Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

April 2022

Digitalisierungs-Frühstück am 28.04.22, Zoom

28. April 2022, 9:00 - 11:00

Gemeinsam mit unserem Verbandsmitglied B2Digital UG möchten wir Sie zum nächsten Digitalisierungs-Frühstück (als Zoom-Meeting) einladen. Beim Digitalisierungs-Frühstück nähern wir uns vor allem der Frage des Nutzens für Ihr Unternehmen. Wir betrachten mit unseren Gastrednern Monat für Monat wechselnde Schwerpunkte. Neben den Impulsvorträgen erwartet Sie vor allem der Austausch mit anderen Unternehmern beim Networking. Thema: Fördermittel in Brandenburg Referent: Tilo Hönisch, ILB Weitere Informationen Bei Fragen schicken Sie eine E-Mail an: veranstaltung@b2digital.de Foto: B2Digital

Find out more »

Tab Expertenforum am 28.04.22, Online

28. April 2022, 9:00 - 10:00

Mit den s.g. TAB UVBB Expertenforen bieten wir unseren Mitgliedern und Gästen zu unterschiedlichen Wirtschafts- und Unternehmensthemen ein regelmäßiges Informations- und Diskussionsforum an. Die neue Reihe startet am 28. April 2022 um 09 Uhr mit dem Thema: Förderung von Innovation und Energieeffizienz für Unternehmen in Brandenburg und Berlin Gemeinsam mit "unserem" Experten Dr. Jens Unruh, Teamleiter Gründung, Innovations- und Clusterkoordinierung diskutiert unser Vize Adalbert Kurkowski Fördermöglichkeiten, Innovation, Digitalisierung und Energieeffizienz im Land Brandenburg.Nach einem kurzen Intro und Impuls zur aktuellen Förderlandschaft für das Land sowie dem Vergleich zu Berlin und der Differenzierung zu den Bundesprogrammen, wollen wir die aktuelle Förderpraxis anhand möglichst vieler konkreter Beispiele aus verschiedenen Unternehmenssituationen "aufs Korn" nehmen. Auch im direkten Ländervergleich Berlin und Brandenburg.Das Meeting wird interaktiv moderiert und lebt von Ihrer aktiven Beteiligung auf Basis konkreter Fragen und Beispiele aus der Praxis. Das Forum findet online statt. Die Teilnahme ist für Mitglieder und Gäste des UVBB kostenlos. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung per email: akurkowski@thealternativeboard.bizpotsdam@uv-bb.de oder Anmeldung über die LINKEDIN. Alle Details sind auch dem beigefügten Steckbrief zu entnehmen.…

Find out more »

Gemeinsame Präsidiumssitzung mit der Unternehmervereinigung Uckermark am 28.04.22, Templin

28. April 2022, 15:00 - 18:00

Änderungen vorbehalten! Foto: UV BB

Find out more »

Marktplatz 2.0 am 30.04.22

30. April 2022, 12:00 - 18:00

Das Format "Martkplatz" hat der Regionale Gewerbeverein Teltow Kleinmachnow Stahnsdorf e. V. am 30. August 2021 das erste Mal getestet. Damals mit nur 20 Ausstellern unter dem Dach des Selgros Parkplatz in Stahnsdorf.  Der große Erfolg und die Nachfrage führte dazu, dass diese Idee weiterentwickelt wurde.                Am 30. April 2022 findet der Marktplatz 2.0 wieder bei Selgros in Stahnsdorf in der Zeit von 12 bis 18 Uhr statt. Im Anschluss wird auf dem Areal der „Tanz in den Mai“ gefeiert. Foto und Beitrag: RGV e.V.

