Alle Artikel mit dem Schlagwort: Netzwerk

Netzwerk Sommerabend Babelsberg 2022 OpenAir am 04.07.22

Wir laden Sie recht herzlich zum Netzwerk Sommerabend Babelsberg 2022 Open Air ein. „Jede Bekanntschaft, jede sympathische Begegnung ist ein Gewinn.“(Ricarda Huch, Schriftstellerin & Philosophin, 1864-1947) Das Babelsberger Open Air Netzwerktreffen im Sommer! Als Konterpart zu unserem Glühweinanstich im Dezember und unmittelbar vor dem Start der Schulferien treffen sich am „Independence Day“ die Babelsberger Netzwerke bei Bier und Bratwurst vom Grill zu einem entspannten Sommerabend. Auf der Gewerbefläche der Grünstraße 12 wollen wir eine Gelegenheit bieten, dass Unternehmen aus Babelsberg und der Medienstadt in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kommen und neue Kontakte knüpfen. Wann?                                    Montag, 4. Juli 2022, 17:30 Uhr Wo?                                        Mail Boxes Etc., Grünstraße 12, 14482 Potsdam Teilnahmebeitrag:                 15,- EUR netto Anmeldung: Aufgrund des räumlichen Bezugs ist die Teilnehmeranzahl begrenzt und auf persönliche Einladungen beschränkt.Bei Interesse melden Sie sich bitte unter info@uv-bb.de! Sie erhalten anschließend einen persönlichen Link zum Online-Ticket-Verkauf. Foto: pixabay

Umfrage zum zweiten Lockdown

Ab dem 02. November 2020 ist der zweite Lockdown in Kraft und stellt die Wirtschaft in Brandenburg und Berlin vor große Herausforderungen. Mit einer aktuellen Umfrage möchten wir das Meinungsbild unserer Mitglieder einfangen und fragen:  Vor welchen wirtschaftlichen Herausforderungen stehen Sie durch den neuerlichen Lockdown? Wo gibt es akuten Handlungsbedarf bei Ihnen und Ihrer Branche? Wie können wir sie unterstützen? Wir freuen uns auf Ihren Input und stehen Ihnen weiterhin mit unserem Netzwerk zur Verfügung! https://uv-bb.de/umfrage-lockdown-2/

Mitgliedschaft e.qua im UV BB

Berlin| Der Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. hat seit dem 01.02.2020 ein neues Mitglied. Das auch bundesweit aktive Netzwerk e.qua (Netzwerk für Energierückgewinnung und Ressourcenmanagement Wasser/Abwasser) stärkt mit seinen Kompetenzen und Kontakten die Interessen in der Wirtschaftsregion. Die in Berlin und Potsdam ansässige Institution berät kommunale Wasserversorger in den Themen Energie- und Ressourcenmanagement und schlägt Brücken zur Industrie. Dabei vertritt es beide Branchenakteure im politischen und vorpolitischen Raum, sorgt mit seinen Kongressen, Seminaren und Messen für Wissenstransfer sowie effektives Networking und veröffentlicht Fachbeiträge in unterschiedlichsten Medien und Eigenpublikationen. Für seine Mitglieder fungiert e.qua als Vernetzungsinstrument und Marketingplattform. Kommunale Unternehmen werden in Regionalnetzwerken bei der Identifikation und Entwicklung von energetischen Projekten sowie bei der Beantragung von Fördermitteln unterstützt. Profiliert im Bereich HR, entwickelt e.qua darüber hinaus Zukunftskonzepte, mit denen die Wasserwirtschaft (und andere Wirtschaftszweige) dem Fachkräftemangel kurz-, vor allem aber langfristig begegnen können.