Alle Artikel in: Verbandsbezirke

News aus den Verbandsbezirken

Wir begrüßen SMAGE GmbH als neues Verbandsmitglied im UVBB

SMAGE Gebäudetechnik – innovative Sicherheitslösungen Willkommen in der Zukunft der Gebäudetechnik! Unsere integrierten smarten Sicherheitslösungen bringen Innovation und Effizienz in Ihr Unternehmen. Wir glauben, dass Gebäudetechnik mehr sein kann als nur Einzelkomponenten. Sie kann nahtlos ineinandergreifen, um Ihr Gebäude zu optimieren. Smarte Gebäudetechnik – Modernste Alarmsysteme, Videoüberwachungstechnik, Schließanlagen und Zugangskontrollsysteme Ob Gefahrenmeldeanlage, Videoüberwachung, Schließanlage oder Zutrittskontrolle – Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Expertise, um die Sicherheit und Effizienz Ihres Gebäudes zu optimieren und die individuellen Anforderungen Ihrer Einrichtung zu erfüllen. Die SMAGE GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für ganzheitliche Sicherheitslösungen in und an Gebäuden. Unsere Kunden sind vielfältig – Wir haben die Lösungen für Ihren individuellen Gebäudeschutz Unsere branchenübergreifende Expertise ermöglicht es uns, in verschiedenen Bereichen tätig zu sein, darunter Bürogebäude, Industrieanlagen, Wohnanlagen und vieles mehr. Unabhängig von Ihrer Branche sind wir Ihr verlässlicher Partner für smarte Sicherheitstechnik in Gebäuden. Unser Service für Sie Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen, und unser Ziel ist es, Ihnen den Schutz zu bieten, den Sie verdienen. Wir verstehen, dass Ihre Sicherheit und der Schutz Ihres Gebäudes oberste …

Wir begrüßen CCDM GmbH als neues Verbandsmitglied im UVBB

CCDM GmbH – Ihr digitaler Partner für Suchmaschinenoptimierung Es ist uns eine Freude, als neues Mitglied des UV-BB begrüßt zu werden. Die CCDM GmbH blickt auf 15 Jahre Erfolgsgeschichte im Bereich des digitalen Marketings und der Suchmaschinenoptimierung (SEO) zurück. Als dynamische Agentur für digitale Medien und Kommunikation mit Sitz in Potsdam sind wir darauf spezialisiert, die Internetpräsenz von Unternehmen zu stärken und erfolgreich zu positionieren. Suchmaschinenoptimierung – Unser AushängeschildDas Herzstück unserer Agentur ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO). In der heutigen Zeit ist Sichtbarkeit gleichbedeutend mit Erfolg, und genau hier setzen wir an. Unsere SEO-Experten nutzen neueste Technologien und bewährte Strategien, um Websites nicht nur in den Suchergebnissen ganz nach oben zu bringen, sondern auch genau die ideale Zielgruppe zu erreichen. Von Keyword-Recherche und On-Page-Optimierung bis hin zu lokal orientiertem SEO – wir decken alle Aspekte ab. Lokales SEO ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie, besonders für Unternehmen, die eine starke lokale Präsenz aufbauen möchten. Durch die Optimierung Ihres Online-Auftritts, helfen wir, in Ihrer Region besser sichtbar zu sein, was zu erhöhtem Kundenverkehr und verstärkter lokaler Markenbekanntheit …

Neue Chance für Lausitzer Unternehmen

Seit mehr als vier Jahren hinterlässt das Bundesprogramm „Unternehmen Revier“ seine Spuren in der Lausitz. Sehr zeitig wurde das starke Instrument der Unternehmensförderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) etabliert. Jedes Jahr können sich Unternehmen mit Ihren Projekten um eine Förderung bewerben. Im Schwerpunkt geht es darum, neue Technologie- und Kompetenzfelder in der Region zu befördern und alternative Pfade der regionalen Wertschöpfung zu entwickeln. Die Projektideen müssen innovativ sein und gehen meist mit einer Produktentwicklung oder Geschäftsfelderweiterung einher. Zudem ist das Verfahren der Umsetzung komplett regional und modellhaft, da der gesamte Förderprozess durch regionale Strukturen gesteuert und begleitet wird. Als Abwicklungspartner steht der Landkreis Spree-Neiße/ Wokrejs Sprjewja-Nysa, stellvertretend für die Gebietskörperschaften der sächsisch-brandenburgischen Lausitz, und der Regionalpartner, die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH, als Ansprechpartner und Begleiter potenzieller Projekteinreicher bereit. Die kommunikative Nähe zu den Einreichern ist vielleicht auch das entscheidende Plus. In den zurückliegenden Jahren profitierten viele Unternehmen. Ende des letzten Jahres wurde der 94. Zuwendungsbescheid ausgestellt, was nur erahnen lässt, welche vielfältigen und nachhaltigen Projekte von Klein- und mittelständischen Unternehmen unterstützt wurden. Von …

