Alle Artikel mit dem Schlagwort: Netzwerken

RGV Unternehmerabend in TKS am 08.04.25

Beim kommenden Unternehmerabend dürfen wir uns auf einen spannenden Impulsvortrag unseres Mitgliedsunternehmens, dem Teltower Stadt-Blatt Verlag, freuen. Das Team rund um Andreas Gröschl stellt uns ein exklusives Angebot für Mitgliedsunternehmen vor: Im jährlich erscheinenden Magazin WIRTSCHAFT.kompakt haben Betriebe die Möglichkeit, sich im Umfeld eines Editorials des Regionalen Gewerbevereins TKS zu präsentieren. Dank eines attraktiven Einstiegspreises ist die Teilnahme auch für kleinere Unternehmen interessant. Darüber hinaus erhalten wir aktuelle Einblicke in die Entwicklungen im Bereich (Print-)Werbung und erfahren, wie zielgruppenorientierte Ansprache in Print- und Online-Medien heute erfolgreich funktioniert – inklusive praktischer Tipps und Empfehlungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre zu informieren, Fragen zu stellen und sich mit anderen Unternehmern auszutauschen. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend! Thema:Printwerbung Datum / Uhrzeit:08. April 2025, 19 – 21 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) Referent:Andreas Gröschl, Teltower Stadt-Blatt Verlag Agenda:– Begrüßung durch den Vorstand– Vorstellungsrunde (max. 1 Minute Redezeit)– Vortrag Printwerbung & WIRTSCHAFT.kompakt– Kommende Termine– Neues aus der Region– Sonstiges– Freies Netzwerken Um Anmeldung bis 07. April 2025 wird gebeten (info@rgv-online.de). Foto: RGV

12. Gewerbestammtisch Schönefeld – Frühlingserwachen in Neukölln am 01.04.25

In Tradition der Kooperation zwischen UVBB, Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. und SGwV, Schönefelder Gewerbeverein e.V. unterstützt die WFB, Wirtschaftsinitiative Flughafenregion Brandenburg die Veranstaltungsdurchführung. Gemeinsam mit unserem Gastgeber, der 1KOMMA5 Berlin GmbH, neues UVBB-Mitglied und Partner der WFB, laden wir diesmal zum Frühjahrsempfang für die Wirtschaft der BER-Flughafenregion ein, der der Vernetzung der regionalen Wirtschaft mit Akteuren der Region dienen soll, die die Entwicklung maßgeblich mitgestalten. Zum Ablauf: – ab 17:30 Uhr – Einlass– 18:00 Uhr – Vorstellung der Teilnehmer und Impulse– 19:15 Uhr – Freies Netzwerken bis ca. 22:00 Uhr inkl. Catering, Wasser, Kaffee, Wein, Bier Die Impulse: Weitere Informationen und zur Anmeldung Foto: Schönefelder Gewerbeverein e.V.Text: Heiko Schmidt

„Potsdamer Gespräche“ zum Jahresauftakt zu Gast bei den OBERLIN Werkstätten

Am 4. März 2025 war der Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. (UVBB) zum Jahresauftakt der „Potsdamer Gespräche“ zu Gast bei den OBERLIN Werkstätten – einer Einrichtung, die für ihre bedeutende Rolle in der beruflichen Integration und Förderung von Menschen mit Behinderungen bekannt ist. Über 30 Teilnehmende aus lokalen und regionalen Unternehmen fanden sich zu dieser besonderen Veranstaltung ein, die einen tiefen Einblick in die Arbeit und die Angebote der OBERLIN Werkstätten bot. Bereits vor der offiziellen Veranstaltung durften die Gäste an zwei exklusiven Führungen teilnehmen, bei denen jeweils ca. zehn Interessierte die Gelegenheit hatten, die Werkstätten und ihre vielfältigen Arbeitsbereiche hautnah zu erleben. Die Führungen, die von fachkundigen Mitarbeitern der Werkstätten geleitet wurden, gaben den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die verschiedenen Produktions- und Dienstleistungsangebote, die die OBERLIN Werkstätten anbieten, sowie in die inklusive Arbeitsweise, die hier gelebt wird. Im Anschluss an die Führungen begrüßte unser Vizepräsident Nico Danneberg offiziell zu den ersten „Potsdamer Gesprächen“ in diesem Jahr. Anschließend brachte Michael Naewig, Produktionsleiter und stellv. Werkstattleiter, in einem spannenden Vortrag den Gästen die unterschiedlichen Angebote und Dienstleistungen der …

12. Gewerbestammtisch Schönefeld – Frühlingserwachen in Neukölln am 01.04.25

In Tradition der Kooperation zwischen UVBB, Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. und SGwV, Schönefelder Gewerbeverein e.V. unterstützt die WFB, Wirtschaftsinitiative Flughafenregion Brandenburg die Veranstaltungsdurchführung. Gemeinsam mit unserem Gastgeber, der 1KOMMA5 Berlin GmbH, neues UVBB-Mitglied und Partner der WFB, laden wir diesmal zum Frühjahrsempfang für die Wirtschaft der BER-Flughafenregion ein, der der Vernetzung der regionalen Wirtschaft mit Akteuren der Region dienen soll, die die Entwicklung maßgeblich mitgestalten. Zum Ablauf:– ab 17:30 Uhr – Einlass– 18:00 Uhr – Vorstellung der Teilnehmer und Impulse– 19:15 Uhr – Freies Netzwerken bis ca. 22:00 Uhr inkl. Catering, Wasser, Kaffee, Wein, Bier Die Impulse: Weitere Informationen und zur Anmeldung Foto: Schönefelder Gewerbeverein e.V.Text: Heiko Schmidt

