Alle Artikel mit dem Schlagwort: Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V.

PM: 6. Ostdeutscher Unternehmertag am 30.04.2024

Fachkräftepotenziale in Ostdeutschland besser ausschöpfen: Bildungsanstrengungen, Künstliche Intelligenz und geeignete politische Rahmenbedingungen! Potsdam, 18. Dezember 2023. Der ostdeutsche Mittelstand wehrt sich vehement gegen die Bedrohung seiner Wettbewerbsfähigkeit und damit einhergehende Wohlstandsverluste für die gesamte Bevölkerung. „Dank der chaotischen Politik der Ampel-Regierung stellen Großunternehmen den Standort Deutschland in Frage und erzielen große Medienresonanz – die zum Teil katastrophale Lage des ostdeutschen Mittelstandes findet dagegen weit weniger öffentliche Aufmerksamkeit“, erklärt Dr. Burkhardt Greiff, Präsident des Unternehmerverbandes Brandenburg-Berlin e.V. „Wir stehen vor einem Komplex von Problemen, die seit Jahren nur verschärft worden sind: Fachkräftemangel, Bürokratie, konzeptloses Vorgehen in der ökologischen Transformation und insgesamt widersprüchliche Rahmenbedingungen für das unternehmerische Handeln. Bei unserem 6. Ostdeutschen Unternehmertag werden wir darüber nicht nur diskutieren, sondern praktisch umsetzbare Lösungen erarbeiten. Das erwarten unsere Mitgliedsunternehmen!“ Die Bewältigung des Fachkräftemangels stellt dabei den Schlüssel zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Unternehmen dar. Der Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. und der Unternehmerverband Sachsen e.V. laden deshalb zu ihrem 6. Ostdeutschen Unternehmertag am 30. April 2024 unter dem Leitmotiv ein: „Vorhandene Fachkräftepotenziale in Ostdeutschland besser ausschöpfen. Wie Aus- und Weiterbildung …

Konflikt- und Problemlöser-Sprechstunde am 14.12.23, Zoom

Unternehmensentwicklung mal anders: Anke Sommer ist Inhaberin und Geschäftsführerin des INSTITUT SOMMER und UV BB-Mitglied. Das INSTITUT SOMMER ist ein Institut für Beratung, Krisenmanagement & Ausbildung. Wir helfen, Störungen und Konflikte systemisch-soziologisch zu beseitigen sowie die Wirtschaftlichkeit und Führungsstärke wieder herzustellen. In unserer monatlichen Konflikt- und Problemlöser Sprechstunde widmen wir uns Themen der Unternehmensentwicklung, des Konfliktmanagements und des Problemmanagements. Jede Sprechstunde beinhaltet fachlichen Input in Form von Impulsvorträgen von Anke Sommer zu einzelnen Teilgebieten (10 – 15 Minuten). Anschließend tauschen sich die Teilnehmer*innen und Anke Sommer gemeinsam zu den aktuellen Themen aus. 4. Sprechstunde:14. Dezember 2023, 10 – 10.45 UhrWie förderliche Zusammenarbeit und Synergien die Wirtschaftlichkeit im Unternehmen steigern In dem Bereich der Symbioseforschung ist Anke Sommer von klein auf tätig – Sie ist nämlich eineiiger Zwilling. 😉 Auch ihre Diplomarbeit schrieb sie zu dem Thema: „Das doppelte Lottchen – Lebensprägung auf der Basis von symbiotischen Zwillingsbeziehungen“. In diesem Sinne gibt Anke Sommer innerhalb der Konflikt- und Problemlöser Sprechstunde gerne ihr Wissen an Sie weiter.  Beschäftigen Sie sich in dieser Sprechstunde mit förderlichen Synergien und lassen Sie sich von dem Impulsvortrag von Anke …

Vortrag im Industriemuseum Region Teltow e.V. am 12.12.23

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Datum / Uhrzeit: Dienstag, 12. Dezember 2023 um 16 Uhr Thema: Der Unterschied zwischen einer Software und einem KI-System Referent: Herr Prof. Dr. Torsten Schaub, Uni Potsdam, Institut für Informatik                             Lehrstuhl für Wissensverarbeitung und Informationssysteme Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Foto und Text: Industriemuseum Teltow

