Allgemein, Rückblick, Top-Themen, Verbandsbezirke
Schreibe einen Kommentar

Unterstützung Reha-Projekt „Zukunftsorientierte Berufsfelder“

Unser UVBB-Verbandsmitglied Fortbildungsakademie der Wirtschaft (faw) gemeinnützige Gesellschaft mbH aus Senftenberg bittet um Teilnahme bzw. Weiterleitung:

Wir möchten Sie herzlich einladen, an der Online-Erhebung zur Studie „Zukunftsorientierte Berufsfelder“, welche durch das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung unter Förderung der Deutschen Rentenversicherung Bund durchgeführt wird, teilzunehmen.

Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant – neue Technologien, gesellschaftlicher Wandel und ökologische Herausforderungen prägen bereits heute die Anforderungen an Beschäftigte und Betriebe. Wie könnte der Arbeitsmarkt der Zukunft aussehen? Welche Kompetenzen werden in einer sich wandelnden Arbeitswelt besonders gefragt sein?
Ziel der Befragung ist es, gemeinsam mit Ihnen ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Bereich der beruflichen Rehabilitation in zukunftsorientierten Berufsfeldern zu entwickeln. Ihre Einschätzungen sind uns wichtig!

Sie können teilnehmen, wenn Sie:

  • Rehabilitand*in sind und aktuell an einer Maßnahme der beruflichen Rehabilitation teilnehmen.
  • Zum Bildungspersonal oder anderen Berufsgruppen zählen, die für eine Tätigkeit in beruflichen Rehabilitationsmaßnahmen bei einem Bildungsträger angestellt sind.
  • im Reha-Beratungsdienst bei einem Rehabilitationsträger zu Themen der beruflichen Rehabilitation beraten.

Sie haben Kontakt zu Rehabilitand*innen, die ebenfalls zur Zielgruppe der Befragung gehören? Oder Sie können nicht teilnehmen, kennen aber Personen, auf die die genannten Kriterien zutreffen? Dann freuen wir uns sehr, wenn Sie diese Mail entsprechend weiterleiten!

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und selbstverständlich anonym. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet, ein Rückschluss auf Ihre Person wird nicht möglich sein. Die Beantwortung des Fragebogens dauert ca. 10 bis 20 Minuten, je nachdem, welcher Gruppe Sie angehören.

Der Fragebogen kann bis Anfang September bearbeitet werden.

Helfen Sie uns dabei, berufliche Rehabilitation zukunftsorientiert weiterzudenken, indem Sie aktiv an der Veränderung teilhaben!

Interessiert? Zur Umfrage geht es hier.

Wir danken Ihnen bereits jetzt für Ihr Interesse!

Für das Projektteam
Marianne Kreuder-Schock
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
Rollnerstrasse 14 | 90408 Nürnberg
Tel.: +49 (911) 27779-30 | Fax: +49 (911) 27779-50
Mail: marianne.kreuder-schock@f-bb.de| Web: www.f-bb.de

Im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung Bund

Foto: pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert