Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Mitglieder der Unternehmervereinigung und des Unternehmerverbandes, wir laden Sie herzlich zum nächsten Unternehmerfrühstück des Regionalbereichs Angermünde ein. Datum: Mittwoch, 12. November 2025 Uhrzeit: 09:00 bis 11:30 Uhr Ort: Stadtcafè Hilde & Heinz Angermünde, Markt 21, 16278 Angermünde In angenehmer Atmosphäre bietet das Unternehmerfrühstück Gelegenheit zum offenen Austausch über aktuelle Themen und regionale Entwicklungen. Im Mittelpunkt stehen die Themen und Impulse der Teilnehmenden – bringen Sie sich gern aktiv ein. Die finale Agenda erhalten Sie etwa drei Tage vor der Veranstaltung. Bitte melden Sie sich bis spätestens 05. November 2025 telefonisch unter 0172 154 6609 oder per E-Mail an info@uv-uckermark.de verbindlich an. Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist leider nicht möglich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch! Mit freundlichen GrüßenVolker HerrmannPräsidiumsmitglied des Unternehmerverbandes Brandenburg-Berlin e.V. Foto: Unternehmervereinigung Uckermark e.V.
Liebe Unternehmerinnen und engagierte Frauen aus Wirtschaft, Verwaltung, Bildung und allen weiteren Bereichen, ich lade Sie herzlich zum nächsten Netzwerktreffen Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft der Unternehmervereinigung Uckermark ein. Wir treffen uns am Freitag, den 07. November 2025,von 09:00 bis 11:30 Uhr im NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle, Blumberger Mühle 2, 16278 Angermünde. Bei einer gemeinsamen Frühstücksrunde möchten wir miteinander ins Gespräch kommen, neue Kontakte knüpfen und uns über aktuelle Themen austauschen. Geplant ist außerdem eine kurze Führung durch die Blumberger Mühle. Frau Anja Stache von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde wird ein Projekt der Hochschule vorstellen und über mögliche Ansätze für eine Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region sprechen. Das genaue Programm sende ich etwa eine Woche vor der Veranstaltung nach der Rückmeldung zu. Bitte geben Sie mir bis zum 31. Oktober 2025 Bescheid, ob Sie teilnehmen möchten. Rückmeldungen gern per E-Mail an info@uv-uckermark.de oder telefonisch unter 0172 1546609. Ich freue mich auf einen anregenden Vormittag mit vielen bekannten und neuen Gesichtern. Pressemitteilung Foto: UV Uckermark e.V.
Online-Seminar: Prompting für KI-Chatbots (für Einsteiger) Das Digitalwerk Werder lädt in Kooperation mit der Unternehmervereinigung Uckermark e.V. und dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. zum kostenfreien Online-Seminar „Prompting für KI-Chatbots (für Einsteiger)“ ein.Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, von 14:00 bis 15:30 Uhr statt. ThemaKünstliche Intelligenz und insbesondere Chatbots spielen eine immer wichtigere Rolle in Unternehmen. Sie helfen, Prozesse zu automatisieren, Kundendialoge zu verbessern und Informationen gezielt verfügbar zu machen.Das Seminar zeigt, wie Unternehmen durch gezieltes Prompting – also das präzise Formulieren von Eingaben – die Qualität und Relevanz der Chatbot-Antworten deutlich steigern können. InhalteTeilnehmende erhalten einen verständlichen Einstieg in das Thema und lernen, VoraussetzungenFür die Teilnahme sind grundlegende Kenntnisse im Umgang mit ChatGPT oder vergleichbaren KI-Tools hilfreich.Empfohlen wird die vorherige Teilnahme am Workshop „KI-Chatbots im Überblick (für Einsteiger)“, sie ist jedoch keine Voraussetzung. Nutzen für UnternehmenDas Seminar bietet einen kompakten Einstieg in die Arbeit mit KI-basierten Chatbots und vermittelt unmittelbar anwendbares Wissen.Unternehmen erfahren, wie sie durch gezieltes Prompting den Einsatz von Chatbots optimieren, die Kommunikationsqualität verbessern und langfristig effizientere digitale Prozesse gestalten können. …
