Alle Artikel mit dem Schlagwort: Industriemuseum Teltow

3. Tag der Industriekultur am 09.08.25

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Datum / Uhrzeit:09. August 2025, 10 – 16 Uhr 3. Tag der Industriekultur Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto: Industriemuseum

Auf dem Weg in die Digital Integrierte Produktion am 17.06.25

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Datum / Uhrzeit:17. Juni 2025, 16 Uhr Thema: Auf dem Weg in die Digital Integrierte Produktion Referent: Herr Claudio Geisert, Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK Berlin Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto: Industriemuseum

Internationaler Museumstag am 18.05.25

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Datum / Uhrzeit:18. Mai 2025, 10 – 16 Uhr Internationaler Museumstag Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto: Industriemuseum

3D-Druck im Großformat am 13.05.25

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Datum / Uhrzeit:13. Mai 2025, 16 Uhr Thema: 3D-Druck im Großformat Referent: Herr Prof. Dr. Christian Dreyer, PYCO Fraunhofer IAP Wildau Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto: Industriemuseum

Nachbau des ersten Horch im Museum in Zwickau

Der Horch 14 – 17 PS Tonneau, vor 120 Jahren erstmals gebaut, ist jetzt als kompletter Nachbau dem August Horch Museum Zwickau übergeben worden. Der Horch 14 – 17 Ps von 1904 Das Auto hatte eine hölzerne Kutschenkarosse, nur einzelne Teile wie Motorhaube und Kotflügel waren aus Blech.Die Ledersitze bieten Platz für fünf Personen, das Lenkrad ist rechts, dazu 2 Hebel: einer für Handgas und einer für die Dreigangschaltung.Die Höchstgeschwindigkeit betrug lt. Katalog mehr als 60 Stundenkilometer.1904 kam das Modell Horch 14 – 17 PS auf den Markt und begründete die Automobiltradition in Zwickau. Gut 50 Exemplare wurden damals gebaut – keines davon war heute noch aufzutreiben.Daher entschied sich der Förderverein des August Horch Museums in Zwickau, das Fahrzeug originalgetreu nachzubauen. Weiter Foto und Text: Industriemuseum Region Teltow

Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt in Brandenburg verändern

Unternehmerverband Brandenburg e.V.Verein Industriemuseum Region Teltow e.V. Das Informationszentrum Berufs- und Studienorientierung beim Industriemuseum Teltow hat sich die Aufgabe gestellt, den Schülern und Lehrern Hinweise zur Entwicklung der Arbeitswelt zu geben, damit die Schüler bei der Wahl Ihrer Berufsausbildung oder ihres Studiums erkennen, welche Entwicklung die bisherigen Arbeitsplätze in der Zukunft nehmen. Gegenwärtig dominieren zwei Entwicklungen die Zukunft der Arbeitswelt: Konsequenzen für die Arbeitswelt aus der Vierten Industriellen Revolution Industrie 4.0Durch innovative Hardware und Software verschmelzen virtuelle und reale Produktionsprozesse, es entstehen völlig neue Strukturen der Software und der Speicher. Es beginnt eine revolutionäre Entwicklung der Digitalen Transformation, die alle Bereiche der Gesellschaft von der Schule bis zum Arbeitsplatz in Verwaltung, Dienstleistung und Industrie erfasst.Mit diesen, heute schon vorhandenen Möglichkeiten, werden zunehmend einfache Arbeitsplätze entfallen, Arbeitsgestaltung und Arbeitsorganisation verändern sich, es erfolgt eine Flexibilisierung der Arbeitszeitsysteme.Im gleichen Prozess entstehen neue Arbeitsplätze, neue Berufe und Studienrichtungen und generell steigen  für die vorhandenen Arbeitsplätze die Anforderungen an die Qualifizierung und die Forderung an eine lebenslange Weiterbildung.Im Industriemuseum können wichtige Technologien wie 3-D-Druck, Roboter oder automatische Montageprozesse an …

Erfahrungen mit der Generalsanierung von Strecken der Deutschen Bahn am 15.04.25

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Datum / Uhrzeit: 15. April 2025, 16 Uhr Thema: Erfahrungen mit der Generalsanierung von Strecken der Deutschen Bahn Referent: Herr Konstantin Arlt, Bauleiter SPITZKE SE Großbeeren Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto: Industriemuseum

Industriemuseum – Resümee vom Tag der offenen Tür und vom Erlebnistag

von Marlena Seithel Unter dem Motto „20 Jahre IMT“ veranstaltete das Industrie Museum von 10:00 bis 16:00 seinen Tag der offenen Tür und stellte den Besuchern und Besucherinnen ein buntes Programm zum Erleben des Museums bereit. Mehr als 200 Besucher strömten in dieser Zeit in die Museumsräume, in denen sie von unseren höchst tatkräftigen Mitarbeitern und ehrenamtlichen Mitgliedern begrüßt wurden.So konnten unsere Gäste die Ausstellung eigenständig erkunden, den Roboter in action erleben, Microcontroller selbst programmieren, den 3D-Druck entdecken und sich von den Dampfmaschinenmodellen von Dieter Schmidt in Staunen versetzen lassen. Für unsere kleinen Gäste stellten die Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer eine LEGO-Baustelle zur Verfügung, an der sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen konnten. Erleben durch selber machen – unter diesem Motto fand einen Monat später, am 22.03.2025, in unsern Räumlichkeiten, der in Federführung, vom Informationszentrum für berufliche Orientierung, veranstaltete Erlebnistag, in der Zeit vom 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, statt. Insgesamt 113 Besucher und Besucherinnen, davon 42 Kinder, kamen an diesem Tag in unser Museum, um an unserem vielfältigen Programm teilzunehmen. Weiter Foto: Industriemuseum

Erlebnistag im Industriemuseum am 22.03.25

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Datum / Zeit:22. März 2025 ab 10 Uhr Erlebnistag: Lernen durch selber machen Webseite Industriemuseum Foto: Industriemuseum

20 Jahre Industriemuseum Region Teltow

Im Rahmen der verschiedenen Veranstaltungen zum 20jährigen Jubiläum fand am 15. März eine Feierstunde im Industriemuseum Region Teltow statt.In seiner Rede zur Eröffnung der Feierstunde wies der Vorsitzende Lothar Starke auf die beeindruckende Entwicklung in den vergangenen 20 Jahren hin.Der Verein Industriemuseum Region Teltow e.V. begeht das 20jährige Jubiläum der Vereinsgründung und der Gründung des Industriemuseums mit dem angeschlossenen Informationszentrum Berufs- und Studienorientierung. Durch das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder und die Leistungen der Mitarbeiter konnte diese beeindruckende Entwicklung in den 20 Jahren erreicht werden. Aber erst durch das Engagement und die Unterstützung durch Funktionsträger und Verantwortliche aus der Wirtschaft wurde die erfolgreiche Arbeit des Vereins in den letzten zwanzig Jahren möglich. Dafür erfolgte mit der Festveranstaltung der Dank an alle 31 in einer Ehrentafel benannten Unterstützer. Das Industriemuseum hat ein in der deutschen Museumslandschaft bei den technischen Museen einzigartiges Profil entwickelt.Es zeichnet sich dadurch aus, das in sechs Ausstellungsbereichen nicht nur die Entwicklung der Industriekultur von der Ersten bis zur Vierten Industriellen Revolution präsentiert, sondern das auch die zukünftige Entwicklung dargestellt wird. Das wird besonders eindrucksvoll …