UVBB – Teamsitzung VB Westbrandenburg am 09.09.25, Zoom
Foto: UVBB
Foto: UVBB
Neues aus dem Industriemuseum Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt hat die Shortliste für das aktuelle Priorisierungsverfahren umfangreicher Forschungs-Infrastrukturen veröffentlicht.Aus zahlreichen Vorhaben wurden neun Projekte ausgewählt, die künftig als besonders aussichtsreich für die Weiterentwicklung des deutschen Wissenschaftssystems gelten.Ziel ist es, die Forschungslandschaft in Deutschland nachhaltig zu stärken und internationale Spitzenpositionen auszubauen. Die Auswahl erfolgte in einem mehrstufigen, unabhängigen Verfahren unter Beteiligung des Wissenschaftsrats und weiterer internationaler Expertengremien.Kriterien waren unter anderenm der wissenschaftliche Mehrwert, das Innovationspotential, Beiträge zur technologischen Souveränität sowie die gesellschaftliche und wirtschaftliche Relevanz.Alle Projekte wurden nach wissenschaftlicher Exzellenz, Innovationspotential und Umsetzbarkeit priorisiert. Dabei decken die ausgewählten Projekte ein breites Themenspektrum ab – von Astrophysik über Materialwissenschaften bis hin zu digitalen Infrastrukturen. Auswahl von Projekten Quelle: heise.de Lothar StarkeVorsitzenderhttps://www.facebook.com/Industriemuseumteltowwww.imt-museum.dee-mail: imt-museum@t-online.deIndustriemuseum aktuell online:http://imt-museum.de/de/home/imt-aktuel Foto: Industriemuseum
Die ASG Spremberg, Wirtschaftsförderer der Stadt Spremberg und der Gemeinde Spreetal und der UVBB laden zum 17. Unternehmerfrühstück 2025 ein: Datum / Uhrzeit:Dienstag, 09. September 2025, 09.00 – 10.30 Uhr Ort:Dock³ Lausitz, Industriepark Schwarze Pumpe, Südstr. 3, 02979 Spreetal Speisen und Getränke sind kostenfrei. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: TOP 109.10 – 09.15 Uhr Begrüßung durch die Veranstalter TOP 209:15 Uhr – 9:45 Uhr Impulsreferate zum Thema Online-Handel– Erfahrungen „aus der Praxis für die Praxis“ – Steffen Logk Unternehmerisches Wachstum in schwierigen Zeiten Cybersicherheit– Rechtliche Themen – Rechtsanwalt Helge Bayer Erkennen und vermeiden von Risiken im Online-Handel TOP 309.55 – 10.30 Uhr: Zeit für offene Fragen und Gespräche untereinander ca. 10.30 Uhr Ende Weitere Informationen folgen Änderungen vorbehalten! Foto: UVBB Um verbindliche Anmeldung bis 01. September 2025 wird gebeten!
Gerne bieten wir Ihnen kurzfristig kostenfreie Präsentationsmöglichkeiten im Rahmen der Studien- und Ausbildungsmesse „SAM meets INKONTAKT“ am 11. und 12. September 2025 an – ideal, um Ihr Unternehmen sowie Ihre Ausbildungs-, Studien-, Praktikums- und Jobangebote vor Schülerinnen und Schülern sowie Eltern aus der Region vorzustellen. Wichtig für Sie:Wir organisieren die Schülerinnen und Schüler, die bei Ihrer Präsentation anwesend sein werden. Damit ist sichergestellt, dass Sie Ihr Unternehmen direkt vor der passenden Zielgruppe präsentieren können. Aktuell freie Formate: Rahmenbedingungen:– Teilnahme für Unternehmen kostenfrei– Mehrfachteilnahme möglich (sofern Plätze frei sind)– Vergabe nach dem Windhundprinzip Wir bitten Sie um eine kurzfristige Rückmeldung mit Ihrem gewünschten Format (ggf. Priorität angeben) und den Kontaktdaten Ihrer Ansprechperson. ➡️ Hinweis: Sollten Sie uns bereits eine Rückmeldung gegeben haben, brauchen Sie auf diese E-Mail nicht erneut zu reagieren. Für Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Volker HerrmannMitglied des Präsidiumsherrmann@uv-bb.de0172 154 6609 Foto und Text: Volker Herrmann
Foto: UVBB
Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen schafft wichtige Voraussetzungen für Wachstum und Entwicklung in der Grenzregion. Sie eröffnet zahlreiche Chancen, erfordert jedoch zugleich ein gutes Verständnis der unterschiedlichen wirtschaftlichen, rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen.Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich in diesen Strukturen zurechtzufinden, während sich durch den grenzüberschreitenden Austausch neue Perspektiven für Investitionen und Kooperationen eröffnen. Um Unternehmerinnen und Unternehmer beidseitig der Grenze gezielt miteinander ins Gespräch zu bringen und aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen zu beleuchten, laden wir Sie herzlich zum Deutsch-Polnischen BusinessMeeting am Samstag, den 13. September 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr in das Intime Theater der Uckermärkischen Bühnen Schwedt, Berliner Straße 46–48, 16303 Schwedt/Oder ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Gewerbegebiete und Investitionsmöglichkeiten in Schwedt/Oder, vorgestellt durch die Stadt Schwedt, sowie ein Überblick über die aktuellen JTF-Förderrichtlinien, präsentiert durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg. Ergänzt wird das Programm durch Erfahrungsberichte zweier polnischer Unternehmen, die offen über ihre praktischen Erfahrungen berichten und dabei Chancen wie auch Hürden einer grenzüberschreitenden Geschäftstätigkeit aufzeigen. Die Veranstaltung bietet Raum, sich über aktuelle Entwicklungen in der Grenzregion auszutauschen, …
Nach dem Beschluss des 20. Deutschen Bundestag am 18. März 2025 hat am 21. März 2025 auch der Bundesrat der Grundgesetzänderung über das Sondervermögen für Infrastruktur und Investitionen zur Erreichung der Klimaneutralität zugestimmt.Damit ist der Weg frei gemacht für Investitionen in die Deutsche Infrastruktur in Höhe von EURO 500 Milliarden in den nächsten 12 Jahren.Einen großen Umfang an Investitionen erfordert die Infrastruktur der Bahn.Dabei ist zu beachten, das große Investitionen in die Infrastruktur der Bahn auf der Grundlage bestehender Beschlüsse der Europäischen Union erforderlich sind. Mit dem Vertrag von Maastricht wurde der Europäischen Union die Aufgabe übertragen, transeuropäische Netze (TEN) in den Bereichen Verkehr, Telekommunikation und Energie auf- und auszubauen.Mit dem transeuropäischen Verkehrsnetz TEN-V wurden vorrangige Achsen und Projekte bis 2005 festgelegt. Mit 30 transnationalen Verkehrsachsen wurde eine nachhaltige Entwicklung des Verkehrs angestrebt.Das transeuropäische Netz umfasst auch bedeutende technologische Projekte wie „Galileo“, das europäische System der Satellitennavigation, das Zugbeeinflussungssystem „European Train Control System“ (ETCS) und das neue 5G- basierte Bahnfunksystem „Future Railway Mobile Communication System“ (FRMCS). Der Ausbau des Schienenverkehrs ist ein zentrales Element für …
Weitere Informationen folgen Änderungen vorbehalten! Foto: UVBB
Entdecke die Welt mit uns! Am 03. September 2025 ab 11:00 Uhr öffnet unser Verbandsmitglied *malraus – Das Reisebüro Dippe* die Türen für Dich! Erlebe unseren „Tag der offenen Tür“ in Beelitz, Clara-Zetkin-Str. 35. Gewinne tolle Preise beim Gewinnspiel und genieße dabei kulinarische Highlights. Ob digitale Buchung oder persönliche Beratung – wir machen Deine Reiseträume wahr. Von Kreuzfahrten bis Abenteuerreisen, von Luxus bis Individualität: Wir bieten Dir alles, was Dein Reiseherz begehrt. Komm vorbei und lass Dich inspirieren! Foto und Text: Thomas Dippe
Wir laden Sie herzlich zur nächsten Runde unserer „Potsdamer Gespräche“ ein. Steigende Energiepreise und neue gesetzliche Anforderungen setzen die energetische Sanierung gewerblicher Gebäude zunehmend auf die Agenda vieler Unternehmen – auch in der Region Berlin-Brandenburg. Doch wie gelingt der Einstieg in die energetische Transformation? Gastgeber ist dieses Mal das Unternehmen 1KOMMA5°, das seinen Showroom in Potsdam öffnet und praxisnahe Einblicke in seine Lösungen zur klimaneutralen Energieversorgung von Privat- aber auch Gewerbeimmobilien gibt. Im Mittelpunkt steht dabei das intelligente Energiemanagementsystem Heartbeat AI, das Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur vernetzt, um Energie aus Sonne und Wind effizient und kostenoptimiert zu nutzen – ganz im Sinne einer nachhaltigen, wirtschaftlichen und zukunftssicheren Energieversorgung. Erfahren Sie, wie #NewEnergy zur unternehmerischen Chance wird – und wie sich die Energiewende sinnvoll gestalten lässt. Als besonderes Highlight des Abends begrüßen wir Spielerinnen und Vertreter des 1. FFC Turbine Potsdam zu einem Meet & Greet. Thema:Energetische Sanierung von (Gewerbe-)Immobilien – Chancen & Lösungen Datum / Uhrzeit:02. September 2025, 18 – 21 Uhr Ort:1KOMMA5 Showroom, Horstweg 8A, 14482 Potsdam Agenda:– Vorstellung des Gastgebers 1KOMMA5°– Vorstellung des 1. FFC …