Women for Business am 06.03.25

Liebe WFB Partnerinnen und die, die es noch werden möchten, unser zweites Treffen in diesem Jahr steht ganz unter dem Motto „persönlicher Austausch und noch besseres Kennenlernen“. Wir treffen uns diesmal bei unserem WFB Partner der TONY´S PIZZERIA in Schönefeld Airport, sozusagen direkt am Drehkreuz unserer Wirtschaftsinitiative. Als Roter Faden könnten folgende Dinge gelten: Generell ist natürlich auch wieder Zeit zum individuellen Netzwerken eingeplant. Hier der Link zur direkten Anmeldung: https://wfb-brandenburg.de/termin/women-for-business-06-03-2025/ Bitte wählt zwischen Partnerin 5 € und Gast 15 € aus. Im TONY´s ist für uns ein langer Tisch reserviert für diesen Abend. Speisen und Getränke zahlt bitte Jede selbst. Wir freuen uns auf Euch und den gemeinsamen Abend in bester Gesellschaft! Foto: WFB

Potsdamer Gespräche am 04.03.25

Die Potsdamer Gespräche werden auch in diesem Jahr ein fester Bestandteil des Netzwerkes im UVBB sein! Zum Jahresauftakt am 4. März 2025 freuen wir uns sehr, Sie zu einem besonderen Format einladen zu können. Die OBERLIN Werkstätten gGmbH ist eines unserer neuesten Mitglieder und öffnet seine Pforten am Standort auf der Insel Hermannswerder für uns! Das Team rund um Geschäftsführer Daniel Klappenbach und Produktionsleiter Michael Naewig wird uns ab 18 Uhr einen Einblick in die hochwertigen Produktionslösungen und Dienstleistungen in 14 verschiedenen Bereichen für Unternehmen aus Industrie und Dienstleistung, Handwerk und Gewerbe sowie für Privatkunden geben. Wie immer wird es im Anschluss ausreichend Zeit geben, um das gemeinsame Netzwerk zu pflegen! Als ein zusätzliches Highlight wird Interessierten eine Führung durch die Werkstätten angeboten. Diese startet bereits um 17 Uhr. Sie haben bei der Anmeldung die Möglichkeit, sich direkt für die Führung einzutragen. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und Ihre Anmeldung zu diesen besonderen Potsdamer Gesprächen! Änderungen vorbehalten! Foto: pixabay Verbindliche Anmeldungen bis 28. Februar 2025

Digitalisierungs-Frühstück von B2Digital am 27.02.25

Gemeinsam mit unserem Verbandsmitglied B2Digital UG möchten wir Sie zumnächsten Digitalisierungs-Frühstück einladen. Beim Digitalisierungs-Frühstück nähern wir uns vor allem der Frage desNutzens für Ihr Unternehmen. Wir betrachten mit unseren Gastrednern Monat fürMonat wechselnde Schwerpunkte. Neben den Impulsvorträgen erwartet Sie vor allemder Austausch mit anderen Unternehmern beim Networking. Ab 2025 sind viele Unternehmen gesetzlich verpflichtet, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Doch was bedeutet das konkret? Welche Anforderungen stellt die Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) an Webseiten und digitale Anwendungen? Erfahren Sie in unserem nächsten Digitalisierungs Frühstück, welche Maßnahmen notwendig sind, um die gesetzlichen Vorgaben frühzeitig zu erfüllen. Unser Experte Nico Danneberg von VCAT Consulting GmbH gibt Ihnen praxisnahe Einblicke in die Umsetzung und zeigt, wie barrierefreie Webentwicklung nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil sein kann. Thema: Digitale Barrierefreiheit – Jetzt handeln! Datum / Zeit:27. Februar 2025, 9 – 11 Uhr, Online via Teams Themen des Vortrags: ✔ Was bedeutet BITV 2.0 und für wen gilt sie?✔ Welche konkreten Anforderungen müssen Webseiten ab 2025 erfüllen?✔ Technische und gestalterische Lösungen für digitale Barrierefreiheit✔ Vorteile barrierefreier …

Digitalisierungs-Frühstück von B2Digital am 30.01.25

Gemeinsam mit unserem Verbandsmitglied B2Digital UG möchten wir Sie zumnächsten Digitalisierungs-Frühstück einladen. Beim Digitalisierungs-Frühstück nähern wir uns vor allem der Frage desNutzens für Ihr Unternehmen. Wir betrachten mit unseren Gastrednern Monat fürMonat wechselnde Schwerpunkte. Neben den Impulsvorträgen erwartet Sie vor allemder Austausch mit anderen Unternehmern beim Networking. Thema:Die E-Rechnung Datum / Uhrzeit:30. Januar 2025, 9 – 11 Uhr Weitere Informationen folgen! Änderungen vorbehalten! INFO: Unsere Formate sind von und für Unternehmer. Sie bieten eine kostenfreie Begegnungs- und Austauschplattform sowie eine Möglichkeit der Wissenserweiterung. P.S.: Die Themen betreffen Sie nicht, aber Sie kennen Unternehmer/innen die dort Hilfe brauchen? Schicken Sie diese Einladung gerne weiter, jeder ist Willkommen. Foto: B2Digital