
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Oktober 2019
Unternehmerfrühstück im Oberlin Berufsbildungswerk am 24.10.19
Potsdam| Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück im Oberlin Berufsbildungswerk ein. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Ausbildungsberufe und lernen Sie unsere gut ausgebildeten Fachkräfte gleich vor Ort kennen.
24. Oktober 2019, 8 - 11 Uhr (Führung durch das BBW ab ca. 9.30 Uhr)
Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH
Steinstr. 80/82/84
14480 Potsdam
Als Gastgeberin wird Frau Karin Deutscher das Berufsbildungswerk kurz vorstellen und uns einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsberufe und Kooperationsmöglichkeiten geben.
Flyer: Hol Dir die Zukunft
Flyer: Verzahnte Ausbildung mit Berufsbildungswerken
Anfahrtsskizze
Die Teilnahme ist für UV BB-Mitglieder und Gäste kostenfrei!
Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung bis zum 17. Oktober 2019 erforderlich.
Unternehmer-Seminar: Prozessbasierte Kommunikationsmodelle am 26.10.19
Am Mellensee| Unser Verbandsmitglied BTSophia bietet interessierten Unternehmen ein Seminar zum Thema "Prozessbasierte Kommunikationsmodelle" an.
26. Oktober 2019, 8.45 bis 17 Uhr
15838 Am Mellensee
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage.
IMT – Aktionstag: Feuer und Flamme für unsere Museen – 26.10.19, 13 – 20 Uhr
Teltow | Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren.
Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie
· Technik - Geschichte
· Unternehmen - Technik - Ausbildungsmöglichkeiten
· berufliche Perspektiven in der Region heute
· Kunst und Kultur
durch.
Aktionstag: Feuer und Flamme für unsere Museen
26. Oktober 2019, 13 bis 20 Uhr
Industriemuseum Region Teltow e.V.
Oderstr. 23 – 25
14513 Teltow
Tel.: 03328 – 3369088
www.imt-museum.de
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Spende der Besucher hilft bei der gemeinnützigen Arbeit.
Ostdeutsches Energieforum am 29. und 30.10.19
Leipzig| Am 29. und 30. Oktober 2019 findet im Hotel The Westin in Leipzig das Ostdeutsche Energieforum statt.
Weitere Informationen
http://www.ostdeutsches-energieforum.de/anmeldung/
http://www.ostdeutsches-energieforum.de/anmeldung/
http://www.ostdeutsches-energieforum.de/anmeldung/
Find out more »Arbeitskreis „Innovative Technologien“ zu Gast bei DESY am 29.10.19
Zeuthen| Zur nächsten Veranstaltung des Arbeitskreises „Innovative Technologien“ im Unternehmerverband Brandenburg- Berlin e.V. laden wir Sie recht herzlich ein.
29. Oktober 2019, bereits ab 13:50 Uhr
Deutsches Elektronen Synchrotron DESY
DESY Zeuthen
Plantanenallee 6
15738 Zeuthen
Thema: Grundlagenforschung im internationalen Rahmen
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY in der Helmholtz-Gemeinschaft ist ein Forschungszentrum für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung mit Sitz in Hamburg und Zeuthen. DESY hat drei Forschungsschwerpunkte:
- Entwicklung, Bau und Betrieb von Teilchenbeschleunigern
- Untersuchung der fundamentalen Eigenschaften von Materie und Kräften im Rahmen der Teilchenphysik bzw. Hochenergiephysik
- Forschung mit Photonen, d.h. Synchotronstrahlung und Freie-Elektronen-Laser in Physik, Chemie, Biologie, Geologie, Medizin u.a.
Seit 2011 wird der Zeuthener Campus des DESY zu einem weltweit sichtbaren Zentrum der Astroteilchenphysik profiliert. Hierzu ist DESY Zeuthen an internationalen Forschungsprojekten der Astroteilchen-Physik beteiligt.
Ablauf:
13:50 Uhr - Eintreffen der Teilnehmer bei DESY
14:00 Uhr - Begrüßung und Informationen - Lothar Starke, Leiter des Arbeitskreises Innovative Technologien
14:10 Uhr - Informationen zum DESY und der Forschung und Führung durch das Institut
ca. 16:30 Uhr - Ende der Veranstaltung
Verbindliche Anmeldung bis 19. Oktober 2019 erbeten!
November 2019
Potsdamer Gespräche am 04.11.19
Potsdam| Wir laden Sie herzlich zur nächsten Runde unserer „Potsdamer Gespräche“ ein.
04. November 2019, 18 - 21 Uhr
BARMER
Friedrich-Ebert-Str. 8
14467 Potsdam
(Wilhelmgalerie, 2. OG, Veranstaltungsbereich der BARMER)
Als Gesprächspartner erwarten wir u. a.:
Heiko Sohr und Pascal Kaufmann, SIGNAL IDUNA, Gebietsdirektion Potsdam
Sie werden zum alljährlich wiederkehrenden Thema „KfZ Versicherung – Wechselfrist naht“ sprechen
Der Herbst naht und damit auch das Fristende für alle, die zum 1. Januar 2020 ihren Kraftfahrtversicherer wechseln möchten. Darauf weist die SIGNAL IDUNA hin, gerade von FOCUS MONEY zum achten Mal in Folge mit dem Titel „Fairster Kfz-Versicherer“ ausgezeichnet.
