Alle Artikel in: VB Ost

Aktuelle Informationen aus dem Verbandsbezirk Ostbrandenburg

7. Ostdeutscher Unternehmertag am 07.05.2025 in Potsdam

Die deutsche Wirtschaft steckt tief in der Krise, die jetzt auch die traditionellen Industriebranchen der westdeutschen Bundesländer trifft. Wegbrechende Märkte, Massenentlassungen, Aufschub von Investitionen und Verlagerungen ins Ausland bedrohen den über Jahrzehnte aufgebauten Wohlstand. Das Politikversagen ist offensichtlich und wächst sich zu einer Gefahr für die gesellschaftliche Stabilität aus. Inzwischen sehen Experten in der mittelständischen Struktur der ostdeutschen Länder mit erheblichen Anteilen an innovativen Dienstleistungen und Nischenprodukten eine Chance, um besser als die industriell stärkeren Bundesländer durch die Krise zu kommen. „Dieses Potenzial mag es zwar geben, und Zuversicht ist ja sehr wichtig“, schätzt Dr. Burkhard Greiff, Präsident des Unternehmerverbandes Brandenburg-Berlin e. V. ein. „Damit daraus tatsächlich Chancen für unsere mittelständische Wirtschaft erwachsen, brauchen wir aber dringend einen Neustart in der Wirtschaftspolitik. Wir wirtschaften nicht in Bullerbü, sondern in einer Welt mit extrem verschärften Herausforderungen. Notwendig ist ein schlüssiges Konzept: Schluss mit unrealistischen Zielen und überbordender Bürokratie! Tragfähige Lösungen für den Energiebedarf zu wettbewerbsfähigen Bedingungen! Und kraftvolle Investitionen in innovative Lösungen, um weiterhin mit deutscher Technologie, Produkten und Dienstleistungen in der Welt erfolgreich zu sein!“ Für …

UVBB – Stellungnahme zum Entwurf der Richtlinie BIG FUE

Stellungnahme zum Entwurf der Richtlinie „Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG)“ zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen inklusive Handwerksbetrieben Mit einem Schreiben an das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Ernergie Unser Präsidiumsmitglied Olaf Binek, Geschäftsführer der B2Digital UG, hat sich dem angenommen.Im Folgenden nehmen wir Stellung.Wir begrüßen, dass nunmehr der Entwurf der neuen Richtlinie vorliegt.Bei der Durchsicht und im Abgleich mit der alten Richtlinie ist uns als gravierende Änderung die Unterstellung zur Positivliste GRW aufgefallen. Dies führt aus unserer Sicht dazu, dass diese Richtlinie gerade für Handwerksbetriebe nicht nutzbar sein wird. Die aktuelle Positivliste des Landes behandelt Handwerksbetriebe nur bedingt. Aus der Erfahrung mit der alten EFRE basierten Richtlinie des BIG, sind Handwerksunternehmen aus dem Bereich Elektroinstallation, Sanitärinstallation, quasi allen Bau und Baunebengewerben von der Richtlinie durch die mangelnde Zuordnungsfähigkeit zur Positivliste ausgeschlossen. Hier bitten wir höflichst um eine weiterführende Überprüfung der Umsetzungsmöglichkeit gerade für diese Gruppe von Unternehmen. Die Innovationen werden nicht immer nur von größeren produzierenden Unternehmen hervorgebracht. Idee für neue Produkte und Verfahren entstehen gerade im kleineren Mittelstand, im Handwerk. …

Save the date: Parlamentarischer Abend der IG am 27.11.24

Die Verbände der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin freuen sich, Sie wieder in Berlin begrüßen zu können. Thema: Chancengleichheit Ost – West Datum: 27. November 2024 Einlass: 17 Uhr, Beginn 18 Uhr Ort: Vertretung des Freistaates Sachsen, Brüderstr. 11, 10178 Berlin Flyer Weitere Information folgen Foto: Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin

Förderung des ländlichen Raums – Konzertevent am 30. und 31.08.24

Zur Förderung der regionalen Wirtschaft gehören für uns auch Kunst & Kultur, Gastronomie und Hofläden im ländlichen Raum, sowie dafür Impulse zu setzen und die Angebote in allen Verbandsbezirken bekannt zu machen. Bei der Veranstaltung ist all das dabei. Und wann gibt es schon mal ein 24-Stunden-Event über Nacht? Optional aber auch ohne Nacht buchbar. Alle Details (ggf. folgen weitere Überraschungen) und Buchungsmöglichkeiten hier Foto: Wirtschaftsinitiative Flughafenregion Brandenburg

Stimmungsbarometer Energiewende – UV-Umfrage zum Ostdeutschen Energieforum (OEF)

Vor kurzem haben wir Sie in Vorbereitung auf das 13. Ostdeutsche Energieforum, das am 17. und 18. September im Gewandhaus zu Leipzig stattfindet (www.ostdeutsches-energieforum.de), zu einer aktuellen Umfrage zur Energiewende eingeladen.  Wir als ostdeutsche Unternehmerverbände möchten damit die Meinungen unserer Mitglieder zu diesem wichtigen, aktuellen Thema erfragen. Wie steht die ostdeutsche Wirtschaft zur Energiewende? Was denken Sie persönlich? Sollten Sie noch nicht an unserer Umfrage teilgenommen haben, holen Sie dies bitte nach! Es dauert höchstens fünf Minuten. Falsche Abteilung? Wenn Sie glauben, nicht der richtige Ansprechpartner zu sein, leiten Sie diese E-Mail bitte an die entsprechende Person in Ihrem Unternehmen weiter! Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns, ein umfassendes Bild der aktuellen Stimmung in ostdeutschen Unternehmen zu erfassen und auf dieser Grundlage gezielte Botschaften an Politik und Gesellschaft zu formulieren. Die Laufzeit der Umfrage haben wir bis zum 10. August 2024 angepasst.   Zur Umfrage geht es hier Die Umfrage wird durchgeführt von der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin. Federführender Verband bei der Organisation des Ostdeutschen Energieforums ist der Unternehmerverband Sachsen e.V.  Die operative Umsetzung der Umfrage erfolgt durch die NeulandQuartier …

Premiere Uckeroper

Unter der Anwesenheit der Schirmherrin Frau Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Präsidentin des Landtag Brandenburg, wurde die Oper Carmen – eine Produktion unter Holger Müller-Brandes aufgeführt. In der Uckermark wird die opulente Oper Carmen mit nur drei Sängern und drei Instrumenten auf eine bezaubernde Art minimalistich dargestellt. Unser Vizepräsident Frank Schach war bei der Premiere anwesend und kann jedem nur empfehlen, sich diese Aufführung anzuschauen. Nähere Informationen Foto Frank Schach, UVBB-Vizepräsident und Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Präsidentin des Landtages Brandenburg