Find out more »

Mai 2022

Technologie.Transfer.Tag. am 12.05.22 an der TH Brandenburg

12. Mai 2022, 15:00 - 20:00
Technische Hochschule Brandenburg, Magdeburger Str. 50
Brandenburg an der Havel, 14770 Deutschland
Google Karte anzeigen

Die Technische Hochschule Brandenburg öffnet am 12. Mai 2022 mit dem Technologie.Transfer.Tag. die Türen für Unternehmen und präsentiert innovative Ideen, Projekte oder Forschungsvorhaben und stellt sich den Fragen interessierter Unternehmen. Eine Vielzahl von partnerschaftlichen Projekten mit Unternehmen und Institutionen der Region zeigen deutlich, dass die Fachbereiche der THB eine anwendungsorientierte und interdisziplinäre Lehre, Weiterbildung und Forschung gestalten. Der Technologie.Transfer.Tag. versteht sich als Leistungsschau der Hochschule. Das Highlight der Veranstaltung ist die Verleihung vom 20. BraIn - Brandenburger Innovationspreis. Dieser wird in den Kategorien Innovationen und Startups von Brandenburger Unternehmern vergeben und unterstützt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Foto und Text: TH Brandenburg

Find out more »

TAB Expertenforum am 16.05.22, Online

16. Mai 2022, 17:00 - 19:00

Wert der Frauen in der Führung Um 17 Uhr teilt Kathrin Mache, Partnerin TAB Berlin, Thesen zur Rolle der Weiblichkeit in der Unternehmensführung mit uns. Hier ein erster Vorgeschmack. Firmen mit Frauen in der Führung sind erfolgreicherDabei haben sie durchaus starke Argumente auf ihrer Seite. Das wichtigste: Unternehmen mit Frauen in Führungspositionen sind erfolgreicher. Das hat die Internationale Arbeitgeberorganisation in einer Studie bewiesen. Sie fand heraus, dass zwei Drittel der Unternehmen, die auf eine durchmischte Chefetage setzen, ihre Gewinne um bis zu 15 Prozent steigern konnten. Außerdem sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zufriedener und produktiver. Das ist laut Gender Diversity Index auf eine eher weibliche Führungseigenschaft zurückzuführen: das Zuhören. In Betrieben, die als divers wahrgenommen werden, geben 93 Prozent der Beschäftigten an, dass ihre Stimme gehört werde. Das sind 24 Prozent mehr als in Firmen mit allein männlicher Führung.Weibliche Eigenschaften werden immer wichtigerFrauen mit Führungsverantwortung sind ein Erfolgsfaktor –, weil sie anders führen. Das liegt an ihrem Naturell. Während Männer gemeinhin als rational, lösungsorientiertund analytisch gelten, werden Frauen als intuitiv, empathisch und hilfsbereit wahrgenommen. In einer Zeit, in der eine gesunde Unternehmenskultur, Wertschätzung, Work-Life-Balance und…

Find out more »

6. Volkswirtschaftlicher Dialog am 19.05.22, Zoom

19. Mai 2022, 11:30 - 12:30

Den "Volkswirtschaftlichen Dialog" mit Experten-Unterstützung der Deutschen Bank /  dbresearch und gehostet durch den Unternehmerverband Brandenburg - Berlin e.V. werden wir auch in 2022 fortsetzen. Die Moderation liegt weiter in Händen unseres Mitglieds Adalbert Kurkowski. In unseren aktuellen Unternehmergesprächen nehmen volkswirtschaftliche Themen einen ungewohnt breiten Raum ein: Lieferketten – Rohstoffpreise – Inflation – Zinsen. Kein Unternehmer ist nicht von mindestens einem der Themen betroffen. In diesen bewegten Zeiten möchten wir Ihnen ein kurzes volkswirtschaftliches Update geben. In bewährter Zusammenarbeit mit dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. laden wir Sie gerne zu unserem „6. Volkswirtschaftlichen Dialog“ ein. Er findet am 19. Mai 2022 von 11:30 Uhr – 12:30 Uhr statt. Bitte nutzen Sie zur Teilnahme die unten angehängten Einwahldaten per Zoom oder Telefon. Als Experte wird uns Jochen Möbert, Analyst bei Deutsche Bank Research, begleiten. Er steht Ihnen auch gerne zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. Sofern Sie uns Ihr Teilnahmeinteresse kurz per Email bestätigen, lassen wir Ihnen gern auch eine elektronische Kalender Einladung zukommen. Spezielle Themenwünsche für die Moderation und Vorbereitung unseres Dialogs nehmen wir gern entgegen. Eine Mail an akurkowski@tabdeutschland.de genügt. Folgetermine:07. Juli 202208. September 202210. November 2022 Einwahldaten Klicken…

