Alle Artikel mit dem Schlagwort: Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V.

Unternehmerfrühstück – Region Angermünde am 14.07.25

Wir laden Sie herzlich zum nächsten Unternehmerfrühstück des Regionalbereichs Angermünde ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Unternehmervereinigung Uckermark e.V., dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. sowie dem Angermünder Bildungswerk statt: Datum: Montag, 14. Juli 2025 Uhrzeit: 09:00 bis 11:30 Uhr Ort: ABW GmbH, An der MTS 7, 16278 Angermünde In angenehmer Atmosphäre bietet das Unternehmerfrühstück die Möglichkeit zum offenen Austausch über aktuelle Themen und regionale Entwicklungen. Im Mittelpunkt stehen dabei: Bitte melden Sie sich bis spätestens 07. Juli 2025 telefonisch unter 0172 154 6609 oder per E-Mail an info@uv-uckermark.de verbindlich an. Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist leider nicht möglich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch! Einladung als PDF Foto: Unternehmervereinigung Uckermark e.V.

Neues Nasa – Triebwerk öffnet Tore zu unbekannten Weltraumzielen

Antriebsmethoden für die RaumfahrtAntriebsmethoden für die Raumfahrt sind Techniken zur Änderung der Geschwindigkeit von Flugkörpern zur Erreichung des Weltraums bzw. zum Flug im Weltraum.Das Ziel einer Antriebsmethode ist ist die Bereitstellung von delta v, das heißt Geschwindigkeitsänderung des Raumfahrzeugs.Bei den heute verwendeten Antriebssystemen handelt es sich ausschließlich um Rückstoßantriebe im Rahmen des dritten Newtonschen Axioms.Von diesen in der Praxis befindlichen befindlichen Raketenantrieben sind die häufigsten die chemischen Antriebe, worunter die Feststoff- und Flüssigkeitstriebwerke fallen. Das neue Hall-Effekt – Triebwerk der Nasa ebnet den Weg für längere und schnellere Missionen zum Beispiel zum Mars und anderen weit entfernten Orten im All.Forschern des Glenn Research Centers der Nasa haben dieses Antriebssystem entwickelt, das mit wenig Leistung (weniger als ein Kilowatt) auskommt, aber einen hohen Treibstoffdurchsatz hat.Dadurch kann das System während seiner Lebensdauer viel Treibstoff verbrauchen. Das ist wichtig für die Art von Manövern , die bei Missionen in der Tiefe des Weltalls erforderlich sind. Die meisten kommerziellen Raumfahrzeuge können heute nicht selbstständig von der Erdumlaufbahn zum Mond oder Mars fliegen. Dazu benötigen sie die Hilfe einer Trägerrakete.Die …

RGV Unternehmerabend in TKS am 08.07.25

Diesmal chillen wir auf der schönsten Dachterrasse in TKS! Wir treffen uns zum Netzwerken auf dem Dach des GRIMM’S HOTEL Berlin-Potsdam in Teltow. Bei Sonnenuntergang und einem kühlen Getränk lassen sich die besten Gespräche führen. Datum / Uhrzeit:08. Juli 2025, 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) Ort:GRIMM´S HOTEL Berlin-Potsdam, Gonfrevillsstr. 2, 14513 Teltow Agenda:– Begrüßung durch den Vorstand– Vorstellungsrunde (max. 1 Minute Redezeit) abhängig von der Teilnehmerzahl– Kommende Termine– Neues aus der Region– Freies Netzwerken Damit das Grimms-Team optimal planen kann, bitten wir um eine frühzeitige Anmeldungbis spätestens Dienstag, den 1. Juli 2025 unter vorstand@rgv-online.de Änderungen vorbehalten! Foto: RGV

Sommerfest für die Wirtschaft der Flughafenregion am 08.07.25

Am 08. Juli findet ab 18 Uhr ein Sommerfest für die Wirtschaft der Flughafenregion in der wunderbaren Wassermühle am Schloss Königs Wusterhausen statt. Ein tolles Ambiente, spannende Impulse, leckere Speisen und Getränke, stimmungsvolle Musik und viel Raum fürs Netzwerken werden diesen Abend zu einem echten Highlight machen. Weitere Informationen zur Veranstaltung Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit Ihnen. Foto: WFG

Satelitten – unabhängige Navigation auf der Ostsee

Die Entwicklung der maritimen NavigationDie Navigationsgeschichte wird von einigen Historikern auf dem indischen Subkontinent gesehen, wo sich offenbar bereits vor ca. 6000 Jahren erste Verfahren der Koppel- und teilweise der Astronavigation entwickelten.Kurz danach wurde dieses Verfahren offenbar auch in Ägypten und dem heutigen Libanon praktiziert.In Polynesien war die ständige Beobachtung von Sonne, Mond, Sternen und Planeten für die Navigation von zentraler Bedeutung. So kannten sie bis zu 300 Sterne und Sternbilder und wussten diese in Relation zu bestimmten Kurssektoren zu setzen. Kompass, Jakobsstab, Astrolabium, Chronometer, SextantStudien weisen darauf hin, das in China bereits um 1000 n.Chr. Der Kompass bekannt war. Die Geschichte der Navigation weist auch auf den Einsatz weiterer Navigationshilfen wie Portalanen, Weltkarten und Seehandbücher hin.Ab dem späten 15.Jahrhundert entwickelte Geräte wie der Jakobsstab und das am Pendelring gehaltene Astrolabium führten die Navigation nach Sonne und Polarstern ein.Um 1780 kamen das in England entwickelte Chronometer und Mitte des 18. Jahrhunderts der Sextant als Navigationshilfen hinzu. 1899 fand dann die Funknavigation Anwendung in der nautischen Navigation, die 1935 durch die Entwicklung der Trägheitsnavigation ergänzt wurden, …

