Siemens Energy liefert Technik für Offshore-Netzanbindungen in der NordseeWindturbinen erzeugen elektrische Energie als Wechselstrom. Um den Strom von den küstenfernen Offshore-Windparks an Land zu transportieren, muss er in Gleichstrom gewandelt werden. Dafür sorgt die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Technologie von Siemens-Energy, die in Offshore-Konverter-Plattformen verbaut wird.Die Plattformen, haushohe Stahlkonstruktionen, die auf Stelzen im Meer nahe der Windparks stehen, sammeln den Strom der Windturbinen ein. In ihrem Innern wird der Wechsel-in Gleichstrom gewandelt. Nur so kann mehr Strom verlustarm durch Kabelsysteme , die teils mehrere hundert Kilometer lang sind, an Land transportiert werden.Dort empfängt die Land-Konverterstation den Gleichstrom und wandelt ihn zurück in Wechselstrom, damit er in das deutsche Hochspannungsnetz eingespeist und letztlich zu den Verbrauchern gebracht werden kann. Milliardenauftrag für drei Offshore-Netzanbindungen in der NordseeEin Konsortium aus Siemens-Energy und der spanischen Dragados Offshore hat mit dem deutschniederländischen Netzbetreiber TenneT einen Rahmenvertrag über die Lieferung der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) für drei Netzanbindungen in der deutschen Nordsee abgeschlossen.Die über den Rahmenvertrag abrufbaren Projekte werden dafür sorgen, dass insgesamt 6 Gigawatt Offshore-Windstrom an Land transportiert werden können.Der Auftragswert für das Konsortium beläuft sich …
Unser UV BB – Verbandsmitglied Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V. stellt uns folgende Einladung zur Verfügung: Thema:„Wasserstoffinitiative in der Region – Technik-Herausforderungen-Perspektiven“ Vortrag und Diskussion: Prof. Dr. Robert Liebich – TU Berlin Datum / Uhrzeit:17. Oktober 2024, Einlass ab 18.30 Uhr Ort:BMW Motorrad Welt, Am Juliusturm 32, 13599 Berlin Weitere Informationen und Anmeldung Herzliche GrüßeJulia RothGeschäftsstellenleiterinVereinigung Wirtschaftshof Spandau e. V.& Stiftung Wirtschaftshof Foto und Text: Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V.
Gemeinsam mit unserem Verbandsmitglied B2Digital UG möchten wir Sie zumnächsten Digitalisierungs-Frühstück einladen. Beim Digitalisierungs-Frühstück nähern wir uns vor allem der Frage desNutzens für Ihr Unternehmen. Wir betrachten mit unseren Gastrednern Monat fürMonat wechselnde Schwerpunkte. Neben den Impulsvorträgen erwartet Sie vor allemder Austausch mit anderen Unternehmern beim Networking. Weitere Informationen folgen! INFO: Unsere Formate sind von und für Unternehmer. Sie bieten eine kostenfreie Begegnungs- und Austauschplattform sowie eine Möglichkeit der Wissenserweiterung. P.S.: Die Themen betreffen Sie nicht, aber Sie kennen Unternehmer/innen die dort Hilfe brauchen? Schicken Sie diese Einladung gerne weiter, jeder ist Willkommen. Foto: B2Digital
Für erfolgreiche Unternehmen ist die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zukunftsrelevantes Thema. Aus diesem Grund organisiert die Wanke & Krebs GmbH & Co. KG (Feuersozietät) in der Medienstadt Babelsberg den Aktionstag Gesundheit „Zukunftsfit“. Datum / Uhrzeit:Mittwoch, 16. Oktober 2024, 10:00 bis 14:00 Uhr Ort:Pädagogika gGmbH, 3. Etage (Konferenzraum), Marlene-Dietrich-Allee 16, 14482 Potsdam Programm: 10:10 UHRBEGRÜSSUNG: TILO SCHNEIDER UND JENS WANKE 10:20 UHRZUFRIEDENE MITARBEITER SIND MEHR WERT:JENS WANKE – WUK GMBH&CO.KG 10:50 UHRERLEBEN SIE, WIE MODERNES BETRIEBLCIHES GESUNDHEITSMANAGEMENT DEN ERFOLG IHRES UNTERNEHMENS STEIGERN KANN!:CHRISTIAN HOFFMANN – LEBENSFREUDE GESUNDHEITSMANAGEMENT 11:20 UHRBARMER VORTEILE ALS ARBEITGEBER I BARMER FIRMENKUNDENPORTAL:ANDREAS LAMM – BARMER 11:50 UHRMIT DER BETRIEBLICHEN KRANKENVERSICHERUNG PUNKTEN UNTERNEHMENDOPPELT:MARTIN HUNSICKER – WILHELM -UKV 12:20 UHRVON DER THEORIE ZUR PRAXIS: IHR WEG ZUM NACHHALTIGEN ARBEITGEBER:MORITZ ZIEGENAUS – UPTODATE VENTURES GMBH 12:50 UHRRESILIENZ – PROZESSE DER GESUNDEN ERHOLUNG:ANNA HOFFMANN 14:00 UHRENDE DER VERANSTALTUNG Anmeldungen bitte unter:Telefon 03377 / 334482 oder per E‑Mail an wuk@feuersozietaet.de Für Imbiss und Getränke ist gesorgt. Der Aktionstag Gesundheit „Zukunftsfit“ wird organisiert von der Wanke & Krebs GmbH & Co. KG (Feuersozietät).
Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Datum / Uhrzeit: Dienstag, 15. Oktober 2024 um 16 Uhr Thema: Fliegen mit Wasserstoff Referent: Herr Thomas Frank, Chief Development Engineer Rolls Royce Deutschland Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Foto und Text: Industriemuseum Teltow
Unser Verbandsmitglied Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V. stellt uns die Einladung zum Berlin-Spandau Lichterfest 2024 zur Verfügung. Das diesjährige Festival of Lights jährt sich zum 20. Mal. Dieses Jahr lautet das Motto „Celebrating Freedom“. Weitere Informationen Um verbindliche Anmeldung bis zum 07. Oktober 2024 per E-Mail an info@wirtschaftshof-spandau.de wird gebeten Julia RothGeschäftsstellenleiterinVereinigung Wirtschaftshof Spandau e. V.& Stiftung WirtschaftshofTel.: 030 / 333 65 91www.wirtschaftshof-spandau.de
Die Verbände der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin freuen sich, Sie wieder in Berlin begrüßen zu können. Thema: Chancengleichheit Ost – West Datum: 27. November 2024 Einlass: 17 Uhr, Beginn 18 Uhr Ort: Vertretung des Freistaates Sachsen, Brüderstr. 11, 10178 Berlin Flyer Weitere Information folgen Foto: Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin
Energiewende nicht auf Kurs Das war das Thema für einen Vortrag, den Dipl.Ing (FH) Lothar Starke vom Unternehmerverband Brandenburg-Berlin am 17. September 2024 im Industriemuseum Teltow gehalten hat.Der Vortrag erfolgte im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungen des Vereins Industriemuseum Region Teltow e.V. und des Unternehmerverbandes Brandenburg – Berlin e.V. Der Bundesrechnungshof hat mit Datum vom 07. März 2024 einen „Bericht nach § 99 BHO zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit der Stromversorgung“ vorgelegt. Bericht Teil II Zubau Backup KraftwerkeDie im Februar 2022 angekündigte Kraftwerksstrategie sollte den Zubau gesicherter, steuerbarer Erzeugungsleistung aus Wasserstoff-, Bioenergie-und Gaskraftwerken vorantreiben. Gesicherte, steuerbare Erzeugungsleistung ist notwendig, um die volatile Erzeugung aus erneuerbaren Energien abzusichern (in Form von Backup-Kraftwerken) und somit die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.Nach dem vollzogenen Ausstieg aus der Kernenergie und dem geplanten vorgezogenen Kohleausstieg will das BMWK mit der Kraftwerksstrategie sicherstellen, dass noch in diesem Jahrzehnt neue Kraftwerke errichtet werden. Diese sollen die bestehenden Gaskraftwerke am Markt ergänzen.Ausschreibungen waren ursprünglich bereits für das Jahr 2023 vorgesehen. Hinsichtlich der Fertigstellung eines neuen Gaskraftwerkes ist mit durchschnittlich …
Die Fähigkeit, mit Druck, Krisen und mehrdeutigen Situationen umzugehen, ist eine Schlüsselkompetenz erfolgreicher Unternehmen und Führungskräfte. Resilienz hilft dabei, ihr Businessmodell langfristig abzusichern. Jetzt anmelden zum Netzwerk- und Businessfestival der IHK Potsdam. Das Festival ist Bühne und Werkraum für Tools und Methoden der neuen Arbeitswelt. Gemacht von Unternehmen für Unternehmen bieten wir Raum für Ideen und Impulse sowie das Netzwerken. Freuen Sie sich auf Impulse von Vorreitern, Vordenkern und lernen Sie Business-Netzwerke aus der Region kennen. Auf unseren vier Stages haben Sie die Möglichkeit, die für Sie passenden Workshops zum Thema Resilienz zu besuchen. Weitere Informationen Foto: pixabay