Das Digitalwerk Werder lädt in Kooperation mit der Unternehmervereinigung Uckermark e.V. und dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. zum kostenfreien Online-Seminar „Wissensbasierte Chatbots für die eigene Website“ ein. Die Veranstaltung findet am 23. Oktober 2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr statt. ThemaDas Seminar zeigt, wie Unternehmen eigene Chatbots entwickeln und gezielt in ihre Website integrieren können. Dabei geht es nicht um Standardlösungen, sondern um den Aufbau wissensbasierter Systeme, die auf das eigene Unternehmenswissen zugreifen und damit einen klaren Nutzen in der digitalen Kommunikation bieten. InhalteTeilnehmende lernen Schritt für Schritt, Nutzen für UnternehmenDas Seminar vermittelt praxisnahes Wissen, um Chatbots nicht nur technisch umzusetzen, sondern auch strategisch einzusetzen – zur Verbesserung der Nutzererfahrung, Entlastung des Supports und Stärkung der digitalen Präsenz.Unternehmen erhalten konkrete Werkzeuge, um eigene Wissensquellen effizient in automatisierte Abläufe zu überführen und dadurch Kommunikationsprozesse zu optimieren. Teilnahme und ZugangDie Teilnahme ist kostenfrei.Die Zugangsdaten zum Online-Seminar werden etwa 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die Teilnehmenden versendet. Anmeldung👉 Jetzt anmelden über Eventbrite Foto: pixabayText: Unternehmervereinigung Uckermark e.V.
Pressemitteilung: Netzwerktreffen „Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft“ am 07. November 2025 in Angermünde Am Freitag, den 07. November 2025, lädt die Unternehmervereinigung Uckermark e.V. zum nächsten Netzwerktreffen „Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft“ ein.Die Veranstaltung findet von 09:00 bis 11:30 Uhr im NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle in Angermünde statt. Eingeladen sind Unternehmerinnen und engagierte Frauen aus Wirtschaft, Verwaltung, Bildung und weiteren Bereichen, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und Impulse für ihre Arbeit mitzunehmen.Neben einer gemeinsamen Frühstücksrunde ist eine kurze Führung durch die Blumberger Mühle geplant. Frau Anja Stache von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wird zudem ein Hochschulprojekt vorstellen und über mögliche Kooperationsansätze mit Unternehmen aus der Region sprechen. Foto: Madlen Kienitz(Das Foto zeigt das vorherige Netzwerktreffen am 18. Juli 2025.) Die Einladung zur Veranstaltung ist dieser Pressemitteilung beigefügt. Eine Anmeldung ist bis zum 31. Oktober 2025 per E-Mail an info@uv-uckermark.de oder telefonisch unter 0172 1546609 möglich. Mit freundlichen GrüßenVolker Herrmann Unternehmervereinigung Uckermark e.V. | Berliner Straße 52e | 16303 Schwedt/Oder | Telefon: 03332 2670910 | Mobil: 0172 154 6609 | …
Ort:Einstein-Gymnasium Angermünde, Heinrichstr. 7, 16278 Angermünde Zielgruppe:Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 11 Teilnahme für Mitglieder kostenfrei Anmeldung per E-Mail an: info@uv-uckermark.de Bitte melden Sie sich zeitnah zurück, ob Sie an der Berufs- und Karrieremesse am 7. Oktober 2025 in Angermünde teilnehmen möchten. Die Vergabe der Ausstellerplätze erfolgt nach dem Windhundprinzip. Foto / Text: Unternehmervereinigung Uckermark e.V.
Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen schafft wichtige Voraussetzungen für Wachstum und Entwicklung in der Grenzregion. Sie eröffnet zahlreiche Chancen, erfordert jedoch zugleich ein gutes Verständnis der unterschiedlichen wirtschaftlichen, rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen.Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich in diesen Strukturen zurechtzufinden, während sich durch den grenzüberschreitenden Austausch neue Perspektiven für Investitionen und Kooperationen eröffnen. Um Unternehmerinnen und Unternehmer beidseitig der Grenze gezielt miteinander ins Gespräch zu bringen und aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen zu beleuchten, laden wir Sie herzlich zum Deutsch-Polnischen BusinessMeeting am Samstag, den 13. September 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr in das Intime Theater der Uckermärkischen Bühnen Schwedt, Berliner Straße 46–48, 16303 Schwedt/Oder ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Gewerbegebiete und Investitionsmöglichkeiten in Schwedt/Oder, vorgestellt durch die Stadt Schwedt, sowie ein Überblick über die aktuellen JTF-Förderrichtlinien, präsentiert durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg. Ergänzt wird das Programm durch Erfahrungsberichte zweier polnischer Unternehmen, die offen über ihre praktischen Erfahrungen berichten und dabei Chancen wie auch Hürden einer grenzüberschreitenden Geschäftstätigkeit aufzeigen. Die Veranstaltung bietet Raum, sich über aktuelle Entwicklungen in der Grenzregion auszutauschen, …
3. Vortragsreihe „SAM meets INKONTAKT“ Datum: Freitag, 12. September 2025 Uhrzeit:09:30 bis 11:50 Uhr Ort:Intimes Theater der Uckermärkischen Bühnen Schwedt, Berliner Str. 46 / 48, 16303 Schwedt Zielgruppe:Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 aus Angermünde, Prenzlau und Templin Inhalt:Einzelvortrag (20 Minuten) oder Pitch (5 Minuten) zur Vorstellung Ihres Unternehmens und Ihrer Ausbildungsangebote. Teilnahme für Mitglieder kostenfrei Zeitnahe Anmeldung per E-Mail an: info@uv-uckermark.de Mehrfachteilnahmen sind möglich, solange Plätze verfügbar sind. Die Platzvergabe erfolgt nach dem Windhundprinzip. Foto / Text: Unternehmervereinigung Uckermark e.V.
Präsentationsformate für Unternehmen bei „SAM meets INKONTAKT“ 2. JobSnap Family – Das Unternehmensgespräch für Eltern Datum:Donnerstag, 11. September 2025 Uhrzeit:16:30 bis 18:30 Uhr Ort:Intimes Theater der Uckermärkischen Bühnen Schwedt, Berliner Str. 46 / 48, 16303 Schwedt Zielgruppe:Eltern und Erziehungsberechtigte aus der gesamten Uckermark Inhalt: Je 5 Minuten Kurzvorstellung Ihres Unternehmens und Ihrer Ausbildungsangebote mit anschließender moderierter Fragerunde. Austausch zu Ausbildungsinhalten, Unternehmenskultur und Karrierechancen. Teilnahme für Mitglieder kostenfrei Bitte um zeitnahe Anmeldung per E-Mail an: info@uv-uckermark.de Foto / Text: Unternehmervereinigung Uckermark
Präsentationsformate für Unternehmen bei „SAM meets INKONTAKT“ 1. JobSnap – Drei Berufe. Drei Chancen Datum:Donnerstag, 11. September 2025 Uhrzeit:12:30 bis 14:30 Uhr Ort:Intimes Theater der Uckermärkischen Bühnen Schwedt, Berliner Str. 46 / 48, 16303 Schwedt Zielgruppe:Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 aus Schwedt Inhalt:Je drei Unternehmen pro Block präsentieren ihre Ausbildungsberufe in ca. 8–10 Minuten. Teilnahme für Mitglieder kostenfrei Anmeldung per E-Mail an: info@uv-uckermark.de Mehrfachteilnahmen sind möglich, solange Plätze verfügbar sind. Die Platzvergabe erfolgt nach dem Windhundprinzip. Bitte melden Sie sich zeitnah an, damit wir Ihre Teilnahme rechtzeitig an die Schulen kommunizieren können. Foto / Text: Unternehmervereinigung Uckermark e.V.