Alle Artikel mit dem Schlagwort: Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V.

IHK Potsdam – Praktikumswoche in Westbrandenburg 2025

Die IHK Potsdam wird im Jahr 2025 erstmals das Projekt „Praktikumswoche Westbrandenburg“ durchführen. Mit der Praktikumswoche ermöglichen wir Jugendlichen ab 15 Jahren eine smarte Berufsorientierung in den Sommerferien und unterstützen Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung.  Bei der „Praktikumswoche Westbrandenburg“ handelt es sich jedoch nicht um eine Woche, sondern um einen 6-wöchigen Aktionszeitraum (24.07.-05.09.2025), in dem Tagespraktika angeboten werden. Die Anmeldungen und das Matching zwischen Schülerinnen, Schülern und Unternehmen gestaltet sich unkompliziert und kostenfrei über die Plattform. Details zum Projektkostenfreien Partnerpaketes Bitte beachten Sie die Rückmeldefrist bis spätestens 31. März 2025, da am02. April 2025 bereits das Kick-Off Organisationstreffen mit allen Partnern (Online) stattfinden wird. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:Stefanie SchillingIndustrie- und Handelskammer PotsdamTeamleiterin Berufliche OrientierungBreite Straße 2 a – c14467 PotsdamTel. 0331 2786-444Mail Foto und Text: IHK Potsdam

Save the Date – 4. LAUSITZFORUM 2038 am 05.11.25

Save the Date – 4. LAUSITZFORUM 20385. November 2025 | Kulturhaus der BASFSchwarzheide  www.lausitzforum.de Frühbucher bis zum 31.08.2025: 119,00 € | *99,00 € für Verbandsmitglieder MITTELSTAND.STRUKTURWANDEL.GESTALTEN – WIR.UNTERNEHMEN.ZUKUNFT Am 05. November 2025 findet das 4. LAUSITZFORUM 2038 im Kulturhaus der BASF Schwarzheide statt. Das LAUSITZFORUM 2038, traditionell im November und im Kulturhaus der BASF in Schwarzheide, begleitet die Wirtschaft der Lausitz und gestattet den Rückblick auf den Strukturwandel der vergangenen 12 Monate. Wir laden Sie ein, beim 4. LAUSITZFORUM 2038 am 05. November 2025 im Kulturhaus der BASF in Schwarzheide dabei zu sein. Anliegen des Forums ist, den Strukturwandel im Spannungsfeld von Energieversorgung, Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit mit den Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Energiewirtschaft, Gewerkschaften und ostdeutschem Mittelstand zu diskutieren. Auf die Menschen in der Lausitz zu hören, ihre Erfahrungen zu nutzen und sie so zum Schlüssel der erfolgreichen Transformation der ganzen Region werden zu lassen. Getreu dem Satz, Tu Gutes und sprich darüber, ist das Lausitzforum auch Schaufenster der erfolgreichen und innovativen Umsetzung der Strukturwandelprojekte. Sie erwartet wieder ein interessantes Programm. Das LAUSITZFORUM 2038 …

14. Uckermärkischer Handwerkerball am 22.03.25

Der 14. Uckermärkische Handwerkerball steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des 30-jährigen Bestehens der Kreishandwerkerschaft Uckermark. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend mit Musik von der Partyband „Funtastic Five“ und DJ Silvio Grensing, Tanzshows sowie der Aufführung der Komödie „Die hoffnungsvolle Jugend“.  Ablauf:17:00 Uhr: Einlass18:00 Uhr: Auszeichnungsveranstaltung19:00 Uhr: Balleröffnung19:30 Uhr: Buffeteröffnung20:30 Uhr: Jubiläumsparty23:30 Uhr: Mitternachtssnack03:00 Uhr: Ende des Balls Veranstaltungstitel: 14. Uckermärkischer HandwerkerballDatum / Uhrzeit: Samstag, 22. März 2025, 18:00 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr)Ort: AHORN Seehotel, Am Lübbesee 1, 17268 Templin  Zimmerreservierungen:Für Gäste, die übernachten möchten, steht ein Zimmerkontingent im AHORN Seehotel zur Verfügung.Reservierungen sind bis zum 24.01.2025 möglich unter:Telefon: 03987 / 491216E-Mail: reservierung.templin@ahorn-hotels.deKennwort: „Kreishandwerkerball 2025“Bitte beachten: Das Zimmerkontingent ist begrenzt. Busshuttle:Ein kostenpflichtiger Busshuttle wird bereitgestellt, damit Sie den Abend entspannt genießen können. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie diesen Service nutzen möchten. Kartenbestellung:Eintrittspreise:100 € je KarteBestellung:Fax: 03984 / 2826E-Mail: info@khs-um.deTelefon: 03984 / 2257Der Versand der Eintrittskarten und Tischzuweisungen erfolgt 14 Tage vor der Veranstaltung.Hinweis:Der Handwerkerball bietet eine hervorragende Gelegenheit, in angenehmer Atmosphäre zu netzwerken, Kontakte zu knüpfen und das Handwerk sowie …

