Alle Artikel in: Neue Mitglieder

Wir begrüßen AD AGENDA als neues Verbandsmitglied im UV BB

Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist der Kommunikationsdienstleister AD AGENDA mit seiner Schwesteragentur zielgruppe kreativ für Unternehmen aus der Region Berlin-Brandenburg tätig, darunter die GASAG-Gruppe, EMB Energie Mark Brandenburg, die Eberswalder Wurst GmbH und die Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg. Als neues Mitglied im UVBB wollen nun Geschäftsführer Stefan Bloschies und Anja Nienbarg mit ihrem Team ihr breites Marketing-Knowhow auch in den Dienst des Verbandes und seiner Mitglieder stellen. AD AGENDA, die ihren Firmensitz im Wissenschaft- und Technologiepark WISTA in Berlin-Adlershof hat, bietet ihren Kunden einen ganzheitlichen Beratungsansatz und 360-Grad-Kommunikation aus einer Hand. Anspruch der unabhängigen und inhabergeführten Agentur ist es, dass analoge und digitale Marketinglösungen, Live- und Unternehmenskommunikation sowie Werbung einen konkreten Mehrwert schaffen müssen. Foto: AD AGENDA

Wir begrüßen Lebens-Update als neues Verbandsmitglied im UV BB

Im Fokus stehen Ihre Lebensqualität, Ihre persönliche Entwicklung Untersuchungen haben ergeben, dass der größte Wendepunkt im Leben eines Menschen im Alter von Anfang Vierzig bis Anfang Fünfzig stattfindet. In dieser Zeit empfinden Menschen viel Unruhe, Unzufriedenheit und Frustration. Und Menschen stellen sich in dieser Phase des Lebens oft die Fragen: Welchen Sinn hat mein Leben? Wo will ich hin? War es das jetzt? Wie kann ich meine Lebensqualität verbessern? Wie meine Gesundheit und Leistungsfähigkeit erhalten? Dr. Heike Faust und Dr. med. Peggy Kotsch haben genau für diese Lebensphase ein Angebot entwickelt, das diesen Fragen mit Ihnen gemeinsam nachgeht – das Lebens-Update. Das Lebens-Update folgt einem ganzheitlichen Ansatz und sieht Körper und Psyche als systemisch untrennbar miteinander verbunden. Dr. Heike Faust hat über 15 Jahre Erfahrung als systemischer Business-Coach und begleitet Menschen in Ihrer Entwicklung und Potentialentfaltung. Dr. med. Peggy Kotsch ist in privatärztlicher Praxis mit ganzheitlichem, präventiv- und sportmedizinischem Schwerpunkt in Potsdam tätig und steht als „Ärztin fürs Leben“ Ihren Patient*innen zur Seite. Das Lebens-Update ist ein strukturierter Prozess und startet mit einem ausführlichen Analysegespräch …

Wir begrüßen TAB als neues Verbandsmitglied im UV BB

Sollten Unternehmer einmal einen konkreten Ratschlag benötigen, so vertrauen sie am liebsten der Expertise anderer Unternehmer. Diese Idee greift „The Alternative Board„, kurz TAB genannt, auf: In handverlesenen, moderierten Unternehmerboards kommen Mittelständler auf Augenhöhe zusammen, um bei regelmäßigen Treffen unternehmerische Fragen jeder Art vertraulich zu besprechen.Adalbert Kurkowski stammt aus Ostwestfalen, lebt aber schon lange in Berlin. Er baut zurzeit drei solcher TAB-Unternehmerboards in Potsdam, im Havelland und in Spandau auf. Adalbert Kurkowski (www.adalbertkurkowski.de) hat zuvor drei Jahrzehnte im Firmenkundengeschäft einer deutschen Großbank sowie einer Berliner Regionalbank gearbeitet und sich hier vor allem mit dem Thema Firmenfinanzierung befasst. Jetzt ist er der vor allem Coach und Wegbegleiter der Mitglieder der von ihm aufgebauten Unternehmerboards. Sein Motto: „nach vorne denken und das Richtige richtig tun“. Interessenten willkommen. Adalbert Kurkowski, Inhaber  The Alternative Board Deutschland®  Region Berlin West, Telefon 0160-5922405Büros: Mörchinger Straße 132, D-14169 Berlin | ab 01.07.2020 auch in Potsdam:  Behlertstraße 3a / Haus B2 D-14467 Potsdam Telefon: +49 331 235 21 30akurkowski@tabdeutschland.de, www.tabdeutschland.de/adalbert-kurkowski TAB-Angebot zum Workshop

Mitgliedschaft e.qua im UV BB

Berlin| Der Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. hat seit dem 01.02.2020 ein neues Mitglied. Das auch bundesweit aktive Netzwerk e.qua (Netzwerk für Energierückgewinnung und Ressourcenmanagement Wasser/Abwasser) stärkt mit seinen Kompetenzen und Kontakten die Interessen in der Wirtschaftsregion. Die in Berlin und Potsdam ansässige Institution berät kommunale Wasserversorger in den Themen Energie- und Ressourcenmanagement und schlägt Brücken zur Industrie. Dabei vertritt es beide Branchenakteure im politischen und vorpolitischen Raum, sorgt mit seinen Kongressen, Seminaren und Messen für Wissenstransfer sowie effektives Networking und veröffentlicht Fachbeiträge in unterschiedlichsten Medien und Eigenpublikationen. Für seine Mitglieder fungiert e.qua als Vernetzungsinstrument und Marketingplattform. Kommunale Unternehmen werden in Regionalnetzwerken bei der Identifikation und Entwicklung von energetischen Projekten sowie bei der Beantragung von Fördermitteln unterstützt. Profiliert im Bereich HR, entwickelt e.qua darüber hinaus Zukunftskonzepte, mit denen die Wasserwirtschaft (und andere Wirtschaftszweige) dem Fachkräftemangel kurz-, vor allem aber langfristig begegnen können.