. Weiter

Vortrag im Industriemuseum Region Teltow e.V. am 11.04.23

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Der nächste Vortrag findet statt am Dienstag, 11. April 2023 um 16 Uhr. Thema: Die Fabrik der Zukunft wächst auf dem Acker – Pflanzen als Produktionsstätten Referent: Herr Prof. Dr. Ralph Bock, Direktor Max-Planck-Institut für Pflanzenphysiologie Golm Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto und Text: Industriemuseum Teltow

Vortrag im Industriemuseum Region Teltow e.V. am 21.03.23

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Der nächste Vortrag findet statt am Dienstag, 21. März 2023 um 16 Uhr. Thema: Fernsehtechnik aus Berlin – Farbfernsehen in der DDR Referent: Herr Peter Salomon, Industriesalon Berlin Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto und Text: Industriemuseum Teltow

Vortrag im Industriemuseum Region Teltow e.V. am 14.02.23

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Der nächste Vortrag findet statt am Dienstag, 14. Februar 2023 um 16 Uhr. Thema: Von der Biomasse zum hochwertigen Kohlenstoff für die Herstellung von Autoreifen Referent: Herr Dominik Siemon, Prokurist Sun Coal Industries GmbH, Ludwigsfelde Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto und Text: Industriemuseum Teltow

Neues aus dem Industriemuseum

Das Miteinander von Mensch und Maschine angesichts von KIDas war das Thema für einen Vortrag den Univ. – Prof. Dr-. ing. habil. Norbert Gronau,Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, Prozesse und Systeme an der UniversitätPotsdam, am 06. Dezember im Industriemuseum Teltow gehalten hat. Der Vortrag erfolgte im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungen des Vereins Industriemuseum Region Teltow e.V. und des Unternehmerverbandes Brandenburg – Berlin e.V. Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Prozesse und SystemeDer Lehrstuhl zählt etwa 40 Mitarbeiter in der Forschung, Lehre und angewandten Praxis.Es bestehen fünf interdisziplinär aufgestellte Forschungsgruppen:* Wirtschaftsinformatik* Informatik* Psychologie* Betriebswirtschaft und* Wirtschafts- & Sozial – Wissenschaft Im Institut für Wirtschaftsinformatik und Digitale Gesellschaft e.V. bestehen vier Bereiche:* Social Media und Data Science* Digitalisierung, Wirkung auf Konsumenten* KI – basierte Anwendungssysteme und* Smarte Systeme und Prozesse. Wirkung auf Unternehmen Das Institut verfügt über ein Forschungs– und Anwendungszentrum Industrie 4.0 mitentsprechenden Ausrüstungen der praxisnahen Forschung und Produktion. Was ist künstliche Intelligenz (KI)?* Sehr flexibel auf Situationen reagieren* Vorteile aus günstigen Umständen ziehen* Mehrdeutigen oder sogar widersprüchlichen Aussagen einen Sinn geben* Die relative Wichtigkeit der verschiedenen Elemente …

Neues aus dem Industriemuseum

Die Fotografie im Fokus der technischen Veränderungen Das war das Thema für einen Vortrag, den Herr Bernd Blumrich, Dokumentarfotograf undFotografenmeister, Kleinmachnow am 22. November 2022 in der gemeinsamen Vortragsreihe des Vereins Industriemuseum und des Unternehmerverbandes Brandenburg – Berlin im Industriemuseum Teltow gehalten hat. Der Ursprung, von der Malerei zur FotografieDas Licht steht am Anfang aller Bilder, ebenso wie der Wunsch zur Weitergabe von Informationen. Bilder sind eine Informationsquelle, die bereits in der Urzeit z.B. bei der Höhlenmalerei genutzt wurde. Lange Zeit war das gemalte Bild die einzige Form der Darstellung, was erst mit der Erfindung der Fotografie eine bedeutende Veränderung erlebte. Die Fotografie ist:* eine Gattung der bildenden Kunst* eine bildgebende Methode, bei der mit Hilfe von optischen Verfahren ein Lichtbild auf ein   lichtempfindliches Medium projiziert und dort direkt und dauerhaft gespeichert (analoges   Verfahren) oder in elektronische Dateien gewandelt und gespeichert wird (digitales Verfahren).* das dauerhafte Lichtbild ( Diapositiv, Filmbild oder Papierbild: kurz Foto genannt), das durch   fotografische Verfahren hergestellt und als Abzug, Vergrößerung, Filmkopie oder als    Ablichtung bzw. Druck von digitalen Bilddateien vervielfältigt …

Vortrag im Industriemuseum Region Teltow e.V. am 22.11.22

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Der nächste Vortrag findet statt am Dienstag, 22. November 2022 um 16 Uhr. Thema: Die Fotografie im Fokus der technischen Veränderungen Referent: Herr Bernd Blumrich, Dokumentarfotograf und Fotografenmeister, Kleinmachnow Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto und Text: Industriemuseum Teltow

Neues aus dem Industriemuseum

Siemens wird 175 Jahre alt Das Jubiläum hat für den Verein Industriemuseum Region Teltow e.V. eine besondere Bedeutung, da die Siemens AG mit der Corporate Human Resources Siemens Professional Education ein Kooperationspartner für die Berufs- und Studienorientierung ist.Darüber hinaus sind der Vorsitzende des Vereins sowie mehrere Vereinsmitglieder Pensionäre der Siemens AG.Das Unternehmen hat direkte Beziehungen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region durch den Kauf des Anlagenbaus der Geräte- und Regler-Werke Teltow 1991 und die Gründung der Siemens Anlagenbau Teltow GmbH. Diese Entwicklung wird in diesem Beitrag dargestellt. Siemens Anlagenbau Teltow GmbHDie vertragliche Grundlage des UnternehmensDie Siemens Aktiengesellschaft mit Sitz in Berlin und München hat am 04.02.1991 notariell den „Vertrag über die Errichtung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geschlossen.Gegenstand der Gründung war die Firma „Siemens Anlagenbau Teltow GmbH“.Diese Firma hat mit dem Kaufvertrag vom 01. März 1991 von der Geräte- und Regler-Werke Teltow GmbH, den Betriebsteil Anlagenbau gekauft.Die Treuhandgesellschaft hat als Besitzer der GRW Geschäftsanteile den Kaufvertrag mit unterschrieben. Der Kaufvertrag umfasste die Übernahme von ca. 1.200 Mitarbeitern und die Verpflichtung des Käufers ca. 47 Mio. DM …

Aktionstag im Industriemuseum Region Teltow e.V. am 29.10.22

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Aktionstag zum Thema: Feuer und Flamme für unsere Museen Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto und Text: Industriemuseum Teltow