Erlebnistag im Industriemuseum am 22.03.25

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Datum / Zeit:22. März 2025 ab 10 Uhr Erlebnistag: Lernen durch selber machen Webseite Industriemuseum Foto: Industriemuseum

Wir begrüßen die 1KOMMA5° Berlin GmbH als neues Verbandsmitglied im UVBB

Wir freuen uns, Teil des Unternehmerverbandes Berlin-Brandenburg zu sein. Als führendes europäisches CleanTech-Unternehmen revolutionieren wir die dezentrale Energieversorgung von Unternehmen mit Heartbeat AI. Unsere intelligente Plattform vernetzt Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur in Echtzeit mit dem Energiemarkt. Heartbeat AI analysiert kontinuierlich Strompreise, prognostiziert Verbrauchsmuster und optimiert automatisch den Energieeinsatz – so sparen unsere Kunden bis zu 60 Prozent der Stromkosten im Vergleich zu herkömmlichen Versorgern. Was bedeutet das konkret? Unser Ziel ist es, 500.000 Gebäude pro Jahr auf klimaneutrale Energieversorgung umzustellen und Unternehmen wirtschaftlich sowie nachhaltig in die Zukunft zu führen. Mit mehr als 80 Standorten in Deutschland und Europa bieten wir umfassende Lösungen – von der Planung und Installation bis zur intelligenten, automatisierten Steuerung der Energie in Gebäuden und Unternehmen. Wir freuen uns auf den Austausch mit den Mitgliedern des Unternehmerverbandes und auf neue Partnerschaften. Zum Video Mehr erfahren Für weitere Informationen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:Jan Dahnke – Managing Director – NewEnergy (Photovoltaik & Wärmepumpe)Marco Lehmann – Sales Manager Small Commercial & Mieterstrom Foto und Text: 1KOMMA5° Berlin GmbH

Wir begrüßen die wende.interaktiv GmbH als neues Verbandsmitglied im UVBB

Wir sind die wende.interaktiv GmbH – ein inhabergeführter Hersteller innovativer, großformatiger Touchscreens, Touchdesks und Touchterminals. Seit unserer Gründung im Jahr 2011 setzen wir Impulse und gestalten die Zukunft interaktiver Displays. Mit unserem galneoscreen und weiteren Lösungen revolutionieren wir seitdem die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, lernen und kommunizieren. Unsere Technologie macht Wissen greifbar, Meetings produktiver und Kundenkommunikation erfolgreicher. Das will ich LIVE sehen!Unser Außendienst zeigt Ihnen gerne direkt bei Ihnen vor Ort die Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile unserer Produkte in Ihrem Haus und freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme. Die Kontaktdaten zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner Lennart Schliebs finden Sie hier: Lennart SchliebsMobil: +49 (0) 151 108 888 08Fon: +49 (0) 30 204 597 79E-Mail: ls@wende-interaktiv.de Foto und Text: wende.interaktiv GmbH

„Potsdamer Gespräche“ zum Jahresauftakt zu Gast bei den OBERLIN Werkstätten

Am 4. März 2025 war der Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. (UVBB) zum Jahresauftakt der „Potsdamer Gespräche“ zu Gast bei den OBERLIN Werkstätten – einer Einrichtung, die für ihre bedeutende Rolle in der beruflichen Integration und Förderung von Menschen mit Behinderungen bekannt ist. Über 30 Teilnehmende aus lokalen und regionalen Unternehmen fanden sich zu dieser besonderen Veranstaltung ein, die einen tiefen Einblick in die Arbeit und die Angebote der OBERLIN Werkstätten bot. Bereits vor der offiziellen Veranstaltung durften die Gäste an zwei exklusiven Führungen teilnehmen, bei denen jeweils ca. zehn Interessierte die Gelegenheit hatten, die Werkstätten und ihre vielfältigen Arbeitsbereiche hautnah zu erleben. Die Führungen, die von fachkundigen Mitarbeitern der Werkstätten geleitet wurden, gaben den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die verschiedenen Produktions- und Dienstleistungsangebote, die die OBERLIN Werkstätten anbieten, sowie in die inklusive Arbeitsweise, die hier gelebt wird. Im Anschluss an die Führungen begrüßte unser Vizepräsident Nico Danneberg offiziell zu den ersten „Potsdamer Gesprächen“ in diesem Jahr. Anschließend brachte Michael Naewig, Produktionsleiter und stellv. Werkstattleiter, in einem spannenden Vortrag den Gästen die unterschiedlichen Angebote und Dienstleistungen der …