Potsdamer Gespräche am 07.02.23

Am 7. Februar fanden die ersten „Potsdamer Gespräche“ in 2023 statt. Traditionell waren unsere Mitglieder und Gäste in die Räume der BARMER in der Potsdamer Wilhelm-Galerie eingeladen. Fokusthema des Abends war die Vorstellung unseres Mitgliedsunternehmen conpro IT Solutions GmbH. Geschäftsführer Pierré Hinz und Vertriebsleiter Sascha Steiner präsentierten die Produkte und Dienstleistungen des Berliner Systemhauses ausführlich. Die Experten unterstützen ihre Kunden bei der Einrichtung und Betreuung der IT-Infrastruktur mit besonderem Blick auf die Herausforderung in Zeiten von Home-Office und Remote-Work. Dafür bietet die conpro IT ein effektives Client Management an, das alle Fragen inkl. Verschlüsselungstechnik, Virenschutz und Firewall klärt. Im Anschluss bot sich wie immer Gelegenheit, bei einem gemeinsamen Imbiss Rückfragen zu klären und die Vernetzung aller Teilnehmer zu fördern. Wir freuen uns bereits auf die nächsten „Potsdamer Gespräche“ am 18. April 2023!“ Foto und Text: Nico Danneberg, 1. Vizepräsident UV BB-Präsidium

Wir begrüßen die Medienstadt Babelsberg Entwicklungsgesellschaft mbH als neues Verbandsmitglied im UV BB

Anfang 2021, mitten in der Hochzeit der Corona-Pandemie, startete die Medienstadt Babelsberg Entwicklungs GmbH als rein privatwirtschaftliches Unternehmen. „Unsere Mission ist“, so Geschäftsführer Tilo Schneider, „ein Netzwerk #Zukunft Medienstadt aufzubauen, um die Standortattraktivität weiter zu steigern. Zusammen mit unseren Kunden arbeiten wir an der Sichtbarkeit der Medienstadt, wir setzen sie ‚in Szene‘ und entwickeln Formate, um Unternehmen zusammenzubringen, damit sie neue Kontakte knüpfen und Geschäftsbeziehungen ausbauen können.“ Die Medienstadt Babelsberg Entwicklungs GmbH bietet Services wie Veranstaltungs- und Austauschformate, Matchmaking, Informationen zur Flächenverfügbarkeit, Standortberatung oder Begleitung von Ansiedlungsprozessen. Sie unterstützt auch bei der Fachkräfteakquise. Weiter zum Artikel Text: Tilo SchneiderFoto: Fotorechte Cindy Maria Köhn, Fotografin

Wir begrüßen die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V. als neues Verbandsmitglied im UV BB

Der UVBB versteht sich gern als Brückenbauer zwischen Brandenburg und Berlin. Nicht nur auf einer gesellschaftlich – politischen Ebene, auch von Unternehmervereinigung zu Unternehmervereinigung. So freuen wir uns, eine Brücke zum Wirtschaftshof Spandau e.V. gebaut zu haben, indem wir den Wirtschaftshof für eine gegenseitige kooperative Mitgliedschaft gewonnen haben. Der Wirtschaftshof Spandau e.V. ist ist ein Unternehmensverband mit über 300 Mitgliedern, der sich für eine starke Wirtschaft im Bezirk Spandau einsetzt und in Symbiose mit Brandenburg speziell mit der Stadt Potsdam und den Landkreisen Havelland und Oberes Havelland lebt und wirtschaftet. Mitglieder des UVBB, die an den konkreten Zielen und Interessen sowie zahlreichen Aktivitäten des Wirtschaftshofs interessiert sind, sei auch ein Blick in den beigefügten Flyer empfohlen. Im „Wirtschaftshofspiegel – der Mitgliederzeitung der Vereinigung – finden Sie weitere interessante Informationen und Berichte. Die aktuelle Ausgabe finden Sie unter Aktuelles / Download.