Weitere Gesprächspartner sind angefragt!
Wenn Sie auch weiterhin das Angebot zur Unternehmensvorstellung auf einer der nächsten Veranstaltungen nutzen möchten, setzen Sie sich bitte mit der UV-Geschäftsstelle Potsdam in Verbindung.
Verbindliche Anmeldung bis zum 01. November 2019 erbeten!
IMT – Die Eisenbahnen in der Region Teltow – 05.11.19, 16 Uhr
Teltow | Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren.
Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie
· Technik - Geschichte
· Unternehmen - Technik - Ausbildungsmöglichkeiten
· berufliche Perspektiven in der Region heute
· Kunst und Kultur
durch.
Die nächste Veranstaltung findet statt am:
05. November 2019, 16 Uhr
Industriemuseum Region Teltow e.V.
Oderstr. 23 – 25
14513 Teltow
Tel.: 03328 – 3369088
www.imt-museum.de
Thema: Die Eisenbahnen in der Region Teltow
Referent: Herr Uwe Pfohl, Frankfurt/Oder
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Spende der Besucher hilft bei der gemeinnützigen Arbeit.
IMT – Sicherheit und Umweltschutz im Flugverkehr – 12.11.19, 16 Uhr
Teltow | Das Industriemuseum der Region Teltow ist ein kulturelles Zentrum und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Industrieentwicklung in unserem Umfeld mit ihren Ergebnissen in Forschung, Entwicklung und Produktion zu bewahren und zu präsentieren.
Es führt vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie
· Technik - Geschichte
· Unternehmen - Technik - Ausbildungsmöglichkeiten
· berufliche Perspektiven in der Region heute
· Kunst und Kultur
durch.
Die nächste Veranstaltung findet statt am:
12. November 2019, 16 Uhr
Industriemuseum Region Teltow e.V.
Oderstr. 23 – 25
14513 Teltow
Tel.: 03328 – 3369088
www.imt-museum.de
Thema: Sicherheit und Umweltschutz im Flugverkehr
Referent: Herr Hans Niebergall, Deutsche Flugsicherung (DFS), Leiter der Niederlassung
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Spende der Besucher hilft bei der gemeinnützigen Arbeit.
Netzwerk- und Unternehmertreffen am 12.11.19
Berlin| Wir freuen uns, Sie zu einem Netzwerk- und Unternehmertreffen unseres Verbandsmitgliedes BBAA und der AviationPower Group einladen zu können.
12. November 2019
ab 15:00 Uhr
am Flughafen BER
Programm:
15:00 Uhr (optional)
Besichtigung des Flughafen BER
Treffpunkt: Melli-Beese-Ring, 12529 Berlin, BBAC, Event-Raum
17:00 Uhr
Begrüßung durch Prof. Dr. Andreas Timmermann, Geschäftsführender Vorstand BBAA
Treffpunkt: AviationPower, Willy-Brandt-Platz 2, 12529 Berlin-Schönefeld
17:10 Uhr
Vorstellung des Unternehmens AviationPower GmbH durch Maik Johann Bossmann, Head of Corporate Development & CrewServices
ab 17:45 Uhr
Imbiss & Networking
Zeit für Kontakte und Gespräche bei Snacks und Getränken
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Plätze für die BER-Führung begrenzt ist. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung unter susanne.marks@bbaa.de bis zum 8. November 2019 möglich.
Parlamentarischer Abend der Interessengemeinschaft am 13.11.19
Berlin| Die Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin laden Sie herzlich zum Parlamentarischen Abend ein.
13. November 2019, 18 Uhr
Kongresszentrum Reinhardtstraßen-Höfe
Reinhardtstr. 12 - 16
10117 Berlin
Thema: Mittelstandsförderung für Ostdeutschland - wie holt der ostdeutsche Mittelstand auf?
Die Interessengemeinschaft ist ein freiwilliger Zusammenschluss von regionalen Unternehmerverbänden aus Ostdeutschland und Berlin, der die Interessen der klein- und mittelständischen Unternehmer gegenüber Politik, Wirtschaft und der Öffentlichkeit vertritt. Im Mittelpunkt der Arbeit der Interessengemeinschaft stehen die besonderen Rahmenbedingungen des Mittelstandes in den neuen Bundesländern, die auch nach fast 30 Jahren Deutsche Einheit in vielen Bereichen vorhanden sind. In ihrer Funktion als Sprachrohr repräsentiert die Interessengemeinschaft mehr als 22.000 Unternehmer, Handwerker, Selbstständige und Freiberufler. Wie ihre Mitgliedsverbände, setzt sich die Interessengemeinschaft für ein wirtschaftliches und konkurrenzfähiges Handeln des Mittelstandes im nationalen und internationalen Wettbewerb ein und sieht dies als wesentliches Leitmotiv ihrer Tätigkeit.
Weitere Informationen
Verbindliche Anmeldung bis 08. November 2019 erbeten!