Seminar „Energieeffizienz und Förderprogramme“ am 20.03.25

Energiekosten sind und bleiben ein Thema. Die Belastungen wirken sich in verschieden Gewerken unterschiedlich stark aus, dennoch sind alle Handwerksbetriebe betroffen. Dies sollte Grund genug sein, sich mit dem Energieeinsatz und -verbrauch seines Unternehmens grundlegend zu beschäftigen und diese auf den Prüfstand zu stellen. Optimierungsmaßnahmen müssen nicht unbedingt  große Investitionen bedeuten. Sehr häufig lassen sich schon durch kleine Verbesserungen, wie z.B. das Beseitigen von Undichtigkeiten in Druckluftanlagen oder undichte Fenster und Türen, mit geringem Zeitaufwand und überschaubaren Kosten erhebliche  Optimierungen erreichen. Sollten jedoch Investitionen anstehen, dann bietet die öffentliche Hand eine ganze Palette von Förderinstrumenten an, auf die man als Betrieb zurückgreifen kann. Diese Zuschüsse machen in Verbindung mit den Energieeinsparungen die Investitionen besonders wirtschaftlich. Die Energieexperten der Handwerkskammer Potsdam zeigen in diesem Seminar gewerkeübergreifend mögliche Einsparpotentiale im Bereich Gebäude, Prozesse und Mobilität auf.  Sie stellen ein Tool zur strukturierten Datenerfassung und -auswertung vor und geben Hinweise zu den passenden Fördermitteln. Das Seminar ist für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Potsdam kostenfrei. Bitte melden Sie sich über diesen Link zur Veranstaltung an. Wann: 20. März 2025 um …

Der monatliche Regio-Talk am Meeting-Point Schönefeld bei Tony`s am 18.03.25

Unter dem Motto “GEMEINSAM WACHSEN” findet ein monatlicher Austausch für Macher, Kreative, Multiplikatoren, Freigeister, Impulsgeber statt. Wie entwickelt sich die Flughafenregion, wie Schönefeld? Was passiert wann und wer macht was? Für: Bei der ersten Veranstaltung wird auch die Frage gestellt und beantwortet, welches digitale Tool wir nutzen sollten, um unsere Kräfte dort bündeln und u.a. Projektgruppen bilden zu können. Der Verzehr im wunderbaren Tony`s erfolgt auf Selbstzahlerbasis. Ein kulinarisches Paket wird derzeit noch zusammengestellt. Diesbezügliche Infos folgen. Um Voranmeldung wird gebeten. Weitere Informationen und zur Anmeldung Foto und Text: Schönefelder Gewerbeverein e.V.

PM: Bitte eine tiefgreifende Wirtschaftsreform und kein weiter so!

Liebe Verhandler(innen) der sog. „Zukunftskoalition“ aus @CDU/CSU und SPD, wir weisen in diesem frühen Stadium der Koalitionsverhandlungen mit Nachdruck darauf hin, dass die sog. Zukunftskoalition (Schwarz-Rote-Koalition) die notwendigen und formulierten wachstumsfördernden Signale nicht mit ideologisierten Themen überladen sollte.Die mittelständische Wirtschaft im Osten Deutschlands betrachtet mit großer Sorge, was von den Versprechungen in puncto Wirtschaftswende und Strukturreformen nach der Wahl übrigbleibt. In dem Sondierungspapier der neuen Regierung ist dazu nicht viel erkennbar, so dass sich Enttäuschung bereits vor dem Antritt einer neuen Regierung breit macht. Beispiel Mindestlohn: In einer fragwürdigen Formulierung bekennen sich die Verhandlungspartner zur Mindestlohnkommission und legen zeitgleich das Ergebnis vor:Es werden deutlich Erwartungen an die Kommission zur Erhöhung des Mindestlohns mit konkreten Vorgaben gestellt. Wo bleibt die Unabhängigkeit der Kommission? Erneut erfolgen politische Einmischungen in die Arbeit der Mindestlohnkommission und damit in die Tarifautonomie der Sozialpartner. Es wird behauptet, es gebe eine sog. Grundlage (Fake-News) für eine Mindestlohnhöhe von 15 € im Jahr 2026. So wird dies vermutlich in einen zukünftigen Koalitionsvertrag geschrieben, weil es die Vertreter der abgewählten SPD zur Gesichtswahrung benötigen? …