Allgemein, Rückblick, Top-Themen, Verbandsbezirke
Schreibe einen Kommentar

Nachbau des ersten Horch im Museum in Zwickau

Der Horch 14 – 17 PS Tonneau, vor 120 Jahren erstmals gebaut, ist jetzt als kompletter Nachbau dem August Horch Museum Zwickau übergeben worden.

Der Horch 14 – 17 Ps von 1904

Das Auto hatte eine hölzerne Kutschenkarosse, nur einzelne Teile wie Motorhaube und Kotflügel waren aus Blech.
Die Ledersitze bieten Platz für fünf Personen, das Lenkrad ist rechts, dazu 2 Hebel: einer für Handgas und einer für die Dreigangschaltung.
Die Höchstgeschwindigkeit betrug lt. Katalog mehr als 60 Stundenkilometer.
1904 kam das Modell Horch 14 – 17 PS auf den Markt und begründete die Automobiltradition in Zwickau. Gut 50 Exemplare wurden damals gebaut – keines davon war heute noch aufzutreiben.
Daher entschied sich der Förderverein des August Horch Museums in Zwickau, das Fahrzeug originalgetreu nachzubauen.

Weiter

Foto und Text: Industriemuseum Region Teltow

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert