Alle Artikel mit dem Schlagwort: Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V.

Babelsberg -THE ORIGIN OF AI – MEDIA METROPOLIS 2025″ am 26.06.25

„Babelsberg – The Origin of AI — MEDIA METROPOLIS 2025“ verbindet Tradition und Innovation. Das b2b-Format ist dynamisch, interaktiv und praxisnah: Impulsvortrag, Pitches, Buchvorstellung und Networking ermöglichen den Teilnehmern einen tiefgehenden Einblick in die KI-Transformation – mit Babelsberg als Medien- und Innovationsstandort im Mittelpunkt. Vor dem Hintergrund des 100. Jubiläums vom Fritz Langs Film „Metropolis“ im Jahr 2027 setzt die Veranstaltung die Auseinandersetzung mit der Verschmelzung von Mensch, Technologie und Kreativität fort. Sie bietet eine Plattform für interdisziplinären Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Kreativbranche, um zukunftsweisende Ideen, Forschungsergebnisse und innovative Projekte zu präsentieren. Programm:18:00 – 18:30 | Registrierung & Welcome 18:30 – 18:45 | Beginn der Show & Impuls: Die Zukunft der KI in Wirtschaft & GesellschaftInspirierender Impuls vom KI-Experten und Buchautor Hermann del Campo. 18:45 – 19:30 | Präsentationen & Pitches: KI in AktionUnternehmen und Universitäten stellen ihre KI-Projekte und innovative Anwendungen vor. 19:30 – 22:00 | Get-Together & Networking & AI Experience/Future ZoneGelegenheit zum direkten Austausch mit Experten, Investoren und Innovatoren in entspannter Atmosphäre. Seien Sie dabei, wenn die Zukunft der Künstlichen Intelligenz präsentiert wird! …

14. Ostdeutsche Energieforum in Leipzig am 23. und 24.09.25

Am 23./24. September startet das 14. Ostdeutsche Energieforum, erstmalig auf dem Campus Jahnallee der Universität Leipzig. Zahlreiche Gäste aus Politik, Energiewirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Gesellschaft und ostdeutschem Mittelstand werden unter der Leitfrage „Beschleunigung oder Rolle rückwärts? Welche Anpassungen brauchen Energiewende und Wirtschaft jetzt? “ über die aktuellen Entwicklungen der Energie- und Klimapolitik diskutieren. Das Programm füllt sich und zahlreiche Referentinnen und Referenten haben Ihre Teilnahme bereits bestätigt. Einen Überblick zu den Diskussionsgesprächen, Impulsen, Workshops und das Rahmenprogramm erhalten Sie unter www.ostdeutsches-energierforum.de →  Zur Anmeldung Foto und Text: UV Sachsen

Wir begrüßen die coniant GmbH als neues Verbandsmitglied im UVBB

Als Digitalagentur aus Potsdam unterstützen wir Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, ihre digitalen Ziele zu erreichen. Ob Digitalisierung, Automatisierung von Prozessen, Systemintegration, Innovationsmanagement, Technologieberatung oder effiziente Weblösungen – wir setzen dort an, wo unsere Kunden stehen und gehen gemeinsam mit ihnen von der Analyse bis in die Umsetzung. CEO Ilonka Wolpert hat als Informatikerin langjährige Erfahrung in der Innovationsberatung und besonders am Herzen liegt ihr, die technischen Möglichkeiten verständlich zu vermitteln. Die Aufgabe der coniant sieht sie darin, Tech-Expertise in den Dienst von kundenzentrierten, pragmatischen Lösungen zu stellen. Innovationsthemen und individuelle Digitalisierungsherausforderungen werden so strukturiert und flexibel in passgenaue Lösungen überführt. Auf diese Weise konnten bereits erfolgreich Innovationsprojekte in den Bereichen Smart Farming, IoT- & Sensor-Technologien, Gesundheitswirtschaft und Prozessdigitalisierung realisiert werden. Wir begleiten Führungsteams auch in allen sich stellenden Transformationsfragen als Tandem-Partner. Mit professionellem Austausch und Technologie-Expertise ermöglichen wir das Hineinwachsen in erweiterte Führungsaufgaben mit Tech-Fokus. Wir freuen uns auf den Austausch mit Mitgliedern des Unternehmerverbandes und auf neue Partnerschaften. Kontaktieren Sie uns gern Foto und Text: coniant GmbH

