DREIKLANG – GEMEINSAM AKTIV WERDEN Impulse. Austausch. Neue Perspektiven.IMPULSE ZU ZUKUNFTSFRAGEN IN OSTBRANDENBURG Standort sichern. Nachfolge regeln. Fachkräfte gewinnen. Der Druck auf kleine und mittlere Unternehmen in der Region wächst: fehlende Fachkräfte, unklare Nachfolgen und mehr Verwaltung als Zeit fürs Kerngeschäft.Was, wenn es andere Wege gibt – gemeinschaftliche, tragfähige, zukunftsgerichtete? DREIKLANG bringt Unternehmer*innen aus Handwerk, Handel, Gesundheit und Kultur zusammen – mit dem Ziel, regionale Versorgung aktiv zu sichern und gemeinsam zu gestalten.Die Idee: Versorgungszentren, in denen Ressourcen gebündelt und neue Kooperationenermöglicht werden. Was Dich erwartet: Austausch mit anderen Unternehmer*innen aus der RegionNeue Perspektiven auf Nachfolge, Fachkräftesicherung und ZusammenarbeitImpulse: Ein erster Blick auf die Idee DREIKLANG „Räume schaffen für Wandel“ Mach den ersten Schritt – für Dich, Dein Unternehmen und Deine Region. Referent: Dipl.-Ing. Thomas Uloth Wir laden Dich herzlich ein zum Auftakt eines Projekts, das neue Wege für Ostbrandenburg ebnet. Jetzt Platz sichern und dabei sein! – Hier geht es direkt zur Anmeldung Einladung als PDF Foto und Text: Frank Schach
Der Unternehmerabend im Oktober wird Teil einer ganz besonderen Veranstaltung:Die SCHÖNES LEBEN Gruppe plant in Kleinmachnow 2027 die Eröffnung eines exklusiven Service-Wohnkonzeptes für Senioren.Bevor die Sanierungsarbeiten auf der Baustelle beginnen, lädt das Unternehmen zu einer Abrissparty auf dem zukünftigen Gelände ein und wir verbinden dieses außergewöhnliche Event mit unserem regulären Unternehmerabend. Freue Dich auf: Nutze die Gelegenheit, Dich in entspannter Atmosphäre zu informieren, Fragen zu stellen und Dich mit anderen Unternehmern auszutauschen. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend! Datum / Uhrzeit:Dienstag, 14. Oktober 2025, 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) Ort:zukünftiges SCHÖNES LEBEN Berlin KleinmachnowZehlendorfer Damm 19014532 KleinmachnowTel.: +49 03329 697 496 Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Montag, den 13. Oktober 2025, per Mail an vorstand@rgv-online.de. Foto: Regionaler GewerbeVerein TKS
Weitere Informationen Am Abend erfolgt die Akkreditierung über ein Codewort, welches Sie nach Anmeldung erhalten! ACHTUNG: Aufgrund der zahlreichen Zusagen steht am 14. Oktober 2025 von 16:30 bis 21:30 Uhr ein kostenfreier Shuttleservice zur Verfügung.Abfahrt: Parkplatz im Europarc, Albert-Einstein-Ring 5, 14532 Kleinmachnow, Ziel: Veranstaltungsort und zurück. Foto: pixabay
Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Datum / Uhrzeit:14. Oktober 2025, 16 Uhr Thema:Dauerhafte Brücken bauen Referent:Herr Dipl.-Ing. Jörg Titel, Geschäftsführer VIC Planen und Beraten GmbH, Potsdam Veranstaltungsort:Industriemuseum Teltow, Oderstr. 23, 14513 Teltow Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto: Industriemuseum Teltow
Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück des Verbandsbezirks Südbrandenburg ein. Datum / Uhrzeit:Dienstag, 14. Oktober 2025, 9 – 11 Uhr Ort:Schulungszentrum der IKK Brandenburg und Berlin, Gewerbeparkstr. 12, 03099 Kolkwitz Wir begrüßen:Katrin Rütting, (IKK Brandenburg und Berlin, Leiterin Vertragsbereich Stationäre Versorgung)Birgit Schimke, (Leiterin Service-Center Cottbus der IKK BB) und Vertreter der Signal Iduna Gesprächsthemen zum Netzwerken:– Vorstellung der Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin– Kostenentwicklung im Gesundheitswesen mit Fokus auf der Entwicklung der Krankenhauskosten– Gesetzliche KV und Privatversicherung – Kassenwechsel, worauf achten?– Ihre aktuellen Gedanken, Fragen und auch Sorgen als Unternehmer Foto: UVBB Um verbindliche Anmeldung bis zum 01. Oktober 2025 wird gebeten.