Familiensportfest SC Siemensstadt am 05.07.25

Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,liebe Freunde der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau, gerne leiten wir die Einladung zum großen Familiensportfest des Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. weiter. Anlass ist das 125-jährige Vereinsjubiläum. Es wird sportliche Mitmach-Angebote der Vereinsabteilungen, aber auch externen Partnern (wie z.B. dem Deutschen-Roten-Kreuz, Bundeswehr, Polizei, Schützenverband, Kistenklettern etc.) geben. Außerdem gibt es ein vielseitiges Showprogramm auf der Bühne mit besonderen Gästen. Frühere Mitglieder, die den Verein in seiner Geschichte geprägt haben, werden ebenfalls vor Ort sein.  Wann:                  Samstag, 05.07.2025, 11:00 – 17:00 Uhr Wo:                       Vereinsgelände, Sport Centrum Siemensstadt, Buolstr. 14,  13629 Berlin Herzliche GrüßeJulia RothVereinigung Wirtschaftshof Spandau e. V.& Stiftung WirtschaftshofBreite Str. 37, 13597 BerlinTel.: 030 / 333 65 91www.wirtschaftshof-spandau.de Werbekarte Foto: Vereinigung Wirtschaftshof Spandau

PM: Vertrauen nur mit Zusagen gewinnen. Stromsteuerentscheidung ist ein falsches Signal an den Mittelstand.

Der ostdeutsche Mittelstand fordert seit Jahren einen sog. Mittelstandstrompreis. Die Hoffnungen für den 03.07. waren groß. Ein weiteres Mal sind Versprechen gebrochen worden. Verlorenes Vertrauen der letzten Jahre wird die Bundesregierung auf diese Art nicht zurückgewinnen. Mehrfach zugesagte Entlastungen kommen nicht. Die Glaubwürdigkeit der Bundesregierung gerät ins Wanken. Wie versprochen, so gebrochen ist aus den letzten Jahren Praxis der Regierenden. Deutschland ist bei den Energiepreisen Weltmeister. Hier würde auch Platz 4 oder 5 ausreichen. Ist auf die Zusagen der Bundesregierung noch Verlass? So versprochen: „Wir wollen Unternehmen und Verbraucher in Deutschland dauerhaft um mindestens fünf Cent pro Kilowattstunde (kWh) mit einem Maßnahmenpaket entlasten“, heißt es in der Einigung zum Koalitionsvertrag von Union und SPD. Und so gebrochen: „Weitere Entlastungsschritte“ auch für Privatleute und die gesamte Wirtschaft sollten zwar folgen, aber erst, „so bald hierfür finanzielle Spielräume bestehen“. Was sind Worte der Regierenden, Koalitionsverträge und Wahlkampfversprechen wert? Seit Jahren treiben Wortbruch, Vertröstungen und Untätigkeit die Menschen und Unternehmer in Unzufriedenheit und zur Suche nach Alternativen. Die Interessengemeinschaft der Ostdeutschen Unternehmerverbände fordert die Bundesregierung auf, kurzfristig die …

Gewerbe- & Job-Messe am 04.07.25

Die Gewerbe- & Job-Messe 2025 wird wieder der regionale Treffpunkt von Firmen und interessiertem Nachwuchs. Es gibt in unserer Region zu wenige Fachkräfte und Auszubildende und deshalb organisiert der Regionale GewerbeVerein Teltow Kleinmachnow Stahnsdorf (RGV TKS) jedes Jahr eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema. In 2024 nutzten 66 Ausstellende diese Möglichkeit und stellten sich vor – darunter die Bundespolizeiakademie, die regiobus Potsdam Mittelmark GmbH und die Inline Hydraulik GmbH. Viele große Firmen und Handwerksbetriebe waren wieder dabei. In diesem Jahr findet die Messe an einem neuen Ort statt: Die Grace Hopper Gesamtschule in Teltow öffnet ihre Türen und gibt uns die Möglichkeit, die Messe in einer sehr gut erreichbaren, optimalen Location durchzuführen.  Weitere Informationen Foto: pixabay

36. Treffen des Wirtschaftsverkehrsnetz Lausitz am 03.07.25

Das Wirtschaftsverkehrsnetzwerk geht zum/aufs Wasser. Zum Thema: „Robust und flexibel durch die digitale Lieferkette“ erwarten Sie nehen Netzwerkmöglichkeiten– Praxisbericht von Lutra GmbH – Cybersicherheit in der Logistik– Trends und Strategien der Logistik – Implusvortrag von Prof. Straube, TU Berlin Ort: Hafen Königs Wusterhausen bei Lutra GmbH Eine Anmeldung bis 30. Juni 2025 ist unter wirtschaftsverkehrsnetzwerk@uv-bb.de zwingend erforderlich Foto: Wirtschaftsverkehrsnetzwerk