Wasserdiplomatie im Fokus – Potsdamer Afrikagespräche am 26. und 27.06.25

Wir laden Sie herzlich zu den Potsdamer Afrikagesprächen 2025 ein! Bridges Over Troubled Waters: Wasserdiplomatie als Schlüssel für Frieden und Entwicklung 26.-27. Juni 2025Mercure Hotel Potsdam City Sprachen: Deutsch/Englisch mit Simultanübersetzung Wasser ist Leben und zugleich eine der konfliktträchtigsten Ressourcen unserer Zeit. Flüsse überschreiten Grenzen, Grundwasserleiter verbinden Nationen – wie Wasserressourcen genutzt und geteilt werden, beeinflusst heute maßgeblich die politische, wirtschaftliche und soziale Stabilität ganzer Regionen. Gerade in Afrika ist der Umgang mit Wasser hochbrisant: Klimawandel, Wasserknappheit, rasant wachsende Städte und strukturelle Ungleichheiten treffen auf fragile Governance-Strukturen und machen Wasser zum Katalysator für Konflikte, aber auch zum Hebel für Kooperation und nachhaltige Entwicklung. Die Potsdamer Afrikagespräche 2025 nehmen diese Herausforderungen zum Anlass, um über das Potenzial der Wasserdiplomatie für Frieden und Entwicklung zu diskutieren. Wir freuen uns auf eine Vielzahl bereits bestätigter Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis: Neben Keynotes und Podiumsdiskussionen erwartet Sie Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Vertreter*innen aus Afrika, Europa und Brandenburg, insbesondere beim Empfang am ersten Abend. Zur Anmeldung:https://www.sef-bonn.org/de/veranstaltungen/potsdamer-afrikagespraeche-fruehjahrsgespraeche/2025/ Die Potsdamer Afrikagespräche werden gefördert durch finanzielle Mittel des Bundesministeriums für wirtschaftliche …

Auf dem Weg in die Digital Integrierte Produktion

Das war das Thema für einen Vortrag, den Herr Dipl. Ing. Claudio Geisert vom Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK, Berlin am 17. Juni  2025 im Industriemuseum Teltow gehalten hat.Der Vortrag erfolgte im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungen des Vereins Industriemuseum Region Teltow e.V. und des Unternehmerverbandes Brandenburg – Berlin e.V. Die Fraunhofer-GesellschaftDie Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der führenden Organisationen für angewandte Forschung.Gegründet 1949 umfasst sie 76 Institute und Forschungseinrichtungen mit rd. 30.000 Mitarbeitern und einem Finanzvolumen von 3,4 Mrd. Euro.Die Finanzierung erfolgt zu 30 % als Grundfinanzierung durch Bund und Länder und zu 70 % durch Industrieaufträge und öffentlich finanzierte Forschungsprojekte.Die Fraunhofer-Institute arbeiten eng mit Universitäten zusammen und schaffen für beide eine Verflechtung von Forschung und Lehre und der Praxis in der industriellen Anwendung.Fachlich verwandte Institute organisieren sich in Forschungsverbünden und treten gemeinsam am FuE- Markt auf. Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPKDer Kern des IPK ist das Produktionstechnische Zentrum Berlin und die Zusammenarbeit mit dem Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, IWF, der Technischen Universität Berlin.Die Arbeitsbereiche im IPK sind:* Unternehmensmanagement* Virtuelle Produktentstehung* Produktionssysteme* Ultra- …

13. Gewerbestammtisch Schönefeld / BER-Region – Sommerfest in Königs Wusterhausen am 08.07.25

In Tradition der Kooperation zwischen UVBB, Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. und SGwV, Schönefelder Gewerbeverein e.V. unterstützt die  WFB, Wirtschaftsinitiative Flughafenregion Brandenburg die Veranstaltungsdurchführung. Gemeinsam mit unserem Gastgeber, der Wassermühle am Schloss Königs Wusterhausen, laden wir diesmal zum Sommerfest für die Wirtschaft der BER-Flughafenregion ein, das der Vernetzung der regionalen Wirtschaft mit verschiedenen Akteuren der Region dienen soll, die die Entwicklung maßgeblich mitgestalten. Zum Ablauf: Die Impulse: Weitere Informationen Foto und Text: WFB