Find out more »

Gemeinsame Veranstaltung der Wirtschaftsverbände Cottbus am 19.05.22

19. Mai 2022, 18:30 - 20:30
Park Cafe CMT Cottbus am Spreeauenpark, Kiekebuscher Allee 2
Cottbus, 03042 Deutschland
Google Karte anzeigen

Die Unternehmerverbände BWA und der UV BB e.V. , als Vertreter des lokalen Mittelstandes, sind bemüht, die Kommunikation mit den Vertretern der Stadt Cottbus und der IHK Cottbus zu unterstützen und zu stabilisieren. Thema: Welche Rolle wird Cottbus in Verbindung mit der Region zukünftig spielen?Welche Maßnahmen und Konzepte sind in Vorbereitung bzw. sind bereits erarbeitet, um den Anforderungen an den Strukturwandel in der Lausitz gerecht zu werden. Als Gäste begrüßen wir:Stefan Korb, Dezernent Geschäftsbereich V - Wirtschaft, Digitalisierung und StrukturentwicklungJens Warnken, Präsident der IHK Cottbus Aus organisatorischen Gründen muss der Veranstaltungsort neu bestimmt werden:Die Veranstaltung findet jetzt im „Park Cafe“ CMT Cottbus am Spreeauenpark, Kiekebuscher Allee 2 in 03042 Cottbus statt. Zur kulturellen Ergänzung haben wir vom Parkplatz am Tierpark die Parkeisenbahn als Shuttle zur Gaststätte „Park Cafe“ gebunden. Ab 18:00 Uhr erfolgt die Abfahrt vom Parkplatz. Organisatorischer Hinweis:Den Teilnehmern steht das gastronomische Angebot zur Verfügung! Wir bedanken uns für Ihr Kommen und hoffen auf einen interessantenGedankenaustausch. Verbindliche Anmeldung bis 17. Mai 2022

Find out more »

5. Datenschutz-Sprechstunde am 20.05.22, Zoom

20. Mai 2022, 9:15 - 10:00

Warum ist Datenschutz für Unternehmen wichtig? Wer muss etwas tun? Und vor allem, was ist zu tun? Diesen und weiteren Fragestellungen nähern wir uns bei der neugeschaffenen, monatlichen Datenschutz-Sprechstunde von unserem Verbandsmitglied B2Digital. Zielsetzung ist es, in einer lockeren Atmosphäre das Thema Datenschutz näher zu bringen und sich auszutauschen, wie ihn andere Unternehmer:innen umsetzen. Inhaltlich erwartet die Teilnehmenden eine kurze Vorstellungsrunde, ein Datenschutz-Impulsthema (10 - 15 Minuten) sowie ein offener Austausch zum Datenschutz. Weitere Informationen Flyer Die Datenschutz-Sprechstunde findet jeden 3. Freitag im Monat von 9:15 bis 10 Uhr als Videokonferenz statt. Foto: B2Digital

Find out more »

Vortrag im Industriemuseum Region Teltow e.V. am 24.05.22

24. Mai 2022, 16:00 - 18:00
Industriemuseum Region Teltow e.V., Oderstraße 23-25
Teltow, Brandenburg 14513 Deutschland
Google Karte anzeigen

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Der nächste Vortrag findet statt am Dienstag, 24. Mai 2022 um 16 Uhr.Thema: Energiesparfarben - Fassaden, Wände und Dächer als aktive Klimaschützer Referent: Herr Detlef Steinert, SICC Coatings GmbH, Berlin Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Foto und Text: Industriemuseum Region Teltow

Find out more »
+ Veranstaltungen exportieren