Neues vom Industriemuseum Industriemeister im digitalen WandelDie industrielle Produktion erfährt derzeit eine tiefgreifende Transformation. Mit der zunehmenden Verbreitung von künstlicher Intelligenz, automatisierten Systemen und datengestützten Prozessen verschieben sich neben technischen Standards auch die Rollenbilder innerhalb der Fertigung.Als Beispiel dient der Industriemeister, der sich neuen Herausforderungen in Zeiten künstlicher Intelligenz stellen muss.Die Position des Industriemeisters wandelt sich von einer handlungsorientierten Führungskraft hin zu einem Vermittler zwischen digitaler Technik, Belegschaft und Unternehmensführung. Industriemeister als ProzessversteherIn der Vergangenheit war der Industriemeister vor allem für die Umsetzung operativer Abläufe, der Leitung von Teams sowie für die Sicherstellung von Qualität und Arbeitssicherheit verantwortlich.Diese Aufgaben bleiben relevant – doch die zunehmende Digitalisierung führt dazu, dass neue Kompetenzen hinzukommen.Die Anforderungen verlagern sich: Gefragt ist nun nicht mehr nur praktisches Know-how, sondern die Fähigkeit, digitale Prozesse zu verstehen, kritisch zu begleiten und sinnvoll in bestehende Strukturen einzubinden.Mit der fortschreitenden Integration von KI-Technologien in die Produktion wird zudem ein solides Grundverständnis digitaler Systeme unerlässlich. Dabei geht es weniger um akademische Kenntnisse als vielmehr um die Fähigkeit, digitale Zusammenhänge zu erfassen, Vertrautheit mit automatisierten Abläufen, …
Pressemitteilung: Netzwerktreffen „Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft“ am 07. November 2025 in Angermünde Am Freitag, den 07. November 2025, lädt die Unternehmervereinigung Uckermark e.V. zum nächsten Netzwerktreffen „Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft“ ein.Die Veranstaltung findet von 09:00 bis 11:30 Uhr im NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle in Angermünde statt. Eingeladen sind Unternehmerinnen und engagierte Frauen aus Wirtschaft, Verwaltung, Bildung und weiteren Bereichen, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und Impulse für ihre Arbeit mitzunehmen.Neben einer gemeinsamen Frühstücksrunde ist eine kurze Führung durch die Blumberger Mühle geplant. Frau Anja Stache von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wird zudem ein Hochschulprojekt vorstellen und über mögliche Kooperationsansätze mit Unternehmen aus der Region sprechen. Foto: Madlen Kienitz(Das Foto zeigt das vorherige Netzwerktreffen am 18. Juli 2025.) Die Einladung zur Veranstaltung ist dieser Pressemitteilung beigefügt. Eine Anmeldung ist bis zum 31. Oktober 2025 per E-Mail an info@uv-uckermark.de oder telefonisch unter 0172 1546609 möglich. Mit freundlichen GrüßenVolker Herrmann Unternehmervereinigung Uckermark e.V. | Berliner Straße 52e | 16303 Schwedt/Oder | Telefon: 03332 2670910 | Mobil: 0172 154 6609 | …
„Selbstführung für Führungskräfte – Klarheit, Fokus & innere Stärke entwickeln“ Worum geht’s? In diesem Workshop geht es um praktische Impulse und erlebbare Methoden, wie du: Warum teilnehmen? Weil Selbstführung nicht nur persönliche Entwicklung bedeutet – sondern die Grundlage für gute Mitarbeiterführung, strategisches Handeln und nachhaltige Wirksamkeit ist. Für wen? Für Chefs und Cheffinnen in KMUs. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist auf 10 Personen begrenzt. Wo? Dorint Hotel Potsdam. Creative Space. Wann? Freitag, 10. Oktober, 10 bis 17 Uhr Kosten? 350 EUR netto fuer TAB und UVBB Mitglieder. 450 EUR netto fuer Gaeste. Inkl. Lunch und Handoutmaterial Liebe Grüße, best regards,Adalbert Kurkowski akurkowski@thealternativeboard.bizMobil: 0160-5922405 Foto: TAB
Flamingo After Work – GRANDE FINALE 2025 🦩🎈🪩🕺 Am 9.10. heißt es das letzte Mal in diesem Jahr – „Feierabend war noch nie so schön!“ Coole Beats, Kühle Drinks, Leckere Burger 🍔🍹🎶 Wir laden euch wieder herzlich in die Flamingo Bar zum großen Flamingo After Work ein! Wir sehen uns draußen auf der Terrasse oder auf der Tanzfläche zu feinster Musik von DJ Chrismen. Außerdem haben wir eure Wünsche erhört: es wird eine ✨2. große Bar ✨ geben! Somit wird jeder Durst ratzfatz gestillt und ihr könnt euch alle auf ein grandioses Finale dieser tollen Eventreihe freuen. 📅 9.10. | 17:30 -23:30 Uhr🎫 Eintritt frei📍 Flamingo Bar | Klubhaus Ludwigsfelde | Theodor-Fontane-Str. 4 Weitere Informationen Foto: Wirtschaftsinitiative Flughafenregion Brandenburg
Veranstaltung der IHK Cottbus – Projekt DiSTILL Wir laden Sie herzlich ein, das digitale Simulations-Tool der Lausitz – DiSTILL – kennenzulernen. Dieses innovative Tool visualisiert logistische Netzwerke und Entwicklungspfade in der Lausitz und unterstützt datenbasierte, strategische Planungen. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Leistungsfähigkeit der regionalen Logistik – dem zentralen Rückgrat der Wirtschaft – und diskutieren Sie mit Experten und Entscheidern über nachhaltige Entwicklungsperspektiven. Was Sie erwartet: Termin: Mittwoch, 8. Oktober 2025, 15:30–20:00 UhrOrt: Landesvertretung Brandenburg beim Bund, In den Ministergärten 3, 10117 Berlin Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!Bitte melden Sie sich hier an: [Anmeldelink für kostenfreie Tickets] Mit freundlichen GrüßenIhr DiSTILL-Projektteam Foto: pixabayText: IHK Cottbus – Projekt DiSTILL