Alle Artikel mit dem Schlagwort: Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V.

Wahlforum zur Bundestagswahl in Cottbus am 13.02.25

Am 23. Februar wählen wir einen neuen Bundestag. Vor den Mitgliedern des Bundestages stehen viele wichtige Aufgaben. Die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes gleicht einer Talfahrt. Der komplizierter gewordene Weltmarkt ist sicher eine Ursache dafür. Allerdings sind die Probleme innerhalb unseres Landes wesentlich bedeutungsvoller für die Negativentwicklung. Die Unternehmen brauchen endlich wieder verlässliche Rahmenbedingungen für ihr Handeln. Die Energiepreise rauben unseren Unternehmen jegliche internationale Wettbewerbsfähigkeit. Die überbordende Bürokratie und der massive Fachkräftemangel sind kontraproduktiv für einen Aufwärtstrend. Hier ist dringendes Handeln der Politik nötig. Wir wollen die Chance nutzen, Kandidaten zur Bundestagswahl zu befragen, wie sie die Lösung dieser Probleme anhand der beschlossenen Wahlprogramme. Deshalb haben wir alle jetzt im Bundestag vertretenen Parteien eingeladen, mit uns ins Gespräch zu kommen. Natürlich wollen wir hier besonders mit unseren regionalen Vertretern reden. Zusagen haben wir bisher von:– Michael Rabes (CDU)– Lars Schieske (AfD)– Maja Wallstein (SPD) Wir sind davon überzeugt, dass so eine lebendige Diskussion entstehen kann. Wir möchten Sie ganz herzlich zu diesem Gedankenaustausch einladen. Wann:Donnerstag 13.02.2025 | 18:00 UhrWo: Hotel Dorotheenhof | Waisenstraße 19, 03046 CottbusKosten: Verbandsmitglieder kostenfrei | …

Unternehmer-Seminar mit Prof. Dr. Weiler am 12.02.25

Bereits seit Ende 2009 existiert in Deutschland die gesetzliche Regelung der „Patientenverfügung“. Ein Gesetz, welches nur auf einen Ausschnitt aus dem weitaus größeren Gesamtkomplex der Vorsorgeverfügungen eingeht. Diese stellen generell die Frage nach privater Vorsorge bei eigener Entscheidungsunfähigkeit und befassen sich mit Regelungen ärztlicher Maßnahmen zum Lebensende hin. Nutzen Sie die Gelegenheit, einen erfahrenen Juristen zu diesem Themenkomplex zu hören.Sie erhalten Anregungen und Empfehlungen für eine sensible Problematik: Wer sich frühzeitig aktiv damit auseinandersetzt, hat einen entscheidenden Vorsprung. Im Anschluss beantwortet Prof. Dr. Weiler gerne Ihre Fragen. Weitere Informationen / Zur Anmeldung Wir freuen uns, Sie in Ludwigsfelde begrüßen zu können.

20 Jahre Industriemuseum Region Teltow

Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Ergebnisse der Tätigkeit im Jahr 2024 – Teil 1 Ergebnisse der Tätigkeit im Jahr 2024 – Teil 2 Ergebnisse der Tätigkeit im Jahr 2024 – Teil 3 Foto und Text: Industriemuseum Region Teltow

Business Model Innovation Workshop am 07.02.25

Business Model Innovation Workshop – Neue Geschäftsideen erkennen, entwickeln, initiieren … In unserer anspruchsvollen Welt sind Innovation und Anpassungsfähigkeit entscheidend für den Erfolg unserer Unternehmen. Wir wollen einen Beitrag leisten, Ihre Unternehmen noch zukunftssicherer zu machen und neue Geschäftsideen zu entwickeln. Dazu haben wir ein besonderes Workshop-Format überlegt, das wir im letzten November erstmalig erfolgreich mit 8 Unternehmern und Unternehmerinnen aus der Region Berlin Brandenburg verprobt haben. Deshalb starten wir am 07.02. in Potsdam eine Neuauflage. Maximal 10-12 Teilnehmer kleiner und mittlerer Unternehmen jeglicher Branche können dabei sein. Mitglieder des UVBB erhalten 100 EUR Nachlass auf die reguläre Teilnahmegebühr. Alle weiteren Details sind dem Infoblatt zu entnehmen. Zur Anmeldung Fragen bitte gern direkt an den Unterzeichner. Freue mich, wenn wir das Jahr gemeinsam kreativ starten. Adalbert Kurkowski – Inhaber/Geschäftsführer TAB Berlin / Potsdam / Havelland / Mittelmark Foto und Text: Adalbert Kurkowski

11. Gewerbestammtisch Schönefeld – Neujahrsempfang in Genshagen am 04.02.25

In Tradition der Kooperation zwischen UVBB, Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. und SGwV, Schönefelder Gewerbeverein e.V. unterstützt die  WFB, Wirtschaftsinitiative Flughafenregion Brandenburg die Veranstaltungsdurchführung. Gemeinsam mit unserem Gastgeber, dem DVAG – Berufsbildungszentrum Berlin (BBZ), laden wir diesmal zum Neujahrsempfang für die Wirtschaft der BER-Flughafenregion ein, der der Vernetzung der regionalen Wirtschaft mit Akteuren der Region dienen soll, die die Entwicklung maßgeblich mitgestalten. Zum Ablauf:18:00 Uhr – Einlass und get together18:30 Uhr – Vorstellung der Teilnehmer und Impulse20:00 Uhr – Freies Netzwerken bis ca. 22:00 Uhr inkl. Catering, Wasser, Kaffee, Wein, Bier Die Impulse:– Boomtown Ludwigsfelde – aktuelle Entwicklungsprojekte– Wachstumskern BER / Schönefeld – Bericht des Gewerbevereins– Belebungskonzepte für den ländlichen Raum rund um Berlin – Projektvorstellung durch Frank Schach, UVBB-Vizepräsident für Ostbrandenburg– Innovationen rund um die WFB – Projektvorstellung durch Roland Krüger, Mitglied des UVBB, des SGwV und Partner der WFB– Unternehmensnachfolge, die neue IHK-Nachfolgebörse (eventuell) Weitere Informationen zur Veranstaltung Text: Heiko SchmidtFoto: Schönefelder Gewerbeverein