Im Rahmen der verschiedenen Veranstaltungen zum 20jährigen Jubiläum fand am 15. März eine Feierstunde im Industriemuseum Region Teltow statt.In seiner Rede zur Eröffnung der Feierstunde wies der Vorsitzende Lothar Starke auf die beeindruckende Entwicklung in den vergangenen 20 Jahren hin.Der Verein Industriemuseum Region Teltow e.V. begeht das 20jährige Jubiläum der Vereinsgründung und der Gründung des Industriemuseums mit dem angeschlossenen Informationszentrum Berufs- und Studienorientierung. Durch das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder und die Leistungen der Mitarbeiter konnte diese beeindruckende Entwicklung in den 20 Jahren erreicht werden. Aber erst durch das Engagement und die Unterstützung durch Funktionsträger und Verantwortliche aus der Wirtschaft wurde die erfolgreiche Arbeit des Vereins in den letzten zwanzig Jahren möglich. Dafür erfolgte mit der Festveranstaltung der Dank an alle 31 in einer Ehrentafel benannten Unterstützer. Das Industriemuseum hat ein in der deutschen Museumslandschaft bei den technischen Museen einzigartiges Profil entwickelt.Es zeichnet sich dadurch aus, das in sechs Ausstellungsbereichen nicht nur die Entwicklung der Industriekultur von der Ersten bis zur Vierten Industriellen Revolution präsentiert, sondern das auch die zukünftige Entwicklung dargestellt wird. Das wird besonders eindrucksvoll …
In Tradition der Kooperation zwischen UVBB, Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. und SGwV, Schönefelder Gewerbeverein e.V. unterstützt die WFB, Wirtschaftsinitiative Flughafenregion Brandenburg die Veranstaltungsdurchführung. Gemeinsam mit unserem Gastgeber, der 1KOMMA5 Berlin GmbH, neues UVBB-Mitglied und Partner der WFB, laden wir diesmal zum Frühjahrsempfang für die Wirtschaft der BER-Flughafenregion ein, der der Vernetzung der regionalen Wirtschaft mit Akteuren der Region dienen soll, die die Entwicklung maßgeblich mitgestalten. Zum Ablauf:– ab 17:30 Uhr – Einlass– 18:00 Uhr – Vorstellung der Teilnehmer und Impulse– 19:15 Uhr – Freies Netzwerken bis ca. 22:00 Uhr inkl. Catering, Wasser, Kaffee, Wein, Bier Die Impulse: Weitere Informationen und zur Anmeldung Foto: Schönefelder Gewerbeverein e.V.Text: Heiko Schmidt
Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Datum:15. März 2025 Festakt: 20 Jahre Verein Industriemuseum Region Teltow e.V. Webseite Industriemuseum Foto: Industriemuseum
Thema;Barrierefreiheit im digitalen Raum Referent:Nico Danneberg, VCAT Consulting GmbH Datum / Zeit:11. März 2025, 19 – 21 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) Ort: Zillestube des RSV Eintracht 1949 e.V., Heinrich-Zille-Str. 32, 14532 Stahnsdorf Anmeldungen bis zum 10. März 2025 unter vorstand@rgv-online.de Foto: RGV
Die 5. Generation des Mobilfunkts wird die Mobilitätsbranche revolutionieren und verändert die Art und Weise, wie wir reisen.Eine flexiblere und effizientere Infrastruktur erfordert gewisse Rahmenbedingungen und die richtige Konnektivität von Infrastruktur und Fahrzeugen.5G eröffnet neue Perspektiven für Passagiere und Betreibende. Es ist ein großer Schritt in Richtung Mobilität von morgen. 5G verändert die Mobilitätsindustrie5G wird die Kommunikation, die Bahninfrastruktur und Schienenfahrzeuge auf einen neuen Level bringen. Es eröffnet neue Perspektiven für Fahrgäste und Betreibende gleichermaßen, und es bewegt die Zukunft der Mobilität.Die Nachfrage nach nachhaltiger Mobilität steigt weiter rapide – angetrieben durch Megatrends wie Urbanisierung oder Digitalisierung.Gleichzeitig gilt es, den Klimawandel und die Erschöpfung der natürlichen Ressourcen einzudämmen, um eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu gestalten.Innovative Technologien wie 5G (und 6G+) werden entscheidend für die Nachhaltigkeit sein.Geringere Investitionen und Betriebskosten können erreicht werden, indem bestehende Technologien aufgerüstet werden und die Effizienz in allen Bereichen, sei es Infrastruktur, Kapazität und Zufriedenheit gesteigert werden.Durch die Nutzung bestehender 4G-/5G- Infrastruktur können Betriebe des öffentlichen Nahverkehrs auf Bestandteile der Infrastruktur, wie Netzkabel, Fiber und Kupfer entlang der Strecken verzichten. …
Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Führung ab 15 Uhr Webseite Industriemuseum Foto: Industriemuseum
Liebe WFB Partnerinnen und die, die es noch werden möchten, unser zweites Treffen in diesem Jahr steht ganz unter dem Motto „persönlicher Austausch und noch besseres Kennenlernen“. Wir treffen uns diesmal bei unserem WFB Partner der TONY´S PIZZERIA in Schönefeld Airport, sozusagen direkt am Drehkreuz unserer Wirtschaftsinitiative. Als Roter Faden könnten folgende Dinge gelten: Generell ist natürlich auch wieder Zeit zum individuellen Netzwerken eingeplant. Hier der Link zur direkten Anmeldung: https://wfb-brandenburg.de/termin/women-for-business-06-03-2025/ Bitte wählt zwischen Partnerin 5 € und Gast 15 € aus. Im TONY´s ist für uns ein langer Tisch reserviert für diesen Abend. Speisen und Getränke zahlt bitte Jede selbst. Wir freuen uns auf Euch und den gemeinsamen Abend in bester Gesellschaft! Foto: WFB
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern eine zentrale Technologie, die Unternehmen verschiedenster Branchen nutzen und die uns vor neue Aufgaben stellt. Um Ihnen praxisnahe Einblicke und konkrete Anwendungsbeispiele zu vermitteln, laden wir Sie herzlich zum KI-Infotag ein. Datum: 6. März 2025Zeit: 09:00 – 16:00 UhrOrt: Haus Uckermark, Hoher Steinweg 17/18, 16278 Angermünde Agenda:09:00 Uhr – Einlass, Registrierung und Begrüßungskaffee09:30 Uhr – Künstliche Intelligenz: Wie Maschinen beginnen, zu denken10:00 Uhr – Wie arbeitet Künstliche Intelligenz? Ein Blick hinter die Kulissen11:00 Uhr – KI-Kollegen im Büro: Chatbots als Multitalente im Unternehmenseinsatz11:30 Uhr – Cybersicherheit im betrieblichen Alltag: KI-Leitfaden für KMU12:00 Uhr – Mittagspause und gemeinsamer Austausch13:00 Uhr – KI im Fokus: Verschiedene Modelle und ihre Anwendungsbereiche13:30 Uhr – Prompting: Tipps und Tricks für bessere KI-Ergebnisse14:30 Uhr – Vom Chatbot zum agentischen System15:30 Uhr – Entwicklungstrends und Einsatzszenarien: PraxisbeispieleIm Anschluss – Get-together bei Getränken und Fingerfood Die detaillierte Einladung finden Sie hier. Teilnahmegebühr:– Mitglieder der Unternehmervereinigung Uckermark: 149,00 Euro + 19 % MwSt. = 177,31 Euro– Nichtmitglieder: 249,00 Euro + 19 % MwSt. = 296,31 …
Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Webseite Industriemuseum Foto: Industriemuseum