Wir begrüßen das INSTITUT SOMMER als neues Verbandsmitglied im UV BB

Schön, dass Sie uns hier kennenlernen. Mein Name ist Anke Sommer. Ich bin leidenschaftliche Unternehmerin und Künstlerin. Meine Unternehmungen sind ein demnächst öffnender Onlineshop für meine Kunstwerke namens: „shoppen-bei-anke.de“, der Kulturhof Dretzen, den ich gemeinsam mit meinem Mann Felix Sommer betreibe sowie das INSTITUT SOMMER. Im Namen meines kompetenten Mitarbeiter- und Kollegenteams heiße ich Sie herzlich willkommen, zunächst mehr über das INSTITUT SOMMER zu erfahren. Wir sind ein systemisch orientiertes Beratungsunternehmen für Unternehmer*innen, Gesellschafter*innen, Führungskräfte, Personaler und Angestellte. Zu unserem externen Beraterteam gehören Unternehmer*innen, die im Institut die Ausbildung zum Coach absolviert haben. Mittlerweile arbeiten wir bundesweit. Unser Beratungsansatz fußt auf die soziologisch orientierte SOMMER-Methode ©, die ihre Kernkompetenz in der Unternehmensentwicklung besitzt. Durch die professionelle Begleitung des INSTITUT SOMMER kommen unsere Kunden sicher durch jede Krise. Wir helfen trotz Druck im Unternehmen, handlungsfähig zu bleiben. Sofern gewünscht, führen wir unsere Kunden innerhalb eines Change-Management-Prozesses zur Alleinstellung auf dem Markt. Durch die systemische Unternehmensberatung bleiben unsere Kunden selbst in wirtschaftlichen Krisen beweglich und steuern ihr Unternehmen sicher durch jedes Riff. Im INSTITUT SOMMER erhalten Sie: …

Wir begrüßen Kowerk – Agentur für Marken als neues Verbandsmitglied im UV BB

Hallo, wir sind kowerk. Wir sind Freunde von gutem Design, starken Marken und klaren Worten. Als Agentur mit dem Schwerpunkt Branding, Content und Web helfen wir Unternehmen dabei, Marken aufzubauen, zu schärfen und sichtbar zu machen. Was bedeutet das konkret? Na, zum Beispiel, dass wir Markennamen und Kampagnen entwickeln. Diese lassen wir mit Fotos und Videos lebendig werden. Wir gestalten und füllen Webseiten sowie Blogs. Und damit diese leicht gefunden werden, bringen wir sie mit der richtigen SEO-Strategie und den passenden Inhalten bei Google nach ganz oben. Oft heißt unser Auftrag, Anliegen so zu vermitteln, dass sie gesehen und verstanden werden, und auch etwas bewirken. Und zwar bei Kunden, Mitarbeitenden, Interessenten und Partnern. Immer mehr begleiten wir unsere Kunden auch bei dem wichtigen Thema Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung. Klar, am besten ist immer noch in Verbindung aus online und offline Maßnahmen. Und so plakatieren wir große Werbeflächen und Busse oder gestalten Printanzeigen. Zeitgleich übersetzen wir das Ganze für Social Media. Wie funktioniert eine Stellenanzeige am besten bei Facebook und Instagram? Wie könnte eine Video-Ad aussehen? Auf …

Wir begrüßen WSD permanent security GmbH als neues Verbandsmitglied im UV BB

Unter diesem neuen Namen firmieren wir seit nunmehr 3 Jahren. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, den etwas altmodisch klingenden Namen Wach- und Schließdienst Teltow abzulegen und gegen ein modernes, zum Kern unserer Dienstleistungen passendes Brand zu tauschen. Aber wie kann etwas permanent sicher sein, fragen Sie sich? Lassen Sie mich an einem kurzen Beispiel erklären, wo Sie tagtäglich mit Sicherheit in Berührung kommen, vielleicht sogar, ohne es zu merken. Morgens verlassen Sie in Eile das Haus. Ihre Kinder haben gebummelt und nun fahren Sie sie überhastet zur Schule. Auf dem Weg ins Büro ist es im Auto ruhiger und Ihnen fällt auf, dass Sie die Alarmanlage nicht eingeschaltet haben. Ein kurzer Anruf in der WSD 24h-Notrufzentrale und Ihre Anlage ist scharf. Auf Arbeit angekommen, betreten Sie das Gebäude, in dem mehrere Firmen ihr Büro haben. Jeden Morgen wird das Objekt von einem WSD-Guard auf- und abends wieder verschlossen. Die nette Empfangsmitarbeiterin von WSD begrüßt Sie, Sie gehen weiter zum Aufzug und in Ihr Büro. Mit Ihrem Dienstausweis, ein Service der WSD Sicherheitstechnik, können Sie …

Potsdamer Gespräche am 05.04.22

Nach zweijähriger Pause fanden in der vergangenen Woche die ersten Potsdamer Gespräche in diesem Jahr statt. Die Teilnehmer freuten sich, endlich wieder einmal persönlich netzwerken zu können. Als Impuls gab es sehr interessante Informationen zum Thema „Nachhaltigkeit“ von unserem neuen Mitglied ECB-Beratung GmbH. Im Speziellen wurden die aktuellen Verordnungen der Europäischen Union zu diesem Thema und die Folgen für den Mittelstand in Deutschland diskutiert. Die Präsentation der ECB steht zum Download zur Verfügung! Zum Abschluss des Abends gab es bei kleinen Snacks ausgiebig Möglichkeiten, mit den Teilnehmern ins persönliche Gespräch zu kommen! Wir freuen uns auf eine Fortsetzung der Potsdamer Gespräche am 7. Juni 2022 … Foto: Hr. Jeziorowski, Hr. Lubasch, Fr. Zemke, Hr. Danneberg (v.l.n.r.)