Alle Artikel mit dem Schlagwort: 5G

5G. Für die Mobilität von morgen

Die 5. Generation des Mobilfunkts wird die Mobilitätsbranche revolutionieren und verändert die Art und Weise, wie wir reisen.Eine flexiblere und effizientere Infrastruktur erfordert gewisse Rahmenbedingungen und die richtige Konnektivität von Infrastruktur und Fahrzeugen.5G eröffnet neue Perspektiven für Passagiere und Betreibende. Es ist ein großer Schritt in Richtung Mobilität von morgen. 5G verändert die Mobilitätsindustrie5G wird die Kommunikation, die Bahninfrastruktur und Schienenfahrzeuge auf einen neuen Level bringen. Es eröffnet neue Perspektiven für Fahrgäste und Betreibende gleichermaßen, und es bewegt die Zukunft der Mobilität.Die Nachfrage nach nachhaltiger Mobilität steigt weiter rapide – angetrieben durch Megatrends wie Urbanisierung oder Digitalisierung.Gleichzeitig gilt es, den Klimawandel und die Erschöpfung der natürlichen Ressourcen einzudämmen, um eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu gestalten.Innovative Technologien wie 5G (und 6G+) werden entscheidend für die Nachhaltigkeit sein.Geringere Investitionen und Betriebskosten können erreicht werden, indem bestehende Technologien aufgerüstet werden und die Effizienz in allen Bereichen, sei es Infrastruktur, Kapazität und Zufriedenheit gesteigert werden.Durch die Nutzung bestehender 4G-/5G- Infrastruktur können Betriebe des öffentlichen Nahverkehrs auf Bestandteile der Infrastruktur, wie Netzkabel, Fiber und Kupfer entlang der Strecken verzichten. …

Was bringt 5G?

Das war das Thema für einen Vortrag, den Frau Cornelia Kaap und Herr Jens Hafemann von der Deutsche Telekom Technik GmbH Berlin am 22. September 2020 im Industriemuseum Teltow gehalten haben.Damit wurde die Reihe der Vorträge in den gemeinsamen Veranstaltungen des Industriemuseums Teltow und des Unternehmerverbandes Brandenburg-Berlin fortgesetzt. Die Entwicklung des Mobilfunks in Deutschland erfolgte in folgenden Generationen:– Generation 1960, analoges Netz Telefon– Generation 2000, digitales Netz Telefon– Generation 2009, UMTS, digitales Netz mit Datenübertragung (Wird 2021 abgeschaltet)– Generation 2010, LTE, digitales Netz mit höherer Leistung– Generation 2020, digitalses Netz mit neuer Technologie, dadurch wird erreicht:1000 mal höhere Netzkapazität10 mal geringere Latenz10 mal höhere Geschwindigkeit Die technischen Grundlagen von 5GEin wesentlicher Unterschied von 5G zu den Vorgängernetzen 4G (LTE) und 3G (UMTS) ist eine neue Technologie der Sendestationen und somit der Antennen.Die heutigen Mobilfunknetze bestehen aus klassischen Dachstandorten und freistehenden Masten, die sowohl die Flächenabdeckumg als auch die Netzkapazität für ein bestimmtes Gebiet zur Verfügung stellen.Bei 5G wird neben den weiter benötigten Dachstandorten eine kleinzellige Netzarchitektur ausgebaut, die aus vielen individuellen virtuellen Spezialnetzen besteht, die …