Cottbus | Die Abwanderung junger Menschen aus der Lausitz war ein Thema beim Unternehmerstammtisch am 3. Juni. Es ist die Region mit der stärksten Abwanderung unter 30-Jähriger in Deutschland. "Es herrscht eine starke Verunsicherung. Wir müssen diesen Prozess stoppen", sagte UV BB-Vizepräsident Reinhard Schulze. Mit einem Brief hat sich der Verband an den Ministerpräsidenten gewandt. Erwartet wird Hilfe beim Aufbau eines Instituts, das den wirtschaftlichen Umbruch in der Lausitz begleitet. "Der Süden des Landes Brandenburg wird den grundlegenden Strukturwandel nur durchstehen, wenn er vernünftig koordiniert wird", sagte Verbandspräsident Dr. Burkhardt Greiff. Mehr Informationen
Neueste Artikel
Ausstellungsflächen frei auf der Mitgliederversammlung am 19. Juni
Potsdam | Der Unternehmerverband bietet seinen Mitgliedern die Gelegenheit, sich bei der Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 im Dorint Potsdam mit einem Firmenstand zu präsentieren. Jeder Aussteller trägt mit einer Gebühr von 150 Euro zzgl. MwSt. zum Gelingen der Veranstaltung bei. Anmeldeschluss für Aussteller ist am 8. Juni 2015.
Infos:
Sabine Kuschel
0355 22658
info@uv-bb.de
Präsidium bereitet Mitgliederversammlung vor
Neue Mitglieder im Unternehmerverband aufgenommen
Berlin | Der UV BB hat sich weiter verstärkt. Wir begrüßen als neue Mitglieder:
- Deutsche Medien Verlag GmbH, Olaf Tonn, in Cottbus
- Debeka Versicherung, Bausparen, Michael Kassin, Berlin-Mitte
- In Harmonie – Farbe, Beratung Stil, Simone Jahener, Hoppegarten
- Baustellen-Kontor Enrico Marchelski, Cottbus
- LKS Lausitzer Kabel Service GmbH, Bernd Nitzschner, Lauchhammer
- comprend UG, Michael Schulze, Potsdam
- TKSTV, Teltow
Wir begrüßen die Neuen und freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen und die künftige Zusammenarbeit.
Projekt von UV BB und Uni Potsdam gestartet
Potsdam | Der UV BB erarbeitet mit Unterstützung der Universität Potsdam ein Konzept zur Entwicklung der Verbandsarbeit und für das Verbandsmarketing. Das Projekt ist auf ein halbes Jahr angelegt und wird durch den Campus der Generationen gefördert. Campus der Generationen
http://www.campus-der-generationen.de/no_cache/meta/startseite.html
Auslandskrankenversicherung der AOK mit Bonus für Mitglieder
Berlin | Unser Verbandsmitglied die AOK Nordost weist rechtzeitig vor dem Ferienbeginn darauf hin, dass ein Versicherungsschutz auch im Ausland wichtig ist, denn nicht jede Krankenkasse Behandlungskosten im Ausland voll ab.
Die AOK bietet für Verbandsmitglieder, die eine Auslandskrankenversicherung bis zum 31.5. abschließen, den Versicherungsschutz bis zum Ende dieses Jahres gratis. Für 2016 ist dann im Januar die Prämie in Höhe von sechs Euro zu bezahlen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte gern an:
Benjamin Zwerg
AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
Niederlassung Friedrichshain/Kreuzberg
Telefon: 0800 265080 24058E-Mail: Benjamin.Zwerg@nordost.aok.de
Mitgliedsunternehmen Goldbeck eröffnet City-Büro in der Berliner City
Berlin | Unser Mitgliedsunternehmen, die Goldbeck-Gruppe, hat am 20. Mai in der Hardenbergstraße 4-5 ein City-Büro eröffnet. "Mit dem Hauptstadt-Büro erweitern wir unsere Niederlassung in Ludwigsfelde", erläutert Vertriebsleiter Thorsten Kuhfeld. In Berlin werden sich 40 Mitarbeiter um Gebäudemanagement und Schlüsselfertigbau kümmern. Mehr als 250 Projekte hat die Niederlassung in Ludwigsfelde bisher realisiert, darunter das Parkhaus an der Mercedes-Benz Arena (ehemals O2-World).
Die GOLDBECK Unternehmensgruppe konzipiert, baut und betreut eine Vielzahl von Gebäudetypen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Bauvon Industrie- und Logistikhallen, Bürogebäuden und Parkhäusern. Darüber hinaus realisiert das Unternehmen Schulen und Sporthallen, Hotels, Seniorenimmobilien und Solaranlagen. Mit über 4.000 Mitarbeitern an 42 Standorten ist das Unternehmen europaweit tätig.
UV BB-Vizepräsident Schulze über Perspektiven für die Lausitz
Cottbus. Der Unternehmerverband will mit einer von der Wirtschaft getragenen Innovationsinitiative die Zukunftsfähigkeit der Lausitz sichern. Im Zentrum der Bemühungen steht eine Institut, das Strategien für den wirtschaftlichen Wandel der Region entwickelt. UV BB Vizepräsident Reinhard Schulze erläuterte das Vorhaben in der Lausitzer Rundschau vom 4. Mai 2015. zum Beitrag (kostenpflichtig)
103 Unternehmer auf INQA-Regionalkonferenz vertreten
Cottbus | Zu dem Thema „Zukunft sichern, Arbeit gestalten“ trafen sich 103 Unternehmer und 14 Aussteller am 4. Mai 2015 im Stadthaus Cottbus, um über die brennenden Herausforderungen für die Lausitz zu diskutieren. Das Ziel: mehr Arbeitsqualität für die Beschäftigten als Schlüssel für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und damit auch für den Wirtschaftsstandort Brandenburg. Lausitzer Rundschau 5. Mai 2015
http://www.lr-online.de/nachrichten/brandenburg/Zu-viele-Baustellen-Lausitz-fehlt-der-Plan-B;art25
UV BB kritisiert Kohlepolitik der Regierung in Brief an Angela Merkel
Cottbus | Der UVBB ist Mitunterzeichner eines offenen Briefes an die Bundeskanzlerin, in dem eindringlich vor den wirtschaftlichen Folgen eines vorzeitigen Ausstiegs aus der Braunkohle gewarnt wird. "Kein Aktionismus, verlässliche und planbare Energiepolitik fordern die Unternehmer der Lausitz, sagt UV-Vizepräsident Reinhard Schulze. Das Eckpunkte-Papier "Strommarkt" des BWMi schlägt in der Lausitz hohe Wellen. Namhafte Unternehmer und Unternehmensvertreter setzen sich zur Wehr. Zum Dokument