Der Regionale GewerbeVerein Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf e.V. feiert Jubiläum – feiern Sie mit uns! Am Samstag, 13. Dezember 2025, laden wir Sie herzlich ins GINN Hotel Teltow ein,um gemeinsam einen festlichen Galaabend zu genießen. Einlass & Empfang ab 17 Uhr | Programm ab 18 Uhr Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend mit: Ticketpreis: 70 Euro (brutto) | Frühbucherrabatt: bis 30. September 25 nur 60 Euro (brutto)Kartenverkauf ab sofort über Eventbrite (LINK)Parken: beim Hotel (nach Verfügbarkeit, gegen Gebühr)oder auf dem Parkplatz des Freibads Kleinmachnow (direkt gegenüber).Dresscode: AbendgarderobeÜbernachtungsmöglichkeiten: Für Ballgäste, die nach der Feier nicht mehr heimfahren möchten, haben wir ein Zimmerkontingent reserviert. Die Zimmer können unter RGV-TKS im GINN Hotel abgerufen werden (Selbstzahlerbasis). Telefon: 030 34 34 73 300 oder E-Mail: reservation@ginn-hotel.comFragen gerne an vorstand@rgv-online.de. Sichern Sie sich jetzt schon den Termin und feiern Sie mit uns25 Jahre erfolgreiche Wirtschaftsförderung aus der Region, für die Region! Foto: RGV
Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren. Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie– Technik – Geschichte– Unternehmen – Technik – Ausbildungsmöglichkeiten– berufliche Perspektiven in der Region heute– Kunst und Kultursowie weitere Themen durch. Die Vorträge sind gemeinsame Veranstaltungen zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin und Industriemuseum. Datum / Uhrzeit:Dienstag, 09. Dezember 2025, 16 Uhr Thema: Die historische Entwicklung des Greenpark-Geländes in Stahnsdorf Referent: Herr Dr. Hans-Joachim Koch, Heimatverein Stahnsdorf e.V. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Webseite Industriemuseum Foto: Industriemuseum
Weitere Informationen folgen Änderungen vorbehalten! Foto: UVBB
Weitere Informationen folgen Foto: Schönefelder Gewerbeverein
Bis zum Jahr 2025 wird ein weiteres Erbschaftsvolumen von 2.000 Milliarden Euro, das sind etwa 1.000 Millionen Euro pro Tag, vererbt werden. Es ist deshalb eminent wichtig, seine Erbangelegenheiten rechtzeitig und möglichst nach den eigenen Vorstellungen zu regeln. Das deutsche Erbrecht gehört dabei zu den kompliziertesten Rechtsgebieten überhaupt. Hinzu kommen oft sehr spezifische persönliche Sachverhalte. Das Seminar geht in anschaulicher Weise sowohl auf die Grundlagen des deutschen Erbrechts als auch auf die neueren Entwicklungen ein. Datum: 26. November 2025, 18:30 – 21 Uhr Thema: Erben & Vererben Weitere Informationen / Zur Anmeldung Wir freuen uns, Sie in Ludwigsfelde begrüßen zu können.
Die Verbände der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin freuen sich, Sie wieder in Berlin begrüßen zu dürfen! Eines unseren wesentlichen Ziele ist, Sie mit den politischen Mandatsträgern auf regionaler, Landes- und Bundesebene zusammenzubringen, um Ihre Problemlagen direkt zu diskutieren. Seit vielen Jahren führen wir daher den Ostdeutschen Wirtschaftsdialog durch. Auch in diesem Jahr haben wir unseren Mitgliedsunternehmen die Gelegenheit geboten, direkt mit den Parlamentariern zu diskutieren. Die Themen im letzten Jahr waren Energiewende, Bildung/ Fachräfte und Mittelstandsförderung. Federführender Verband 2025: Unternehmerverband Sachsen e.V.AP: Lars SchallerTelefon: 0341-351383650E-Mail: info@uv-sachsen.org Datum:26.11.2025 Uhrzeit: 18:00 – 22:00 Uhr Ort:Vertretung des Freistaates Sachsen beim BundBrüderstraße 11, 10117 Berlin Weitere Informationen folgen!
Das 37. Treffen des Wirtschaftsverkehrsnetzwerks Lausitz findet am 21. November 2025 von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr bei Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO), CTR Container Terminal Riesa – Alter Hafen, Kastanienstraße 5, 01591 Riesa statt. Die vorläufige Agenda finden Sie im Anmelde-Link. Reservieren Sie bereits heute diesen Tag für das Wirtschaftsverkehrsnetzwerk und melden Sie sich an, hier auch möglich. Weitere Informationen folgen! Foto: Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz
Liebe Verbandsmitglieder, in diesem Jahr ersetzen wir unser traditionelles Martinsessen durch eine Buchlesung. Uwe Leuschner und Dr. Thomas Fasbender stellen ihr Buch„Der Eurasienkomplex. Warum sich das Schicksal der Welt im Osten entscheidet.“vor und lesen daraus Passagen. Unser Präsidiumsmitglied, Herr Rechtsanwalt Matzke, wird einen Film zum Thema Eurasien präsentieren und im Anschluss an die Lesung kaukasischen Cha-Cha (Grappa) zur Verkostung reichen. Als Unternehmerverband sprechen wir auch über Investitionsmöglichkeiten im eurasischen Kontext. Hier erhalten Sie bereits einige Informationen zum Buch. Datum / Uhrzeit: 19. November 2025, ab 17.30 Uhr Veranstaltungsort: 1KOMMA5 Potsdam GmbH, Showroom Potsdam, Horstweg 8a, 14482 Potsdam Folgender Ablauf ist vorgesehen:ab 17:15 Uhr Einlass18:00 Uhr Filmvorführung18:20 Uhr Lesung19:20 Uhr Fragen und Diskussionanschließend Fingerfood, Verkostung und individuelle Gespräche Wir würden uns freuen, Sie am 19. November 2025 begrüßen zu dürfen. Freundliche Grüße Dr. Burkhardt GreiffPräsident Aus organisatorischen Gründen bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 07. November 2025.