III. Forum Bau Innovativ am 10.11.23

Am 10. November hatten wir gemeinsam mit unserem Mitglied TAB – Adalbert Kurkowski – das Vergnügen, das III. Forum Bau Innovativ zu veranstalten und es war wieder ein inspirierendes Meetup mit spannenden Einblicken in die Welt der Innovationen in der Bauwirtschaft. Wir starteten mit einem Impulsvortrag von ConBotics, die uns Robotic-Lösungen für die Baubranche präsentierten. Cristian Gomez, GF/Ges. & Co. Founder, teilte sein Fachwissen und zeigte auf, wie Robotik den Bau – speziell im Maler Handwerk – revolutionieren kann. Im Anschluss führten wir eine Diskussion über die Bedeutung von Innovation in der Bauwirtschaft und im Bau-Handwerk. Angesichts der steigenden Anforderungen an Qualität und Effizienz auf der Baustelle und im Büro wurde deutlich, wie wichtig es ist, innovative Lösungen zu finden. Unser zweiter Impulsvortrag kam von RoofUz, einem Unternehmen, das nachhaltige Dachsanierung durch serielle Dachaufstockung ermöglicht. Kilian A. Eckle präsentierte uns innovativen Ansätze und wir diskutierten über den Nutzen des seriellem Bauens sowie die Integration verschiedener Handwerkssoftwarelösungen. Abschließend hatten wir die Möglichkeit, das innovative Firmengebäude der Magdeburg Gruppe zu besichtigen, einem der führenden Spezialbetriebe für Blitzschutz in …

Digitalisierungs-Frühstück am 30.11.23, Zoom

  Gemeinsam mit unserem Verbandsmitglied B2Digital UG möchten wir Sie zumnächsten Digitalisierungs-Frühstück (als Zoom-Meeting) einladen. Beim Digitalisierungs-Frühstück nähern wir uns vor allem der Frage desNutzens für Ihr Unternehmen. Wir betrachten mit unseren Gastrednern Monat fürMonat wechselnde Schwerpunkte. Neben den Impulsvorträgen erwartet Sie vor allemder Austausch mit anderen Unternehmern beim Networking. Thema: „Führung der Gen-Z – Wie Sie mit der richtigen Kommunikation die Fachkräfte von Morgen führen und halten“ Referent: Herr Marcus Bartelt, Key-Note Speaker und Hochschuldozent für Digital Marketing und Social Media, buerobartelt concepts. Was ist der „Generationen-Konflikt“? Wie motivieren und begeistern Sie junge Menschen von heute? Was wünscht sich die Jugend wirklich von einem Arbeitgeber?  Herr Bartelt ist an vielen Projekten beteiligt und durch seine Arbeit immer am Zahn der Zeit. Er spricht als Dozent und Kurator von Learning Journeys regelmäßig mit jungen Menschen und weiß was sie bewegt.Er ist ebenso Auto des eBooks „Green Marketing“, welches sich mit der Thematik Nachhaltigkeit und dessen Kommunikation nach außen beschäftigt. Ein Thema welches junge Menschen heute mehr bewegt denn je.Nutzen Sie diese Möglichkeit, um sich langfristig attraktiver auf …

UV BB – Nachhaltigkeitsfrühstück am 29.11.23, Zoom

Nachhaltigkeit ist DER Megatrend neben der Digitalisierung. Der Unterschied ist, dass Nachhaltigkeit nicht dem Verlangen nach Effizienzsteigerung entsprungen ist, sondern uns von der Natur aufgezwungen wird. Extremwetter, Dürreperioden, Wasser- und Ressourcenknappheit sind nur einige der Stichworte. Wir müssen handeln, das ist allen klar, aber der Mittelstand ist von Restriktionen, Verboten und Vorgaben überlastet und mit dem europäischen grünen Deal wird dieser Druck noch größer. Doch dies ist eben auch eine enorme Chance unternehmerisch erfolgreich zu werden. Angeblich gibt es die nachhaltigen Lösungen schon, aber wo sind sie und wie sehen sie aus? Genau diesen Fragen wollen wir uns in diesem Format widmen. Ralph Lubasch und die ECB laden Unternehmer*innen ein, die genau diese Lösungen schon erfolgreich umgesetzt haben. Wir geben Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung.   Nachhaltigkeitsfrühstück Nr. 7 – Nachhaltigkeit ohne Manager*in Datum: 29. November 2023Uhrzeit: 10 – 12 Uhr 🥵 💶“Ich kann mir keine Nachhaltigkeitsmanager*in leisten” Einen Satz, den ich häufiger bei Unternehmen höre. Trotzdem ist das Thema interessant und will angegangen werden. Glücklicherweise gibt es in der Regel immer einige Mitarbeitende 🙋🏻‍♀️, …