Alle Artikel mit dem Schlagwort: Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V.

Aus Schlamm Energie erzeugen – Industriemuseum Teltow – 28.05.24

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Datum / Uhrzeit: Dienstag, 28. Mai 2024 um 16 Uhr Thema: Aus Schlamm Energie erzeugen Referent: Herr Dr. Fabian Habicht, Geschäftsführer Shit 2 Power GmbH Berlin / Teltow Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Foto und Text: Industriemuseum Teltow

Wir begrüßen 1st SELECTION GmbH als neues Verbandsmitglied im UV BB

Getrieben von meiner Vision eines gesunden Lebensraums, in dem Menschen möglichst ohne Chemikalien leben, wurde 2012 die 1st SELECTION GmbH gegründet. Mein Ansatz ist, naturidentische Reinigungstechnologien anzubieten. Das bringt mehr Gesundheitsschutz, macht das Leben angenehm, effizient und nachhaltig. Der zum Teil komplette Verzicht auf Reinigungs- und Wasch-Chemie ist ein hoher Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und bietet einen nahezu kompletten Verzicht auf Plastikverpackungen. Profiteure sind:– das Facility Management von Industrie und Unternehmen– die Unterhaltsreinigung in allen Unternehmen,– die Textilwäsche und Textilaufbereitung– für die Raumluftreinigung und Abluftreinigung werden unter anderem eigene Produkte entwickelt und gefertigt. Die Prozesse der Unterhaltsreinigung werden wesentlich vereinfacht und bieten einen deutlich besseren Gesundheits- und Arbeitsschutz.Die naturidentischen Verfahren basieren auf die Anwendung von natürlichen und aktiviertem Luftsauerstoff sowie naturidentischer Ionisierung von Luftmolekülen.Die Anwendung von aktiviertem Sauerstoff beseitigt Geruchsursachen sowie Verschmutzungen und bietet Keimen die Stirn.Diese Technologie ist in der Unterhaltsreinigung auf allen Oberflächen einsetzbar.Textilwäsche mit aktiviertem Sauerstoff erfolgt in kaltem Wasser, es wird keine Energie zum Aufheizen von Waschwasser benötigt. Diese eingesparte Energie trägt in der professionellen Maschinenwäsche dazu bei, dass sich …

6. Ostdeutscher Unternehmertag am 30.04.24

Unternehmen fordern realistische Wirtschaftspolitik und funktionierende Lösungen für den Fachkräftemangel! Inmitten einer in der Bundesrepublik nie dagewesenen Krisensituation fand am 30. April in Potsdam der 6. Ostdeutsche Unternehmertag statt. Im Fokus stand erneut der Fachkräftemangel als zentrale Herausforderung für die mittelständischen Unternehmen. Dieser bedroht angesichts der sich überlagernden Krisen aus überbordender Bürokratie, viel zu hohen Energiepreisen, schleppender Digitalisierung und widersprüchlichen Regelungen zur der Bewältigung der ökologischen Transformation zunehmend die Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Wirtschaft, so Dr. Burkhardt Greiff, Präsident des Unternehmerverbandes Brandenburg-Berlin e.V. und Sprecher der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin. „Deutschland ist beim Wachstum Schlusslicht, das Bürokratieentlastungsgesetz 4 klingt wie Hohn“, sagte er. „Die Nachbarn überbieten sich bei Bauvorhaben neuer Atomkraftwerke, während bei uns abgeschaltet wird. 100 Milliarden stehen für die Rüstung zur Verfügung – ich hätte mir gewünscht, dass 20 Milliarden für Instandsetzung von Schulen aufgewendet werden und für Fachkräfte, die in Pflege und Gesundheit dringend gebraucht werden.“ Hohe Steuern und immer neue Belastungen, teure Doppelstrukturen in der Verwaltung und fehlende Anreize während andere Staaten mit Vergünstigungen locken – kein Wunder, dass Unternehmen …

Podiumsdiskussion zur Europawahl am 24.05.24

Im Juni 2024 ist Europawahl. Aus diesem Anlass laden wir Sie am 24.05.2024 von 15:00 bis 19:00 Uhr zur Podiumsdiskussion im Startblock B 2 in Cottbus ein. Für die Anmeldung und weitere Informationen nutzen Sie bitte folgenden Link: https://event.cottbus.ihk.de/podiumsdiskussionzureuropawahl Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur über diesen Link möglich ist. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Europawahlveranstaltung wird in Kooperation zwischen der IHK Cottbus, der HWK Cottbus, dem UVBB, WiL, BVMW und BWA durchgeführt. Weitere Informationen Änderungen vorbehalten! Foto: pixabay

Seminar mit Prof. Dr. Weiler am 22.05.24

NUR für UV BB – Mitglieder Sicher haben Sie sich auch schon einmal Gedanken zum Thema „Früher an Später denken“ gemacht. In der Veranstaltung am 22. Mai 2024 erfahren Sie auf anschauliche Weise mehr zu diesem Thema von Prof. Dr. Eddy Weiler. Weitere Informationen Wir freuen uns, Sie in Ludwigsfelde begrüßen zu können. Foto: pixabay Verbindliche Anmeldung bis zum 06. Mai 2024 (nur für UV BB – Mitglieder)

