Neueste Artikel

Steffen Heller gratuliert Meistern zum Eintrag in die Handwerksrolle

Teltow | Geschäftsführer Steffen Heller hielt am 7. März bei der Meisterfreisprechung des Ausbildungsverbundes Teltow (AVT) die Festrede zur Meisterfreisprechung. Er würdigte die Leistungen der jungen Meister, die über zwei Jahre jeden Sonnabend die Schulbank gedrückt haben und auch die Kosten dafür selbst tragen. Der AVT bildet Meister in 15 verschiedenen Berufen aus. AVT und UV-BB verbindet eine langjährige praktische und konstruktive Zusammenarbeit.

Neues Mitglied im Unternehmerverband

Fürstenwalde | Heike Friedrich aus Fürstenwalde ist neues Mitglied im UV-BB und engagiert sich im Landesarbeitskreis Fachkräftesicherung. Nach 20 Jahren als aktive Managerin und Frau aus der Praxis unterstützt sie heute Unternehmer und deren Mitarbeiter bei der täglichen Herausforderung: Erfolgreich werden, erfolgreich sein und erfolgreich bleiben. Dabei hat Erfolg verschiedene Dimensionen: menschlich und monetär. Beides gehört für die Beraterin zusammen. Die Management- und Kommunikationshandwerkszeuge, die sie den Unternehmen zur Verfügung stellen kann, bestehen ihre Feuertaufe im Unternehmensalltag bereits seit vielen Jahren und sind ausschließlich Mittel zum Zweck. "Für mich steht Ihre konkrete Management- und Kommunikationsherausforderung im Mittelpunkt. Erst wenn Sie diese erfolgreich gemeistert haben, habe ich meinen Job richtig gemacht", sagt sie.

Workshop: Platzierung bei Google verbessern

Potsdam | Die e-Business-Losen erklären bei zu einem kostenfreien Workshop, wie man mit wenig Aufwand die Platzierung bei Google & Co. verbessern kann.
27. Februar 2014
15 bis 18:30 Uhr
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Konferenz-Raum
Schloßstraße 12
14467 Potsdam Zur Anmeldung

http://ebusinesslotse-potsdam.de/termine/einzelansicht-termine/news/unter-die-ersten-5-bei-google-online-marketing-fuer-kmu/?tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&cHash=e792c4c2e7731

Datenschutz im Unternehmen

Cottbus | Die Teilnehmer des Unternehmertreff Cottbus erhielten am 25. Februar einen "bunten Strauß" an Antworten von Bernd Anders, Geschäftsführer der Copythek GbR und seinem Mitarbeiter, Herrn Hoppe.

Im Vortrag ging es um die gesetzlichen Rahmenvorschriften im Umgang mit personenbezogenen Daten. Wer glaubte, darin sicher zu sein, merkte schnell, dass das "Bauchgefühl" einen schnell verläßt und es sich lohnt, "sich schlau zu machen".
Da versandte im Beispiel eine Mitarbeiterin eine Einladung per E-mail und kopierte die Empfänger in das "AN-Feld". Damit waren alle Empfänger für jedermann sichtbar. Weil aber viele Adressen aus dem Vor-und Zunamen (= personenbezogene Daten) bestehen, ist das schon ein eindeutiger Verstoß gegen die Datenschutzvorschriften. Ein Bußgeld folgte.

Das war noch das einfachste Beispiel. Wie lange muß ich Dokumente aufbewahren? Was muß ich bei der B2B-Werbung beachten? E-Mail-Anhänge und gefährliche Links – wie sieht es sonst so aus mit der Sicherheit der Übertragung der Daten? Was ist eine SSL – Verschlüsselung?

Die zwei Stunden waren angesichts der immer spannender werdenden Fragen und Antworten im Nu herum.

Die Anregung, sich dieses Themas im 2. Halbjahr noch einmal anzunehmen, hat der UV gern aufgenommen.

Kooperation mit Oberstufenzentrum

Strausberg | Am 22. Februar 2014 haben das Oberstufenzentrum MOL in Strausberg und der UV-BB eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. 
Ziel der Vereinbarung soll eine engere und effektive Zusammenarbeit zwischen regionaler Wirtschaft und Schule sein, um
– eine stärkere Verantwortung der Unternehmen für die Sicherung von Nachwuchsarbeitskräften in der eigenen Wirtschaftsregion zu übernehmen
– einen selbständigen Beitrag der Wirtschaft für einen praxisnahen Unterrichtstag in den Schulen zu gestalten
– Grundlagen für einen abgestimmten Zukunftstag in der eigenen Region zwischen Schulen und Unternehmen zu erarbeiten.
 

Zu Gast bei der Remondis Ost

Berlin. Bei einer Betriebsbesichtigung konnten die Mitglieder am 22. Januar Deutschlands größte Papiersortieranlage kennen lernen. Unser Verbandspräsident Dr. Burkhardt Greiff ist beruflich zuständig für das Projektmanagement Kommunal der Remondis Ost. Er stellte das Unternehmen vor, das in den neuen Ländern 2800 Mitarbeiter beschäftigt. Beeindruckende Zahlen waren auch von der Papiersortieranlage zu hören, die ein Gemeinschaftsunternehmen von Remondis und der stadteigenen Berlin Reycling GmbH ist. Ein Beispiel dafür, wie „Projektmanagement Kommunal“ in der Praxis aussieht.

Fortbildungsakademie vorgestellt

Königs Wusterhausen / Luckau. Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft in Cottbus stellt am 5. März in ihrer Außenstelle in Königs Wusterhausen und am 19. März um 14 Uhr in der Kulturkirche Luckau den Film "Zurück ins Leben vor". Der Film handelt von Menschen mit Hirnschädigung, die sich in der Fortbildungsakademie am Standort Oschatz auf ihre Rückkehr in die Arbeitswelt vorbereiten. Organisiert wurde die Veranstaltung durch den Akademieleiter in Cottbus Horst Böschow. Bei uns im UV-BB ist er bekannt als Leiter des Landesarbeitskreises Fachkräftesicherung.

Campus der Generationen

Potsdam. Mitglieder des UV-BB informierten sich im Januar an der Uni Potsdam über den "Campus der Generationen". Dieses Projekt bringt arbeitslose Akademiker im Alter 45+, Studenten und Unternehmen zusammen. Jeweils zwei Ältere und zwei Jüngere bilden beim "Campus der Generationen" ein Team, das innerhalb eines halben Jahres eine von einem Unternehmen vorgegebene Aufgabe löst. Jeder der Teilnehmer arbeitet ein halbes Jahr 15 Stunden pro Woche an dem Projekt. Nur 1050 Euro beträgt der Eigenanteil des Unternehmens an dem EU-geförderten Projekt. 

Die Universität Potsdam begleitet das Team mit ihrer Transferstelle. Sie coacht 14-täglich die Teilnehmer und hält Kontakt zu den Unternehmen. Das Projekt gibt es bereits seit 2010, jeweils mit Semesterstart beginnt ein neuer Durchgang. "Über 50 Prozent der älteren Teilnehmer haben danach eine qualifizierte Anstellung gefunden", berichtete Projektleiterin Kerstin Grothe-Benkenstein. Ines Dietrich (Foto: Bouché) war mit ihrem Unternehmen selbst Projektbetrieb. Die Teilnahme am "Campus der Generationen" habe sich für Teilnehmer und Betrieb gelohnt, sagte sie.

Campus der Generationen

http://43759.seu1.cleverreach.com/c/10934152/67771a62d-n0wbao