Am 23. und 24. September 2025 findet das 14. Ostdeutsche Energieforum statt – in diesem Jahr auf dem Campus Jahnallee der Universität Leipzig sowie digital im Livestream. Zahlreiche Referentinnen und Referenten haben ihre Teilnahme bereits bestätigt. Unter anderem dürfen wir die Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (Sachsen), Dr. Reiner Haseloff (Sachsen-Anhalt) und Prof. Dr. Mario Voigt (Thüringen) sowie die Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser und Staatssekretär Frank Wetzel begrüßen.
Leitthema 2025:
„Beschleunigung oder Rolle rückwärts? Welche Anpassungen brauchen Energiewende und Wirtschaft jetzt?“
Dieses Thema wird in spannenden Diskussionsrunden beleuchtet, unter anderem zu:
💡 Ostdeutschland in Europa – Wie weiter mit dem (Energie-)Standort Deutschland?
💡 Versorgungssicherheit aus verschiedenen Perspektiven
💡 Ländlicher Raum – Chancen der Energiewende
💡 Finanzierung – Wer trägt die Verantwortung?
💡 Hightech/KI als Gamechanger für Ostdeutschland?
In allen Panels kommen Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung zusammen, um ihre Sichtweisen auszutauschen und Lösungsansätze zu erarbeiten.
Workshops – praxisnah und interaktiv
Neben hochkarätigen Vorträgen und Diskussionen bietet das Forum praxisorientierte Workshops, die konkrete Antworten auf drängende Fragen der Transformation geben:
🔹 Infrastruktur: „Wie kommt die Energie in die Steckdose?“ – Herausforderungen und Lösungsansätze | Kalitera GmbH
🔹 Fachkräfte in dynamischen Zeiten | Energienetzwerk Mitteldeutschland
🔹 Wasserstoff – Wie gelingt der Weg zur Umsetzung? | HYPOS e.V.
🔹 CO₂-Vermeidung vor Energieeffizienz? – Wärmeversorgung im Dreiklang | KEDi
🔹 KMU können klimaneutral: Transformation für KMU – aber wirtschaftlich! | ThEEN e.V. (ZO.RRO II)
🔹 Energiemanagement im Quartier | navimatix GmbH / Stadtwerke Borna
🔹 Transformationsfinanzierung | SAB Sächsische Aufbaubank – Förderbank
🔹 Zellulare Energiesysteme – Versorgungssicher durch dezentrale Sektorkopplung | HTWK Leipzig
Ob Mittelstand, Energiebranche oder Kommunalwirtschaft – die Workshops eröffnen wertvolle Impulse für die praktische Umsetzung der Energiewende.
Teilnahme vor Ort oder online: Sie können in diesem Jahr nicht persönlich nach Leipzig kommen? Kein Problem – das Ostdeutsche Energieforum wird vollständig im Livestream übertragen. Verfolgen Sie die Diskussionen rund um die Zukunft des (Energie-)Standorts Deutschland live, ortsunabhängig und in Echtzeit.
Exklusiver Rabatt für Mitglieder: Mitglieder des UVBB erhalten einen exklusiven Rabatt von 50,00 € auf die reguläre Teilnahmegebühr. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Gutscheincode ODEF-2025-UNTERNEHMERVERBAND ein.
Foto und Text: UV Sachsen e.V.