Alle Artikel mit dem Schlagwort: Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V.

Verein für den Deutschen Engagementspreis nominiert

Der Verein Industriemuseum Region Teltow e.V. ist für den „Deutschen Engagementspreis 2023“ nominiert. Was ist der Deutsche Engagementspreis?Viele Menschen setzen sich in ihrer Freizeit für eine gute Sache ein. Dafür gibt es einen Preis, dieser heißt Deutscher Engagements-Preis. Wer kann gewinnen?390 Menschen und Gruppen können den Preis in diesem Jahr gewinnen.Zum Beispiel:– weil sie anderen Menschen helfen– weil sie die Natur schützen– oder weil sie sich stark machen für ein gutes Miteinander Der Publikumspreis und die Möglichkeit der Abstimmung für unsere LeserÜber den mit 12.000 € dotierten Publikumspreis findet vom 12. September bis zum 24. Oktober 2023 die öffentliche Abstimmung statt. Wir bitten unsere Leser, den Verein Industriemuseum Region Teltow e.V durch die Teilnahme an der Abstimmung zu unterstützen.Per E-Mail an: kontakt@deutscher-engagementspreis.de Weiter zum Artikel

19. Datenschutz-Sprechstunde am 15.09.23, Zoom

Warum ist Datenschutz für Unternehmen wichtig? Wer muss etwas tun? Und vor allem, was ist zu tun? Diesen und weiteren Fragestellungen nähern wir uns bei der neugeschaffenen, monatlichen Datenschutz-Sprechstunde von unserem Verbandsmitglied B2Digital. Zielsetzung ist es, in einer lockeren Atmosphäre das Thema Datenschutz näher zu bringen und sich auszutauschen, wie ihn andere Unternehmer:innen umsetzen. Inhaltlich erwartet die Teilnehmenden eine kurze Vorstellungsrunde, ein Datenschutz-Impulsthema (10 – 15 Minuten) sowie ein offener Austausch zum Datenschutz. Weitere Informationen Foto: B2Digital

Vortrag im Industriemuseum Region Teltow e.V. am 12.09.23

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Der nächste Vortrag findet statt am Dienstag, 12. September 2023 um 16 Uhr. Thema: Jedes Kind lernt anders – Lernen mit gutem Gefühl Referent: Herr Dr. phil. Fabian Rösch, Uni Potsdam Dept. Erziehungswissenschaft Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Foto und Text: Industriemuseum Teltow

Potsdamer GründerTag 2023

Am 16. November 2023 lädt die Landeshauptstadt mit den Partnern des Gründerforum Potsdam alle Ideenentwickler*innen, Gründungsinteressierte, Gründer*innen und Start-ups, junge Unternehmen und Gründungsunterstützende ab 12 Uhr in die Industrie- und Handelskammer Potsdam zum diesjährigen Potsdamer GründerTag sein. Die Teilnehmenden dürfen sich auf inspirierende Vorträge, spannende Gründungsgeschichten, motivierende Talks, persönliche Beratung vor Ort und jede Menge Möglichkeiten zum Austauschen und Netzwerken freuen. In diesem Jahr sind auch wieder Potsdamer Schülerfirmen dabei und zeigen als Gründungsnachwuchs der Stadt, welche innovativen Produkte und Dienstleistungen aus der Schule heraus für die Wirtschaft entstehen können. Der GründerTag wird von der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt und den Partnern des Gründerforums Potsdam organisiert. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Gleichgesinnte und wichtige Ansprechpartner*innen für die Umsetzung einer Geschäftsidee oder die Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens kennenzulernen, sich mit anderen auszutauschen und zu sehen, wie es andere gemacht haben. Ob erste Informationen zum Businessplan, Gewerbeanmeldung, Coaching-Angebote, Förderprogramme oder Büroräume: Alle Partner für eine Existenzgründung in Potsdam sind mit einem eigenen Stand vor Ort und stehen für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere …

2. Gewerbestammtisch am 05.09.23

Am 05. September 2023 fand der 2. Gewerbestammtisch Schönefeld mit 36 Teilnehmern statt. Ein neues Format, bei dem der UVBB und der Schönefelder Gewerbeverein (www.sgwv.de) kooperieren. Das sorgt für eine gute Bandbreite an Themen, denn einerseits gibt es vieles über die prosperierende Flughafengemeinde zu berichten und es gilt, die Chancen für ansässige Unternehmen zu erschließen, sowie Neuansiedelungen zu unterstützen. Andererseits gibt es Themen, die von allgemeinem Interesse sind. So auch an diesem Abend, denn das Thema lautete: Förderland Brandenburg – Wirtschaftsförderung für KMU. Weiterhin wurden u.a. folgende Themen behandelt: Kooperation der Gewerbevereine Schönefeld, Wildau, Eichwalde und Zeuthen bezüglich gemeinsamer Events, aber auch angedachten Gesprächsplattformen mit den Bürgermeister/innen der Städte und Gemeinden Organisation von Podiumsdiskussionen zur Landratswahl des Landkreises Dahme-Spree vor der am 08.10.2023 stattfindenden Wahl Gewerbesteuerentwicklung von Schönefeld und der Region mit teils starken Rückgängen in 2022 Vorstellung der Organisationen UVBB, WFB und Schönefelder Gewerbeverein natürlich auch Kurzvorstellung aller Teilnehmer, um das anschließende Netzwerken zu erleichtern Referent des Abends war Christian Eckardt von der Nuviu Unternehmensberatung GmbH. Das Unternehmen ist gleichzeitig neues UVBB-Mitglied und hat …

Gewerbestammtisch Schönefeld am 05.09.23

Jeden ersten Dienstag im Monat veranstaltet der Schönefelder Gewerbeverein e.V. in Kooperation mit dem UVBB den Gewerbestammtisch Schönefeld zu Themen der Entwicklung der Flughafenregion. Während der Schulferien wird ausgesetzt. Fällt der Termin auf einen Feiertag, dann wird auf den Folgetag ausgewichen. Zunächst bis Ende 2023 findet die Veranstaltung im Wintergarten des Restaurant Albergo, Waßmannsdorfer Chaussee 2, 12529 Schönefeld statt und beginnt jeweils 18:00 Uhr. Die Termine für 2023: 05.09. + 04.10. + 07.11. + 05.12. Verbindliche Anmeldung Foto: pixabay

Monatliche Konflikt- und Problemlöser-Sprechstunde mit UV BB-Mitglied Institut Sommer

Unternehmensentwicklung mal anders: Anke Sommer ist Inhaberin und Geschäftsführerin des INSTITUT SOMMER und UVBB-Mitglied. Das INSTITUT SOMMER ist ein Institut für Beratung, Krisenmanagement & Ausbildung. Wir helfen, Störungen und Konflikte systemisch-soziologisch zu beseitigen sowie die Wirtschaftlichkeit und Führungsstärke wieder herzustellen. In unserer monatlichen Konflikt- und Problemlöser-Sprechstunde widmen wir uns Themen der Unternehmensentwicklung, des Konfliktmanagements und des Problemmanagements. Jede Sprechstunde beinhaltet fachlichen Input in Form von Impulsvorträgen von Anke Sommer zu einzelnen Teilgebieten (10-15 min). Anschließend tauschen sich die Teilnehmer*innen und Anke Sommer gemeinsam zu den aktuellen Themen aus. Termine 2023:1. Sprechstunde am 21.09.20232. Sprechstunde am 19.10.20233. Sprechstunde am 16.11.20234. Sprechstunde am 14.12.2023