Bei unserem zweiten Unternehmerfrühstück in diesem Jahr wurden die Themen „Wachstum, Cybersicherheit und Risiken im Onlinehandel“ durch Fachleute näher beleuchtet. Themen, die jedem Unternehmer betreffen.
Erstmals haben wir unser Frühstück gemeinsam mit der ASG Spremberg durchgeführt. Roland Peine als Technischer Geschäftsführer der ASG Spremberg und Vizepräsident beim UVBB e.V. legte dafür den Grundstein. Unseren beiden Aufrufen folgten am 9. September ca. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im „Dock3 Lausitz“ im Industriepark Schwarze Pumpe.
Wenn Aufträge zur Belastung werden
„Fluch oder Segen?“ – mit dieser Frage eröffnete Steffen Logk vom UVBB seinen Vortrag. Konkret ging es um Großaufträge mit hohen Summen und langen Zahlungszielen. Für viele Betriebe kann es schwierig sein, eine Million Euro vorzufinanzieren und gleichzeitig Wochen oder gar Monate auf die Begleichung der Rechnung zu warten. Die Folge: gebundene Liquidität und fehlende Mittel für weitere Projekte.
Eine Lösung präsentierte Herr Logk; Unternehmen können zur „eigenen Bank“ werden und das „Factoring“ nutzen. Dabei verkaufen Unternehmen ihre offenen Forderungen an spezialisierte Dienstleister, die den Betrag umgehend auszahlen. So bleibt die Zahlungsfähigkeit erhalten, und neue Aufträge können ohne Risiko angenommen werden. „Wer Factoring nutzt, verschafft sich nicht nur Sicherheit, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil“, betonte der Berater.
Digitale Fallen im Geschäftsalltag
Auch der zweite Vortrag hatte die Sicherheit im Fokus – diesmal im Netz. Rechtsanwalt Helge Bayer aus Spremberg machte mit Beispielen aus seinem Arbeitsalltag sehr deutlich, wie raffiniert Cyberkriminelle vorgehen, um Unternehmen zu täuschen. Besonders E-Mails und Links seien Einfallstore für Betrug.
„Augen auf bei den Adressen der Absender“, riet Bayer. Ungewöhnliche Zusätze oder Länderkürzel am Ende sollten stutzig machen. Auch Internetadressen gelte es genau zu prüfen: „Domains liest man von hinten nach vorne.“ Alles, was vor der bekannten Hauptdomain stehe, könne auf eine Fälschung hinweisen.
Täuschend echt nachgebaute Webseiten, insbesondere von Banken, nutzten Betrüger gezielt, um Zugangsdaten abzugreifen – mit teuren Folgen für die Betroffenen. In einem unglaublichen Beispiel hat eine Unternehmerin 70.000, – Euro verloren.
Austausch beim Frühstück
Im Anschluss an die Vorträge nutzten die Unternehmerinnen und Unternehmer aus Spremberg und Spreetal die Gelegenheit, sich bei einem Frühstück mit den Referenten und untereinander auszutauschen.
Unser nächstes Unternehmerfrühstück planen wir für das Frühjahr 2026. Haben Sie Themen, an denen Sie interessiert sind? Wir freuen uns, wenn Sie uns diese mitteilen.
Foto: ASG Spremberg GmbH / Tobias Roitsch
Text: Ivo Fuchs