Das Industriemuseum Teltow hat im Schuljahr 2024/2025 wieder eine gewaltige Anzahl von Schülerinnen und Schülern informiert. Sie haben sich vor allem mit den Bereichen Kommunikation, digitale Welt und der industriellen Entwicklung vertraut gemacht. Rund 2500 Kinder und Jugendliche konnten wir mit Projekttagen, Berufemessen in Schulen, Betriebsbesuchen sowie Unternehmen im Museum erreichen. Sie kamen aus 9 Grundschulen, 9 Ober- und Gesamtschulen, 4 Förderschulen, 7 Gymnasien und vom OSZ Teltow, Arcelor Mittal Eisenhüttenstadt sowie von den Technischen Universitäten Berlin und Lübeck. Unser Einzugsbereich hat sich auf ganz Brandenburg und Berlin ausgedehnt.
An 84 Tagen waren die Mitarbeiter des Museums und die ehrenamtlichen Kollegen in Aktion, wofür ihnen ein riesengroßes Dankeschön gebührt. Dabei haben wir in diesem Jahr einen erfreulichen Zuwachs an Ehrenamtlern zu verzeichnen: zwei Frauen und zwei Männer unterstützen zusätzlich die Arbeit des IZB. Sie haben sich bereits mit unseren Angeboten vertraut gemacht, selbst mit den Schülern gearbeitet und bringen viele neue Ideen ein.
Die Angebote an die Schulen haben sich bewährt. Natürlich wird in allen Bereichen an Verbesserungen und Aktualisierungen gearbeitet. Selbst das Thema „Automatisierungstechnik“ könnte nun etwas intensiver genutzt werden.
Wir danken den Lehrern, die uns als außerschulischen Lernort für ihre Klassen auswählen. Die Fächer NAWI, WAT, Informatik, Geografie sowie Geschichte können wir mit Projekten, Versuchen und Exkursionen sinnvoll ergänzen oder praktisch verdeutlichen. Wenn die Schüler selbst aktiv werden können, sind sie auch voll bei der Sache, wie wir immer wieder feststellen können. Große Unterstützung erfahren wir durch eine ganze Reihe von Unternehmen und Einrichtungen der Region. Sie informieren über Berufe und Studienmöglichkeiten auf Messen in Schulen, bei Besuchen in ihren Firmen oder beim „Berufe kennenlernen“ der 5. Klassen.
Das ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen, weil die Firmen Nachwuchs für sich interessieren können und die Schüler Einblicke in die beruflichen Möglichkeiten erhalten. Unter den aktivsten Unterstützern möchten wir nur einige wenige hervorheben, wie e.dis, die Feuerwehr Teltow, die Holzwerkstatt Potsdam und MWA.
Die Lehrerfortbildung hat aus den unterschiedlichsten, nicht vom Museum zu beeinflussenden, Gründen in diesem Jahr nicht funktioniert. Das bedauern wir sehr.
Das neue Schuljahr wird bereits vorbereitet. Erste Termine sind schon festgemacht. Die Projekttage werden wir weiter vervollkommnen gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Mitstreitern. Wir hoffen dabei auf eine gute terminliche und inhaltliche Zusammenarbeit mit den Lehrern und den Unternehmen und Einrichtungen.
Lothar Starke
Vorsitzender
https://www.facebook.com/Industriemuseumteltow
www.imt-museum.de
e-mail: imt-museum@t-online.de
Industriemuseum aktuell online:
http://imt-museum.de/de/home/imt-aktuel
Foto / Text: Industriemuseum Teltow