Konflikt- und Problemlöser Sprechstunde am 21.05.24, Zoom

Unternehmensentwicklung mal anders: Anke Sommer ist Inhaberin und Geschäftsführerin des INSTITUT SOMMER und UVBB-Mitglied. Das INSTITUT SOMMER ist ein Institut für Beratung, Krisenmanagement & Ausbildung. Wir helfen, Störungen und Konflikte systemisch-soziologisch zu beseitigen sowie die Wirtschaftlichkeit und Führungsstärke wieder herzustellen. In unserer monatlichen Konflikt- und Problemlöser-Sprechstunde widmen wir uns Themen der Unternehmensentwicklung, des Konfliktmanagements und des Problemmanagements. Jede Sprechstunde beinhaltet fachlichen Input in Form von Impulsvorträgen von Anke Sommer zu einzelnen Teilgebieten (10-15 min). Anschließend tauschen sich die Teilnehmer*innen und Anke Sommer gemeinsam zu den aktuellen Themen aus. 16. Mai 2024, 10:00-10:45 Uhr, ZoomPositive Fehlerkultur etablieren – Wie gehen Sie mit Fehlschlägen und eigenen Fehlern um? Eine positive Fehlerkultur ist für Ihr Unternehmen sehr wichtig, um agil zu bleiben. Wie managen Sie Emotionen wie Resignation, Überforderung und Wut? Denn diese Emotionen sind für zahlreiche Fehler im Unternehmen verantwortlich. Erfahren Sie, wie Sie eine positive Fehlerkultur in Ihr Unternehmen etablieren und warum manche Fehler für Ihr Unternehmen gut sind. Gerne können Sie auch während der Sprechstunde eigene Beispiele ansprechen und Ihre Fragen stellen. Die Plätze in der Sprechstunde sind …

IG-PM: Wahlkampf statt Sachverstand

Bundeskanzler Olaf Scholz fordert 15 Euro Mindestlohn – populistisch, willkürlich und nicht mal zuständig Der Koalitionsvertrag für diese Legislaturperiode regelt, dass die Lohnfindung keine Sache der Parteien ist. Die Politik hat sich hier nicht einzumischen. Zuständig ist weder der Kanzler, noch sind es Minister oder Parteien, sondern eine Mindestlohnkommission. Sie soll den Mindestlohn einver­nehmlich zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite festlegen. Ein politisch festgelegter Lohn erscheint verlockend – vor allem um Wählerstimmen einzusammeln. Dabei hat die Politik sich aus guten Gründen in die Tarifregelung nicht einzumischen. Stichwort: „Tarifautonomie“ und nicht „Wünsch-Dir-Was“. Jede Lohnerhöhung vergrößert vor allem erst einmal die Steuereinnahmen für den Staat. Mehr Netto vom Brutto geht anders. Unter dem Deckmantel, Wohltaten für den Bürger zu leisten, verschafft sich der Staat Mehreinnahmen und die Partei Wähler – gefährdet dabei aber langfristig die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland. Engagierte Unternehmer aus verschiedenen Branchen, Unternehmen verschiedener Größen, berichten in unserem Verband aus unterschiedlicher Perspektive ganz konkrete Probleme aus ihren Firmen, die solches Handeln und ein politisch festgesetzter willkürlicher Mindestlohn auslöst. So wird berichtet, dass „die Ausbildungsabbrüche zunehmen, weil es …

Rechtsseminar „Insolvenzrecht“ am 15.05.24

Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe Rechtsseminare der DeutschenWirtschaftsgespräche UG in Kooperation mit der Wirtschaftsinitiative FlughafenregionBrandenburg und dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. zum Thema„Insolvenzrecht“ einladen. Unsere Anwältin für Insolvenzrecht, Frau Dr. Anna Katharina Wilke, wird über folgendeThemen sprechen:Verfahrensarten (Regelverfahren, Eigenverwaltung, Schutzschirm, StaRUG) desInsolvenzrechtsWerkzeuge im jeweiligen WerkzeugkofferHaftungsgefahren und Insolvenzantragspflichten Frau Dr. Wilke berichtet lebendig aus der Praxis. Er gibt umfangreiche Gestaltungshinweise. Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung gelangen Sie über folgendes Formular (formlose Anmeldung per Email an thomasschneider12@gmx.de möglich) Foto: pixabay

Vereinigung Wirtschaftshof Spandau – 87. Unternehmerfrühstück am 07.05.24

Unser Verbandsmitglied Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V. stellt uns folgende Einladung zur Verfügung: Wir laden Sie herzlich zum zweiten Frühstück in diesem Jahr ein: Dienstag, 07. Mai 2024, 09.00 – 11.00 Uhr Hotel ChristophorusRestaurant SchokoladensuppeEvangelisches JohannesstiftSchönwalder Allee 26/313587 Berlin Kostenbeitrag 15,00 € pro Person Unsere Punkte: · Begrüßung und Aktuelles · Thema Social Day, Vorstellung durch Karmen Savor · Netzwerken Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 03. Mai 2024. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Einladung PDF Mit besten Grüßen Gabriele Fliegel (Vorstandsvorsitzende) und Julia Roth (Geschäftstellenleiterin)