Zu Gast im Hafen Königs Wusterhausen Wildau
Hier treffen Straße, Schiene und Wasserweg aufeinander, beste Voraussetzungen für Spediteure und verarbeitendes Gewerbe. Schon jetzt arbeiten am Standort rund 350 Menschen in 15 Unternehmen.
Hier treffen Straße, Schiene und Wasserweg aufeinander, beste Voraussetzungen für Spediteure und verarbeitendes Gewerbe. Schon jetzt arbeiten am Standort rund 350 Menschen in 15 Unternehmen.
Cottbus | Die Veranstaltung machte erstaunliche Parallelen deutlich, die nur von einem Sachverhalt abhängen: Bewusstheit für die bestehenden „Problemzonen“ schaffen, die es in jedem Unternehmen sowie bei seinen Mitarbeitern und Führungskräften gibt.
Ein zu spätes Reagieren kann teuer kommen. Im 1. Teil des Nachmittags ging es um den INQA-Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“. Hans-Peter Kossa stellte die Instrumente der „Offensive Mittelstand“ (www.offensive-mittelstand.de) vor, mit denen jeder Unternehmer schnell und zuverlässig Stärken sowie Schwächen seines Unternehmens aufspüren kann.
Die Teilnehmerin Marion Maixner (Techniker Krankenkasse) war verblüfft, wie schnell das Potenzial von Verbesserungen für die Unternehmer erkennbar wurde. Begeistert waren alle Teilnehmer von der Handlichkeit des INQA-Unternehmenscheck in Kartenform.
Im 2. Teil des Treffs ging es um die persönlichen Herausforderungen an den eigenen Körper und welche Möglichkeiten bestehen, in einfachen kleinen und wirksamen Bewegungsabläufen Lösungen zu finden, die aus einer gesundheitlichen Krise führen können.
Der Unternehmer Reinhard Schulze (62) berichtete von seiner ICH-Erkenntnis, die ihren Ursprung im Bauch hatte: „Da stimmt was nicht mit mir.“ Die Antwort musste der Kopf finden: „Ändere Dich!“ Doch jeder kann sich vorstellen, dass dieses nach 24 Jahren Dauerlast nicht gefahrlos ist und zugleich Motivation erfordern. Unter Beteiligung der Experten des INJOY und im Erfahrungsaustausch mit den Anwesenden UV-Mitgliedern und Gästen entstand schnell eine anregende Diskussion mit wertvollen Hinweisen.
Fazit: Ein Nachmittag mit vielen Anregungen und kleiner Belohnung ging nach zwei Stunden schnell zu Ende. Die Zustimmung zur Wiederholung kam von allen. Aus dem Lostopf zog die Glücksfee abschließend Karten mit Freitrainings und persönlicher Beratung im INJOY-Fitnesstudio und Bücher mit wertvollen Ernährungstipps von Kossa & Partner Managementberatung.
Mit seinem Unternehmen, der Omega Consulting GmbH, begleitet er seit 2007 private und kommunale Unternehmen sowie die öffentliche Verwaltung in anspruchsvollen Projekten.
Über 50 Unternehmer aus der Industrieregion kamen am Montagmorgen zum Unternehmerfrühstück ins penta Hotel. Drei Bürgermeister standen Rede und Antwort.
In subtropische Gefilde hatte der UV BB zum Jahresempfang für den 3. April 2014 eingeladen, in die Biosphärenhalle nach Potsdam – übrigens auch ein Mitgliedsunternehmen des UV BB. Auf dem Programm standen zwei Gastredner und danach zwei Stunden Gelegenheit für neue Kontakte und interessante Gespräche.
Die Kammern wollen in diesem Jahr sechs bis neun Preise vergeben. Daneben kann ein Sonderpreis an eine Person verliehen werden, die kein Unternehmer sein muss, jedoch etwas Außergewöhnliches für die Wirtschaft geleistet hat.
Höhepunkt im Verbandsleben. Gelegenheit zum Netzwerken in der Biosphäre Potsdam
Für die Potsdamer Wirtschaft waren Verkehr, Gewerberäume, Breitband-Infrastruktur und Parkeintritt die Themen im Gespräch mit dem Oberbürgermeister.
Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf nutzen den Technologietag zum Erfahrungsaustausch.
der Landesarbeitskreis Innovative Technologien ließ sich am 18. März 2014 von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Tower-Niederlassung Berlin, einweihen.